NiCd-Akkus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tiepel
    Senior Member
    • 30.07.2011
    • 2260
    • Reimumd

    #16
    AW: NiCd-Akkus

    Zitat von Uhrmacher Beitrag anzeigen
    Ich frage deshalb, da ich noch Modelle habe, bei denen die Akkus tot sind. Ich will die Modelle einfach wieder so, wie sie damals waren, flott machen (Regler, Akkuschacht usw.). Neue Modelle werde ich dann natürlich mit LiPo aufbauen.
    Hi,
    das stand im Eingangspost.
    Ich kann das schon verstehen. NiCd-Akkus haben schon etwas. Natürlich darf man nicht auf Leistung/ Gewicht schauen. Ich selber habe noch 1700er Sanyos. Die waren 1992/93 schweineteuer (waren damals so 12 D-Mark pro Zelle) und "das Maß der Dinge".
    Ich habe die 1994 leer weggelegt (so wie sich das für die Zellen gehörte). Vor vier oder fünf Jahren hat sich mein Nachwuchs auch für RC-Cars interessiert. Ich hab´ dann mal die 1700er am Ladegerät getestet (Endladungen mit 30Ampere). Und glaub mir, die haben noch ´ne richtig gute Figur gemacht. Die Kinder fahren die immer noch. Klar, leistungsmäßig nicht mit Lipo´s zu vergleichen. Aber leg mal ´nen Lipo 15 Jahre in die Ecke...
    Und mit den Eneloops sind die NiCd´s auch nicht zu vergleichen. An die Leistung die die 1700er Sanyo gebracht haben, kommen die nicht annähernd ran. Wenn man es drauf anlegte, konnte man die 1700er Sanyos in drei Minuten leer machen. Und das definitiv mehr als einmal. Wenn man das mit den Eneloops versuchen würde...
    Gruss Reimund
    Zuletzt geändert von tiepel; 03.11.2013, 21:34.

    Kommentar

    • LudwigX
      Senior Member
      • 12.06.2012
      • 4635
      • Thomas
      • Siegen

      #17
      AW: NiCd-Akkus

      Zitat von tiepel Beitrag anzeigen
      Wenn man das mit den Eneloops versuchen würde...
      Die Eneloops sind auch nicht dazu gedacht schnell entladen zu werden, bzw hohe Ströme herzugeben. Eneloops setzt man dort ein, wo man eine geringe Selbstentladung erzielen möchte. (Fernbedienung, Sender, Joysticks, evtl Kamera).

      Kommentar

      • tiepel
        Senior Member
        • 30.07.2011
        • 2260
        • Reimumd

        #18
        AW: NiCd-Akkus

        Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
        Eneloops setzt man dort ein, wo man eine geringe Selbstentladung erzielen möchte. (Fernbedienung, Sender, Joysticks, evtl Kamera).
        Hi,
        da hast Du prinzipiell recht. Aber ein bisschen mehr darf man den Eneloops schon zumuten.
        "evtl. Kamera" kannst du getrost gegen "auch in Kameras und Blitzgeräten" tauschen. Die können auch noch etwas mehr. Und die xtreme gäbe es ja auch noch.
        Schönen Gruss, Herr "Fast Nachbar"...
        Reimund

        Kommentar

        • Saitenzwirbler
          Member
          • 18.06.2008
          • 638
          • Olli

          #19
          AW: NiCd-Akkus

          Hallo liebe Profis,

          wir reden hier doch von einem Empfängerakku - oder *

          Was ist da an einem Eneloop nicht ausreichend ?

          Wozu Hochstromfähigkeit ?

          Ich benutze in allen Helis 50iger, 90iger und Benziner-Helis diese Akkus als 4,8V 4000mA ( also 2 Akkus parallel - weil diese sonst vom Gewicht zu leicht wären ) und mache immer so etwa 5 Flüge - bei 4,8V Leerlauf lade ich dann etwa 1500- 2000mA nach.

          Bis jetzt- etwa 2 Jahre - bin ich super zufrieden

          Habe als "Härtetest" mal einen Eneloop Akku mit 10A Dauer entladen - der hält wohl sehr gut die Spannung aber wird sehr heiss.

          Nach 10 Minuten 3D Gezappel ist solch ein Akku aber einfach nur kalt - also wo sollen denn da die großen Ströme herkommen *

          Es handelt sich meiner bescheidenen Meinung dann wohl doch eher um kurze Peaks die völlig unrelevant sind.

          Kommentar

          • tiepel
            Senior Member
            • 30.07.2011
            • 2260
            • Reimumd

            #20
            AW: NiCd-Akkus

            Zitat von Uhrmacher Beitrag anzeigen
            Ich will die Modelle einfach wieder so, wie sie damals waren, flott machen (Regler, Akkuschacht usw.).
            Hi,
            So wie es da im Eingangspost stand, geht es meiner Meinung nach um den Antrieb. Das sollte der Threadstarter bitte klären.
            Ansonsten hast Du natürlich recht, da kann ein Eneloop einen NiD mehr als ersetzen.
            Gruss Reimund

            Kommentar

            • Hanss Axel
              Senior Member
              • 25.02.2012
              • 2539
              • Axel
              • Yokohama / Japan

              #21
              AW: NiCd-Akkus

              Zitat von Saitenzwirbler Beitrag anzeigen

              wir reden hier doch von einem Empfängerakku - oder *
              Zitat von tiepel Beitrag anzeigen
              So wie es da im Eingangspost stand, geht es meiner Meinung nach um den Antrieb. Das sollte der Threadstarter bitte klären.
              Warum sollte er das denn klären?
              Er fragt nach Nicd Zellen. Nicht nach einer Alternative dazu.
              NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
              Forza 450EX; Forza 700;
              T14SG

              Kommentar

              • Uhrmacher
                Member
                • 21.04.2005
                • 188
                • Robert
                • Weimar/Thür.

                #22
                AW: NiCd-Akkus

                Hallo Helifreunde,

                hier ist der Themenstarter!

                Also zum einen handelt es sich um einen Elektrosegler, der mit 10 Sub-C-Zellen bestückt ist. Der Empfänger und die Servos haben einen kleinen 700er NC zur Versorgung.

                Das nächste ist ein NT mit den dünnen, schlanken 1700er Zellen, die Jan in der Bauanleitung empfiehlt.

                Als drittes sind es einfach 4er-Packs für normale Verbrenner-Helis.

                Ich favorisiere die NC-Zellen, denn sie sind top-zuverlässig, in 20-30 min randvoll geladen, wenn es mal sein muß, sie vertragen totalen Hochstrom mit "Tiefentladung" und sie sind auch noch fit bei Minusgraden (ja, da bin ich auch fliegen) und sie gehen auch noch, wenn sie mal längere Zeit vernachlässigt wurden.
                Mit LiPo's tue ich mich doch etwas schwer ...

                Beim Sender weiterhin sind die Sub-C-Zellen ganau passend bezüglich der Akkuschacht-Größe und auch von der Spannung, die der Sender zum Betrieb braucht.

                Ich danke übrigens für die vielen Posts, die rege Anteilnahme und die vielen Tips!


                Robert

                Kommentar

                Lädt...
                X