Ladekabel für Scorpion Backup Guard

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tilly09
    Senior Member
    • 06.07.2012
    • 1555
    • Tilo
    • Wild & Flugmodellclub-Marxzell

    #1

    Ladekabel für Scorpion Backup Guard

    Hallo,

    habe mir dieses Ladekabel für den Backup Guard bestellt:

    Ladekabel für 1 Scorpion Backup Guard um das Backup Guard mit herkömmlichen Ladegeräten zu laden hochwertiges Silikonkabel besteht aus 1 Buchse für das Scor


    Der Guard hat einen Servostecker, an dem - lediglich - zwei Anschlüsse belegt sind ( + und -). Am Ladekabel sind allerdings alle drei Anschlüsse belegt!?

    - Warum?
    - Vermutlich wird der Servostecker vom Guard so herum reingesteckt, dass schwarz auf schwarz kommt. Ja?


    Grüße aus KA!
  • Kronos
    Member
    • 13.07.2013
    • 819
    • Patrick
    • Bezirk Leoben, Steiermark

    #2
    AW: Ladekabel für Scorpion Backup Guard

    Weil der Scorpion Backup Guard 2 Zellen hat. Also kannst du balancen, deshalb 3 Kabeln.
    Plus, Minus und Balancerkabel
    Ratpor E700 | Gaui X3 | T-Rex 150 | Blade Nano CPX

    Kommentar

    • Tilly09
      Senior Member
      • 06.07.2012
      • 1555
      • Tilo
      • Wild & Flugmodellclub-Marxzell

      #3
      AW: Ladekabel für Scorpion Backup Guard

      Zitat von Kronos Beitrag anzeigen
      Also kannst du balancen, deshalb 3 Kabeln.
      Plus, Minus und Balancerkabel
      Am Balanceranschluss ist mir das auch klar, aber warum drei Anschlüsse an den Stromkabeln? Selbst beim 6S Akku habe ich ja nur zwei. Außerdem werden ja nur zwei Anschlüsse belegt. Am Backup Servostecker sind nur zwei Kabel angeschlossen, der dritte Anschluss (Daten) ist frei. Der Ladestecker hat dort allerdings einen Anschluss. Warum*

      Kommentar

      • Kronos
        Member
        • 13.07.2013
        • 819
        • Patrick
        • Bezirk Leoben, Steiermark

        #4
        AW: Ladekabel für Scorpion Backup Guard

        Zitat von Tilly09 Beitrag anzeigen
        Am Balanceranschluss ist mir das auch klar, aber warum drei Anschlüsse an den Stromkabeln? Selbst beim 6S Akku habe ich ja nur zwei. Außerdem werden ja nur zwei Anschlüsse belegt. Am Backup Servostecker sind nur zwei Kabel angeschlossen, der dritte Anschluss (Daten) ist frei. Der Ladestecker hat dort allerdings einen Anschluss. Warum*

        Weil du den Scorpion über den Balanceranschluss ladest, nicht über das Servokabel mit 2 Anschlüssen.

        Ich bin mir grad nicht sicher ob ich deine Frage verstehe.

        Die Frage: warum hat das Ladekabel 3 Pins belegt, der Servostecker vom Backup aber nur 2. oder?
        Der Servostecker kommt ins FBL System und bleibt dort, geladen wird nur über den Balancer.
        Ratpor E700 | Gaui X3 | T-Rex 150 | Blade Nano CPX

        Kommentar

        • Tuner
          Tuner

          #5
          AW: Ladekabel für Scorpion Backup Guard

          Zitat von Tilly09 Beitrag anzeigen
          Am Balanceranschluss ist mir das auch klar, aber warum drei Anschlüsse an den Stromkabeln? Selbst beim 6S Akku habe ich ja nur zwei. Außerdem werden ja nur zwei Anschlüsse belegt. Am Backup Servostecker sind nur zwei Kabel angeschlossen, der dritte Anschluss (Daten) ist frei. Der Ladestecker hat dort allerdings einen Anschluss. Warum*
          Du lädst über den Balaceranschluss mit Plus und minus und der mittlere Anschluss ist zum Balancieren, desshalb auch dieser oder dieses Ladekabel.

          + und - an das Ladegrät anschließen, den einen Balaceranschluss zum Backup Guard den anderen an den Balacer Board.

          Gruß Tuner

          Kommentar

          • Tilly09
            Senior Member
            • 06.07.2012
            • 1555
            • Tilo
            • Wild & Flugmodellclub-Marxzell

            #6
            AW: Ladekabel für Scorpion Backup Guard

            Zitat von Kronos Beitrag anzeigen
            geladen wird nur über den Balancer.
            Der Ultramat 18 macht das nicht, daher das Ladekabel, das zwei Stecker besitzt: einen Balanceranschluss und eben den Ladeanschluss, dort sind allerdings alle drei Anschlüsse des Servosteckers belegt.

            Ich habe doch das Kabel verlinkt. Auf dem Foto sieht man links den Stecker, in den der Servostecker des Guards gesteckt wird. Der Servostecker vom Guard hat aber nur zwei Anschlüsse, der des Ladekabels drei.

            Kommentar

            • Tilly09
              Senior Member
              • 06.07.2012
              • 1555
              • Tilo
              • Wild & Flugmodellclub-Marxzell

              #7
              AW: Ladekabel für Scorpion Backup Guard

              Zitat von Tuner Beitrag anzeigen
              Du lädst über den Balaceranschluss mit Plus und minus und der mittlere Anschluss ist zum Balancieren, desshalb auch dieser oder dieses Ladekabel.

              + und - an das Ladegrät anschließen, den einen Balaceranschluss zum Backup Guard den anderen an den Balacer Board.
              Oh je, alles klar!

              Kommentar

              • Kronos
                Member
                • 13.07.2013
                • 819
                • Patrick
                • Bezirk Leoben, Steiermark

                #8
                AW: Ladekabel für Scorpion Backup Guard

                Zitat von Tilly09 Beitrag anzeigen
                Der Ultramat 18 macht das nicht, daher das Ladekabel, das zwei Stecker besitzt: einen Balanceranschluss und eben den Ladeanschluss, dort sind allerdings alle drei Anschlüsse des Servosteckers belegt.



                Ich habe doch das Kabel verlinkt. Auf dem Foto sieht man links den Stecker, in den der Servostecker des Guards gesteckt wird. Der Servostecker vom Guard hat aber nur zwei Anschlüsse, der des Ladekabels drei.

                Jetzt erkenn ich den Fehler
                Also nein, der Scorpion hat einen Servostecker (der kommt ins Stabi und bleibt IMMER dort) und einen Balancerstecker mit 3 Pins (JST-XH). Diesen Balancerstecker steckst du in den Stecker (auf der linken Seite des Fotos) und den 2. Balancerstecker des Ladekabels in eine Adapterplatte oder direkt an den Ultramat.

                Das Servokabel mit den 2 Kabeln dient NUR zum Entladen DIREKT am Stabi.
                Ratpor E700 | Gaui X3 | T-Rex 150 | Blade Nano CPX

                Kommentar

                • Kronos
                  Member
                  • 13.07.2013
                  • 819
                  • Patrick
                  • Bezirk Leoben, Steiermark

                  #9
                  AW: Ladekabel für Scorpion Backup Guard



                  Hab das im Netz gefunden, wollte meinen jetzt nicht ausbauen

                  Hoffe es hilft.
                  Ratpor E700 | Gaui X3 | T-Rex 150 | Blade Nano CPX

                  Kommentar

                  • Tilly09
                    Senior Member
                    • 06.07.2012
                    • 1555
                    • Tilo
                    • Wild & Flugmodellclub-Marxzell

                    #10
                    AW: Ladekabel für Scorpion Backup Guard

                    Zitat von Kronos Beitrag anzeigen
                    wollte meinen jetzt nicht ausbauen
                    Verstehe ich.

                    Mein Guard kam Ende letzter Woche, das Ladekabel heute per Post ins Büro. Peinlich, okay, mit dem Laden ist jetzt alles klar. Hätte auch alleine darauf kommen können / müssen. Danke.

                    Zu allem ßbel funktioniert mein Guard nicht; wird Schalter betätigt, geht rote Lampe an, Zellen, liegen bei ca. 3,77 V (Pro Zelle), er liefert allerdings keinen Strom. Hab ihn zum Ausprobieren an einen herumliegenden Empfänger angeschlossen: nichts passiert. Habe die Kabel danach an einen Batterientester gehalten; nichts. Mehr als einschalten geht ja wohl nicht.

                    Kommentar

                    • Tuner
                      Tuner

                      #11
                      AW: Ladekabel für Scorpion Backup Guard

                      ich weiß nicht ob Du bei dem Bachup Guard etwas messen kannst.

                      Das Schaltteil das auf dem Bachup Guard verbaut ist, liefert Dir über den Servostecker den Strom, aber nur beim Ausfall Deiner Stromversorgung am Empfänger (Sprich im Heli).

                      Der Backup Guard wird ja auch erst eingeschlatet, wenn bei dem Heli schon alles funktioniert. Erst jetzt wird der Bachup Guard mit dem Schalter eingeschlatet. Die Elektronik von dem Bachup Guard misst nun, am Empfänger den Strom und ob der auch "saft" hat.
                      Sollte nun mal die Stromversorgung unter brochen Sein (BEC oder Kabel oder, oder) dann Springt der Bachup Guard ein und Versorgt Deinen Empfänger mit Strom.

                      Jetzt ist der Heli über die Servos noch Steuerbar, der Motor läuft aber nicht mehr, weil die Hauptstromversorgung irgend ein Problem hat. Der Heli kann dann damit noch "Sicher" gelandet werden.

                      Selbst in Flächenmodellen macht dieser "Sicherheitsbautsien" sinn.

                      Gruß Tuner

                      Kommentar

                      • Tilly09
                        Senior Member
                        • 06.07.2012
                        • 1555
                        • Tilo
                        • Wild & Flugmodellclub-Marxzell

                        #12
                        AW: Ladekabel für Scorpion Backup Guard

                        Wenn ich jetzt einfach einen Empfänger ohne alles nehme und den Guard anschließe, dann müsste doch zumindest ein Lämpchen am Empfänger angehen weil der mit Strom versorgt werden müsste; es tut sich allerdings nichts. Klipse ich die zwei Kabel aus dem Servostecker und halte diese an einen Batterietester tut sich ebenfalls nichts.

                        Kommentar

                        • goemichel
                          Senior Member
                          • 11.01.2012
                          • 4180
                          • Michael
                          • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                          #13
                          AW: Ladekabel für Scorpion Backup Guard

                          Edit: hier stand Blödes Zeug...sorry.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X