Richtige Entladerate (C) nutzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hatebreeder85
    Hatebreeder85

    #1

    Richtige Entladerate (C) nutzen

    Servus Heligemeinde,

    da ich meine kleinen 1S Lipos immer Parallel lade (12 Stück) möchte ich diese mal ''kalibrieren''.Es handelt sich um 300mah Lipos mit einer 35C Entladerate.
    Mit welcher Discharge rate entlade ich nun am Ladegerät?

    MFG
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: Richtige Entladerate (C) nutzen

    Kommt drauf an, was du mit Kalibrieren meinst!
    Schauen, was geht? Aber was genau?

    Kommentar

    • Hatebreeder85
      Hatebreeder85

      #3
      AW: Richtige Entladerate (C) nutzen

      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
      Kommt drauf an, was du mit Kalibrieren meinst!
      Schauen, was geht? Aber was genau?
      Habe unterschiedliche Flugzeiten mit den Akkus und möchte durch das Entladen schauen wie die Messwerte danach sind (Restkapazität).Vlt sind Zellen dabei die nicht mehr vollständig geladen werden,wenn ich alle 12 Zellen parallel lade.
      Mich interessiert die Toleranz der unterschiedlichen Kapazitäten um evtl beschädigte Lipos gegen neue zu ersetzen.

      Kommentar

      • ThomasC
        Senior Member
        • 10.02.2012
        • 3963
        • Thomas
        • Giessen

        #4
        AW: Richtige Entladerate (C) nutzen

        Entladerate ist in Deinem Fall egal, entlade sie halt mit dem was Dein Lader hergibt. Wichtiger in dem Kontext könnte der Ri sein - kann Dein Lader den messen?
        Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

        Kommentar

        • Hatebreeder85
          Hatebreeder85

          #5
          AW: Richtige Entladerate (C) nutzen

          Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
          könnte der Ri sein - kann Dein Lader den messen?
          Ri?Kann ich jetzt nix mit anfangen,was meinst du damit.
          Ladegerät ist ein Junsi 1010b.

          Kommentar

          • Parity
            Parity

            #6
            AW: Richtige Entladerate (C) nutzen

            Ri ist der Innenwiderstand der Zellen.
            Voll sollten alle Zellen aber auch bei 12 Zellen parallel werden. Werden ja gegen Ladeende mit CV geladen.

            Kommentar

            • Hatebreeder85
              Hatebreeder85

              #7
              AW: Richtige Entladerate (C) nutzen

              Jup,den Innenwiderstand kann ich mit dem Junsi 1010b+ messen.
              Werd mich jetzt mal in Ruhe ransetzen und protokolieren

              Kommentar

              • ThomasC
                Senior Member
                • 10.02.2012
                • 3963
                • Thomas
                • Giessen

                #8
                AW: Richtige Entladerate (C) nutzen

                Dann tu das mal. Weißt Du evtl. nicht: der Junsi kann in jedem Menü den Ri messen - einfach drei Sekunden lang die STOP-Taste drücken, dann bist Du im Monitormodus, kannst Spannungen von Akkupack und Zellen ablesen und mit 1 Sek. START-Taste eine Ri-Messung durchführen. Da siehst Du sehr schnell, ob einzelne Zellen (bei mehrzelligen LiPos) oder eben der gesamt-RI des Akkus sich deutlich von den anderen unterscheiden...
                Zuletzt geändert von ThomasC; 10.12.2013, 17:01.
                Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #9
                  AW: Richtige Entladerate (C) nutzen

                  Achte darauf, dass alle zu vergleichenden Akkus die gleiche Temperatur und den gleichen Ladezustand haben!
                  Nicht einen nach dem Fliegen nehmen, einen aus dem warmen Koffer und einen aus der Vorratskammer.

                  Kommentar

                  • ThomasC
                    Senior Member
                    • 10.02.2012
                    • 3963
                    • Thomas
                    • Giessen

                    #10
                    AW: Richtige Entladerate (C) nutzen

                    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                    Achte darauf, dass alle zu vergleichenden Akkus die gleiche Temperatur und den gleichen Ladezustand haben!
                    Nicht einen nach dem Fliegen nehmen, einen aus dem warmen Koffer und einen aus der Vorratskammer.
                    Jo, stimmt, hatte ich vergessen, dabeizuschreiben
                    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                    Kommentar

                    • joachim68
                      joachim68

                      #11
                      AW: Richtige Entladerate (C) nutzen

                      Zitat von Hatebreeder85 Beitrag anzeigen
                      da ich meine kleinen 1S Lipos immer Parallel lade
                      Da du deine Zellen parallel ladest, bräuchtest du sie nicht zusätzlich balancieren (kalibrieren ), da sich die einzelnen Zellen beim parallelen Laden sich untereinander balancieren (ausgleichen) und die Spannungslage am Ende des Ladevorganges ident sein müssen.
                      Sollte natürlich der Innenwiderstand (Ri) der einzelnen Zellen unterschiedlich sein, kann dadurch natürlich die geladene und entladene (Flugzeit) Kapazität unterschiedlich ist.

                      Kommentar

                      • Hatebreeder85
                        Hatebreeder85

                        #12
                        AW: Richtige Entladerate (C) nutzen

                        Zitat von joachim68 Beitrag anzeigen
                        Da du deine Zellen parallel ladest, bräuchtest du sie nicht zusätzlich balancieren (kalibrieren ), da sich die einzelnen Zellen beim parallelen Laden sich untereinander balancieren (ausgleichen) und die Spannungslage am Ende des Ladevorganges ident sein müssen.

                        Jup so siehts aus,potenziell hohe Energie (voller Akku) fließt immer zum niedrigen (leerer Akku) dass ist mir bewusst.Wie ich schon erwähnt hatte interessieren mich die Toleranzwerte und da die Lipos schon mehr als 100 Ladungen hinter sich haben,wechsle ich die schlechten aus und ersetze Sie durch Neue.
                        Zuletzt geändert von Gast; 10.12.2013, 18:10.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X