VRLA/AGM Batterie laden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • omq
    omq
    Member
    • 14.03.2011
    • 31
    • Daniel
    • Greiz

    #1

    VRLA/AGM Batterie laden

    Hallo und ein gesundes neues wünsch ich Euch noch.

    Ich hab mir eine VRLA/AGM Batterie von Varta mit 105Ah zugelegt. Jetz möchte ich diese zum ersten mal laden.
    Mein Ladegerät ist ein Hyperion EOS 1420i NET3.
    Als Ladeparameter habe ich folgendes eingestellt.
    Batt Type: Pb
    Batt Volts: 12 V (6s)
    Batt Capacity: 105 Ah
    Charge Current: 10.5 A <- ist das so korrekt? 1/10C?
    Float Voltage: Off <- da ich gelesen habe das man sie damit langsam aber sicher killt. Korrigiert mich wenn ich falsch liege
    Charge Volts: ?? Ich weis nicht was ich hier genau für einen Wert einstellen soll. Ich lese Werte von 14.2-14.4 V.
    Seid mir nicht böse wenn die Frage schon mehrmals kam, aber ich finde zu unterschiedliche Aussagen. Ich will sie ja auch nich durchs laden kaputt machen.
    MfG Daniel
  • s.nase
    Senior Member
    • 12.11.2011
    • 1400
    • San
    • Berlin

    #2
    AW: VRLA/AGM Batterie laden

    Welche Ladeschlußspannung dein Akku hat, müßte im Datenblatt stehen. Die 14.4V sind standart, manche vertragen auch 14.8V.

    Die erste Ladung würde ich mit 6A/14.4V machen.

    Kommentar

    • omq
      omq
      Member
      • 14.03.2011
      • 31
      • Daniel
      • Greiz

      #3
      AW: VRLA/AGM Batterie laden

      Also ich hab jetz die ganze Zeit geschaut aber mit den Daten die auf der Batterie stehen hab ich keine Angaben zur Ladeschlussspannung gefunden. Nicht einmal bei Varta auf der HP.
      Ansonsten lade ich einfach bis 14.4V und hab halt ein bisschen weniger Kapazität zur Verfügung?
      Das ist sie:


      Edit: Hochladen hat mal wieder nicht geklappt, ich bekomm das nie hin :/
      Zuletzt geändert von omq; 05.01.2014, 15:53.
      MfG Daniel

      Kommentar

      • flydown
        Senior Member
        • 26.11.2003
        • 1467
        • Uwe
        • MFV Sieben Berge Burgstemmen

        #4
        AW: VRLA/AGM Batterie laden

        Ich habe letztens auch auf AGM umgestellt und meine Querleserei hat im Prinzip ergeben, daß man mit mindestens 1/10 C laden soll bis 14,4 Volt.

        Oft kam der Hinweis, daß z.B. bei Umrüstung im Auto überprüft werden soll, daß die Lima "nur" diese Ladespannung bringt.
        lG Uwe
        Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

        Kommentar

        • s.nase
          Senior Member
          • 12.11.2011
          • 1400
          • San
          • Berlin

          #5
          AW: VRLA/AGM Batterie laden

          Die Kapazität bleib die gleiche. Nur die Ladedauer ist mit etwas niedrigerer Ladeschlußspannung etwas länger.

          Kommentar

          • andi-
            andi-

            #6
            AW: VRLA/AGM Batterie laden

            Also im Kfz Bereich ist es so dass du mit einem Normalen Lader die Batterie unter Umständen nicht voll bekommst,da die Ladeschlußspannung bei diesen Batterien eine andere ist,soll heissen der Lader schaltet evtl zu früh ab.Ausserdem sind das Geschlossene Batterien,die Batterei darf nicht Gasen beim Laden sonst könnten die "ßberdruckstopfen"aufgehen und damit wäre sie hin.
            Zuletzt geändert von Gast; 06.01.2014, 17:45.

            Kommentar

            • omq
              omq
              Member
              • 14.03.2011
              • 31
              • Daniel
              • Greiz

              #7
              AW: VRLA/AGM Batterie laden

              Ich hatte 14.4 V eingestellt und 6 A. Wenn die Batterie halt bisschen länger lädt ist mir eigentlich egal. Ich werd das wohl dann noch ein bis zwei Ladungen so machen und dann stell ich auf 10,5 A wie sonst überall beschrieben.
              Ich brauch die ja auch nicht fürs Auto, die is nur zum Akkus laden am Feld gedacht. Ich weis ganz schön schwer aber das stört mich weniger.
              Danke nochmal
              MfG Daniel

              Kommentar

              • garth
                Senior Member
                • 17.11.2009
                • 2631
                • Helmut
                • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                #8
                AW: VRLA/AGM Batterie laden

                Zitat von s.nase Beitrag anzeigen
                Welche Ladeschlußspannung dein Akku hat, müßte im Datenblatt stehen. Die 14.4V sind standart, manche vertragen auch 14.8V.
                Prinzipiell richtig, aber trifft nicht ganz das Problem.

                Wenn die Chemie für 14,8V ausgelegt ist, wird die bei 14,4 V nicht ganz voll - und hat damit nicht die volle Leistung im Zyklenbetrieb. Das mag für Pufferanwendung als Ladebatterie noch egal sein, für Einbau im Auto wo immer nur recht kurz während der Fahrt geladen wird ist es aber kritisch.

                Verlängerst du dann die Ladezeit auf unendlich um die 0,4V aus zu gleichen kommst du in den Float bereich - mit 14,4V - Das ist wie erkannt zu viel !

                Float kannst auf 13,8 einstellen, das ist die Spannung für Pufferanwendung wie USV. Die darf an Pb dauerhaft anliegen und verhindert sulfatierung in der Ruhephase.
                Zuletzt geändert von garth; 07.01.2014, 08:12.
                Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                Kommentar

                Lädt...
                X