Zusammenhang RI und Verbrauch ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ArguZ
    ArguZ

    #1

    Zusammenhang RI und Verbrauch ?

    Hallo,

    ich wollte mal die Elektrotechniker fragen ob es einen kausalen Zusammenhang zwischen Innenwiderstand und verbrauchter Kapazität gibt ?
    In der Extra 78" fliege ich einen SLS Eco Ultimate 6S 4500 und einen SLS Eco 4S 4500.
    Diese sind zusammengesteckt zu 10S.
    Der Ultimate hat 9, der normale Eco 18 mOhm.
    Zellendrift um die 6 mV...also voellig ok.
    Nach dem Fliegen und einem Telemetrieverbrauch von 3500 lade ich in den Ultimate 3300 und in den normalen 3600 mah nach.
    Wie kann das sein ?
    Zuletzt geändert von Gast; 06.01.2014, 14:07.
  • ThomasC
    Senior Member
    • 10.02.2012
    • 3963
    • Thomas
    • Giessen

    #2
    AW: Zusammenhang RI und Verbrauch ?

    Hmm, sehr befremdlich. Welches Ladegerät nutzt Du? Rein theoretisch müssen die Elektronen da, wo sie beim Laden reinfließen, auch wieder raus - wenn Du nicht aus irgendeinem Grund eines der Akkupacks anzapfst, kann die Kapazität der beiden Packs im Grunde nicht driften. Evtl. mißt Dein Ladegerät Mist, hatte ich auch schonmal (Ripmax, das Zeuch ist Müll)
    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

    Kommentar

    • papads
      Senior Member
      • 07.01.2012
      • 5575
      • Werner
      • Koblenz

      #3
      AW: Zusammenhang RI und Verbrauch ?

      Hallo,
      kurz und knapp, ja die unterschiedlichen Innenwiderstände sind dafür verantwortlich.
      Man sollte auch nur gleiche Zellen kombinieren. 2X3S oder 2x5S usw. da der Widerstand der Anschlußleitung sonst auch noch eine nicht unbedeutende Rolle spielt.
      Die C Zahl sollte auch gleich sein.
      Am besten sollten die Akkus noch aus der selben Charge sein (wegen dem Innenwiderstand).
      Oder man lässt es wie es ist und lebt damit

      Gruß
      Werner
      Zuletzt geändert von papads; 06.01.2014, 14:23.

      Kommentar

      • piotre22
        Senior Member
        • 27.04.2009
        • 3984
        • Peter

        #4
        AW: Zusammenhang RI und Verbrauch ?

        Zitat von papads Beitrag anzeigen
        Hallo,
        kurz und knapp, ja die unterschiedlichen Innenwiderstände sind dafür verantwortlich.
        r

        Nein, eigentlich kann genau das eben nicht sein.

        Der Innenwiderstand ist nur dafür verantwortlich wie die Spannungslage des Akkus unter Last ist. Die entladene Kapazität wird durch den Innenwiderstand nicht beeinflusst.

        Folgende Erklärung könnte es geben: wenn der Lader beim Laden viel balanciert könnte der Unterschied daher kommen. So dass der eine Pack viel balanciert wird und der andere praktisch gar nicht.

        @Sascha: hattest du nicht nen Pulsar? Da kannste dann ja mal die balancierte Kapazität der Einzelzellen beobachten
        Zuletzt geändert von piotre22; 06.01.2014, 15:38.
        Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

        Kommentar

        • ThomasC
          Senior Member
          • 10.02.2012
          • 3963
          • Thomas
          • Giessen

          #5
          AW: Zusammenhang RI und Verbrauch ?

          Zitat von papads Beitrag anzeigen
          Hallo,
          kurz und knapp, ja die unterschiedlichen Innenwiderstände sind dafür verantwortlich.
          Wäre mir persönlich jetzt völlig schleierhaft, wie es zu diesem Zusammenhang kommen könnte - wir sprechen hier nicht vom nutzbaren Energiegehalt (klar ist der bei größerem Ri kleiner, da der Akku sich stärker erwärmt -> am Heli kommt weniger Energie an), sondern von der Kapazität: Kapazität (galvanische Zelle) - Wikipedia
          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

          Kommentar

          • andre77
            Senior Member
            • 30.01.2012
            • 3435
            • Andre
            • Taunus +

            #6
            AW: Zusammenhang RI und Verbrauch ?

            Hi,

            mal ne kurze theoretische ßberlegung:
            Die Akkus sind in Reihe geschaltet, also fliesst wenn dann durch Beide der gleiche Strom.
            Haben die einen Unterschiedlichen Widerstand ist die umgesetzte Wärmeleistung auch unterschiedlich. Außerdem schwankt auch die Spannung unterschiedlich, es ist ja nicht festgelegt das das 4/6 Verhältnis immer konstant bleibt...

            Was ich mich jetzt Frage ist wie sich das ganze auf die Kapazität auswirken kann, oder ob es das überhaupt kann.
            Irgendwie bekomme ich gerade nen Knoten in den Kopf wenn ich drüber nachdenke

            Wäre klasse wenn das jemand mal erklären könnte!

            Viele Grüsse
            Andre
            If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #7
              AW: Zusammenhang RI und Verbrauch ?

              Es fließt durch beide AKkus der gleiche Strom, aber der bessere muss mehr Leistung bringen dank seiner höheren Spannung.

              Kommentar

              • Beheli
                Beheli

                #8
                AW: Zusammenhang RI und Verbrauch ?

                Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                SLS Eco Ultimate 6S 4500 und einen SLS Eco 4S 4500.
                Verwendest Du unterschiedliche Zellen zusammengesteckt in einem Pack?

                Kommentar

                • ArguZ
                  ArguZ

                  #9
                  AW: Zusammenhang RI und Verbrauch ?

                  Ja, das sind die Leftoverakkus vom Beam und vom Hexa .
                  Getrennt gekauft , zusammen geflogen.
                  Der Unterschied ist auch nicht nach jedem Flug gleich.
                  Ich probiere das mal ohne Balancer, das klang bisher am wahrscheinlichsten.

                  Kommentar

                  • PMO
                    PMO
                    Senior Member
                    • 04.07.2009
                    • 2252
                    • paul

                    #10
                    AW: Zusammenhang RI und Verbrauch ?

                    Hi,
                    bin zwar kein elektriker aber werden wiederstände in reihe nicht addiert??

                    meine frage ist.. ist der 4s akku immer am plus vom regler oder an minus??

                    hast du schon mal probiert das zu vertauschen?? und dann gucken ob s umgekehrt ist.

                    gruß

                    Kommentar

                    • NFLY
                      Member
                      • 27.11.2013
                      • 444
                      • Bruno

                      #11
                      AW: Zusammenhang RI und Verbrauch ?

                      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                      Es fließt durch beide AKkus der gleiche Strom, aber der bessere muss mehr Leistung bringen dank seiner höheren Spannung.
                      .... und der schlechtere verbrät mehr Energie in Abwärme:
                      Verlustleistung: PV=I²xRi

                      Kommentar

                      • Beheli
                        Beheli

                        #12

                        Kommentar

                        • kloÃ?
                          Member
                          • 15.05.2012
                          • 683
                          • Horst
                          • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

                          #13
                          AW: Zusammenhang RI und Verbrauch ?

                          Moin,

                          mit dem unterschiedlichen Innenwiderstand kann das eigentlich nichts zu tun haben. Die Kapazität ist das Produkt aus Stromfluss und Zeit. (C = I x t, eben [C] = Ah = A x h). Wenn die Akkus jetzt also ungleich entladen werden sollen, müssen sie entweder mit unterschiedlichem Strom oder aber über unterschiedliche Zeiten hinweg belastet werden. Deine Akkus sind in Reihe geschalten, also fließt durch alle Zellen der gleiche Strom. Und da ich nicht davon ausgehe, dass du den 6S-Pack eine Minute vor der Landung abwirfst um die Mindestgeschwindigkeit zu senken, werden die Zellen wohl auch gleich lange entladen. Insgesamt wird damit beiden Packs auch die gleiche Kapazität entnommen.

                          Ich vermute ebenfalls, dass der Unterschied von einem höheren Balanceraufwand für den schwächeren Akku herrührt. Wenn der Ri steigt, steigt er in den einzelnen Zellen eines Packs meist auch unterschiedlich schnell, was dem Ladegerät dann natürlich das Leben erschwert.

                          Grüße, Hagen
                          Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

                          Kommentar

                          • ThomasC
                            Senior Member
                            • 10.02.2012
                            • 3963
                            • Thomas
                            • Giessen

                            #14
                            AW: Zusammenhang RI und Verbrauch ?

                            Zitat von andre77 Beitrag anzeigen
                            Was ich mich jetzt Frage ist wie sich das ganze auf die Kapazität auswirken kann,
                            Gar nicht.

                            oder ob es das überhaupt kann.
                            Nein.

                            Wäre klasse wenn das jemand mal erklären könnte!
                            Das Größte Mißverständnis in dem Kontext vermute ich darin, daß das Wort "Kapazität" gerne falsch verstanden wird. Kapazität kann nur driften, wenn sich die Größe des Akkus ändert, oder wenn Elektronen an einem Akku vorbeigeleitet werden (bei 2S-Umbauten von Mikrohelis ein häufiges Problem, das zum Balancerzwang führt, da der RX meist nur von einem der zwei Akkuzellen angesteuert wird). Ich überleg mir mal ein schönes Bild dazu, das die Zusammenhänge verdeutlicht. Aber ich denke, Du denkst das schon richtig

                            Gruß

                            ThomasC
                            Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X