Laut Beschreibung sieht das jetzt aber so aus
"Maximum discharge power capacity: 80W"
Ich nehme an, das kann das Geraet, ohne das Netzteil zu grillen.
"Maximum regenerative discharge power capacity:1000W"
Muss ich da eine Batterie anhaengen?
"Maximum extern discharge power capacity: 1200W @ 40V/30A"
Was nimmt man da am besten?
Wenn ich jetzt zB mit 10A entladen moechte, verbrate ich 250W. Muss ich dann den 3010B an eine Batterie anschliessen? Geht das ueberhaupt mit einer Bleibatterie oder brauche ich da gar eine LiFeYPo? Wie stellt man sicher, dass die Batterie nicht ueberladen wird?
Ich denke, ich habe auch noch einen grossen Widerstand an einem Kuehlkoerper zu Hause, der bei 7.2V 17A verbraten hat. (Dazu hatte ich mir dann eine Abschaltvorrichtung bebastelt, die bei 5V abgeschaltet hat, bevor ich zu professionellen Entladegeraeten ueberging) Kann dann der 3010B den Entladevorgang ueberwachen und bei Erreichen der Zielspannung abbrechen? Muss/darf ich dabei das Netzteil (Meanwell 13.8V 16A) als Stromversorgung fuer den Lader nehmen?
Danke fuer die Hilfe
Peter
Kommentar