@fat was ist den dein fazit?
Kaufempfehlung 6s lipo für 700e
Einklappen
X
-
AW: Kaufempfehlung 6s lipo für 700e
@fat was ist den dein fazit?Chronos 700 Trex 700 nitro
Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott
- Top
-
fat
AW: Kaufempfehlung 6s lipo für 700e
ßber 200 Zyklen mit einem Lipo sind für mich neu :-) Und die 6s Packs die ich als 12s betreibe sind nach über 100 auch immer noch i.o.
Mein Fazit: Mit GensAce macht man höchstwahrscheinlich nichts verkehrt :-)
- Top
Kommentar
-
bonsai
AW: Kaufempfehlung 6s lipo für 700e
Mylipo, keine frage, nen besseren Support, für den fall, dass doch mal was ist kannst du kaum haben. Zyklenfest und Misshandelbarkeit inkl
Bei mir stecken sie oft mal 4c ein.
- Top
Kommentar
-
AW: Kaufempfehlung 6s lipo für 700e
Ich kann die Xtrons wärmstens empfehlen. Habe mittlerweile einige davon sehr zufriedenstellend im Einsatz...bei uns im Verein haben die auch einige im Einsatz vom 3s bis zum 14s5000.
Bzgl. Service habe ich mit SLS im Vergleich zu mylipo die besseren Erfahrungen gemacht. (Musste beide schon mal in Anspruch nehmen).
Im 700er habe ich aktuell drei 12s Packs die jeweils knapp 2 Jahre alt sind und jeweils ca. 140 Zyklen drauf haben. Die drei 12s Packs sind folgende:
1x SLS APL 30C Stickpack
1x SLS Orange Nitro (die vor 2 Jahren als Testserie für wenige Tage bzw. Stunden verkauft wurden)
1x Turnigy, blau, 25C
Alle Packs sind noch in Ordnung, wobei der Orange Nitro der beste ist. Der APL ist aber knapp dahinter bzw. ungefähr fast gleich auf. Der Turnigy ist nur etwas schlechter. Damals gabs noch keine XtronsZuletzt geändert von piotre22; 19.03.2014, 02:05.Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a
- Top
Kommentar
-
AW: Kaufempfehlung 6s lipo für 700e
Ich habe meine ganzen GensAce verkauft bei zwei 12s Packs ist eine Zelle nach dem landen geplatzt bei einer Bestellung (Weihnachten ) sind von 6st. schon zwei defekt gewesen ein Kollege hat auch nur Probleme damit fliege jetzt XtronTDR ,Voodoo600,TDR2
- Top
Kommentar
-
AW: Kaufempfehlung 6s lipo für 700e
Die versenden doch solche akkus nicht oder?Chronos 700 Trex 700 nitro
Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott
- Top
Kommentar
-
AW: Kaufempfehlung 6s lipo für 700e
Hallo
Irgendwie hat noch niemand nach den Strömen ( Flugstil ) gefragt... oder hab ich das überlesen ?
Ich geh mal davon aus, du willst 2x6s in den 700er hängen.
Zitat von HeliChris1993 Beitrag anzeigenPreislich würde ich natürlich die turnigy nehmen aber im Moment habe ich turnigy 5000 30c die sind aber nach einem virtel Jahr platt.
Wenn die 30C vorzeigig ableben, dann würde ich zu den 40C greifen. Ich hab die 40C5000 auch und kann nicht klagen - es fragt sich halt was du forderst.
Die Leute die ich kenne fliegen entweder die Turnigy`s und wenn die nicht mehr das bringen was gefordert ist ( Fortgeschrittenes 3d teilw. mit schlechtem Pitchmanagement oder Speed ), dann GensAce.
Grx Phi
Ich wäre lieber am fliegen...
- Top
Kommentar
-
AW: Kaufempfehlung 6s lipo für 700e
Muss zugeben das ich die Akkus gut gequält habe.
Vorgewärmt habe ich sie nie und auch ein paar mal etwas zu leer gemacht.Chronos 700 Trex 700 nitro
Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott
- Top
Kommentar
-
AW: Kaufempfehlung 6s lipo für 700e
Hallo
Also wenn du die Akkus nicht so gut behandelst, dann werden auch die teuren frühzeitig ableben.
In deiner Situation würde ich mal die 40C Turnigy`s bestellen, diese nicht leerfliegen und wenn s kalt ist draussen, die Lipos halt vorwärmen.
Wenn du am Platz laden kannst, eher weniger Lipos. Wenn du diese nach dem fliegen für das Laden in ein Stück Stoff wickelst, dann werden sie nicht kalt... So hat man den ganzen Flugtag warme Akkus.
Mit der Kole die du sparst, kannst du dir auch einen Wärmekoffer kaufen... wobei - der Sommer ist ja im Anmarsch.
Grx Phi
Ich wäre lieber am fliegen...
- Top
Kommentar
-
AW: Kaufempfehlung 6s lipo für 700e
Ich fliege seit August Pulse 2x6S 5000mah 65C in meinem Goblin, 133 Zyklen hat der Pack hinter sich und ist wie neu - kann ich beurteilen weil ich mir bei der Rotor einen neuen zweiten Pack geholt habe, der mittlerweile auch schon 9 Zyklen hat.
Ein Kumpel fliegt SLS APL, die Akkus haben 350 Flüge hinter sich und gehen immer noch perfekt.
Was wir mit dem Kumpel gemeinsam haben ist dass wir beide mit Telemetrie fliegen und die Akkus aus dem Versorgungsakku direkt am Platz (3-4C) laden. Also kein Fall von fast-leerfliegen, und nach dem ersten (weichen) Flug bleibt der Akku warm - laden, fliegen, laden...Zuletzt geändert von benko; 19.03.2014, 09:31.
- Top
Kommentar
Kommentar