Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Denny1
    Denny1

    #1

    Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

    Hallo.
    Mein Ladegerät hatte beim Entladen komische Geräusche gemacht und es roch auch ganz komisch.
    Da aber das Gerät ohne Probleme weiter lief, habe ich es erst einmal so gelassen.

    Nachdem der Entladevorgang fertig war, war auch das Display weis.
    Habe dann das Gerät aufgeschraubt um zu schauen was los war.
    Das mit den Display war schnell erledigt, da hat sich ein Flachbandkabel gelockert.
    Nachdem die Kabel wieder richtig drin waren ging das Display wieder.

    Dann bin ich auf der Suche nach den komischen Geruch (leicht Süßlich) gegangen und wurde sofort fündig.
    2 Kondensatoren wahren gebläht und hatten Rückstände wie auf den Fotos zu sehen, auch hat die eine Schraube daneben diese Rückstände ab bekommen.
    Die 2 sind eindeutig geplatzt und haben angefangen zu Gasen.

    Nun meine Frage kann ich die auch gegen etwas größere austauschen?
    Sollte ja kein Problem darstellen.
    Original sind es 470uF 50V.
    Nicht das das selbe wieder passiert. Durch größere erhoffe ich mir das sie es aushalten und nicht mehr kaputt gehen.

    Ach so entladen habe ich einen 1S 3P 60Ah Accu aus meinen Versorgungskoffer.
    Schon komisch das bei der geringen Spannung beide Kondensatoren den Geist aufgeben. Da müssen irgendwo gewaltige Rückströme sein.

    Entladen habe ich mit 30A durchschnitt war circa 25A.

    Mfg. Denny
  • Denny1
    Denny1

    #2
    AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

    Sorry Fotos vergessen.

    Mfg. Denny
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • NFLY
      Member
      • 27.11.2013
      • 444
      • Bruno

      #3
      AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

      Mit welchem Programm hast Du entladen?
      Entladen intern oder regenerativ? Wenn regenerativ, wohin?

      Kommentar

      • Denny1
        Denny1

        #4
        AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

        Mit den Internen.

        Mfg. Denny

        Kommentar

        • NFLY
          Member
          • 27.11.2013
          • 444
          • Bruno

          #5
          AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

          Bist Du Dir sicher?
          Selbst bei nur einer Lifepo-Zelle (1s) mit 3,3V ergeben 30A Entladestrom eine Entladeleistung von rund 100 Watt. Im Einkanalbetrieb schafft der 308 intern maximal 80 Watt. Mehr ginge nur im Synchronmodus.
          An welcher Stromversorgung war das Ladegerät angeschlossen?
          Welche Eingangsspannungsquelle war eingestellt - Netzteil oder Batterie?
          Entschuldige meine vielen Rückfragen, aber ich hab` da einen Verdacht.

          Kommentar

          • Denny1
            Denny1

            #6
            AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

            Angeschlossen war es am Chargery S1500.

            30A habe ich zwar eingestellt, er hat aber runter geregelt so auf 25A, Spannung ging auf circa 3V runter was dann circa 80W macht.
            Zum Schluss hin ist es auf etwas über 25A gestiegen, aber da war auch die Spannung bei circa 2,8V.

            Von der Seite war alles OK.

            Mfg. Denny

            Kommentar

            • NFLY
              Member
              • 27.11.2013
              • 444
              • Bruno

              #7
              AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

              Also, ich habe trotzdem den Verdacht, daß das Ladegerät vielleicht unbewußt oder unbemerkt in das Netzteil zurückgespeist hat.
              Die Indizien: Beide Kodensatoren beim Entladen an einem Netzteil gleichzeitig hochgegangen, sprechen einfach dafür.
              Deswegen muß ich mal was rausschreien, weil man da garnicht genug aufpassen kann:
              Man sollte n i e m a l s Strom in ein Netzteil zurückspeisen!!
              Das ist natürlich leicht gesagt. Mit Sicherheit ist das schon mehreren Leuten passiert. Vorallem sind besonders die User mit kräftigen Versorgungsakkus gefährdet, weil gerade sie auch die Möglichkeit haben, mit großer Leistung regenerativ zu entladen. Daheim am Netzteil dann das falsche Programm erwischt, schon kanns rauchen.
              Im Nachbarforum wird hier:

              Junsi 4010DUO Ladeger?t - Seite 112

              darüber diskutiert, ob man ein Ladegerät so intelligent programmieren kann, daß diese Fehlbedienung zu 100% verhindert wird. - Sicher nicht so einfach.

              Nun zurück zum Ersatz der defekten Kondensatoren.
              Das Junsi 308duo ist für Eingangsspannungen bis maximal 30 Volt zugelassen. Dafür sind die verwendeten 50V-Kondensatoren wirklich ausreichend dimensioniert. Ich sehe keine Notwendigkeit noch spannungsfestere Typen ein zu bauen.
              Aus technischer Sicht spricht aber auch nichts dagegen z.B. 60V-Kondensatoren zu verwenden. Ich vermute aber mal, daß die bei gleicher Kapazität dann so groß ausfallen, daß sie nicht mehr reinpassen.
              Außerdem würden im angenommen Fall der irrtümlichen Netzteilrückspeisung, mit Sicherheit dann andere Bauteile hochgehen, die dann nicht so einfach zu reparieren sind.

              Kommentar

              • Lama V4
                Lama V4

                #8
                AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

                hmm Denny, wenn du dir sicher bist nicht regenerativ entladen zu haben, warum machst du den Lader auf? Er muß doch in jedem Fall noch garantiefähig sein, einmal geöffnet dürftest du da Probleme bekommen...

                Kommentar

                • Denny1
                  Denny1

                  #9
                  AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

                  Zitat von NFLY Beitrag anzeigen
                  Also, ich habe trotzdem den Verdacht, daß das Ladegerät vielleicht unbewußt oder unbemerkt in das Netzteil zurückgespeist hat.
                  Die Indizien: Beide Kodensatoren beim Entladen an einem Netzteil gleichzeitig hochgegangen, sprechen einfach dafür.
                  Deswegen muß ich mal was rausschreien, weil man da garnicht genug aufpassen kann:
                  Man sollte n i e m a l s Strom in ein Netzteil zurückspeisen!!
                  Das ist natürlich leicht gesagt. Mit Sicherheit ist das schon mehreren Leuten passiert. Vorallem sind besonders die User mit kräftigen Versorgungsakkus gefährdet, weil gerade sie auch die Möglichkeit haben, mit großer Leistung regenerativ zu entladen. Daheim am Netzteil dann das falsche Programm erwischt, schon kanns rauchen.
                  Im Nachbarforum wird hier:

                  Junsi 4010DUO Ladeger?t - Seite 112

                  darüber diskutiert, ob man ein Ladegerät so intelligent programmieren kann, daß diese Fehlbedienung zu 100% verhindert wird. - Sicher nicht so einfach.

                  Nun zurück zum Ersatz der defekten Kondensatoren.
                  Das Junsi 308duo ist für Eingangsspannungen bis maximal 30 Volt zugelassen. Dafür sind die verwendeten 50V-Kondensatoren wirklich ausreichend dimensioniert. Ich sehe keine Notwendigkeit noch spannungsfestere Typen ein zu bauen.
                  Aus technischer Sicht spricht aber auch nichts dagegen z.B. 60V-Kondensatoren zu verwenden. Ich vermute aber mal, daß die bei gleicher Kapazität dann so groß ausfallen, daß sie nicht mehr reinpassen.
                  Außerdem würden im angenommen Fall der irrtümlichen Netzteilrückspeisung, mit Sicherheit dann andere Bauteile hochgehen, die dann nicht so einfach zu reparieren sind.
                  Das ich Regenerative entladen habe kann ich schon mal ausschließen.
                  Hier kann man auch später noch nachschauen im Display was eingestellt war.
                  Da nach den Entladen das Display ja weis war habe ich nix mehr umgestellt und habe es auch später nicht gemacht, sonnst hätte ich ja die Fehlerursache gefunden.

                  Erstes Bild Zeigt die Einstellung welches das Ladegerät auch hatte.
                  Zweites Bild da sieht man bei entladen das noch in rot REG in steht.
                  Beim Starten wird man nochmal gewarnt ob man es wirklich möchte und das auch mit einen Warnton siehe Bild 3.

                  Also kann ich zu 100% sagen das ich im Normal Modus entladen habe.

                  Wegen den öffnen, meist ist es ja nur eine Kleinigkeit siehe Display was wieder geht. Da ich zur Zeit wieder für 2 Monate in Deutschland bin und ich das Gerät in ßsterreich gekauft habe ist das so eine Sache mit der Wartezeit bis ich es wieder habe.

                  Ladegerät geht ja noch bis auf die 2 defekten Kondensatoren die sich leicht und schnell aus tauschen lassen.

                  Also wenn größere mehr Probleme verursachen können beim nächsten mal, werde ich die gleichen besorgen.
                  Bin eh übermorgen beim großen C und da werde ich ein par von denen mitnehmen.

                  Mfg. Denny

                  Kommentar

                  • garth
                    Senior Member
                    • 17.11.2009
                    • 2631
                    • Helmut
                    • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                    #10
                    AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

                    Regenerativ hat damit nix zu tun, das sind die Elkos am Ausgang des internen Schaltreglers zum Akku hin, nicht am Eingang des Laders.

                    Da ist was faul an dem Ding. Sei froh daß er nicht gestorben ist und schick Ihn ein. Da dürfte ja noch Garantie drauf sein.

                    Die Spannung kann es nicht gewesen sein, zumindest nicht beim beschriebenen Entladen.

                    Um zu sehen ob irgendwas an den elkos anliegt was die umbringt müsste man mit nem Oszi drauf, aber in der Garantie-Zeit ist das Sache des Herstellers.
                    Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                    Kommentar

                    • Tomnic.11
                      Member
                      • 13.04.2011
                      • 829
                      • Thomas

                      #11
                      AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

                      Hi Denny,den Laden kann ich dir nur empfehlen.
                      Elko 470uF 50V 12.5mm

                      Kommentar

                      • garth
                        Senior Member
                        • 17.11.2009
                        • 2631
                        • Helmut
                        • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                        #12
                        AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

                        Der Tausch der Elkos macht nur Sinn wenn man davon ausgeht daß die Elkos herstellerseitig schon schlecht waren - was sein kann. Das ist aber relativ unwahrscheinlich.

                        Wahrscheinlicher ist daß irgendwas am Lader nicht stimmt, wenn du selber dran rumlötest ist deine Garantie endgültig weg.
                        Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                        Kommentar

                        • s.nase
                          Senior Member
                          • 12.11.2011
                          • 1400
                          • San
                          • Berlin

                          #13
                          AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

                          Bei nur 4V Akkuspannung mit 25A über die interne Entladefunktion zu entladen ist aber auch nicht besonders angenehm für die WandlerFETs im 308. Bei so niedrigen Entladspannungen bei gleichzeitig so hohem Entladestrom, würde ich eher über einen ext. Entladwiderstand entladen.

                          Kommentar

                          • Zarko
                            Gesperrt
                            • 06.06.2009
                            • 1307
                            • Zarko
                            • Hannover

                            #14
                            AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

                            Zitat von s.nase Beitrag anzeigen
                            Bei nur 4V Akkuspannung mit 25A über die interne Entladefunktion zu entladen ist aber auch nicht besonders angenehm für die WandlerFETs im 308. Bei so niedrigen Entladspannungen bei gleichzeitig so hohem Entladestrom, würde ich eher über einen ext. Entladwiderstand entladen.
                            Hallo
                            Da hast Du vollkommen Recht! Und viele vergessen das die ein Ladegerät gekauft haben und nicht Entladegerät!
                            Entladen ist für jedes Ladegerät ungesund wegen Erwärmung bestimmte Teile.

                            Ein User in Anderem Forum hat eine 100A Autobatterie mit 4010 entladen, da muss man sich an dem Kopf fassen, oder?

                            @garth
                            Seine Garantie ist jetzt schon weg!
                            mfg
                            Zarko

                            Kommentar

                            • stefan311
                              Member
                              • 24.02.2013
                              • 403
                              • Stefan
                              • München - Waldperlach

                              #15
                              AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

                              Wenn das Ladegerät innerhalb der Spezifikation/Datenblatt betrieben wird, dann muss es das entladen eben auch mit 80 Watt vertragen, egal ob ich 100A Autobatterie oder "Mini" Akku entlade.
                              MfG, Stefan
                              Logo 600sx 9s, 10s, pyro 650 getunt und Mx-16 hott mit unisense.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X