Erfahrungswerte mit Mylipo Akkus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goose969
    goose969

    #31
    AW: Erfahrungswerte mit Mylipo Akkus?

    Ich habe die 205mAh 1s von Mylipo in meinem Nano QX und MSR im Einsatz und im Vergleich mit Turnigy160mAH- (Nanotech) und (angeblichen) 200mAh NoName-Akkus sind die mylipos IMO haltbarer und vor allem spannungsstabiler.

    Ich persönlich werde derzeit bei diesen Zellen für den QX und MSR bleiben, da die Turnigys 160/25C und auch die NoName 200mAh/35C bei wilderem Fliegen gerne mal Einbrüche bis zum Anschlage des Lipo-Schutzes bei mir gezeigt haben.

    Sicherlich sind die mylipos doppelt bis dreifach so teuer, machen bei mir aber eben den Eindruck von besserer Haltbarkeit und Qualität.

    Kommentar

    • kobayashi
      kobayashi

      #32
      AW: Erfahrungswerte mit Mylipo Akkus?

      Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
      Ich fliege mit grosser Begeisterung die hier getesteten 1500er 6S in meinem Vayu und in der Hawk II.
      Mylipo 35C - Elektromodellflug Infos
      Im Vayu powern sie den Dominator und in der Hawk werden sie an einem MVVS 5.6 690 regelmaessig an ihrer Dauerlastgrenze betrieben...
      Hab grad nochmal 4 Stuck bestellt...
      Dieses jahr kauf ich nur gruen...liegt allerdings auch mit am XH System.
      Drum ärgert es mich umso mehr das ich 4 Stück da liegen hab die allesamt nicht das gelbe vom Ei sind, da die Nutzkapazität garnicht dem entspricht was draufsteht oder gemessen wurde.
      Die Akkus brechen gegen Ende des Fluges manchmal derart ein das der YGE wegen Unterspannung meckert. Obwohl die Akkus direkt nach dem Flug gemessen immer um die 3,75v pro Zelle haben. Flieg ja mit Telemerie.

      Mit meinen 5000ern und 3500ern hab ich die Probleme nicht und bin auch sehr zufrieden mit denen, lediglich die 1500er sind für meine Begriffe einfach Günze.

      Grüße,
      Tom

      Kommentar

      • ArguZ
        ArguZ

        #33
        AW: Erfahrungswerte mit Mylipo Akkus?

        Da Deine Erfahrungen sowohl mit meinen, mit Gerds Test und anderen Kollegen entgegen gehen , und die grossen ja einwandfrei sind ,wuerde ich den kurzen Dienstweg zu Boris empfehlen und ihm die Gruetze zu schicken.
        Auch bei gutem Wein ist mal ne saure Flasche dabei.

        Kommentar

        • Ohne
          Member
          • 20.12.2011
          • 435
          • Ralf

          #34
          AW: Erfahrungswerte mit Mylipo Akkus?

          @Taumel

          Das ist eine wirklich saublöde Frage, natürlich gehts den Zellen besser wenn sie regelmäßig benutzt werden.
          Darum gehts hier aber nicht. Ich hab auch andere Dinge zu tun als Lipos zu benutzen.
          Eine kurze Lagerzeit sollten die schon abkönnen.

          Gruß Ralf
          McpX V2 Brushless , 130X Rotary, Warp 360, T-Rex 600 EFL Prof.

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #35
            AW: Erfahrungswerte mit Mylipo Akkus?

            Zitat von Ohne Beitrag anzeigen
            Das ist eine wirklich saublöde Frage
            So blöd kann die Frage nicht sein, denn zuerst schreibst du, deine Akkus hätten nach dem Winter gebläht, und jetzt plötzlich schon nach wenig mehr als 1 Monat. Außerdem zweifeln die meisten User an, dass die mäßige Benutzung den LiPos gut tut. Ich bin davon aber doch ziemlich überzeugt.

            Kommentar

            • Ohne
              Member
              • 20.12.2011
              • 435
              • Ralf

              #36
              AW: Erfahrungswerte mit Mylipo Akkus?

              @ Taumel

              Erst mal habe ich ziemlich genau geschrieben was passiert ist. "über den Winter" ist halt bei diesem Winter etwas relativ. 2tens hab ich hier eigentlich noch niemanden erlebt der ernsthaft behauptet das Lagerung Lipos gut tut. Das kann man eigentlich gar nicht ernsthaft stellen, das ist reine Chemie was da im Akku abläuft. Man kann chemische Reaktionen bei der Lagerung minimieren aber nicht verhindern.

              Wo man sich nun trefflich streiten kann ist ob Lagerung oder Benutzung den Akku schneller altern lässt. So lange man aber nicht das wirklich mal bei vergleichbaren Bedingungen testet bring die Diskutiererei nichts. Jeder fasst seine Akkus anders an und die Erfahrungen sind eben nicht vergleichbar.

              Meine Erfahrung ist, das die Akkus immer beim Lagern dicke nicht reversible Backen bisher gemacht haben. Manchmal hat der ein oder andere Lipo nach dem Fliegen minimal weiche Backen, die sind dann aber auch ziemlich schnell wieder weg.

              Es hilft nichts. Da es schon vorkommen kann das ich mal 1-2 Monate nicht zum fliegen komme - aus beruflichen Gründen - muss ich die Dinger aber eben trotzdem lagern. Das mache ich so gut wie möglich (Storage Spannung und Kühl) aber bei den kleinen MyLipos reicht das leider nicht. Die neigen dazu beim Lagern zu blähen. Ist halt so.


              Gruss Ralf
              McpX V2 Brushless , 130X Rotary, Warp 360, T-Rex 600 EFL Prof.

              Kommentar

              • Tanki
                Senior Member
                • 11.09.2007
                • 1167
                • Markus

                #37
                AW: Erfahrungswerte mit Mylipo Akkus?

                In der Microheli Klasse für mich die absolute Referenz was Druck und Lebensdauer anbelangt...!

                Bei den "Großen" geh ich dann andere Wege, da sind sie mir mit bspw. knapp 30€ für nen 450er Lipo doch zu teuer...

                Grüße
                Tanki 800, 700, 600, 500, 380
                Tanki 800 Turbine
                Tanki MCPX, Nano CPX

                Kommentar

                • frostini
                  frostini

                  #38
                  AW: Erfahrungswerte mit Mylipo Akkus?

                  Ich hatte mit den 333mAh für den Mcpx bl die Erfahrung gemacht, das nach 20 Flügen die Stecker einen Wackler hatten.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X