Robbe Power Peak C8 und 850mAh Akku

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • caponi
    caponi

    #1

    Robbe Power Peak C8 und 850mAh Akku

    Hallo,

    ich habe einen Power Peak C8 Lader und will damit einen Akku 3S 850mAh laden.

    leider lassen sich im C8 nur ganze Hunderter für die Kapazität einstellen

    Soll ich jetzt die Einstellung auf 800 oder 900 mAh machen?

    Danke im voraus ...
    Alf
    Zuletzt geändert von Gast; 30.04.2014, 15:26.
  • kj-heliflieger
    Member
    • 14.05.2002
    • 158
    • Jürgen
    • Aschaffenburg / Kleinostheim

    #2
    AW: Robbe Power Peak C8 und 850mAh Akku

    Hallo caponi,

    du kannst eigentlich beides einstellen.
    Wenn dein Akku voll ist schaltet der Lader ab.

    Gruß

    Jürgen

    Kommentar

    • caponi
      caponi

      #3
      AW: Robbe Power Peak C8 und 850mAh Akku

      okay ... habs mir fast gedacht, war mir aber nicht sicher

      Kommentar

      • markus2911
        Member
        • 17.12.2011
        • 744
        • Markus
        • Dülmen

        #4
        AW: Robbe Power Peak C8 und 850mAh Akku

        Ich Lade meine 450mAh mit der Einstellung 400 oder 500mAh im Balancermodus, da tut sich nichts bei der Endspannung
        Blade nCPx, 130X, Inductrix, Trex 450 und L, Warp 360, X5, Diabolo 550-700

        Kommentar

        • troll05
          Senior Member
          • 24.06.2013
          • 1378
          • Andreas
          • Nähe MUC

          #5
          AW: Robbe Power Peak C8 und 850mAh Akku

          Die Einstellung der genauen Kapzität ist weniger für den eigentlichen Ladevorgang als für bestimmte interne Meß- und Regelkreise wichtig. So wird z.B automatisch ja mit 1C geladen, das kannst du zwar händisch noch verstellen, aber wenn du versehentlich einen 850mAh Akku mit dem 2200er Programm lädst wird er sehr schnell voll sein und das ggf. übelnehmen.

          Andere Parameter sind die max Ladekapazität und Zeit bevor sich der Lader abschaltet. Bei Robbe ist soweit ich weiß eine max. Kapa von 120% eingestellt und auch eine feste Zeit- die kenne ich aber nicht.
          Das heisst im umgekehrten Beispiel von oben wenn du für den 2200er Akku nur 850mAh angibst wirde erstens der Ladestrom nur bei 0,4C liegen, es werden nur max. 1020mAh reingeladen und der Lader schaltet eventuell schon ab bevor wenigstens diese 1000mAh drin sind. Das ist nicht schädlich für den Akku, dauert aber. Anders sieht es dann schon aus wenn du wesentlich zu hohe Werte eingibst, da kannst du den Akku auch zum platzen bringen, da wäre ich sehr vorsichtig. 100mAh rauf oder runter ist aber völlig egal...
          Gruss, Andreas

          [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #6
            AW: Robbe Power Peak C8 und 850mAh Akku

            Zitat von troll05 Beitrag anzeigen
            Das heisst im umgekehrten Beispiel von oben wenn du für den 2200er Akku nur 850mAh angibst wirde erstens der Ladestrom nur bei 0,4C liegen, es werden nur max. 1020mAh reingeladen und der Lader schaltet eventuell schon ab bevor wenigstens diese 1000mAh drin sind. Das ist nicht schädlich für den Akku, dauert aber.
            Stimmt das wirklich? Wenn ich bei dem Ladegerät einen Akku mit weniger als 1C lade, dann wird der nicht voll? Kann ich ja gar nicht glauben. Das Ladegerät sollte doch die Akkuspannung überwachen und solange laden, bis 4,2 Volt je Zelle erreicht sind. Je nach Ladestrom dauert das dann halt nur entsprechend länger. Aber wenn das Ladegerät tatsächlich schon abschaltet, obwohl der Akku gar nicht voll ist, dann stimmt doch was nicht. Sollte das aber stimmen, dann gehört der Lader meiner Meinung nach in die Tonne.

            Raimund
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • troll05
              Senior Member
              • 24.06.2013
              • 1378
              • Andreas
              • Nähe MUC

              #7
              AW: Robbe Power Peak C8 und 850mAh Akku

              Lies mal genau, so habe ich das nicht behauptet.

              Aber das C8 schaltet (soweit ich mich erinnern kann) aus Sicherheitsgründen nach Zeit X ab (ich glaube irgendwas mit 2 oder 2 1/2 Stunden), habe das Ding aber nicht mehr.
              Wenn du jetzt mit z.B. 0,3C lädst kann es dir passieren das die Zeit rum ist bevor die Ladung völlig vollständig ist.
              Ist aber auch ein extremes Beispiel und wahrscheinlich nicht wirklich Praxisrelevant...
              Gruss, Andreas

              [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #8
                AW: Robbe Power Peak C8 und 850mAh Akku

                Zitat von troll05 Beitrag anzeigen
                Wenn du jetzt mit z.B. 0,3C lädst kann es dir passieren das die Zeit rum ist bevor die Ladung völlig vollständig ist.
                Das ist schon klar. Aber wenn man, aus welchen Gründen auch immer mit so geringem Ladestrom laden möchte, dann muss man eben die Abschaltzeit verlängern. Aber ansonsten, wenn man die Abschaltzeit mal außen vorlässt, dann muss doch der Lader den Akku vollmachen, egal wie niedrig ich den Ladestrom einstelle. Bei meinem Junsi zB. könnte ich theoretisch mit 0,1C laden und der Akku würde trotzdem voll, immer vorausgesetzt, das der Lader nicht vorher abschaltet, wegen der eingestellten Zeitbegrenzung.

                Raimund
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • troll05
                  Senior Member
                  • 24.06.2013
                  • 1378
                  • Andreas
                  • Nähe MUC

                  #9
                  AW: Robbe Power Peak C8 und 850mAh Akku

                  Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                  Aber ansonsten, wenn man die Abschaltzeit mal außen vorlässt, dann muss doch der Lader den Akku vollmachen, egal wie niedrig ich den Ladestrom einstelle. Bei meinem Junsi zB. könnte ich theoretisch mit 0,1C laden und der Akku würde trotzdem voll, immer vorausgesetzt, das der Lader nicht vorher abschaltet, wegen der eingestellten Zeitbegrenzung
                  Ja klar, sollte und wird er auch tun. Beim Twin 1000 von robbe kann man die Zeit einstellen, bei den anderen ist sie fest. Im schlimmsten Fall muss man den Akku halt 2x dranhängen
                  Gruss, Andreas

                  [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9209
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #10
                    AW: Robbe Power Peak C8 und 850mAh Akku

                    Zitat von troll05 Beitrag anzeigen
                    Beim Twin 1000 von robbe kann man die Zeit einstellen, bei den anderen ist sie fest.
                    Ach so, das wußte ich nicht. Die Idee wäre mir aber auch gar nicht gekommen, das es sowas bei einem Markengerät gibt. Selbst die billigsten Imax B6 Clone bieten die Möglichkeit, die Abschaltzeit einzustellen.

                    Raimund
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #11
                      AW: Robbe Power Peak C8 und 850mAh Akku

                      Es gibt Lader, da dient die eingestellte Kapazität nur als Sicherheitsschranke.
                      Beim Robbe Twin 1000 beispielsweise ist aber der Entladeschlussstrom (nicht Entladeschlussspannung) von der eingestellten Kapazität abhängig. Je höher die eingestellte Kapazität ist, desto früher schaltet der Lader in der CV-Phase ab. Ein 850 mAh-Akku wird demnach voller, wenn man z.B 500mAh einstellt als wenn man 2500 mAh einstellt.

                      Kommentar

                      • raimcomputi
                        Senior Member
                        • 14.10.2012
                        • 9209
                        • Raimund
                        • Tönisvorst

                        #12
                        AW: Robbe Power Peak C8 und 850mAh Akku

                        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                        Ein 850 mAh-Akku wird demnach voller, wenn man z.B 500mAh einstellt als wenn man 2500 mAh einstellt.
                        Je länger ich das hier so lese, um so mehr liebe ich meinen Junsi 308 Duo. Ich könnte keinen Tag leben mit einem Ladegerät, das dermaßen unflexibel ist. Ich habs ja schon mal geschrieben, aber selbst das billigste Imax B6 ist da flexibler.
                        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                        Walkera Devo10
                        Sim:Clearview, Heli-X

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #13
                          AW: Robbe Power Peak C8 und 850mAh Akku

                          Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                          selbst das billigste Imax B6 ist da flexibler.
                          Inwiefern? Das B6 hat keinen frei definierbaren Abschaltstrom.

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9209
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #14
                            AW: Robbe Power Peak C8 und 850mAh Akku

                            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                            Inwiefern? Das B6 hat keinen frei definierbaren Abschaltstrom.
                            Das nicht, aber zumindest kann ich die Abschaltzeit frei einstellen und auch die maximal zu ladende Kapazität kann ich frei wählen, was ja offenbar die Markenlader von Robbe nicht fertig bringen. Im großen und ganzen stimmt es aber natürlich, das das Imax B6 auch sehr unflexibel ist. Das kostet ja aber auch nur 25 Euro, sofern man einen Clone nimmt. Da kann man auch nicht mehr verlangen.

                            Raimund
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            • troll05
                              Senior Member
                              • 24.06.2013
                              • 1378
                              • Andreas
                              • Nähe MUC

                              #15
                              AW: Robbe Power Peak C8 und 850mAh Akku

                              Das C8 ist wirklich nicht so der Brüller, das Twin 1000 kann alles was das 308 auch kann (ausser evtl RI der Einzelzellen)
                              Gruss, Andreas

                              [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X