Robbe Power Peak 1000w Lagerzustand Anzeige bei Laden und Entladen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • phiphi
    Senior Member
    • 01.12.2009
    • 3974
    • Philipp
    • Beromünster ( LU ) CH

    #16
    AW: Robbe Power Peak 1000w Lagerzustand Anzeige bei Laden und Entladen

    Danke dir

    Wenn die neue FW aber nur die "Klickzahl" reduziert, dann lass ich die alte drauf. Hab mich gut daran gewöhnt.

    Grx Phi

    Ich wäre lieber am fliegen...

    Kommentar

    • glange
      Senior Member
      • 01.10.2011
      • 3180
      • Gerolf
      • Bremer Umland

      #17
      AW: Robbe Power Peak 1000w Lagerzustand Anzeige bei Laden und Entladen

      Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
      Wenn die neue FW aber nur die "Klickzahl" reduziert, dann lass ich die alte drauf. Hab mich gut daran gewöhnt.
      Ja, sehe ich auch so. Ein Sparen der Klicks habe ich persönlich auch nicht feststellen können. Hatte die Firm auch einzig deshalb upgedated, weil ich die Hoffnung hatte, dass Storage und Balancer besser funktionieren würden.
      helimanie.de *

      Kommentar

      • 00Speedy
        Member
        • 15.08.2013
        • 859
        • Jens

        #18
        AW: Robbe Power Peak 1000w Lagerzustand Anzeige bei Laden und Entladen

        Ich denke er meinte das auf meinen Post bezogen.
        Ich wollte versuchen die Firmware vom Ultra Duo Plus 80 auf den PPT flashen.

        Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
        PS: Wie ist das nun mit der Firmware ? Hast du mir einen Link mit Infos ?
        BID brauche ich eh nicht - das ist mir zu viel Gefummel...
        Firmware und Firmware Upgrader zum Ultra Duo Plus 80 von der Graupner HP: Graupner Ultra Duo Plus 80 Li,Pb,Ni Ladegerät

        Wie gesagt ich habs nicht selbst probiert, und darum auf eigene Gefahr!
        Evt. lässt sich damit die Ladeschlussspannung am PPT einstellen.

        EDIT


        Gerade gesehen das phiphi das wohl falsch verstanden hatte.
        Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

        Kommentar

        • phiphi
          Senior Member
          • 01.12.2009
          • 3974
          • Philipp
          • Beromünster ( LU ) CH

          #19
          AW: Robbe Power Peak 1000w Lagerzustand Anzeige bei Laden und Entladen

          Hallo

          Zitat von 00Speedy Beitrag anzeigen
          Gerade gesehen das phiphi das wohl falsch verstanden hatte.
          Ich bin für alle Möglichkeiten offen - deshalb auch dir Danke für den Link.

          Irgendwie traue ich mich aber nicht - habe neben dem PPT keinen starken Lader hier.

          Ich bin geneigt, eine Mail an Robbe zu schreiben, mit der Bitte mir das Verhalten zu erklären...

          Grx Phi

          Ich wäre lieber am fliegen...

          Kommentar

          • holgers
            Senior Member
            • 21.09.2010
            • 1331
            • Holger
            • Berlin

            #20
            AW: Robbe Power Peak 1000w Lagerzustand Anzeige bei Laden und Entladen

            Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
            mit der Bitte mir das Verhalten zu erklären
            Au ja, gerne! Das erklärt es mir dann ja auch als UDP80 User.

            Kommentar

            • phiphi
              Senior Member
              • 01.12.2009
              • 3974
              • Philipp
              • Beromünster ( LU ) CH

              #21
              AW: Robbe Power Peak 1000w Lagerzustand Anzeige bei Laden und Entladen

              Hallo

              Zitat von holgers Beitrag anzeigen
              Au ja, gerne! Das erklärt es mir dann ja auch als UDP80 User.
              Mail ist gerade raus.

              Wenn ich die Antwort erhalte, werde ich sie hier ( nachdem ich die Erlaubnis von Robbe erhalten habe ) veröffentlichen.

              Bin gespannt...

              Grx Phi

              Ich wäre lieber am fliegen...

              Kommentar

              • phiphi
                Senior Member
                • 01.12.2009
                • 3974
                • Philipp
                • Beromünster ( LU ) CH

                #22
                AW: Robbe Power Peak 1000w Lagerzustand Anzeige bei Laden und Entladen

                Hallo

                Also ich habe eine Antwort erhalten. ( Inkl. der Erlaubins das zu veröffentlichen )

                1. Frage: Bitte um Erklärung für das Verhalten
                2. Ist es ev. in einem zukünftigen Update vorgesehen, das man die Ladeschlussspannung einstellen kann.

                Antwort:

                Hallo,

                die Funktion wird weiterhin Fix sein, um Anwendungsfehler zu vermeiden.

                Die Lagerung ist ca. 60%. Beim Laden wird hier der Wert etwas überschritten, beim Entladen etwas unterschritten. Somit ergibt sich eine Spannungslage von ca. 3,75-3,95V. Die 3,75V entsprechen jedoch nicht 40%. Bitte nicht die Anzeige des Gerätes hier nutzen, da diese erst nach der Ladephase stimmt.

                Die Meinungen gehen hier stark auseinander. Wir sagen: Der Akku sollte weder voll noch leer über einen längeren Zeitraum (>1Woche) gelagert werden.


                mit freundlichen Grüßen / with best regards

                robbe® Modellsport GmbH & Co. KG



                Zitat ende.

                Somit bestätigt sich meine Vermutung - die % Anzeige ist nicht für wahr zu nehmen ( zumindest nicht während des Entladens )

                Ich werde bei nächster Gelegenheit die Zellspannungen genau nachmessen, aber so wie es in der Antwort steht, brauch ich mir keine Sorgen zu machen - die Differenz sei gering.

                Grx Phi

                Ich wäre lieber am fliegen...

                Kommentar

                • holgers
                  Senior Member
                  • 21.09.2010
                  • 1331
                  • Holger
                  • Berlin

                  #23
                  AW: Robbe Power Peak 1000w Lagerzustand Anzeige bei Laden und Entladen

                  Sehr gut, danke für die Informationsbeschaffung.
                  Gruß, Holger

                  Kommentar

                  • 00Speedy
                    Member
                    • 15.08.2013
                    • 859
                    • Jens

                    #24
                    AW: Robbe Power Peak 1000w Lagerzustand Anzeige bei Laden und Entladen

                    Ja, danke für das nachfragen.
                    Wenn die Ladeschlussspannung Fix ist, sollten sie wenigstens ein Upgrade machen das man die Lagerspannung einstellen kann.
                    Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

                    Kommentar

                    • raimcomputi
                      Senior Member
                      • 14.10.2012
                      • 9209
                      • Raimund
                      • Tönisvorst

                      #25
                      AW: Robbe Power Peak 1000w Lagerzustand Anzeige bei Laden und Entladen

                      Zitat von 00Speedy Beitrag anzeigen
                      Wenn die Ladeschlussspannung Fix ist, sollten sie wenigstens ein Upgrade machen das man die Lagerspannung einstellen kann.
                      Es wäre ja auch schon viel wert, wenn die Lagerspannung einen gesunden Wert von sagen wir 3,75 Volt hätte und dieser Wert dann auch eingehalten würde, egal ob man läd, oder entläd um auf Lagerspannung zu kommen. Es ist ja normal, das ein Akku nach dem Laden etwas an Spannung verliert und nach dem Entladen sich etwas erholt. Aber warum berücksichtigt das der Lader nicht, so das die Akkus am Ende immer die gleiche Spannung haben? Eine Differenz von 200mV finde ich total daneben. Das macht ja sogar der Imax B6 besser.

                      Raimund
                      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                      Walkera Devo10
                      Sim:Clearview, Heli-X

                      Kommentar

                      • phiphi
                        Senior Member
                        • 01.12.2009
                        • 3974
                        • Philipp
                        • Beromünster ( LU ) CH

                        #26
                        AW: Robbe Power Peak 1000w Lagerzustand Anzeige bei Laden und Entladen

                        Hallo

                        Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                        Eine Differenz von 200mV finde ich total daneben.
                        Es fragt sich, wie viele mAh ( % ) das am Akku ausmacht.

                        Ich schlage vor, wir testen das mal.

                        1. Akku laden - fliegen
                        danach auf Store Mode
                        Wenn fertig --> Laden und die mAh notieren

                        Dies ergibt den Wert "wieviel mAh ( % ) unter max. wird im Store Mode geladen"

                        2. Gleicher Akku ( ist ja jetzt voll ) auf Store Mode
                        Notieren wieviele mAh rausgenommen werden, bis fertig.

                        Dies ergibt den Wert "wieviel mAh wird für Store abgesenkt"

                        Zur Verifizierung des 2. Werts kann man den auf Store abgesenken Akku wieder laden.

                        Erst wenn die beiden Werte deutlich auseinander liegen, fang ich dann an, mir Gedanken zu machen.

                        Ich werde den Test bei nächster Gelegenheit machen ( Flugtag ) wenn ihr Lust habt, macht doch mit - dann können wir genauer sagen was Sache ist.

                        In meinem Fall werde ich einen 6s3000 nehmen ( den 500er Rex flieg ich am häuffigsten )

                        Grx Phi

                        Ich wäre lieber am fliegen...

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #27
                          AW: Robbe Power Peak 1000w Lagerzustand Anzeige bei Laden und Entladen

                          Also ich würde mal sagen, ohne das jetzt extra gemessen zu haben, das zwischen 3,75 Volt und 3,95 Volt ein erheblicher Kapazitätsunterschied besteht. Bei 3,75 Volt haben die Akkus so ca. 20% an Restkapazität. Und bei 3,95 Volt sind es bestimmt schon zwischen 50 und 60 %.

                          Raimund
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • phiphi
                            Senior Member
                            • 01.12.2009
                            • 3974
                            • Philipp
                            • Beromünster ( LU ) CH

                            #28
                            AW: Robbe Power Peak 1000w Lagerzustand Anzeige bei Laden und Entladen

                            Hallo Raimund

                            Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                            Also ich würde mal sagen, ohne das jetzt extra gemessen zu haben, das zwischen 3,75 Volt und 3,95 Volt ein erheblicher Kapazitätsunterschied besteht.
                            Genau das will ich wissen - deshalb der Vorschlag zum Test.

                            Vermutungen bringen mich nicht weiter, und das zu testen ist ja ein geringer Aufwand.

                            Grx Phi

                            Ich wäre lieber am fliegen...

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #29
                              AW: Robbe Power Peak 1000w Lagerzustand Anzeige bei Laden und Entladen

                              Bei 3,75 Volt haben die Akkus so ca. 20% an Restkapazität.
                              Und bei 3,95 Volt sind es bestimmt schon zwischen 50 und 60 %.
                              Also ich bin schon bei 3,95V gecrasht und auch bei 3,75. So kann ich Raimunds Vermutungen ungefähr bestätigen, habe sozusagen beide Spannungen ausprobiert.

                              Kommentar

                              • raimcomputi
                                Senior Member
                                • 14.10.2012
                                • 9209
                                • Raimund
                                • Tönisvorst

                                #30
                                AW: Robbe Power Peak 1000w Lagerzustand Anzeige bei Laden und Entladen

                                Ich habe eben mal einen Test mit 2 Akkus gemacht. Beide Akkus waren im Heli leer geflogen und wurden dann mit 1C geladen. Folgendes ist dabei rausgekommen:

                                Akku 1: 1S 240mAh
                                Anfangsspannung: 3,75 Volt
                                Geladen bis 3,95 Volt -> eingeladene Kapazität: 96mAh
                                Vollgeladen bis 4,20 Volt -> eingeladene Kapazität: 200mAh

                                Das bedeutet, am Ladebeginn befanden sich noch 40mAh im Akku, was einer Restkapazität von 17% entspricht. Bei 3,95 Volt waren genau 96mAh=40% nachgeladen. Also betrug die Differenz bei diesem Akku zwischen 3,75 Volt und 3,95 Volt genau 40%.

                                Akku 2: 1S 600mAh
                                Anfangsspannung: 3,72 Volt
                                Geladen bis 3,95 Volt -> eingeladene Kapazität: 210mAh
                                Vollgeladen bis 4,20 Volt -> eingeladene Kapazität: 460mAh

                                Das bedeutet, am Ladebeginn befanden sich noch 140mAh im Akku, was einer Restkapazität von 23% entspricht. Bei 3,95 Volt waren genau 210mAh=35% nachgeladen. Also betrug die Differenz bei diesem Akku zwischen 3,72 Volt und 3,95 Volt genau 35%.

                                Man sieht hier, das der Kapazitätsunterschied bei den beiden Lipos etwas unterschiedlich ist. Das führe ich darauf zurück, das Akku Nr.2 erheblich älter ist und deshalb die Spannung beim Laden etwas schneller ansteigt. Somit wurden hier die 3,95 Volt etwas früher erreicht.

                                Aber im Grunde lag ich mit meiner Annahme nicht so falsch, das der Kapazitätsunterschied zwischen 3,75 und 3,95 Volt zwischen 30 und 40% liegt.

                                Das bedeutet aber auch, wenn der Lader einmal auf 3,75 Volt storagt und einmal auf 3,95 Volt, das im ersten Fall der Akku noch ca. 20 % Restkapazität hat und im zweiten Fall aber zwischen 50 und 60 % Restkapazität im Lipo drin sind.

                                Raimund
                                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                                Walkera Devo10
                                Sim:Clearview, Heli-X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X