Lipolagerung / Aufbewahrung??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McGrey
    McGrey

    #1

    Lipolagerung / Aufbewahrung??

    Guten Abend allerseits

    Ich , Neuling im Helibereich, hätte gerne Infos bezüglich Lagerung bzw Aufbewahrung von Lipo Zellen.
    Da ich immo vornehmlich 1 Zellige Lipos benötige , die ich mit entsprechend beigelegten Ladern der Bundlehelis lade, ist mir immer noch nicht klar in welchem Ladezustand eine vernünftige Lagerung sinnig ist.
    Da ich unter der Woche eig. kaum oder gar nicht zum Fliegen komme beträgt die Lagerzeit des öfteren 5-6 Tage.
    Habe hierzu einige mitunter völlig unterschiedliche Infos im Netz gefunden, die allerdings ein höherwertiges Ladegerät erfordern um gewisse Parameter zu erhalten um den genauen Ladezustand zu ermitteln.
    Wäre sehr hilfreich wenn sich jemand dazu durchringen könnte mir eine Antwort zu geben wie ich das bewerkstelligen kann.
    Klar ist die Anschaffung eines vernünftigen Laders die beste Lösung , aber nicht immer sind die bunten Scheine zur Verfügung.

    Besten Dank schon mal

    Gruß

    Peter
  • helicopterxxl
    Member
    • 02.06.2007
    • 997
    • Klaus
    • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

    #2
    AW: Lipolagerung / Aufbewahrung??

    Zitat von McGrey Beitrag anzeigen
    unterschiedliche Infos im Netz gefunden
    naja, hier gibt es auch geballtes Wissen bez. Lagerung, Aufbewahrung von Lipos....

    Hast Du schon mal die SuFu hier genutzt?
    Die kostest auch nichts, außer ßberwindung, sich mit der Eingabe in den richtigen Feldern zu beschäftigen.

    Gruß

    Klaus

    P.S.: SuFu = Suchfunktion, Menüeintrag "Suchen"
    Zuletzt geändert von helicopterxxl; 14.05.2014, 18:14.
    G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

    Kommentar

    • Freeman
      RC-Heli Team
      • 08.06.2010
      • 7460
      • Christian
      • Steinbach a.d. Steyr

      #3
      AW: Lipolagerung / Aufbewahrung??

      Also 5-6 Tage kannst die Akkus ohne Probs voll Lagern.
      Zum Lagern gibt's für die kleinen Akkus die Liposchutztaschen, für die großen Lipos die Lipotresore wie z.B. den von Robbe.

      Allgemein sollte ein Lipo wenn er länger liegt auf eine Lagerspannung (Storage) gebracht werden, ~55-60% und 3,7-3,8V. Zu den Details wirst du sehr viele unterschiedliche Angaben finden.
      Um Storageladen brauchst du aber einen Lader der diese Option bietet.
      Ich persönlich lasse meine großen Lipos (12S) auch mal 2 Wochen voll liegen, wenn ich sie aber länger nicht brauche werden diese auf Storage geladen und dann kurz vor der Verwendung vollgemacht.
      Im Winter liegen grundsätzlich alle Akkus auf Storage geladen.
      Meine kleinen (2S 200maH) liegen eigentlich immer voll in einer Liposchutztasche.
      MfG Christian

      TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

      Kommentar

      • McGrey
        McGrey

        #4
        AW: Lipolagerung / Aufbewahrung??

        Hallo Freeman

        Danke für die schnelle und für mich absolut klare Antwort.
        Nun weis ich was zu tun ist.

        Gruß
        Peter

        Kommentar

        • Michael62
          Michael62

          #5
          AW: Lipolagerung / Aufbewahrung??

          Kühlschrank.

          Kommentar

          • rc2013
            Member
            • 14.01.2013
            • 869
            • Thomas
            • outdoor

            #6
            AW: Lipolagerung / Aufbewahrung??

            wenn es dein Lader nicht hergibt, flieg die Lipos beim letzten Flug einfach nur 1/2 bis 2/3 leer. Dann solltest du so in etwa Storage Spannung haben. So mache ich das, wenn ich weiß, daß ich die nächsten Tage nicht zum fliegen komme.
            Gruß
            Thomas

            Kommentar

            • stern-fan
              Senior Member
              • 27.06.2012
              • 3294
              • Rolf
              • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

              #7
              AW: Lipolagerung / Aufbewahrung??

              Lipo-Leitfaden/FAQ!!! - Das kleine Lipo-ABC - Modellbau Akkus Stefansliposhop

              Seit ich das konsequent mache, halten meine Akkus wesentlich länger.
              Ich lasse meine Akkus nie voll über Nacht im Lipo-Safe liegen.
              O.K. ich habe auch viele 12S Stickpacks, da lohnt sich Akkupflege auf alle Fälle.
              Aber auch die kleinen 1S Lipos danke es Dir.
              Es hilft schon, die letzten Flüge bereits nach der halben Zeit abzubrechen. Ist besser, als die Lipos ganz voll oder ganz leer zu lagern.

              Auf der anderen Seite: Die kleinen Mini 1S Lipos halten sowieso keine Ewigkeit und kosten ja fast nix.
              Meine waren nach spätestens 1 Jahr kaputt. Sind halt Verschleißteile.


              Grüße
              Rolf
              Zuletzt geändert von stern-fan; 14.05.2014, 19:10.
              [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

              Kommentar

              • garth
                Senior Member
                • 17.11.2009
                • 2631
                • Helmut
                • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                #8
                AW: Lipolagerung / Aufbewahrung??

                Auf ca. 40% leergeflogen entweder im Garage/Gartenhaus oder einem modifizierten Kühlschrank. ( Thermostat auf optimale Biertemperatur von ca. 12 Grad geändert.)

                Speziell für die Hobbyking Hasser habe ich aber noch ne Möglichkeit gesehen kürzlich :
                Angehängte Dateien
                Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #9
                  AW: Lipolagerung / Aufbewahrung??

                  Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
                  Also 5-6 Tage kannst die Akkus ohne Probs voll Lagern.
                  Das würde ich nicht machen. Es ist nicht gut für die Akkus und vor allem ist es sehr gefährlich wegen möglicher Stichflammen und kompletter Verrussung des Hauses.
                  Akkus über Nacht eher nicht voll lagern!

                  Kommentar

                  • Hobbit
                    Member
                    • 10.03.2011
                    • 660
                    • Peter
                    • im Westerwald

                    #10
                    AW: Lipolagerung / Aufbewahrung??

                    Zitat von garth Beitrag anzeigen
                    Thermostat auf optimale Biertemperatur von ca. 12 Grad geändert
                    Bääh, das Bier ist bei dir ja pi.....warm!

                    Kommentar

                    • raimcomputi
                      Senior Member
                      • 14.10.2012
                      • 9209
                      • Raimund
                      • Tönisvorst

                      #11
                      AW: Lipolagerung / Aufbewahrung??

                      Meine kleinen 1S Lipos lagern auch voll, weil ich mit meinen Kleinen ganz spontan immer mal fliegen will. Und da würde mich selbst die halbe Stunde stören, die das Laden dauert. Alle anderen Lipos lagern bei 3,75 Volt. Bei den Kleinen ist mir das egal. Die kosten eh nur 2 Euro das Stück. Und ob die jetz 60 oder 80 Zyklen halten, das macht keinen Unterschied. Ich habe immer noch ein paar neue, die noch jungfräulich sind, da liegen, so das ich nicht in die Verlegenheit komme, nicht fliegen zu können.

                      Raimund
                      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                      Walkera Devo10
                      Sim:Clearview, Heli-X

                      Kommentar

                      • garth
                        Senior Member
                        • 17.11.2009
                        • 2631
                        • Helmut
                        • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                        #12
                        AW: Lipolagerung / Aufbewahrung??

                        Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
                        Also 5-6 Tage kannst die Akkus ohne Probs voll Lagern.
                        Du kannst sie auch 500 Tage problemlos voll lagern......
                        Nur danach sind sie vermutlich unbrauchbar !

                        Der Verschleiß über Zeit ( Calendary Life) rechnet sich in monaten,wochen,Tagen-letztlich in minuten.

                        Mit jeder Minute die er voll und evtl. sogar noch warm rumliegt wird er halt ein paar ppm schlechter. Es summiert sich halt über Zeit.

                        Zitat von Hobbit Beitrag anzeigen
                        Bääh, das Bier ist bei dir ja pi.....warm!
                        _____________________________
                        Optimale Biertemperatur für Warmduscher...
                        Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                        Kommentar

                        • Hobbit
                          Member
                          • 10.03.2011
                          • 660
                          • Peter
                          • im Westerwald

                          #13
                          AW: Lipolagerung / Aufbewahrung??

                          Ist bei mir genauso.
                          Die größeren Lipos (bisher 3S, in Kürze auch 6S) werden leer gelagert, bzw. wenn es denn sein muss nur max. ein paar Tage voll geladen.
                          Die kleinen 1S z.B. für den mcpx liegen auch schon mal längere Zeit geladen rum, wobei mir das eigentlich auch schon in der Seele weh tut. Aber die Dinger kosten nicht viel und ich habe den Eindruck, dass man bei den ganz kleinen kaum einen Unterschied fest stellt in Bezug auf die Lebensdauer.

                          Kommentar

                          • Hobbit
                            Member
                            • 10.03.2011
                            • 660
                            • Peter
                            • im Westerwald

                            #14
                            AW: Lipolagerung / Aufbewahrung??

                            Zitat von garth Beitrag anzeigen
                            Zitat:
                            Zitat von Hobbit
                            Bääh, das Bier ist bei dir ja pi.....warm!
                            _____________________________

                            Optimale Biertemperatur für Warmduscher...


                            Kommentar

                            • Freeman
                              RC-Heli Team
                              • 08.06.2010
                              • 7460
                              • Christian
                              • Steinbach a.d. Steyr

                              #15
                              AW: Lipolagerung / Aufbewahrung??

                              Zitat von Hobbit Beitrag anzeigen
                              Ist bei mir genauso.
                              Die größeren Lipos (bisher 3S, in Kürze auch 6S) werden leer gelagert, bzw. wenn es denn sein muss nur max. ein paar Tage voll geladen.
                              Die kleinen 1S z.B. für den mcpx liegen auch schon mal längere Zeit geladen rum, wobei mir das eigentlich auch schon in der Seele weh tut. Aber die Dinger kosten nicht viel und ich habe den Eindruck, dass man bei den ganz kleinen kaum einen Unterschied fest stellt in Bezug auf die Lebensdauer.
                              Leer Lagern ist das schlechteste was du machen kannst!
                              MfG Christian

                              TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X