EC5 vs. XT90

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • exxe26
    Member
    • 26.10.2009
    • 371
    • Andre
    • Hörstel

    #1

    EC5 vs. XT90

    Hallo,

    da ich jetzt schon ein paar mal Pech mit meinen 5,5mm Goldsteckern hatte (Kurzschluss) möchte ich auf was sicheres umsteigen.

    Alternativen sind ja nur die zwei EC5 und XT90.
    Sie sollen an 12S im Diabolo und Goblin 700 eingesetzt werden.

    EC5 hat dickere Stecker 5mm und xt90 nur 4,5 aber die XT90 sind noch verpohlungssicherer...

    Jemand Erfahrungen? Tips?

    MfG

    Andre
    Goblin 700 | T-Rex 700N Pro mit. DFC Kopf | Diabolo *bestellt*| T-REX 600 ELF PRO | T14SG
  • Steffen Schröck
    Senior Member
    • 02.06.2001
    • 7112
    • Steffen Schröck
    • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

    #2
    AW: EC5 vs. XT90

    Hi,
    Nutze die EC 5 an 12s mit nem 80er Jive HV.
    Ohne Antiblitz. Habe kaum einen Funken. Wirklich nur gaaaanz minimal aber komplett geräuschlos. Also kein Knallen oder so.
    Stecker sieht nach 50 Zyklen aus wie aus dem Laden!
    Und wer die EC verpolt bekommt, dem helfen die XT auch nimmer


    Gruß
    Steffen

    Kommentar

    • Aougho
      Member
      • 07.10.2010
      • 132
      • Olaf
      • Stuttgart Vaihingen

      #3
      AW: EC5 vs. XT90

      Ich benutze die XT90 im Atom und die EC5 im Logo 550SX, also an 6S. Vom Löten her gefallen mir die EC5 besser, da du beiden Kabel unabhängig voneinander lötest und dann in das Gehäuse steckst. Dafür kannst du die XT90 wieder verwenden, indem du die Kabel wieder auslötest. Die EC5 kriegst du nicht mehr (zerstörungsfrei) auseinander. Von der Haptik her gefallen mir die EC5 besser. Verpolungssicher sind beide im Betrieb, hatte ja schon Steffen geschrieben.

      Kommentar

      • Schraubcopterflieger
        Senior Member
        • 15.01.2013
        • 2953
        • Dominique

        #4
        AW: EC5 vs. XT90

        Zitat von exxe26 Beitrag anzeigen
        Alternativen sind ja nur die zwei EC5 und XT90.
        Ne gibt noch mehr, Graupner G6.
        Aufbau ähnlich EC5 aber eben 6mm.

        Nutze die schon seit Jahren. Hatte mal EC3, und nutze für 3S XT60. Gut sind die alle.

        EC5, und G6 haben ein paar Vorteile. Einmal das sich die Goldis noch im Stecker drehen lassen. So verspannt sich das Kabel nicht. Und da man die Goldis außerhalb des Gehäuses lötet, kann man diese mit Flamme löten, was ich bevorzuge. Und man muss auch mit einem Lötkolben nicht so sehr mit der Hitze aufpassen. XT60/XT90 neigen ja dazu das der Kunststoff bei zu viel Hitze anfängt weich zu werden. Kann man sich aber behelfen indem man Stecker und Buchse zusammen steckt. Wenn das dann auch weich wird hat man definitiv übertrieben. Bei EC5 und G6 kann man den Schrumpfschlauch beim Löten auch schon mal vergessen, solange man den noch nicht zusammen gesteckt hat bekommt man den noch immer drüber. Ich vergesse den gerne mal.

        Wiederverwenden ist keine Option für mich, habe ich noch nie gemacht.
        Zuletzt geändert von Schraubcopterflieger; 09.06.2014, 02:33.

        Kommentar

        • -=RAGE=-
          Senior Member
          • 01.04.2009
          • 2857
          • Rupert
          • Osterhofen (DEG)

          #5
          AW: EC5 vs. XT90

          Zitat von Schraubcopterflieger Beitrag anzeigen
          XT60/XT90 neigen ja dazu das der Kunststoff bei zu viel Hitze anfängt weich zu werden. Kann man sich aber behelfen indem man Stecker und Buchse zusammen steckt.
          Ist mir in den letzten Jahren mit XT60/90 noch nie aufgefallen. Kommt wohl darauf an, wie lange man mit dem Lötkolben an den Kontakten rumgrillt.
          [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

          Kommentar

          • Schraubcopterflieger
            Senior Member
            • 15.01.2013
            • 2953
            • Dominique

            #6
            AW: EC5 vs. XT90

            Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
            Ist mir in den letzten Jahren mit XT60/90 noch nie aufgefallen. Kommt wohl darauf an, wie lange man mit dem Lötkolben an den Kontakten rumgrillt.
            Jaein... kommt auch auf den Lötkolben an. Ich bin kein geduldiger Mensch wenn es ums löten geht. Daher immer ein wenig größer. Da ist man eben aber auch sehr schnell etwas zu warm. Daher bevorzuge ich auch Stecksysteme wie G6, und EC5. Weil man da wie gesagt mit Flamme löten kann und das ganze so nur wenige Sekunden dauert für eine perfekte Verlötung.

            Kommentar

            • casi
              Member
              • 02.01.2013
              • 451
              • Dirk
              • Aachen, Alsdorf

              #7
              AW: EC5 vs. XT90

              Ich verwende auch die EC5 Stecker, jetzt an 12 S.



              Habe jetzt noch einen Antiblitz dazwischen gelötet, geht einwandfrei und ist nicht so gefährlich.

              Gruß

              Dirk
              Hangar: T REX 550E DFC Pro, 700E DFC Pro, Logo 550SX.
              Sender: DX 8
              Lader: Junsi 4010 Duo

              Kommentar

              Lädt...
              X