Hacker Topfuel Eco-X Lipos Haltbarkeit?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schorch62
    Schorch62

    #1

    Hacker Topfuel Eco-X Lipos Haltbarkeit?

    Da die Suche bisher keine Treffer ausgespuckt hat, frage ich euch mal selbst: wer fliegt diese Akkus und wie sieht es mit der Haltbarkeit über einen längeren Zeitraum aus? Preislich sind diese Lipos attraktiv, und mit 20C bin ich bisher immer sehr gut ausgekommen. Meine 4S 5000 mAh Turnigy 20C haben es immer auf mindestens 150 Zyklen in 2 Jahren geschafft, kleinere noch mehr. Wobei die 5000er im 2. Jahr immer unter Last leicht gebläht waren, das sich aber nach Abkühlung wieder gab und die Akkus auch am Ladegerät fest blieben. Wenn die Hacker Topfuel Eco-X 5000 mAh jetzt aber mehr als 300 Zyklen schaffen und dabei 3 oder 4 Jahre nicht blähen, wären sie im Endeffekt eine Alternative zu den blauen Turnigy.

    Wer fliegt diese Topfuel Eco-X und kann dazu etwas berichten?

    Gesehen habe ich diese Akkus übrigens bei KD-Modelltechnik und bin jetzt neugierig geworden.
  • Sepp
    Senior Member
    • 14.09.2011
    • 2294
    • Severin
    • Dahoam/ MCM München

    #2
    AW: Hacker Topfuel Eco-X Lipos Haltbarkeit?

    Die Hacker Eco-X sind seit 2 Jahren meine absoluten Favoriten.
    Fliege sie als 10s 3800er (also 2x5s) im 700er, und gesplittet im 500er als 5s.

    Die 20C sind untertrieben bzw. alle andere LiPos haben übertriebene C-Raten-Aufschriften.

    Ich behaupte dass die 20C Eco-X genauso leistungsfähig sind wie zB SLS 30C.

    Sind außerdem leicht und günstig, und die Langlebigkeit ist aufgrund von sehr gut gepaarten Zellen auch prima.

    Kann nur gutes über die Eco-X berichten

    Gruß
    Sepp
    "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

    Kommentar

    • morningstreet
      Member
      • 23.03.2012
      • 784
      • Christian
      • Greifswald und Umgebung

      #3
      AW: Hacker Topfuel Eco-X Lipos Haltbarkeit?

      Hiho, ich habe meine 5000'er 20C gebraucht mit knapp 200 Zyklem übernommen, und mittlerweile bestimmt nochmal 50 zusätzlich geflogen. Die Akkus gehen immernoch extrem gut und sind sogut wie garnicht gebläht

      Entnommene Kapazität meistens so um die 3800-4000mah, bei ~3,7V Endspannung.

      Logo 550 SE
      TDRex 450 Sport - Nightflight

      Kommentar

      • Helino
        Helino

        #4
        AW: Hacker Topfuel Eco-X Lipos Haltbarkeit?

        Ich schließe mich Sepp an.
        Die 20c Hacker sind wirklich gut, würde auch sagen echte 20c oder 30c bei anderen Herstellern. Habe sie jetzt im 3. Jahr im Einsatz sowohl im Rc Car sowie im Heli.
        Zyklen kann ich dir nicht genau sagen, sicher aber um die 200.
        Sie sind zwar ganz leicht gebläht, aber immer noch im vollem Umfang zu gebrauchen.

        Kommentar

        • Lenux
          Member
          • 06.06.2012
          • 431
          • Lennart

          #5
          AW: Hacker Topfuel Eco-X Lipos Haltbarkeit?

          Moin!

          Kann von den TopFuels auch nichts schlechtes sagen (fliege 4S in einer Flächenmaschiene). Bleiben schön hart, Leistung ist gut und Zyklenfestigkeit ebenso gegeben. Allerdings fliege ich die SLS Xtron 30C noch einen Ticken lieber. Da habe ich mehrere 6S 5000er 30C im Logo und bin ebenso absolut zufrieden.
          Mit beiden kannst du wenig falsch machen. Wenn du aber richtig Leistung brauchst, dann auf jedenfall Xtron, für Fläche und Rundflug reichen auch die Hacker.

          Schöne Grüße

          Kommentar

          • Schwebekünstler
            Schwebekünstler

            #6
            AW: Hacker Topfuel Eco-X Lipos Haltbarkeit?

            Servus,

            ich habe zwar "nur" den 3S 2400mAh, aber bin voll zufrieden.
            Ich bin zwar noch am Anfang meiner Heli-Karriere, aber für meine Zwecke (flotter Rundflug, Loops, usw.) bin ich voll zufrieden mit den Hacker Eco-X.

            Nach ca. 200 Zyklen keine Spur von Zellendrift oder Blähen.
            Selbst direkt nach einen belastenden Flug keine Zellendrift über 30mV.
            Für mein Anfänger-Empfinden mehr als OK für 200 Zyklen und 2 Jahre alt.

            Allerdings bin ich damit am Anfang auch nur rumgeschwebt ;-)

            Gruß,
            Andi

            Kommentar

            • Heiko86
              Member
              • 23.04.2012
              • 401
              • Heiko
              • Unna

              #7
              AW: Hacker Topfuel Eco-X Lipos Haltbarkeit?

              Hi,

              ich fliege einen Hacker Eco-X 6S 5000 20C seit etwas mehr als einem Jahr. Erst im T-Rex 550, danach im Logo 550 SE. War selbst im "Winter" fliegen, klar habe ich vorgewärmt. Der Akku dürfte auch zwischen 150 und 200 Flügen runter haben. Er ist steinhart, hat für mein Empfinden nicht nachgelassen. Im Schnitt entnehme ich etwa 3400mah. Zellendrift min / max liegt bei ~20mV. Ich decke mich damit bald ein
              XL Power Specter 700 / VBar Control

              Kommentar

              • Helino
                Helino

                #8
                AW: Hacker Topfuel Eco-X Lipos Haltbarkeit?

                Zitat von Helino Beitrag anzeigen
                Ich schließe mich Sepp an.
                Die 20c Hacker sind wirklich gut, würde auch sagen echte 20c oder 30c bei anderen Herstellern. Habe sie jetzt im 3. Jahr im Einsatz sowohl im Rc Car sowie im Heli.
                Zyklen kann ich dir nicht genau sagen, sicher aber um die 200.
                Sie sind zwar ganz leicht gebläht, aber immer noch im vollem Umfang zu gebrauchen.
                Arg vergessen, habe die 6S 5000mah.

                Kommentar

                • Schorch62
                  Schorch62

                  #9
                  AW: Hacker Topfuel Eco-X Lipos Haltbarkeit?

                  Wow, soviel positive Resonanz nach so kurzer Zeit hätte ich nicht erwartet. Bisher habe ich kaum etwas über diese Akkus gelesen, liegt wohl daran, daß zufriedene Benutzer weniger schreiben und mehr fliegen

                  Dankeschön an euch

                  Bei mir ist es so, daß ich bei 5000 mAh Packs sogar mit ehrlich gelabelten 10C Lipos auskommen würde, bei 2000 - 2500 mAh mit 15C. Bin fliegerisch halt mehr der Softie und unterfordere meine Akkus eher als daß ich sie quäle. Keiner meiner Helis hat Flugzeiten unter 10 Minuten, es geht eher in Richtung 15 - 20 Minuten. Bisher sind mir dabei die Hochleistungsakkus mit top Spannungslagen reihenweise verreckt oder haben die Winterpausen nicht überstanden, während die billigen Turnigy 20C zwar nicht mit top Spannungslagen aufwarteten, dafür aber recht lange durchhielten.

                  Ich denke, ich versuche es mal mit den Eco-X und hoffe, daß ich damit auf deutlich mehr als "nur" 200 Zyklen komme. Muß nur mal ausmessen, ob der 4S 5000 mAh unter die schmale Haube meines 500er Helis paßt oder ich doch eher den 4500 mAh nehmen muß.

                  Wie verhalten sich die Eco-X nach einer Winterpause bei Lagerspannung, driften sie dabei oder bleiben sie stabil?

                  Kommentar

                  • Helino
                    Helino

                    #10
                    AW: Hacker Topfuel Eco-X Lipos Haltbarkeit?

                    Zitat von Schorch62 Beitrag anzeigen

                    Wie verhalten sich die Eco-X nach einer Winterpause bei Lagerspannung, driften sie dabei oder bleiben sie stabil?
                    Ich habe sie zwar nicht den ganzen Winter eingelagert aber schon mal ein paar Monate. Bisher ist mir nichts aufgefallen. Bzw habe ich diese geladen nach längerer Pause und alles war im sehr guten bereich.
                    Ich hatte mir fast gleichzeitig die blauen und ecos gekauft. Die blauen sind schon im letzten Jahr in die Tonne. Habe die Belastung im RC Car nicht standgehalten.
                    Im Heli waren diese auch nicht mehr zufriedenstellend, durch meine Steigerung des Fliegerischen könnens.

                    Kommentar

                    • Albert
                      RC-Heli Team
                      • 17.04.2001
                      • 8591
                      • Albert
                      • MFC Hochstadt

                      #11
                      AW: Hacker Topfuel Eco-X Lipos Haltbarkeit?

                      Ich quäle meine Hacker (also eher nicht der Softie) und ich hatte schon bessere Hacker als die Eco-X. Bin aber absoluter Fan der Hacker Akkus weil preiswert und gut.

                      1. bei den 3S hab Eco X, 30C und 40C-Akkus, die sind alle top. Kapa um die 2200mAh
                      2. 6S hab ich die 5000er gehabt und hab jetzt die 5800 EcoX im 600er als 6S. Sprich notfalls in 4 Minuten leer. Sprich wirklich leer. Im Regelfalle aber in 5 min so um die 4500 mAh entnommene Kapazität. Dazu gibt's zu sagen, dass die 45C 5500 GensAce spürbar mehr Druck haben, dafür aber auch das doppelte kosten. Und bisher (so 40 Zyklen) halten sie meinen Missbrauch klaglos aus.

                      Wobei wenn man ehrlich ist, ein Akku im Regelfalle nicht länger als 2 Saisonen gut ist. Dann stirbt es den Tod der langsamen Oxidation und der ist unausweichlich. Die kleineren Kapazitäten sind da etwas robuster, allerdings ist auch dort nach spätestens 4 Jahren einfach Schluss

                      Fazit: vollste Zufriedenheit bei mir mit den Hacker Eco-X
                      Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                      Kommentar

                      • Lenux
                        Member
                        • 06.06.2012
                        • 431
                        • Lennart

                        #12
                        AW: Hacker Topfuel Eco-X Lipos Haltbarkeit?

                        Moin!
                        Zitat von Schorch62 Beitrag anzeigen
                        Bei mir ist es so, daß ich bei 5000 mAh Packs sogar mit ehrlich gelabelten 10C Lipos auskommen würde, bei 2000 - 2500 mAh mit 15C. Bin fliegerisch halt mehr der Softie und unterfordere meine Akkus eher als daß ich sie quäle. Keiner meiner Helis hat Flugzeiten unter 10 Minuten, es geht eher in Richtung 15 - 20 Minuten. Bisher sind mir dabei die Hochleistungsakkus mit top Spannungslagen reihenweise verreckt oder haben die Winterpausen nicht überstanden, während die billigen Turnigy 20C zwar nicht mit top Spannungslagen aufwarteten, dafür aber recht lange durchhielten.
                        Vor allem, wenn du so relativ "soft" fliegst, sind die Hacker sicherlich eine gute Alternative. Ich fliege sowohl Heli als auch Fläche recht hartes 3D und hab nie Flugzeiten über mehr als 4 Minuten (da kann man bei deinen Werte schon echt neidisch werden ). Ein Bekannter hat einen ähnlichen Flugstil zu deinem und der ist vollends zufrieden. Ich hab ja auch keine schlechten Erfahrungen gemacht, nur bei den richtig leistungshungrigen Figuren sind halt die Xtron mit 30C schon etwas besser. Zur Zyklen bzw. Saisonfestigkeit ist bei den Hackern aber absolut nichts gegen zu sagen. Gegen meine (zugegebener Weise doch recht alten, aber mit wenig Zyklen) Kokam, die einfach nach 20 Zyklen blähten, oder SLS APLs die man nach 2 Saisons auch nicht mehr in die Akkuschächte bekommen hat, sind die Hacker absolut top.
                        Zitat von Albert Beitrag anzeigen
                        Wobei wenn man ehrlich ist, ein Akku im Regelfalle nicht länger als 2 Saisonen gut ist. Dann stirbt es den Tod der langsamen Oxidation und der ist unausweichlich. Die kleineren Kapazitäten sind da etwas robuster, allerdings ist auch dort nach spätestens 4 Jahren einfach Schluss
                        Bei mir ist das genau umgekehrt Die kleinen 2S Akkus werden im 130er und im Skyfighter so oft geflogen und auch nicht wirklich schonend behandelt (mal eben schnell mit 3-4C laden, auch mal unter 15% Restkapazität fliegen, etc.) und die sind jetzt nach 1 Saison echt an den Grenzen ihrer Leistung. Die Größeren fliegen bei mir etwas länger (hab sogar noch Red Power 16C von ca. 2008 im Easy Glider, die immer noch super sind), aber die bekommen auch weniger Zyklen drauf.

                        Schöne Grüße
                        Zuletzt geändert von Lenux; 18.08.2014, 15:40.

                        Kommentar

                        • niigata
                          niigata

                          #13
                          AW: Hacker Topfuel Eco-X Lipos Haltbarkeit?

                          Hallo, ich habe die 6S 5000mAh 20C, 6Stück seit knapp 1 Jahr im Einsatz, Durchnittlich 40-50 Zyklen mit 1C geladen immer mit Restkapazität gelandet. Einmal komplett leer geflogen, lebt bis heute tadellos der Lipo. Mein Kollege hat wesentlich mehr Hacker mit mehr Zyklen im Einsatz, auch welche mit 6S 3800mAh und 4S. Keiner unserer Lipos hat bis jetzt gebläht, knallhart und der Druck ist immer noch top. Würde jederzeit wieder Hacker kaufen. Beim Sevice mit einem Thunder Power Ladegerät hatte ich etwas Stress, jedoch wurde dieses Problem seitens Hacker am Ende positiv gelöst.
                          Gruß Michael

                          Kommentar

                          • Schorch62
                            Schorch62

                            #14
                            AW: Hacker Topfuel Eco-X Lipos Haltbarkeit?

                            Vielen Dank für eure Postings dann werde ich mir für die Saison 2015 ein paar der Eco-X kaufen. Da ich meistens nur bis 4.18 Volt pro Zelle mit 0,5 - 1C lade und nach der Landung auch meistens 25 - 30 % Reserve im Akku habe, dürfte die Lebenserwartung dieser Zellen schon etwas höher sein als bei den Blauen. Mit Letzteren fehlt mir in 2 Fliegern beim starten manchmal ein bißchen Leistung, das sollte mit den Eco-X auch besser werden.

                            Ansonsten war und bin ich mit den blauen 20C zufrieden und hatte keine Probleme, sie mögen nur keine längeren Lagerpausen im Winter, wenn sie mehr als 50 Zyklen runter haben. Lade und entlade ich sie alle 3 - 4 Wochen, bleiben sie fit. Nur vergesse ich das leider immer wieder und dann sind sie zum Anfang der Saison trotz korrekter Lagerspannung nach dem ersten Flug leicht gebläht. Ich hoffe, daß die Eco-X in diesem Punkt deutlich robuster sind.

                            Habe mir als zusätzliche Alternative zu "Blau" auch "Grün" vom Hobbyking bestellt, und zwar die neuen Multistar 10C:

                            Radio Control Planes, Helicopters, Cars, Boats, FPV and Quadcopters - Hobbyking

                            Da mir ehrliche 8C bei dieser Kapazität vollkommen genügen, wage ich das Experiment einfach mal für die Modelle, die mit den Blauen schon übermotorisiert sind. Eine Bestellung von Eco-X Packs ist dank eurer Mithilfe jetzt aber schon fest eingeplant nochmal dankeschön dafür

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #15
                              AW: Hacker Topfuel Eco-X Lipos Haltbarkeit?

                              Zitat von Schorch62 Beitrag anzeigen
                              Mit Letzteren fehlt mir in 2 Fliegern beim starten manchmal ein bißchen Leistung
                              Mit ein bisschen mehr Spannung laden und unmittelbar vor dem Flug laden, dann gehen auch billige oder alte Akkus beim Start besser.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X