Einstellung " DISCHARGE VOLTS" bei Hyperion EOS 0610iduo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raimcomputi
    Senior Member
    • 14.10.2012
    • 9209
    • Raimund
    • Tönisvorst

    #16
    AW: Einstellung " DISCHARGE VOLTS" bei Hyperion EOS 0610iduo

    Zitat von Doc Holiday Beitrag anzeigen
    für mich hat sich die einstellung 3,3 volt als ideal rausgestellt, weil dann sind auch noch ca. 20%, laut anzeige beim hyperionlader im lipo. also eigentlich sehr praxisnahe, da man auch im flug bei etwa 20 % abstellen soll.

    als storage nehme ich 70% her. bei dieser einstellung haben die einzelnen zellen ca. 3,94v und somit dauert die ladung auf 100% nicht allzulange. natürlich wäre bei einem supergau des lipos weniger energieinhalt besser, aber auch diese einstellung hat sich für mich als optimal gezeigt. weiss ich dass ich länger nicht fliege, werden die lipos bei 55% storage gelagert. das entspricht in etwa 3,75v/zelle.
    Bei 3,3 Volt Leerlaufspannung sind nie und nimmer 20% Restkapazität im Akku. Mit dem Ladegerät kann man ja in der Regel den Akku nur mir relativ wenig Strom entladen. Und da finde ich 3,3 Volt viel zu niedrig, weil bei dieser Spannung der Lipo praktisch leer ist. Allenfalls unter Last im Heli wären 3,3 Volt noch akzeptabel.

    Und Lipos mit 3,95 Volt zu lagern macht auch nur wenig Sinn. Das ist zwar besser, als ganz voll. Aber es schädigt die Lipos trotzdem, wenn man sie länger so lagert.

    Allgemein wird heute empfohlen, die Lipos mit 3,7-3,75 Volt pro Zelle zu lagern. Schon allein wegen dem stark verminderten Gefährdungspotential.

    Raimund
    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
    Walkera Devo10
    Sim:Clearview, Heli-X

    Kommentar

    • Makajosch
      Member
      • 15.03.2009
      • 94
      • Markus
      • Hameln

      #17
      AW: Einstellung " DISCHARGE VOLTS" bei Hyperion EOS 0610iduo

      Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
      Allgemein wird heute empfohlen, die Lipos mit 3,7-3,75 Volt pro Zelle zu lagern. Schon allein wegen dem stark verminderten Schadenspotential.
      Wahrscheinlich nur wegen des verminderten Schadenpotentials. In deinem Link zu den Lipo-FAQs geht es zumindest bei der Lagerspannung NUR um das geringere Schadenpotential bei 3,65V-3,75V. Ob das aber für die Akkulebensdauer das beste ist? Lagere zur Zeit bei 3,85V habe aber die letzten 5 Jahre bei 3,95V gelagert und meine Akkus haben es mir zumindest nicht übel genommen
      T-Rex 600 ESP # T-Rex 550L # T-Rex 500 ESP # T-Rex 450 Pro
      T-10CG

      Kommentar

      • Doc Holiday
        Member
        • 07.03.2013
        • 310
        • mario
        • OÃ?

        #18
        AW: Einstellung " DISCHARGE VOLTS" bei Hyperion EOS 0610iduo

        hi!

        @ raimcomputi: ich kann nur das wiedergeben, was meine 3 lader anzeigen, nicht mehr und nicht weniger.

        warum eine lagerspannung von 3,95v die lipos mehr schädigt als 3,75 müsstet du uns vielleicht noch erklären.

        meine 2s lipos für die rc car rennen sind nun etwa 3 saisonen alt und funzen wie am ersten tag. und die werden nicht geschont. um genügend druck zu haben, werden diese vor den rennen auf 3 volt entladen und dann bis auf 4,24 volt geladen, und das mit 5c, damits auch die richtige wärme haben. weder druck noch kapazitätsverlust feststellbar.

        meine 6s lipos für den heli sind nun 2 saisonen alt, und weisen auch keine alterserscheinungen auf, funzen wie am ersten tag. ebenso meine 3s lipos für die flieger.

        lg mario
        Zuletzt geändert von Doc Holiday; 17.09.2014, 22:46.

        Kommentar

        Lädt...
        X