ich bin zwar bereits seit ein parr jahren dabei, habe aber offensichtlich noch nicht alle askepte des ladens verstanden. bisher bin ich mit meinem netzteil- (350W, bis 15V, 23A) und meinem ladegerät (icharger 206B, max. 300W eingangsleistung, 20A, bis 18V) ganz gut zurecht gekommen und habe auch meine 6S 1500mAh akkus gut parallel laden könne (6 stück). allerdings habe ich mir nie größere gedanken um die rahmenbedingungen und voraussetzungen gemacht - schon gar nicht über watt und volt.
jetzt habe ich noch einen goblin 500 mit 6S 4500mAh akkus und möchte auch diese gescheit und möglichst effizient, bzw. schnell laden. also möchte ich auch mal 4 akkus in einer halben stunde laden können.
seit gestern informiere ich mich mehr, verstehe aber noch immer nicht den zusammenhang zwischen watt, volt und ampere (peinlich, ist aber so).
sehe ich es richtig, dass ich, wenn ich einen 22,2v akku optimal laden möchte auch ein netzteil und ein ladegerät mit min. 22v, eher 24v haben sollte?
18v (netzteil und/oder ladegerät würden die ladezeit verlängern?
sehe ich es richtig, dass ich für meine (bisher nur) 4 goblin akkus zum laden von 1C 6 * 4,2 * 4,5 * 4 * 1,15 = 520W benötige (letzter wert ist eine verlustleistung von ca. 15%) und gleichzeitigt ein leistung von min. 18 ampere benötige?
wenn ich dann mit 2C laden möchte, wird wohl genau das doppelte fällig!?
mein schluss aus diesen überlegungen wäre in etwa, dass das chargery S1200 netzteil und ein icharger 308 DUO die kombi wäre, die ich haben wollen sollte. ist das in etwa korrekt?
da der icharger 206B "nur" 18V macht, würde das laden an diesem ladegerät mit einem 6S akku nur unnötig lange dauern?
ich weiß, viele fragen, aber ich blicke echt nicht durch.
danke & gruß
dennis
Kommentar