Richtige Netzteil-/Lader-Kombi für mich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • badbandit68
    Member
    • 05.04.2012
    • 278
    • Dennis

    #1

    Richtige Netzteil-/Lader-Kombi für mich?

    hi,

    ich bin zwar bereits seit ein parr jahren dabei, habe aber offensichtlich noch nicht alle askepte des ladens verstanden. bisher bin ich mit meinem netzteil- (350W, bis 15V, 23A) und meinem ladegerät (icharger 206B, max. 300W eingangsleistung, 20A, bis 18V) ganz gut zurecht gekommen und habe auch meine 6S 1500mAh akkus gut parallel laden könne (6 stück). allerdings habe ich mir nie größere gedanken um die rahmenbedingungen und voraussetzungen gemacht - schon gar nicht über watt und volt.

    jetzt habe ich noch einen goblin 500 mit 6S 4500mAh akkus und möchte auch diese gescheit und möglichst effizient, bzw. schnell laden. also möchte ich auch mal 4 akkus in einer halben stunde laden können.

    seit gestern informiere ich mich mehr, verstehe aber noch immer nicht den zusammenhang zwischen watt, volt und ampere (peinlich, ist aber so).

    sehe ich es richtig, dass ich, wenn ich einen 22,2v akku optimal laden möchte auch ein netzteil und ein ladegerät mit min. 22v, eher 24v haben sollte?
    18v (netzteil und/oder ladegerät würden die ladezeit verlängern?

    sehe ich es richtig, dass ich für meine (bisher nur) 4 goblin akkus zum laden von 1C 6 * 4,2 * 4,5 * 4 * 1,15 = 520W benötige (letzter wert ist eine verlustleistung von ca. 15%) und gleichzeitigt ein leistung von min. 18 ampere benötige?

    wenn ich dann mit 2C laden möchte, wird wohl genau das doppelte fällig!?

    mein schluss aus diesen überlegungen wäre in etwa, dass das chargery S1200 netzteil und ein icharger 308 DUO die kombi wäre, die ich haben wollen sollte. ist das in etwa korrekt?

    da der icharger 206B "nur" 18V macht, würde das laden an diesem ladegerät mit einem 6S akku nur unnötig lange dauern?


    ich weiß, viele fragen, aber ich blicke echt nicht durch.

    danke & gruß
    dennis
  • raimcomputi
    Senior Member
    • 14.10.2012
    • 9209
    • Raimund
    • Tönisvorst

    #2
    AW: Richtige Netzteil-/Lader-Kombi für mich?

    Die Ausgangsspannung deines Netzteil hat nichts damit zu tun, welche Akkus du laden willst. Du kannst deine 6S Lipos auch mit einem 12 Volt Netzteil laden. Die Ladezeit richtet sich hauptsächlich nach der verfügbaren Ladeleistung. Leistung wird berechnet aus Volt mal Ampere. Hast du also ein Netzteil, was 12 Volt Spannung liefert und 40 Ampere Strom hat, dann ergibt das 12V mal 40A=480 Watt.

    Die Frage ist allerdings, ob es Sinn macht, bei deinen Anforderungen ein Netzteil mit 12 Volt zu verwenden. Denn je geringer die Spannung, desto höher muss der Strom sein, um eine bestimmte Leistung zur Verfügung zu stellen. Und hohe Ströme haben Nachteile. Du brauchst dickere Kabel, das Netzteil wird heißer und das Ladegerät auch.

    Also versuche ein Netzteil zu nehmen, was eine möglichst hohe Spannung liefert, zb. 24 Volt. Allerdings musst du dann auch aufpassen, das das Ladegerät die Spannung auch verträgt. Das Junsi 308 Duo zB. kann bis 30 Volt und das Junsi 4010 Duo sogar bis 50 Volt verkraften.

    Deine Rechnung ist soweit richtig. Für das was du vorhast, würde sich einer der oben genannten Junsi Duolader geradezu anbieten. Das Chargery S1200 ist eine gute Wahl. wenn du allerdings die Junsilader richtig ausreizen willst, dann ist das Netzteil immer noch zu schwach über der Brust.

    Raimund
    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
    Walkera Devo10
    Sim:Clearview, Heli-X

    Kommentar

    • LudwigX
      Senior Member
      • 12.06.2012
      • 4635
      • Thomas
      • Siegen

      #3
      AW: Richtige Netzteil-/Lader-Kombi für mich?

      22,2
      Zitat von badbandit68 Beitrag anzeigen
      4 goblin akkus zum laden von 1C 6 * 4,2 * 4,5 * 4 * 1,15 = 520W benötige (letzter wert ist eine verlustleistung von ca. 15%)
      Ja: Zum Ladeende hin wird das Netzteil mit ca 520W belastet (je nachdem wie effizient das Ladegerät arbeitet). Für eine Ladung mit 2C brauchst du dann natürlich 1040W Leistung am Netzteil

      Die Kombination aus Chargery S1200 und 308 Duo erfüllt damit deine Erwartungen.

      Zitat von badbandit68 Beitrag anzeigen
      da der icharger 206B "nur" 18V macht, würde das laden an diesem ladegerät mit einem 6S akku nur unnötig lange dauern?
      Eher weniger: Der Eingangsstrom ist zwar begrenzt, allerdings erreicht das Ladegerät ab ca 13,4V bereits seine volle Ausgangsleistung: Es ist also egal ob du es mit 14V oder 18V versorgst. Die 4 Akkus werden gleich schnell geladen.

      Bei dem 308 sieht das etwas anders aus: Durch die sehr hohe Ladeleistung erreicht das seine maximale Ladeleistung erst bei 23,5V

      Kommentar

      • davidross87
        Gelöscht
        • 29.06.2013
        • 396
        • paul
        • Linz

        #4
        AW: Richtige Netzteil-/Lader-Kombi für mich?

        Das 206b hat seine volle Leistung auch erst ab 17-18V EIngangsspannung.

        Seite 10 der Anleitung. http://www.zj-hobbyshop.de/download/iC206B_de.pdf

        Kommentar

        • badbandit68
          Member
          • 05.04.2012
          • 278
          • Dennis

          #5
          AW: Richtige Netzteil-/Lader-Kombi für mich?

          danke für deine schnelle antwort! meine herren, ich hätte nie gedacht, dass das laden von akkus zur raketenwissenschaft führt.

          ich habe immer sehr einfach gedacht: ich möchte vier akkus à 4500mAh laden, also stelle ich das ladegerät auf 18A und gut ist es... das war wohl ein fehler? obwohl das ladegerät immer gemacht hat, was ich erwartet habe (glaube ich). würde das ladegerät runter regeln oder zeigt es das gleiche an und es dauert einfach nur länger?

          du hast doch in einem anderen thread geschrieben, dass du das S600 zusammen mit dem 308 DUO betreibst und diese kombi als optimal bezeichnet. ich habe das S600 vorübergehend hier, aber damit ist doch eigentlich in verbindung mit dem 308 DUO nicht sooooo viel zu reißen, oder? da fehlt doch der eingehende saft...

          irgendwie bin ich mir gerade nicht so sicher, ob ich es nicht übertreibe und nicht auch mit zwei 206B klar kommen würde.

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #6
            AW: Richtige Netzteil-/Lader-Kombi für mich?

            Zitat von davidross87 Beitrag anzeigen
            Das 206b hat seine volle Leistung auch erst ab 17-18V EIngangsspannung.
            Das hat aber trotzdem erst mal nichts damit zu tun, wie schnell ein 6S Akku geladen werden kann. Dafür ist allein die Ladeleistung zuständig. Und für einen 6S Akku liefert das 206B auch bei 12 Volt locker genug Leistung. Für vier 6S Lipos mit 2C reicht die Leistung des Lader natürlich nicht aus, ganz egal mit welcher Spannung es gefüttert wird.

            Raimund
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9209
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #7
              AW: Richtige Netzteil-/Lader-Kombi für mich?

              Zitat von badbandit68 Beitrag anzeigen
              du hast doch in einem anderen thread geschrieben, dass du das S600 zusammen mit dem 308 DUO betreibst und diese kombi als optimal bezeichnet.
              Wenn du damit mich meinst, so habe ich das nur für meine Anforderungen gemeint. Mir reichen die 600 Watt locker aus. Das Ladegerät kann ich damit natürlich nicht ausreizen. Aber soviele Akkus habe ich auch gar nicht, das ich das könnte. Wenn ich alle Lipos die ich habe gleichzeitig anschließen würde, dann würden mir die 600 Watt immer noch reichen, um alle Lipos mit 2C zu laden. Für das was du vorhast, reichen 600 Watt nicht.

              Ich persönlich würde mir nicht noch ein altes 206B kaufen. Die Duos sind viel moderner, obwohl auch die alten Junsi gute Lader sind.

              Raimund
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • LudwigX
                Senior Member
                • 12.06.2012
                • 4635
                • Thomas
                • Siegen

                #8
                AW: Richtige Netzteil-/Lader-Kombi für mich?

                Zitat von davidross87 Beitrag anzeigen
                Das 206b hat seine volle Leistung auch erst ab 17-18V EIngangsspannung.
                Ich hab das mit dem 106 verwechselt

                Zitat von badbandit68 Beitrag anzeigen
                würde das ladegerät runter regeln oder zeigt es das gleiche an und es dauert einfach nur länger?
                Das Ladegerät erreicht bei einem 6S Akkus nur so 13-14A. Du kannst ruhig einen höheren Strom einstellen: Es wird dann trotzdem einfach nur mit 13-14A laden.
                Anders sieht es beim Netzteil aus: Man kann Netzteile überlasten, wenn man mit dem Ladegerät eine Last abverlangt, die es nicht erbringen kann.
                Wenn du dich davor schützen willst kannst du im Ladegerät den Eingangsstrom auf das Netzteil anpassen. Dann reduziert das Ladegerät ebenfalls automatisch die Ladeleistung

                Kommentar

                • badbandit68
                  Member
                  • 05.04.2012
                  • 278
                  • Dennis

                  #9
                  AW: Richtige Netzteil-/Lader-Kombi für mich?

                  wenn ich also "nur" 4 x 6S x 4500mAh à 1C laden wollte, würde also auch S600 und ein 306B reichen, oder?

                  ein anderes problem scheint mir zu sein, dass das S1200 nur 17A pro ausgang (x 3) macht. wenn ich dieses netzteil also mit einem 308 DUO verwenden wollte, müsste ich das ladegerät mit kabelpeitschen an alle ausgänge des netzteils anschließen, oder?

                  in einem test zum S1200 habe ich folgende aussage gelesen: bis zu einer ausgangsspannung von 15V lässt sich das netzteil bis zu 59A belasten...
                  was bedeutet das für mich (andere)? stelle ich das netzteil optimalerweise auf 15V?
                  gucke ich, dass ich in verbindung mit dem ladegerät möglichst viel watt heraushole?
                  wieviel volt würde ich in verbindung mit einem 308 DUO idealerweise einstellen?
                  wie errechne ich die besten kombies?

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9209
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #10
                    AW: Richtige Netzteil-/Lader-Kombi für mich?

                    Wenn du nur mit 1C laden willst, dann reicht das S600 und auch das 306B.

                    Woher hast du das, das das S1200 nur 17A pro Ausgang liefert? Kann ich mir bald gar nicht vorstellen. Aber selbst wenn, das wären immer noch 17A mal 24 Volt = 408 Watt. Aber für das was du vorhast, wäre es zu knapp. Allerdings habe ich in der deutschen Anleitung gelesen, das man jeden Ausgang bis 25A belasten kann. Und das wiederum wären dann schon mal 600 Watt.

                    Raimund
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • raimcomputi
                      Senior Member
                      • 14.10.2012
                      • 9209
                      • Raimund
                      • Tönisvorst

                      #11
                      AW: Richtige Netzteil-/Lader-Kombi für mich?

                      Zitat von badbandit68 Beitrag anzeigen
                      in einem test zum S1200 habe ich folgende aussage gelesen: bis zu einer ausgangsspannung von 15V lässt sich das netzteil bis zu 59A belasten...
                      was bedeutet das für mich (andere)? stelle ich das netzteil optimalerweise auf 15V?
                      Das Netzteil liefert 1200 Watt. Der Ausgangsstrom ist allerdings auf 50A begrenzt. Das wären also bei 15 Volt nur 750 Watt, die das Netzteil liefern könnte. Anscheinend ist das Netzteil aber so gut, das es auch bis zu 59A noch verkraftet, ehe es durchbrennt. Ich würde am Netzteil die Spannung immer so hoch drehen, wie es das Ladegerät mitmacht. Im Fall des 306B wären das also maximal 38 Volt. Da das S1200 nur 24 Volt liefern kann, so stellst du die halt am Netzteil ein. Ganz einfach.

                      Raimund
                      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                      Walkera Devo10
                      Sim:Clearview, Heli-X

                      Kommentar

                      • badbandit68
                        Member
                        • 05.04.2012
                        • 278
                        • Dennis

                        #12
                        AW: Richtige Netzteil-/Lader-Kombi für mich?

                        dann hätte man so richtig spaß mit einem icharger 406 DUO an einem S1200? 1000W an einem kanal mit bis zu 40A? der 406 DUO ist ja kaum teurer als der 306 DUO...

                        Kommentar

                        • bapfi
                          Member
                          • 19.04.2014
                          • 378
                          • Beni
                          • Alpenrepublik

                          #13
                          AW: Richtige Netzteil-/Lader-Kombi für mich?

                          406 kann nur bis 6s, 306 kann bis 8s

                          Sonst sind die Unterschiede glaub ich marginal.
                          Ich habe auch das 306 mit dem S1200 im Einsatz (24v), dazu noch je ein abgesichertes Paraboard von EP Buddy (pro Kanal) und dem Ladespass steht nix mehr im Wege

                          Würde es etwas bringen, wenn man 2 Kanäle des NT zusammenschaltet?

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9209
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #14
                            AW: Richtige Netzteil-/Lader-Kombi für mich?

                            Zitat von bapfi Beitrag anzeigen
                            406 kann nur bis 6s, 306 kann bis 8s

                            Sonst sind die Unterschiede glaub ich marginal.
                            306B kann auch nur bis 6S. Und von wegen die Unterschiede sind marginal. Die beiden Lader haben bis auf die Tatsache, das beide von Junsi sind, nichts miteinander zu tun. Aber vermutlich war hier auch das 308 Duo gemeint. Ein 306 Duo gibt es nämlich nicht.

                            Ich würde mir aber überlegen, ob ich statt des 406 Duo nicht doch das 308 Duo nehme. Erstens ist das günstiger. Und zweitens kann das bis 8S. Auch wenn du es im Moment nicht brauchst, aber man weiß ja nie.

                            Raimund
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            • badbandit68
                              Member
                              • 05.04.2012
                              • 278
                              • Dennis

                              #15
                              AW: Richtige Netzteil-/Lader-Kombi für mich?

                              das 406 macht anscheinend 40A und 1000W, wenn ein kanal verwendet wird.
                              ich verwende auch die abgesicherten paraboards. also entweder machen zwei an zwei kanälen oder eins an einem fetten 1000W kanal sinn - denke ich.

                              die infos bezüglich der ausgänge des S1200 sind unterschiedlich. mal heisst es 17A, mal 25A und mal, dass die volle leistung zur verfügung steht, wenn nur ein ausgang verwendet wird, was ja bei den duos der fall wäre. fragen übet fragen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X