Ich hätt mal gern wieder ein Problem ;-)
Gestern wollte ich meine Telemetriesensoren anschließen.
Drehzahl war auch kein Problem, aber bei der Akkuspannung stimmt was nicht.
Mein Heli hat 2 Akkus, einen 2S fürs ext. BEC und einen 6S für den Motor.
Schließe ich den Spannungssensor an den Balanceranschluß des 2S Akkus an,
zeigt mir der Sensor die korrekte Spannung an, aktuell ca. 7,8V.
Schließe ich den Sensor allerdings an den Balanceranschluß des 6S Akkus an,
blitzt es bereits, wenn ich Masse mit Masse verbinden will.
Daraufhin habe ich mehrere Spannungs-Messungen mit einem Multimeter gemacht:
Vom 2S Akku zum 6S Akku:
(Plus vom Messgerät immer am 2C)
+ vom 2S auf + vom 6S = 7,8V
- vom 2S auf - vom 6S = 23,7V
+ vom 2S auf - vom 6S = 31,5V
- vom 2S auf + vom 6S = 0V
Vom 6S Akku zum Sensor:
(Plus vom Messgerät immer am 6S)
- vom 6S auf - vom Sensor = -23,7V
+ vom 6S auf - vom Sensor = 0V
+ vom 6S auf + vom Sensor = 0V
- vom 6S auf + vom Sensor = ca. -20V (gefallen von -23V)
Messe ich die beiden Akkus separat, haben beide immer ihre korrekte Spannung,
der 2S also +7,8V und der 6S immer +23,7V.
Es muss sich also um ein unterschiedliches Potential handeln.
Der BEC ist natürlich mit dem Empfänger permanent verbunden,
dachte zuerst, ich hätte ihn vielleicht falsch herum angeschlossen,
aber die weiße Leitung ist oben und die schwarze Masseleitung unten,
eigentlich wie es sein soll und es funktioniert ja auch alles wie gewünscht.
Die Polarität des Sensors zu tauschen erzeugt zwar keinen Kurzschluß mehr,
aber Minus Spannung zeigt er nicht an, am Sender bekomm ich dann immer nur 0V angezeigt.
Der Sensor funktioniert trotz Funkenbildung immernoch, leider aber nur am 2S Akku.
Jemand eine Erklärung dafür, oder eine Lösung, wie ich den 6S Akku überwachen kann?
Kommentar