Akkus unterschiedliches Potential

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fluchtwagenfahrer
    Fluchtwagenfahrer

    #1

    Akkus unterschiedliches Potential

    Hallo Heli-Flieger.
    Ich hätt mal gern wieder ein Problem ;-)

    Gestern wollte ich meine Telemetriesensoren anschließen.
    Drehzahl war auch kein Problem, aber bei der Akkuspannung stimmt was nicht.
    Mein Heli hat 2 Akkus, einen 2S fürs ext. BEC und einen 6S für den Motor.
    Schließe ich den Spannungssensor an den Balanceranschluß des 2S Akkus an,
    zeigt mir der Sensor die korrekte Spannung an, aktuell ca. 7,8V.
    Schließe ich den Sensor allerdings an den Balanceranschluß des 6S Akkus an,
    blitzt es bereits, wenn ich Masse mit Masse verbinden will.
    Daraufhin habe ich mehrere Spannungs-Messungen mit einem Multimeter gemacht:

    Vom 2S Akku zum 6S Akku:
    (Plus vom Messgerät immer am 2C)
    + vom 2S auf + vom 6S = 7,8V
    - vom 2S auf - vom 6S = 23,7V
    + vom 2S auf - vom 6S = 31,5V
    - vom 2S auf + vom 6S = 0V

    Vom 6S Akku zum Sensor:
    (Plus vom Messgerät immer am 6S)
    - vom 6S auf - vom Sensor = -23,7V
    + vom 6S auf - vom Sensor = 0V
    + vom 6S auf + vom Sensor = 0V
    - vom 6S auf + vom Sensor = ca. -20V (gefallen von -23V)

    Messe ich die beiden Akkus separat, haben beide immer ihre korrekte Spannung,
    der 2S also +7,8V und der 6S immer +23,7V.
    Es muss sich also um ein unterschiedliches Potential handeln.

    Der BEC ist natürlich mit dem Empfänger permanent verbunden,
    dachte zuerst, ich hätte ihn vielleicht falsch herum angeschlossen,
    aber die weiße Leitung ist oben und die schwarze Masseleitung unten,
    eigentlich wie es sein soll und es funktioniert ja auch alles wie gewünscht.

    Die Polarität des Sensors zu tauschen erzeugt zwar keinen Kurzschluß mehr,
    aber Minus Spannung zeigt er nicht an, am Sender bekomm ich dann immer nur 0V angezeigt.
    Der Sensor funktioniert trotz Funkenbildung immernoch, leider aber nur am 2S Akku.

    Jemand eine Erklärung dafür, oder eine Lösung, wie ich den 6S Akku überwachen kann?
    Zuletzt geändert von Gast; 20.12.2014, 09:59.
  • joachim68
    joachim68

    #2
    AW: Akkus unterschiedliches Potential

    Zitat von Fluchtwagenfahrer Beitrag anzeigen
    Gestern wollte ich meine Telemetriesensoren anschließen.
    Drehzahl war auch kein Problem, aber bei der Akkuspannung stimmt was nicht.
    Mein Heli hat 2 Akkus, einen 2C fürs ext. BEC und einen 6C für den Motor.
    Schließe ich den Spannungssensor an den Balanceranschluß des 2C Akkus an,
    zeigt mir der Sensor die korrekte Spannung an, aktuell ca. 7,8V.
    Schließe ich den Sensor allerdings an den Balanceranschluß des 6C Akkus an,
    blitzt es bereits, wenn ich Masse mit Masse verbinden will.
    Wäre hilfreich, wenn du schreiben würdest, um welchen Sensor (Link?) es sich handelt.

    Kommentar

    • Fluchtwagenfahrer
      Fluchtwagenfahrer

      #3
      AW: Akkus unterschiedliches Potential

      Es handelt sich um diese Sensoren des Carson Reflex Stick (Baugleich FlySky FSi10):

      CARSON MODEL-SPORTProdukt Details

      Hab im ersten Beitrag fälschlicherweise dauernd von 2C und 6C Akkus geschrieben,
      gemeint sind natürlich 2S und 6S.

      Kommentar

      • joachim68
        joachim68

        #4
        AW: Akkus unterschiedliches Potential

        Also, ich kann keinen Sensor sehen, wo man einen 6S-Balancerstecker anstecken könnte ...


        PS.:
        Muss jetzt weg und kann erst später wieder antworten.
        Hoffe für dich das ein Leser hier die gleiche Funke hat und dir weiter helfen kann.

        Kommentar

        • Fluchtwagenfahrer
          Fluchtwagenfahrer

          #5
          AW: Akkus unterschiedliches Potential

          Der Sensor hat zwei Leitungen, die man in den Balancerstecker
          (oder wo auch immer man gerade messen möchte) stecken kann.
          Es ist auf dem Bild der mittlere Sensor. Es sieht zwar wie EIN Stecker aus,
          aber es sind zwei kleine, die man beliebig irgendwo anbringen kann,
          laut Anleitung bevorzugt im Balancerstecker des Akkus.
          (funktioniert ja beim 2S Akku auch perfekt)
          Zuletzt geändert von Gast; 20.12.2014, 10:27.

          Kommentar

          • LudwigX
            Senior Member
            • 12.06.2012
            • 4635
            • Thomas
            • Siegen

            #6
            AW: Akkus unterschiedliches Potential

            Kannst du mal genau erklären wie du BEC-Akku, BEC, Empfänger, Antriebsakku und Regler verbunden hast? Am besten mit einem kleinem Schaltbild

            Kommentar

            • Schraubcopterflieger
              Senior Member
              • 15.01.2013
              • 2953
              • Dominique

              #7
              AW: Akkus unterschiedliches Potential

              Bei dir ist irgendetwas nicht richtig miteinander verbunden. Normal müsste Minus vom 2S über das BEC in den Empfänger mit dem Minus vom 6S über den Regler in den Empfänger verbunden sein.

              Wie LudwigX schon vorschlägt, bitte Schaltbild ohne Servos nur 6S, Regler, Empfänger + FBL (wenn kein Paddel), BEC und 2S. Mit erkennbarem verlauf aller einzelnen Kabel.

              Kommentar

              • Fluchtwagenfahrer
                Fluchtwagenfahrer

                #8
                AW: Akkus unterschiedliches Potential

                Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
                Kannst du mal genau erklären wie du BEC-Akku, BEC, Empfänger, Antriebsakku und Regler verbunden hast? Am besten mit einem kleinem Schaltbild
                BEC Akku geht natürlich auf das BEC, welches dann auf den Empfänger (B/VCC) geht.
                Der Antriebsakku geht zuerst auf den Magnetschalter und dann direkt auf den Regler.
                Der Regler geht auf den Kanal 3 vom Empfänger.

                Gerade noch ausprobiert: Sobald Plus vom 6S Akku abgeklemmt wird, ist das Minus-Potential weg.
                Dann messe ich von Minus des 6S zum Minus des Sensors keine Spannung mehr.
                Hab den Sensor jetzt mal dran, die Spannung wird auch am Sender richtig angezeigt - 23,4V im Moment.
                Aber der 6S Akku ist jetzt auch nicht mehr mit dem Magnetschalter verbunden.
                Zuletzt geändert von Gast; 20.12.2014, 11:26.

                Kommentar

                • Fluchtwagenfahrer
                  Fluchtwagenfahrer

                  #9
                  AW: Akkus unterschiedliches Potential

                  Neueste Erkenntnis:
                  Wenn ich den Regler vom Kanal 3 abziehe, funktioniert es.
                  (Es sind nur weiß und schwarz angeschlossen, rot wurde getrennt)

                  Anmerkung: Ich habe den Heli so gebraucht gekauft.
                  Zuletzt geändert von Gast; 20.12.2014, 11:41.

                  Kommentar

                  • LudwigX
                    Senior Member
                    • 12.06.2012
                    • 4635
                    • Thomas
                    • Siegen

                    #10
                    AW: Akkus unterschiedliches Potential

                    Was ist das für ein Magnetschalter?
                    Ist der an Masse oder + des Antriebsakkus angeschlossen?

                    Kommentar

                    • Fluchtwagenfahrer
                      Fluchtwagenfahrer

                      #11
                      AW: Akkus unterschiedliches Potential

                      Da bin ich auch grad dran, es ist ein Emcotech Magnetschalter.
                      Neueste Erkenntnis: Ziehe ich den Magnet ab (also mache den Motor "scharf")
                      ist das negative Spannungspotential auch sofort weg (Regler ist wieder am Ch3).
                      Dasselbe passiert, wenn ich den Stecker des Schalters vom Magnetschalter trenne.
                      Wir kommen der Sache langsam näher.
                      Zuletzt geändert von Gast; 20.12.2014, 13:04.

                      Kommentar

                      • Fluchtwagenfahrer
                        Fluchtwagenfahrer

                        #12
                        AW: Akkus unterschiedliches Potential

                        Ich lese im Netz gerade zum Produkt des Emcotec Magnetschalters folgende Einschränkungen:

                        HINWEIS: Bei Benutzung der folgenden Graupner-Produkte ist die galvanische Trennung von Empfänger- und Antriebsstromkreis nicht möglich.
                        Deswegen kann der SPS SafetyPowerSwitch mit diesen Modulen nicht benutzt werden:

                        Electric Air Module2-14S, Vario HoTT (Art-Nr. 33620)
                        General Engine-Module 2-6S Gr. HoTT (Art-Nr. 33610)
                        General Air-Module 2-6S, Vario Gr. HoTT (Art-Nr. 33611)
                        Voltage Module 2-4S, EH (Art-Nr. 33630)
                        Voltage Module 2-4S, XH (Art-Nr. 33631)
                        Diese "Voltage Module" sind wohl ebenfalls Spannungs-Sensoren, in dem Fall halt von Graupner..
                        So wie es aussieht, muss ich mich dann wohl entweder für die Magnetschalterfunktion
                        oder die Spannungsmessung entscheiden.
                        Ich denke, Spannungsmessung (mit entsprechendem Alarm bei Unterschreitung) ist erstmal wichtiger.

                        Falls jemand noch ne Lösung parat hat, wie man beides betreiben kann, immer her damit :-)

                        Kommentar

                        • s.nase
                          Senior Member
                          • 12.11.2011
                          • 1400
                          • San
                          • Berlin

                          #13
                          AW: Akkus unterschiedliches Potential

                          irgendwo wird bei dir der 2s Akku und der 6s Akku in Reihe geschlossen. Wie viel Spannung soll den aus deinem ext.BEC raus kommen?

                          ßberprüfe erst mal dein ext.BEC und dann vieleicht auch nochmal alle anderen Komponenten einzelln, ob da nicht vieleicht irgnedwo ein Kurtschluß drin ist.

                          Ne Skizze deiner gesammten Verkabelung währe für die Fehlersuche sicher auch ganz sinnvoll.

                          Kommentar

                          • Fluchtwagenfahrer
                            Fluchtwagenfahrer

                            #14
                            AW: Akkus unterschiedliches Potential

                            Es funktioniert ja alles, der Heli läuft.
                            Es ist alles richtig verkabelt, es kann nur noch am Magnetschalter liegen.
                            Wenn der den Motorstromkreis trennt, entsteht am Minus das negative Spannungs-Potential.

                            Kommentar

                            • LudwigX
                              Senior Member
                              • 12.06.2012
                              • 4635
                              • Thomas
                              • Siegen

                              #15
                              AW: Akkus unterschiedliches Potential

                              S. nase das dachte ich auch zuerst, es kann aber auch nicht sein. ßber das BEC und den Regler hätte er eine gemeinsame Masse: dann gäbe es den Kurzschluss bereits ohne den Spannungsmesser

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X