Eure Ladeparameter Junsi 4010-308-und 406 Duo und warum!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vlk
    vlk
    Senior Member
    • 26.09.2009
    • 6996
    • Sigmund
    • Wuppertal

    #1

    Eure Ladeparameter Junsi 4010-308-und 406 Duo und warum!

    Hallo,
    bei den Duo Lader von Junsi gibt es eine Vielfalt an Einstellmöglichkeiten mit entsprechende Ladeergebnisse.

    Ich würde mich freuen wenn Ihr hier Eure wichtigsten Einstellungen mit Ladeergebnis und Grund der Einstellung darlegen würdet.

    Ich z.B. lege wert auf randvolle Akkus wenn ich zeit habe und wenn nicht, zumindest keine Drift bis ich auf dem Flugfeld angekommen bin.

    Klar ist das auch eine Frage des Akkuzustand.
    Neue Akkus und Anschaffung eines 4010 stehen an, Anleitung natürlich gelesen.
    Eure Tipps könnten nicht nur für mich Hilfreich sein.

    Für eine rege Beteiligung und Diskussion bedanke ich mich schon einmal.
    Gruß
    Siggi
  • Dachlatte
    Senior Member
    • 19.05.2011
    • 9259
    • Maik
    • Braunschweig und Umgebung

    #2
    AW: Eure Ladeparameter Junsi 4010-308-und 406 Duo und warum!

    Ich entnehme meinen Akkus 80% und lade mit 2c mit Standardeinstellungen 28 Minuten. Mit folgenden Einstellungen sind es 23 Minuten :

    Ladeart modifiziert
    Bal. Start CV
    Bal. Diff 10mV
    Bal. Soll 10mV
    4,22V pro Zelle

    Rest is Standardeinstellung. Akku is genauso voll und genauso balanciert wie mit Standardeinstellungen.
    Banshee 850

    Kommentar

    • vlk
      vlk
      Senior Member
      • 26.09.2009
      • 6996
      • Sigmund
      • Wuppertal

      #3
      AW: Eure Ladeparameter Junsi 4010-308-und 406 Duo und warum!

      Hast du dann 4,22V oder 4,20V nach dem Laden?
      Gruß
      Siggi

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9209
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #4
        AW: Eure Ladeparameter Junsi 4010-308-und 406 Duo und warum!

        Zitat von vlk Beitrag anzeigen
        Hast du dann 4,22V oder 4,20V nach dem Laden?
        4,20 Volt.

        Raimund
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • Dachlatte
          Senior Member
          • 19.05.2011
          • 9259
          • Maik
          • Braunschweig und Umgebung

          #5
          AW: Eure Ladeparameter Junsi 4010-308-und 406 Duo und warum!

          Zitat von vlk Beitrag anzeigen
          hast du dann 4,22v oder 4,20v nach dem laden?
          4,18-4,19v.
          Banshee 850

          Kommentar

          • phailipp
            Member
            • 05.11.2011
            • 393
            • Philipp

            #6
            AW: Eure Ladeparameter Junsi 4010-308-und 406 Duo und warum!

            Meint ihr schadet es dem Akku nicht, wenn man ihn etwas überlädt?

            Kommentar

            • miro911
              Senior Member
              • 15.02.2012
              • 1956
              • Jochen
              • Düsseldorf und Umgebung

              #7
              AW: Eure Ladeparameter Junsi 4010-308-und 406 Duo und warum!

              Eigentlich sollte jedes Ladegerät bei 4,20 Volt aus Sicherheitsgründen abschalten
              TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
              DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Eure Ladeparameter Junsi 4010-308-und 406 Duo und warum!

                Zitat von miro911 Beitrag anzeigen
                Eigentlich sollte jedes Ladegerät bei 4,20 Volt aus Sicherheitsgründen abschalten
                Nein, die vernünftigen Geräte laden auf Wunsch bei verkürzter CV-Ladephase auf z.B. 4,23 Volt, damit nach Ende des Ladevorgangs die Zellen 4,20 Volt haben.

                Geht schneller, vor allem bei schon alten Akkus!

                Kommentar

                • phailipp
                  Member
                  • 05.11.2011
                  • 393
                  • Philipp

                  #9
                  AW: Eure Ladeparameter Junsi 4010-308-und 406 Duo und warum!

                  Aber kauft man sich damit eine schnellere Ladezeit auf Kosten der Lebensdauer oder meint ihr, dass man auch bei neueren Akkus bedenkenlos bis 4,22V laden kann?

                  Kommentar

                  • DJBlue
                    Senior Member
                    • 12.08.2010
                    • 3330
                    • Thilo
                    • Kempten und Umgebung

                    #10
                    AW: Eure Ladeparameter Junsi 4010-308-und 406 Duo und warum!

                    Wenn Du auf 4,22 ladest, dann hält der Akku die erhöhte Spannung nicht lange. Nach paar Minuten hast dann auch nur deine 4,20V.
                    DJBlue´s Wix-Page

                    Kommentar

                    • Dachlatte
                      Senior Member
                      • 19.05.2011
                      • 9259
                      • Maik
                      • Braunschweig und Umgebung

                      #11
                      AW: Eure Ladeparameter Junsi 4010-308-und 406 Duo und warum!

                      Zitat von phailipp Beitrag anzeigen
                      Aber kauft man sich damit eine schnellere Ladezeit auf Kosten der Lebensdauer oder meint ihr, dass man auch bei neueren Akkus bedenkenlos bis 4,22V laden kann?
                      Meine vier 6s 3000 lade ich seit 150 Zyklen bis 4,22V. Die sind immer noch topfit. Nein, es schadet ihnen nicht. Die 4,2V sind eine Empfehlung, kein striktes Limit das man keinesfalls überschreiten darf.
                      Banshee 850

                      Kommentar

                      • vlk
                        vlk
                        Senior Member
                        • 26.09.2009
                        • 6996
                        • Sigmund
                        • Wuppertal

                        #12
                        AW: Eure Ladeparameter Junsi 4010-308-und 406 Duo und warum!

                        Genau, die 4,20V Grenze ist nicht die Obergrenze und soll je nach Hersteller unterschiedlich hoch sein.
                        Ich vermute auch, das diese Grenze ein Kompromiss zwischen Spannung/Kapazität und Lebensdauer oder so ähnlich ist.

                        Und soweit ich das gehört habe wird beim Pulsar immer über die Eingestellte Grenze geladen um den eingestellten Wert zu erhalten.

                        Mit der neuen Akkugeneration verschiebt sich aber alles weiter nach oben, ob da noch genügend Luft nach oben ist?

                        Jetzt aber weiter mit Einstellwerten!
                        Gruß
                        Siggi

                        Kommentar

                        • Zarko
                          Gesperrt
                          • 06.06.2009
                          • 1307
                          • Zarko
                          • Hannover

                          #13
                          AW: Eure Ladeparameter Junsi 4010-308-und 406 Duo und warum!

                          Hallo
                          Nur zu Beruhigung!
                          Ich habe einen Kunden der Rennboote fährt und lädt seine Lipo Akkus bis 4.35V alles was Junsi gibt und die Akkus halten auch bis 50 Zyklen.
                          Dabei handelt sich um normale Lipos und nicht die neuen die das 4.35V abkönnen.
                          mfg
                          Zarko

                          Kommentar

                          • TomBa
                            Member
                            • 29.12.2006
                            • 406
                            • Thomas

                            #14
                            AW: Eure Ladeparameter Junsi 4010-308-und 406 Duo und warum!

                            Habe zwar kein Junsi, aber als Ladeschlussspannung habe ich 4,215V. Das macht der LiPo seit über 650 Zyklen problemlos mit. Nach dem Laden fällt die Spannung dann auf ca. 4,18V ab. Ist ein gängiges Mittel um die CV Phase zu verkürzen.

                            Kommentar

                            • NFLY
                              Member
                              • 27.11.2013
                              • 444
                              • Bruno

                              #15
                              AW: Eure Ladeparameter Junsi 4010-308-und 406 Duo und warum!

                              Eine gute Möglichkeit, um etwas Zeit zu sparen, ist die Funktion: -Balancer ßberladung-.
                              Ich würde sie mal als -Fastmode- des Junsi bezeichnen. Bringt bei 3C nochmal ca. 1 bis 2 Minuten Ladezeitverkürzung.
                              Der Vorteil dabei ist, daß der Lader automatisch in Abhängigkeit vom Zelleninnenwiderstand und gewählten Ladestrom, die Höhe der zusätzlichen Ladespannung einstellt.

                              1. Beispiel: guter 5000mAh Akku: Einzel-Zelleninnenwiderstand: 1,2mOhm;
                              Ladeeinstellung: 15A (3C); Nominal Ladeendspannung Lipo: 4,20V; Balancerüberladespannung Vboc: 50mV (Maximum)
                              Der Lader wird jetzt mit der CV-Phase (= höchste Ladespannung) erst bei 4,218V beginnen.
                              Das rechnet sich so: Balancerüberspannung Vboc = Ri x Ladestrom; Vboc = 1,2mOhm x 15A = 0,018V
                              Die tatsächlich genutzte Balancerüberspannung, liegt hier also bei 18mV.

                              2.Beispiel: schlechter 5000mAh Akku: Einzel-Zelleninnenwiderstand: 5mOhm;
                              Ladeeinstellung wie zuvor: 15A; 4,20V; Balancerüberladespannung Vboc: 50mV
                              Der Lader wird jetzt mit der CV-Phase (= höchste Ladespannung) erst bei 4,25V beginnen.
                              Rechnung: Vboc = 5,0mOhm x 15A = 0,075V = 75mV
                              Die Balancerüberspannung wurde aber auf 50mV begrenzt. Somit geht der Lader auch nicht drüber.

                              Im weiteren Verlauf der CV-Phase, sinkt mit abnehmenden Ladestrom, entsprechend auch die Ladespannung. Vboc nimmt wieder ab.
                              Der Lader stellt also auch mit diesem Lademodus sicher, daß zu keinem Zeitpunkt des Ladens, die Zellen des Akkus eine höhere Leerlaufspannung, als 4,20V haben.
                              Aus diesem Grund würde ich, wenn ich diesen Modus benutzen will, die Balancerüberladespannung immer auch auf 50mV stellen.

                              Im Endeffekt, ist es natürlich ähnlich, wie wenn ich auf 4,22V stelle, nur mit dem Unterschied, daß es bei schlechten Akkus automatisch, zeitweise höher geht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X