Welcher Multi-charger für 1S Lipos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Highlander
    Member
    • 26.12.2014
    • 278
    • Peter

    #31
    AW: Welcher Multi-charger für 1S Lipos

    Noch ´ne andere Frage: Ist es in Bezug auf die Haltbarkeit sinnvoll, die Akkus nach Gebrauch etwas ruhen (abkühlen) zu lassen, bevor man sie wieder lädt, oder kann man sie direkt aus dem Heli gleich wieder ins Ladegerät stecken, auch wenn sie noch warm sind?

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #32
      AW: Welcher Multi-charger für 1S Lipos

      Zitat von Highlander Beitrag anzeigen
      Noch ´ne andere Frage: Ist es in Bezug auf die Haltbarkeit sinnvoll, die Akkus nach Gebrauch etwas ruhen (abkühlen) zu lassen, bevor man sie wieder lädt, oder kann man sie direkt aus dem Heli gleich wieder ins Ladegerät stecken, auch wenn sie noch warm sind?
      Manche sagen so, andere so. Ich persönlich lasse sie immer etwas abkühlen. Bzw. ich lade sie gar nicht nach dem Flug, denn vollgeladen möchte ich keine Lipos rumliegen lassen. Ich habe genug von den Dingern. Und wenn die alle leer geballert sind, brauche ich sowieso eine Pause.

      Raimund
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • parkplatzflieger
        Senior Member
        • 18.03.2012
        • 8994
        • Torsten
        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

        #33
        AW: Welcher Multi-charger für 1S Lipos

        Zitat von Highlander Beitrag anzeigen
        Noch ´ne andere Frage: Ist es in Bezug auf die Haltbarkeit sinnvoll, die Akkus nach Gebrauch etwas ruhen (abkühlen) zu lassen, bevor man sie wieder lädt, oder kann man sie direkt aus dem Heli gleich wieder ins Ladegerät stecken, auch wenn sie noch warm sind?
        Seit ich einen Versorgungsakku habe, lade ich direkt nach dem Flug.
        Ich kann keine negativen Folgen erkennen. Ich denke mal so bis ca.
        40° ist es dem Akku sowieso egal. Viel heisser dürften Akkus bei den
        meisten eh nicht werden.
        Torsten
        Voodoo 600, Logo 600SX
        Spektrum, Spirit, Heli X

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #34
          AW: Welcher Multi-charger für 1S Lipos

          Sehe ich auch so wie Parkplatzflieger. Wenn es leicht geht, den Akku etwas abkühlen lassen vor dem Laden. Allerdings sollte er sowieso nicht heiß sein nach dem Fliegen. Wenn andere Akkus vorhanden sind, lieber mit diesen fliegen, als den noch vom Fliegen sehr warmen Akku sofort zu laden.
          Wenn man nur wenig Akkus hat, kann man bestimmt auch sehr warm laden.

          Kommentar

          • Adriaan
            Member
            • 06.06.2012
            • 967
            • Adriaan

            #35
            AW: Welcher Multi-charger für 1S Lipos

            Davon abgesehen, sind die 1S Akkus ja sowieso extrem preiswert, selbst wenn sie nur 1-2 Saisons halten ists ja kein Beinbruch.
            ßrgerlich wird es ab 6S Akkus, wenn die mangels Pflege frühzeitig verrecken, tuts dann schon weh im Geldbeutel
            Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9209
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #36
              AW: Welcher Multi-charger für 1S Lipos

              Zitat von Adriaan Beitrag anzeigen
              Davon abgesehen, sind die 1S Akkus ja sowieso extrem preiswert, selbst wenn sie nur 1-2 Saisons halten ists ja kein Beinbruch.
              Ich ärgere mich trotzdem über jeden Lipo, der zu früh stirbt, auch über die Kleinen. Und dabei geht es mir nicht mal um das Geld, sondern darum, das ich den Müll dann wieder entsorgen muss. Und vor allem ist es auch schlecht für die Umwelt, weil in einem Lipo viele wertvolle Sachen stecken, die man möglichst gut ausnutzen sollte.

              Raimund
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • s.nase
                Senior Member
                • 12.11.2011
                • 1400
                • San
                • Berlin

                #37
                AW: Welcher Multi-charger für 1S Lipos

                Wenn die Lipos nicht wärmer als 35°(Handwarm) sind, kannst du sie sofort wieder laden. Beim Phasenwechsel(Ladestart) sinkt die LipoTemperatur im ersten Moment eh sehr schnell um etwa 10° ab. Dann hast du gleich die optimale Lipotemp(30°) zum laden mit hohen Ladeströmen.

                Kommentar

                • becksbier
                  Member
                  • 22.10.2014
                  • 422
                  • Gordon
                  • Bremen

                  #38
                  AW: Welcher Multi-charger für 1S Lipos

                  Ich möchte noch einmal nachhaken, was das Laden von mehreren (gleichen) Akkus per Kabelverteiler angeht. Ist das nicht absolut unsinnig? Hebelt man damit nicht die Elektronik aus, die den Ladezustand überwacht und den Ladevorgang steuert? Von mehrzelligen Akkus mal ganz abgesehen, wo die Elektronik doch bei jedem Akku ganz anders aggieren muss und "balancen"...oder nicht?
                  http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9209
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #39
                    AW: Welcher Multi-charger für 1S Lipos

                    Zitat von becksbier Beitrag anzeigen
                    Ich möchte noch einmal nachhaken, was das Laden von mehreren (gleichen) Akkus per Kabelverteiler angeht. Ist das nicht absolut unsinnig? Hebelt man damit nicht die Elektronik aus, die den Ladezustand überwacht und den Ladevorgang steuert? Von mehrzelligen Akkus mal ganz abgesehen, wo die Elektronik doch bei jedem Akku ganz anders aggieren muss und "balancen"...oder nicht?
                    Nee, das ist nicht unsinning. Solange man aufpasst, das man gute Steckverbindungen und ordentliche Ladekabel verwendet, kann man völlig problemlos mehrere Lipos entweder parallel oder seriell laden. Man sollte halt ein paar einfache Regeln beherzigen, dann ist das überhaupt kein Problem. Man hebelt auch keine Elektronik aus, denn der Lader weiß ja gar nichts davon, das da mehrere Akkus dranhängen. Für das Ladegerät ist es immer ein Lipo, egal, was wirklich dranhängt.

                    Raimund
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • becksbier
                      Member
                      • 22.10.2014
                      • 422
                      • Gordon
                      • Bremen

                      #40
                      AW: Welcher Multi-charger für 1S Lipos

                      Ja, eben. Wird wie ein Akku behandelt, aber es sind mehrere...kann man da nicht einen Akku überladen un den anderer nicht voll machen? Wie sieht das mit dem Balancing zwischen den Zellen aus, wenn man >1S so lädt? Muss das Ladegerät nich anhand von Messwerten für jeden einzelnen Akku bestimmen, was zu tun ist?
                      Ansonsten könnte ich den Akku ja auch einfach an ein 3,95-Steckernetzteil über Nacht hängen
                      http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

                      Kommentar

                      • raimcomputi
                        Senior Member
                        • 14.10.2012
                        • 9209
                        • Raimund
                        • Tönisvorst

                        #41
                        AW: Welcher Multi-charger für 1S Lipos

                        Du solltest dich mal ein wenig über die Funktionsweise von Lipos und von Lipoladern schlau machen. Du bist auf dem Holzweg. Mehrere Akkus gleichzeitig laden machen die meisten. Und es funktioniert tadellos. Du kannst keinen Akku überladen. Und es werden auch alle balanciert und gleichmäßig voll.

                        Raimund
                        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                        Walkera Devo10
                        Sim:Clearview, Heli-X

                        Kommentar

                        • becksbier
                          Member
                          • 22.10.2014
                          • 422
                          • Gordon
                          • Bremen

                          #42
                          AW: Welcher Multi-charger für 1S Lipos

                          Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                          Du solltest dich mal ein wenig über die Funktionsweise von Lipos und von Lipoladern schlau machen...

                          Raimund
                          Gerne. Gibt es da eine gute Quelle?

                          Hat sich erledigt, habe schon Quellen gefunden und lese das gerade.
                          Zuletzt geändert von becksbier; 15.01.2015, 20:19.
                          http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9209
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #43
                            AW: Welcher Multi-charger für 1S Lipos

                            Zitat von becksbier Beitrag anzeigen
                            habe schon Quellen gefunden und lese das gerade.
                            Die gleichen Fragen, die du hast, die habe ich mir vor drei Jahren auch gestellt. Aber es ist wirklich total einfach, mehrere Lipos gleichzeitig vollzuballern. Und es spart eine Menge Zeit. Vorausgesetzt, du hast einen Lader mit genügend Leistung, sonst bringt es nichts.

                            Raimund
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            • Plumps
                              Member
                              • 14.09.2013
                              • 162
                              • Frank
                              • LK Helmstedt

                              #44
                              AW: Welcher Multi-charger für 1S Lipos

                              Das Problem bei dem Parallelladekabel sind die schlechten Steckverbindungen in dieser Größe.
                              Mir passiert es sehr häufig das die Akkus nach dem Laden zwischen 3,9V und 4,2V haben. Ich messe daher alle nochmal mit dem Multimeter nach. Wenn du ein Parallelkabel verwendest solltest du nach dem anschliessen noch ein paar Minuten mit dem Laden warten, damit sie sich ausbalancieren können.
                              So sind zumindest meine Erfahrungen.

                              Gruß
                              Frank
                              DX6i, Nano CPX, Blade 450 3D, Robbe Crown 3,

                              Kommentar

                              • raimcomputi
                                Senior Member
                                • 14.10.2012
                                • 9209
                                • Raimund
                                • Tönisvorst

                                #45
                                AW: Welcher Multi-charger für 1S Lipos

                                Zitat von Plumps Beitrag anzeigen
                                Das Problem bei dem Parallelladekabel sind die schlechten Steckverbindungen in dieser Größe.
                                Deswegen war auch das erste was ich gemacht habe, überall ordentliche Stecker ranzumachen. Meine Ladekabel haben jetzt bestimmt schon 500 Ladezyklen hinter sich. Und da wackelt nichts.

                                Raimund
                                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                                Walkera Devo10
                                Sim:Clearview, Heli-X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X