Lüftervergleich - Junsi 4010 / 406 / 308

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raimcomputi
    Senior Member
    • 14.10.2012
    • 9209
    • Raimund
    • Tönisvorst

    #16
    AW: Lüftervergleich - Junsi 4010 / 406 / 308

    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
    Der Robbe geht so gut und problemlos, dass er langsam fad wird. Nie was zum ßrgern, Basteln, Tüfteln.
    Diese Probleme wirst du beim Junsi nicht haben. Da gibt es so viel einzustellen und zu entdecken. Da bist du eine Weile beschäftigt. Und wenn dir dann langweilig wird, dann kommt sicher ein neues Firmwareupdate. Danach musst du alles wieder auf Werkseinstellung setzen. Und schon hast du wieder genug zu tun, mit dem neu Programmieren. Und wenn du dann noch das Pech hast, einmal den Balancer kurz zu schließen, dann gibt es auch wieder gut zu tun.

    Raimund

    PS: Ehe es hier wieder einige in den falschen Hals kriegen: Einiges in dem Beitrag ist ironisch gemeint.
    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
    Walkera Devo10
    Sim:Clearview, Heli-X

    Kommentar

    • digi-foto
      digi-foto

      #17
      AW: Lüftervergleich - Junsi 4010 / 406 / 308

      Zitat von NFLY Beitrag anzeigen
      Grundsätzlich kann man die Lüftergeräusche des 4010 wirklich als "dezent" oder "unaufdringlich" bezeichnen.
      Besser kann mans nicht sagen

      Und selbst wenn das Ding richtig los geht..
      An meinem Versorgungsakku lade ich meine 2x6S 5000er mit 15A jeh Kanal (3C - 700W) und das an nur 13,xxx V des 4S Winston, da greift dann die 65A Eingangsbegrenzung..

      Also da hat der Wandler echt was zu tun, da laufen die Lüfter dann natürlich Vollgas und da kein NT läuft gibts keinen Nebengeräusche.. und selbst da ist das Lüftergerausch nicht wirklich störend.

      cu
      Kurt

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #18
        AW: Lüftervergleich - Junsi 4010 / 406 / 308

        Kann man bei den Junsis eigentlich jegliche Piepserei abstellen (fürs Büro)?

        Hier habe ich noch einen älteren Thread zum Lärmvergleich von Ladegeräten gefunden:

        Lüfterlose oder flüsterleise Ladegeräte - RC-Heli Community

        Kommentar

        • Dachlatte
          Senior Member
          • 19.05.2011
          • 9259
          • Maik
          • Braunschweig und Umgebung

          #19
          AW: Lüftervergleich - Junsi 4010 / 406 / 308

          Ja, man kann sie komplett stumm schalten.
          Banshee 850

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #20
            AW: Lüftervergleich - Junsi 4010 / 406 / 308

            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
            Kann man bei den Junsis eigentlich jegliche Piepserei abstellen (fürs Büro)?
            Klar, kein Problem. Du kannst auch die Lüfter abschalten. Nur musst du dann die Temperatur im Auge behalten.

            Raimund
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • Zarko
              Gesperrt
              • 06.06.2009
              • 1307
              • Zarko
              • Hannover

              #21
              AW: Lüftervergleich - Junsi 4010 / 406 / 308

              Stop Raimund!
              Lüfter abschalten geht nicht!
              mfg
              Zarko

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #22
                AW: Lüftervergleich - Junsi 4010 / 406 / 308

                Zitat von Zarko Beitrag anzeigen
                Lüfter abschalten geht nicht
                Nicht direkt abschalten. Aber du kannst die Einschalttemperatur so hoch setzen, das die Lüfter praktisch nie anspringen. Ich würde es nicht machen, eben wegen der Temperatur. Aber gehen würde es schon. Das Ladegerät reduziert die Leistung doch erst ab einer ziemlich hohen Temperatur. Von daher kann man praktisch schon so gut wie ohne Lüfter auskommen.

                Raimund
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #23
                  AW: Lüftervergleich - Junsi 4010 / 406 / 308

                  Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                  Nicht direkt abschalten. Aber du kannst die Einschalttemperatur so hoch setzen, das die Lüfter praktisch nie anspringen.
                  Was ist eigentlich, wenn man diese Einschalttemperatur recht hoch setzt, weil man meint, es geht sich locker aus von der reinen Ladeleistung her, aber es überhitzen die Balancer-Widerstände?
                  Wird die Temperatur von diesen auch gemessen?

                  Der Elektroguru meint nämlich, dass bei einfachen Ladern anderer Marken deswegen die Lüfter trotz Temperaturmessung immer laufen, weil zwar der eigentliche Ladebetrieb keine Kühlung erfordern würde, aber die Balancer-Widerstände unkontrollierte Temperaturbelastungen haben.

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9209
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #24
                    AW: Lüftervergleich - Junsi 4010 / 406 / 308

                    Wenn man als Anwender überhaupt die Möglichkeit bekommt, die Temperaturschwellen selbst bis zu bestimmten Werten hochzussetzen, sollte man eigentlich davon ausgehen, das man dabei nichts kaputt machen kann.

                    Ich habe aber keine Lust, das zu testen, weil mich die Lüfter nicht stören. Selbst wenn man alles auf Standard lässt, dauert es schon sehr lange, bis die Lüfter überhaupt loslaufen. Und in den ersten Stufen sind sie kaum zu hören.

                    Raimund
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • Erbich
                      Member
                      • 19.07.2011
                      • 573
                      • Lutz
                      • bei Nordhausen _ MSC Goldene Aue ; Oberkochen /Aalen _ wild wo ich arbeiten muss

                      #25
                      AW: Lüftervergleich - Junsi 4010 / 406 / 308

                      Ich hab beim 4010 die Lüfter auf 32 c stehen. Ich lasse die lieber mehr laufen. Ne kühle temp des Lades ist mir wichtiger als das das leise surren.

                      Und ich lade oft mit 20 bis 25 A bei 6 s 10 - 20 Ah.
                      [FONT="Comic Sans MS"]''Tai nasha no Karosho''[/FONT]

                      T-Rex 500 , X5 Fes , Goblin 700

                      Kommentar

                      • raimcomputi
                        Senior Member
                        • 14.10.2012
                        • 9209
                        • Raimund
                        • Tönisvorst

                        #26
                        AW: Lüftervergleich - Junsi 4010 / 406 / 308

                        Bei meinem 308 Duo steht alles auf Standard. Ich glaube das sind 42 Grad. Und ehe da die Lüfter anlaufen, dauert es schon sehr lange. Bis ungefähr 200 Watt Ladeleistung laufen sie gar nicht.

                        Raimund
                        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                        Walkera Devo10
                        Sim:Clearview, Heli-X

                        Kommentar

                        • NFLY
                          Member
                          • 27.11.2013
                          • 444
                          • Bruno

                          #27
                          AW: Lüftervergleich - Junsi 4010 / 406 / 308

                          Und beim 4010 bis ca. 2 x 200W ohne Lüfter.

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9209
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #28
                            AW: Lüftervergleich - Junsi 4010 / 406 / 308

                            Zitat von NFLY Beitrag anzeigen
                            Und beim 4010 bis ca. 2 x 200W ohne Lüfter.
                            Klar, der Kühlkörper ist ja auch um einiges größer und massiver. Es kommt aber grundsätzlich auch noch auf die Zeit an, wie lange geladen wird. Also je schneller der Ladevorgang beendet ist, umso höher kann auch der Ladestrom sein, ehe die Lüfter anlaufen.

                            Raimund
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X