Servernetzteile...warum geht das nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • parkplatzflieger
    Senior Member
    • 18.03.2012
    • 8994
    • Torsten
    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

    #31
    AW: Servernetzteile...warum geht das nicht

    Zitat von ueber30 Beitrag anzeigen
    A2 ganz rechts zum pluspol.
    Nimm vorher mal eine kleine servolitze, die passen genau auf die pins, und halte es an den Pluspol. Dann sollte man einen anstieg der spannung feststellen.
    An den Pluspol? Also PB4 bis PB6?

    Zitat von ueber30 Beitrag anzeigen
    Aber aktuell läuft es schon mit A1 B1 und B6 ? Wieviel Volt hat es dann?
    Ja, beide laufen. Im Leerlauf mit Multimeter gemessen: 12,2 V
    Torsten
    Voodoo 600, Logo 600SX
    Spektrum, Spirit, Heli X

    Kommentar

    • ueber30
      Mr. Protos
      • 22.09.2006
      • 2690
      • uwe
      • 37247 GroÃ?almerode

      #32
      AW: Servernetzteile...warum geht das nicht

      Hallo.
      Also A2 auf den Pluspol bringt ein wenig mehr Spannung.

      Hab jetzt 26.3 Volt ohne Last. Bin mal gespannt wie weit sie runter geht wenn ich lade. Morgen werd ich das mal testen.

      Gruß Uwe
      Angehängte Dateien
      Protos 500
      Protos 700...noch V1
      DX9

      Kommentar

      • parkplatzflieger
        Senior Member
        • 18.03.2012
        • 8994
        • Torsten
        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

        #33
        AW: Servernetzteile...warum geht das nicht

        Zitat von ueber30 Beitrag anzeigen
        Hallo.
        Also A2 auf den Pluspol bringt ein wenig mehr Spannung.
        Ok, hat funktioniert. Bringt eine Erhöhung der Spannung von 12,2V auf
        12,5V.
        Torsten
        Voodoo 600, Logo 600SX
        Spektrum, Spirit, Heli X

        Kommentar

        • parkplatzflieger
          Senior Member
          • 18.03.2012
          • 8994
          • Torsten
          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

          #34
          AW: Servernetzteile...warum geht das nicht

          So, eines der Netzteile ist jetzt potentialfrei. Ich kann weder von Plus noch von Minus
          eine Verbindung zur Erdung messen. Das Gehäuse selbst, ist aber noch geerdet.
          Torsten
          Voodoo 600, Logo 600SX
          Spektrum, Spirit, Heli X

          Kommentar

          • parkplatzflieger
            Senior Member
            • 18.03.2012
            • 8994
            • Torsten
            • FMBG Schifferstadt-Assenheim

            #35
            AW: Servernetzteile...warum geht das nicht

            @ueber30: Machst Du Dir über die Stabislierung der Spannung keine Gedanken?

            Gemäß dem hier: allgemeine Probleme und L�sungen beim Umbau von ServerNTs f�r Nutzung an einem Lader [Archiv] - RC-Network
            hat _jedes_ ServerNT Spannungssensoren, die man mit Plus und/oder Minus verbindet.
            Aus dem Pin-Layout kann ich diese Sensoren nicht ableiten. Haben diese NTs sowas
            nicht?

            Was passiert eigentlich, wenn eines der NT beim laden ausfällt?
            Torsten
            Voodoo 600, Logo 600SX
            Spektrum, Spirit, Heli X

            Kommentar

            • ueber30
              Mr. Protos
              • 22.09.2006
              • 2690
              • uwe
              • 37247 GroÃ?almerode

              #36
              AW: Servernetzteile...warum geht das nicht

              So...Ruckschlag

              Als ich vorhin meinen lader anschließen wollte hat es kurz bum gemacht und die Sicherung in der Wohnung ist geflogen.
              Bei Netzteil 1, welches nicht modifiziert war , hat es auf der Platine das lötzinn regelrecht verdampft.
              Ob es an den anliegenden 13.15v gelegen hat weis ich nicht...
              Wo das NT noch die 11.98 v hatte ging es jedenfalls einwandfrei. Allerdings geht es noch...mhm komisch.
              Werd mir wohl ein neues ordern müssen.

              Gruß Uwe
              Angehängte Dateien
              Protos 500
              Protos 700...noch V1
              DX9

              Kommentar

              • s.nase
                Senior Member
                • 12.11.2011
                • 1400
                • San
                • Berlin

                #37
                AW: Servernetzteile...warum geht das nicht

                Bei manchen NTs sind die SensorPin nicht nach aussen geführt, sondern schon intern verbunden. Oft sind dann zwischen SensorPunkt und NT-Ausgang auch noch irgendwelche "DämmpfungsDioden" verbaut. Und genau diese Spannungsverluste der "DämmpfungsDioden" machen sich dann in lastabhängigen SpannungsSchwankungen am Ausgang bemerkbar. Da wir die ServerNTs ja nicht hotswap oder paralell verwenden, kann man versuchen den Sensorpunkt hinter die "Dämmpfungsdioden" also direkt an die Ausgangsbuchsen zu verlegen. Dann bleibt die AUsgangsSpannung auch über den gesamten Lastbereich völlig stabil. Dazu muß man aber auch erstmal den SensorPunkt im NT finden.

                Ausserrdem hat ne Spannungsanhebung über die SensorPins oder CurrentSharePin immer größere lastabhängige SpannungsSchwankung zur Folge. Wenn man ne stabile AusgangsSPannug haben will(z.B wenn mehr als ein Lader am NT gleichzeitig betrieben werden soll), muß man die AusgangsSPannungshöhe immer an dem int. SpannungsPoti verändern. Wenn kein V-Poti im NT vorhanden ist, wird die AusgangsSPannung über die DatenVerbindung in der Software verstellt.

                Kommentar

                • ueber30
                  Mr. Protos
                  • 22.09.2006
                  • 2690
                  • uwe
                  • 37247 GroÃ?almerode

                  #38
                  AW: Servernetzteile...warum geht das nicht

                  Danke für die Erklärung.
                  Also intern ist nirgends ein Poti vorhanden.
                  Es ist sofort hochgegangen als der lader Initialisiert hatte. Als ich die Spannung noch nicht über den Pin angehoben hatte lief auch alles problemlos und bei 35 gezogenen A ist die Spannung um 0,5 V abgefallen, blieb dort aber über die gesamte Ladezeit stabil bei 23,5v.
                  Hätte ich es mal so gelassen

                  Gruß,Uwe
                  Protos 500
                  Protos 700...noch V1
                  DX9

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X