Kennt jemand dieses Werkzeug?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Serpentdriver
    Serpentdriver

    #1

    Kennt jemand dieses Werkzeug?

    Hallo liebe Heli Flieger,

    mit großer Ehrfurcht und Respekt vor den Kings des Modellbaus erlaube ich mir diese heiligen Hallen zu betreten und hoffe Hilfe bei meinem Problem zu bekommen. Ich bin kein Heli Flieger, sondern nur RC Car Fahrer. Seht es mir also nach, wenn ich vielleicht dumme Fragen stelle....

    Ich arbeite derzeit an einem Custom RC Car Project bei dem ich genötigt bin mir die benötigten Lipos selbst zusammen zu bauen, weil es keine passenden Lipos in der benötigten Größe, Bauform und Kapazität gibt. Bekannternmaßen sind mehrzellige Lipos untereinander nicht verlötet, sondern die Zellen über Laschen miteinander verbunden sind. Diese Laschen sind der Optik nach miteinander "verpresst". Löst man diese Laschen, bzw. die Verbindung der Zellen, kann man diese nicht miteinander verlöten, zumindest ist mir das mit meinen einfachen Künsten nicht gelungen.

    Meine Frage wäre nun, ob es nicht doch eine Möglichkeit gibt eine Lötverbindung herzustellen und wenn ja wie?

    Wenn das mit dem Löten egal wie nicht geht, kennt jemand dieses Werkzeug womit man diese Laschen wieder verbinden kann?

    Gruß und Danke

    Serpentdriver
  • Andreas Perzl
    VIRA
    Hersteller
    • 27.09.2009
    • 3068
    • Andreas
    • Rgbg

    #2
    AW: Kennt jemand dieses Werkzeug?

    Entweder punktschweißen (als Dienstleistung sehr teuer) oder verlöten das geht auch recht gut.
    Such mal gibt viele Beiträge dazu!

    Gruß, Andi

    Edit: solche Bänder (Nickelblech) finden da Einsatz
    Zuletzt geändert von Andreas Perzl; 17.02.2015, 08:46.
    ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

    Kommentar

    • Serpentdriver
      Serpentdriver

      #3
      AW: Kennt jemand dieses Werkzeug?

      Ok, nur zum Verständnis, was ich da als gepresst interpretiere, ist nicht gepresst, sondern punktgeschweißt, richtig?

      Diese Hilumin Bänder sich Deiner verlinkten Seite nach dazu geeignet, um solche Verbindungen zu löten, bzw. zum Punktschweißen gedacht. Wenn es aber heißt zum löten, dann irritiert mich das ein wenig, weil Löten im herkömmlichen Sinne voraussetzt, dass man diese Fahnen (nicht Laschen) dazu verzinnen müsste oder lötet man da jetzt ganz anders, also nicht mit Zinn?

      Kommentar

      • Robert Englmaier
        ( Roben155 )
        • 02.11.2010
        • 8955
        • Robert
        • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

        #4
        AW: Kennt jemand dieses Werkzeug?

        Soviel ich weiss, kann man Lipos nur mit Alulot verbinden!

        Z.B. StannolLötdrähte

        Normales Lötzinn geht nicht!

        Das Presswerkzeug kenn ich auch nicht!
        Grüsse Robert
        MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

        Kommentar

        • Serpentdriver
          Serpentdriver

          #5
          AW: Kennt jemand dieses Werkzeug?

          Das mit dem Alulot hatte ich auch schon ein paar Mal gelesen und scheint dem Vernehmen nach auch zu funktionieren, was ich aber bislang nicht bestätigen kann. Kann aber auch gut sein, dass ich das falsche Alulot hatte.

          Nachdem nun punktschweißen flachfällt, werde ich es mit dem Alulot noch mal versuchen. Hab Dank für Deine Hilfe!!

          Kommentar

          • Andreas Perzl
            VIRA
            Hersteller
            • 27.09.2009
            • 3068
            • Andreas
            • Rgbg

            #6
            AW: Kennt jemand dieses Werkzeug?

            Schau mal dieses Tutorial an:
            http://knüppelumdeinleben.de/lipo-reperatur-guide/

            Da ist auch die Sache mit Alusol (Lot für Alu) und normalem Elektrolot erklärt.

            Gruß, Andi
            ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

            Kommentar

            • Serpentdriver
              Serpentdriver

              #7
              AW: Kennt jemand dieses Werkzeug?

              Danke, die Seite kenne ich. Auf Grund dieser Seite hatte ich es auch mit Alulot schon probiert gehabt, aber hatte offenbar das falsche Lot oder evtl. auch zu wenig Temp.

              Kommentar

              • juniorfuzzi
                Senior Member
                • 15.12.2011
                • 1203
                • Timm

                #8
                AW: Kennt jemand dieses Werkzeug?

                Hallo!

                Ich hab mir neulich Akkus umkonfektioniert und musste dafür auch neu verlöten.
                Habe einfach von Stannol das Alusol verwendet, damit gab's keine Probleme!

                Kommentar

                • SoloPro
                  Senior Member
                  • 09.01.2011
                  • 2209
                  • Norbert

                  #9
                  AW: Kennt jemand dieses Werkzeug?

                  Zitat von Serpentdriver Beitrag anzeigen
                  Danke, die Seite kenne ich. Auf Grund dieser Seite hatte ich es auch mit Alulot schon probiert gehabt, aber hatte offenbar das falsche Lot oder evtl. auch zu wenig Temp.
                  Wieviel Watt hat dein Lötkolben? Ich nutze für solche Loetungen einen 100 Watt Kolben. Durch die hohe Leistung ist die Loetzeit sehr kurz, was die Wärmeeinwirkung auf die angrenzenden Teile minimiert.
                  Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                  Kommentar

                  • nordschleifler
                    Senior Member
                    • 06.02.2008
                    • 1513
                    • Sebastian
                    • Nürburgring, Neuwied

                    #10
                    AW: Kennt jemand dieses Werkzeug?

                    Hi.
                    oder man fragt bei diversen Shops mal an ob die Einzelanfertigungen machen.
                    Ich mein sls oder my lipo machen sowas.
                    Dann hat man was oddentliches und dürfte auch bezahlbar sein.
                    Gruss Sebastian

                    Kommentar

                    • ThomasC
                      Senior Member
                      • 10.02.2012
                      • 3963
                      • Thomas
                      • Giessen

                      #11
                      AW: Kennt jemand dieses Werkzeug?

                      Zitat von Serpentdriver Beitrag anzeigen
                      Danke, die Seite kenne ich. Auf Grund dieser Seite hatte ich es auch mit Alulot schon probiert gehabt, aber hatte offenbar das falsche Lot oder evtl. auch zu wenig Temp.
                      Oder vergessen, die Oxidschicht, die bei Alu die Oberfläche "versiegelt", abzuschmirgeln?
                      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X