robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RogerH
    RogerH

    #1

    robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

    Hallo zusammen

    Ich habe die robbe LiPo Heater-Box gekauft und nun frage ich mich, wie ich die Box zu Hause aufwärmen kann, denn eine Auto-Batterie habe ich eben nicht in der Wohnung. Was ich habe ist ein ziemlich gutes Akku-Ladegerät (robbe Power Peak D7).

    Die LiPo Heater Box kann entweder über eine 12 V Autobatterie oder ein geeignetes 12 V Netzteil betrieben werden. Es muss doch möglich sein, die Box mit meinem Ladegerät aufzuwärmen. Kann mir jemand eine Tipp geben?

    Vielen Dank im Voraus!

    Gruss, Roger
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

    Eventuell das Blei-Programm als 12-V Quelle nehmen. Oder warum nicht ein normales Netzteil?

    Kommentar

    • RogerH
      RogerH

      #3
      AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

      Was ist ein "normales" Netzteil?

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9209
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #4
        AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

        Zitat von RogerH Beitrag anzeigen
        Was ist ein "normales" Netzteil?
        Das, womit du deinen Laptop oder dein Ladegerät betreibst zB.

        Raimund
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • Firefly
          Senior Member
          • 10.01.2005
          • 1575
          • Dominik
          • Hochdorf

          #5
          AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

          Oder einem passenden 3S LiPo

          Logo 600, Goblin 700, Goblin 380 Buddy

          Kommentar

          • RogerH
            RogerH

            #6
            AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

            Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
            Das, womit du deinen Laptop oder dein Ladegerät betreibst zB.
            Mein Ladegerät wird mit einem Kabel direkt an der Steckdose angeschlossen (also ohne Adapter). Das Kabel ist mit 10A und 250V angeschrieben. Ich verstehe allerdings nicht wie das gehen soll, die LiPo-Box wird über zwei Bananen-Stecker (Plus und Minus) angesteckt und die o.e. Stromkabel haben ja nur ein dickes Kabel. Du schlägst doch wohl kaum vor, ich soll das dicke Kabel aufmachen und so Plus und Minus trennen, oder?

            Gruss, Roger
            Zuletzt geändert von Gast; 23.02.2015, 16:57.

            Kommentar

            • RogerH
              RogerH

              #7
              AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

              Zitat von Firefly Beitrag anzeigen
              Oder einem passenden 3S LiPo
              Das ist eine gute Idee für unterwegs; Danke!
              Für zu Hause gibt es bessere Lösungen :-)

              Kommentar

              • stern-fan
                Senior Member
                • 27.06.2012
                • 3294
                • Rolf
                • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                #8
                AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

                Ich betreibe meine Robbe Heater Box zu Hause mit einem 12V DC Schaltnetzteil, welches 6A Dauerstrom kann. Meine Box zieht ca. 5,5A. Geht einwandfrei.

                Letztendlich ist es egal, was für eine Spannungsquelle die Box antreibt. Diese muss nur 12V Spannung haben und mind. 6A Dauerstrom liefern können.

                @Roger,
                Dein Ladegeärt hat dann ein internes Netzteil, welches direkt von der Steckdose gespeist wird. Natürlich darfst Du das 230V Netzkabel KEINESFALLS auftrennen und in die Lipo-Box stecken!!!

                Du könntest aber versuchen, Dein Ladegerät auf 3S zu stellen und die Lipo-Box damit versuchsweise zu betreiben. Du musst aber schauen, dass das Ladeprogramm auf mind. 6A Strom eingestellt ist, damit das Ladegerät nicht die Spannung erhöht, bis die 6A fließen. Falls Du Dir da unsicher bist, lass es lieber bleiben.
                Viel sicherer wäre es ein 12V DC / 6A Schaltnetzteil anzuschaffen und die Box damit zu betreiben.

                Grüße
                Rolf
                Zuletzt geändert von stern-fan; 23.02.2015, 17:04.
                [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                Kommentar

                • RogerH
                  RogerH

                  #9
                  AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

                  Ich habe einen 230V Netz-Stecker (50 Hz und 12 VA) gefunden bei dem man am Ausgang zwischen 12, 9, 7.5, 6, 4.5 und 3 V wählen kann. Ich nehme mal an, dass es mit diesem Stecker (Ausgang auf 12V) perfekt funktionieren sollte, korrekt?

                  Gruss, Roger

                  Kommentar

                  • piotre22
                    Senior Member
                    • 27.04.2009
                    • 3984
                    • Peter

                    #10
                    AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

                    Nein leider nicht, das Netzteil ist viel zu schwach.
                    Es hat nur 12VA, das heißt es liefert gerade mal 1A bei 12V. Du brauchst aber 6A...

                    Immer an P=UßI denken
                    Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                    Kommentar

                    • stern-fan
                      Senior Member
                      • 27.06.2012
                      • 3294
                      • Rolf
                      • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                      #11
                      AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

                      Ich habe einen 230V Netz-Stecker (50 Hz und 12 VA) gefunden bei dem man am Ausgang zwischen 12, 9, 7.5, 6, 4.5 und 3 V wählen kann. Ich nehme mal an, dass es mit diesem Stecker (Ausgang auf 12V) perfekt funktionieren sollte, korrekt?
                      Hast Du auf den Dauerstrom vn 6A geachtet? Nein? Also dann funktioniert es auch nicht.

                      Grüße
                      Rolf
                      [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                      Kommentar

                      • RogerH
                        RogerH

                        #12
                        AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

                        Zu früh gefreut, dieser Stecker hat viel zu kleine Buchsen.

                        Ich habe aber verschiedene Adapter gefunden (z.B. von Drucker usw.) die aber alle das gleiche Problem haben, nämlich dass sie keine separaten Plus- und Minus-Kabel haben. Bei genauerem Hinsehen habe ich dann bemerkt, dass sie sehr wohl je einen Plus- und Minus-Kabel haben, dass die nur zusammengeklebt sind, so dass es wie ein Kabel aussieht. Ich nehme an, dass ich das Kabel einfach auftrennen und je einen Bananen-Stecker anlöten kann und fertig.

                        Seht ihr das auch so?

                        Dank & Gruss
                        Roger

                        PS: Sorry dass ich euch mit meinem Anfänger-Problem "belästige"...

                        Kommentar

                        • fftunes
                          Senior Member
                          • 21.09.2014
                          • 1564
                          • Fabi

                          #13
                          AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

                          Nein mach das nicht. Wie 2 andere oben schon schrieben, das Ding ist zu schwach.

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9209
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #14
                            AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

                            Nimm doch einfach sowas.

                            Raimund
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            • piotre22
                              Senior Member
                              • 27.04.2009
                              • 3984
                              • Peter

                              #15
                              AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

                              Für mich hört sich das so an als wenn keinerlei grundlegendes Wissen über Strom vorhanden ist, du scheinst nicht so recht zu wissen was du da tust.
                              Bitte nicht einfach irgendwelche Kabel operieren, nachher spielst du da mit 230V rum...


                              Also noch mal: Du brauchst eine Stromquelle mit 12V und 6A. Gleichspannung!
                              Macht also eine Leistung von 72 Watt.


                              Hast du nicht jemanden bei dir in der Nähe oder im Verein der dir da ein bisschen unter die Arme greifen kann?
                              Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X