robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RogerH
    RogerH

    #16
    AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

    Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
    Viel sicherer wäre es ein 12V DC / 6A Schaltnetzteil anzuschaffen und die Box damit zu betreiben.
    Hallo Rolf

    Ich bin tatsächlich unsicher :-)
    Ich werde wohl deinem Rat folgen und so ein Netzteil kaufen.

    Dank & Gruss
    Roger

    Kommentar

    • RogerH
      RogerH

      #17
      AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

      Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
      Hast du nicht jemanden bei dir in der Nähe oder im Verein der dir da ein bisschen unter die Arme greifen kann?
      Nein, das habe ich leider nicht. Ist aber nicht so schlimm, in vielen Fällen habe ich mich über die Foren informieren können und so eine Lösung gefunden. In diesem fall werde ich wohl einfach ein passendes Netzteil kaufen. Trotzdem vielen Dank für deine Infos!

      Gruss, Roger

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9209
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #18
        AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

        Das Netzteil was ich dir oben verlinkt habe, kannst du direkt an die Box anschließen. Du bräuchstest halt noch ein passendes Kabel mit Bananensteckern, falls da keins dabei ist.

        Raimund
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • RogerH
          RogerH

          #19
          AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

          Ein Netzteil mit 6A konnte ich auf die Schnelle im Internet nicht finden. Netzteile mit 5 oder 7 (oder auch mehr) A sind jedoch leicht zu finden. Wie genau kommt es darauf an? Wie viel Watt werden benötigt?

          Kommentar

          • RogerH
            RogerH

            #20
            AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

            Alle Netzteile die ich finde habe auf der einen Seite den Stromstecker für die Steckdose (gut) und auf der anderen Seite ein Kabel mit einem Stecker, ich brauche jedoch ein separates Plus- und Minus-Kabel.

            Wenn sich jemand erbarmen könnte und mir einen Link auf ein passende teil schicken könnte, dann wäre ich sicher in der Lage, mir das richtige Teil auszusuchen.

            Das ist peinlich, ist mir schon klar, aber zum Glück bin ich hier ja ziemlich anonym :-)

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9209
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #21
              AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

              Zitat von RogerH Beitrag anzeigen
              Wenn sich jemand erbarmen könnte und mir einen Link auf ein passende teil schicken könnte, dann wäre ich sicher in der Lage, mir das richtige Teil auszusuchen.
              Ich habe dir doch schon einen Link geschickt. Was gefällt dir denn daran nicht? Ist dir das zu teuer?

              Raimund
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • 47110815
                Senior Member
                • 30.07.2014
                • 4427
                • Thomas
                • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                #22
                AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

                Raincomputi hat dir schon einen Link geschickt.

                lg
                Tom

                Sorry - Raini war schneller.

                Kommentar

                • RogerH
                  RogerH

                  #23
                  AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

                  Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                  Nimm doch einfach sowas.
                  Hi Raimund, das sieht echt gut aus; Danke!
                  Hat jemand Einwände zu dieser Lösung?

                  Dank & Gruss
                  Roger

                  Kommentar

                  • RogerH
                    RogerH

                    #24
                    AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

                    Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                    Ich habe dir doch schon einen Link geschickt. Was gefällt dir denn daran nicht? Ist dir das zu teuer?
                    Sorry, ich habe diesen Beitrag erst jetzt gesehen! gefällt mir gut, ich muss nur schauen, dass ich das in der Schweiz bestellen kann.

                    Vielen Dank!!!

                    gruss, Roger

                    Kommentar

                    • crasy666
                      Member
                      • 25.07.2011
                      • 739
                      • Wolfgang
                      • Freystadt (Opf) (wild)

                      #25
                      AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

                      Falls Du nur ein bisschen Schrauben kannst geht es auch billiger:

                      12V 6A LED Netzteil

                      die 12V 6A Variante ohne "Controller" auswählen ...

                      an den Adapter (der mit den grünen Schraubklemmen) kannst Du ja ganz einfach eine Bannenkabel anschrauben, evtl. hast Du eins vom Ladegerät übrig, oder das hier

                      Denke das solltest Du hinbekommen....

                      dann immer an den alten Elektrikerspruch denken:

                      Plus = Minus und Rot = blau was natürlich falsch ist:

                      + auf Rot und - auf blau oder Schwarz...
                      Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                      TX: Radiomaster TX16S

                      Kommentar

                      • RogerH
                        RogerH

                        #26
                        AW: robbe LiPo Heater-Box zu Hause aufwärmen?

                        Ich habe mittlerweile das Monstertronic Power Netzteil gekauft. Der Preis in Euro ist ok (eigentlich recht billig, in der Schweiz kostet das Teil mindestens doppelt soviel) und ich habe einen Weg gefunden, dass ich es nicht in die Schweiz liefern lassen muss.

                        Nochmals vielen dank an alle, die mir mit Rat und Tipps geholfen haben!

                        Gruss, Roger

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X