Lipo richtig laden mit Standardladegerät?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tiepel
    Senior Member
    • 30.07.2011
    • 2260
    • Reimumd

    #16
    AW: Lipo richtig laden mit Standardladegerät?

    Hi,
    ja, mit sowas kannst Du die Spannung am Lipo messen.
    Einfach die Kabel an die zu prüfenden Kabel halten.
    Wichtig: Vorher unbedingt das Messgerät auf Gleichspannung schalten (bzw. Kabel stecken). Steht das Messgerät auf Strommessung, knallt es.
    Natürlich muß man vorsichtig sein und einen Kurzschluss während der Messung vermeiden (das passiert schnell, wenn man z. B. eine Einzelzellenspannung am Balancer messen möchte).
    Gruss Reimund

    Kommentar

    • Il Grigio
      Member
      • 14.01.2015
      • 270
      • Gerhard

      #17
      AW: Lipo richtig laden mit Standardladegerät?

      Hoffentlich nerv ich nicht, aber wie messe ich bei 1S Lipos für meinen Nano QX die Spannung? Ich seh ja die Kontakte kaum, wie komm ich da an die richtigen Stellen? Die Messsonden dürfen sich ja nicht berühren. Oder ist das jetzt off topic? Trotzdem Danke.

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9200
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #18
        AW: Lipo richtig laden mit Standardladegerät?

        Zitat von Il Grigio Beitrag anzeigen
        Hoffentlich nerv ich nicht, aber wie messe ich bei 1S Lipos für meinen Nano QX die Spannung? Ich seh ja die Kontakte kaum, wie komm ich da an die richtigen Stellen? Die Messsonden dürfen sich ja nicht berühren. Oder ist das jetzt off topic? Trotzdem Danke.
        Mit den Messpitzen, die normalerweise bei einem Multimeter dabei sind, geht das schon. Musst halt ein wenig aufpassen, aber es geht.
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • troll05
          Senior Member
          • 24.06.2013
          • 1378
          • Andreas
          • Nähe MUC

          #19
          AW: Lipo richtig laden mit Standardladegerät?

          Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
          Wir reden hier über ein Imax B6 oder ähnliches, für 30 Euro. Und da empfiehlst du ein Ladegerät für fast 300 Euro. Schon etwas übertrieben, oder?
          In der Liste war auch ein Fusion Emperor /GRaupner UDP 80 /Robbe Twin 1000, das kostet auch 230 Tacken, da ist der Schritt nicht mehr weit.
          Ein B6 oder anderen Billigkrempel würde ich niemandem(mehr) empfehlen da 90% der User innerhalb von zwei Jahren auf was vernünftiges aufrüsten
          Gruss, Andreas

          [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

          Kommentar

          • Ralf 2
            Member
            • 10.04.2009
            • 402
            • Ralf

            #20
            AW: Lipo richtig laden mit Standardladegerät?

            Zitat von hirdan Beitrag anzeigen
            Was haltet ihr denn vom Graupner Ultramat 18?
            Mit dem Ultramat 18 machst Du nichts verkehrt, ich habe schon viele Lader ausprobiert und habe in meinem Ladekoffer für dem Flugplatz zur Zeit ein Pulsar 3 und ein Junsi eingebaut. Zu Hause lade ich alles mit dem Ultramat 18. Ist ein echter 12S Lader, hat ein eingebautes 90 Watt Netzteil und mit einem externen Netzteil hat es 300 Watt Ladeleistung, kann ich nur empfehlen.

            Gruß Ralf
            Flugort: bei Neumünster

            Kommentar

            • Ralf 2
              Member
              • 10.04.2009
              • 402
              • Ralf

              #21
              AW: Lipo richtig laden mit Standardladegerät?

              Edit Mod: Unnötiges Zitat entfernt


              Das ist aber keine nette Aussage von Dir. Mit dem 308 bin ich aber voll bei Dir, ist schon ein top Gerät.

              Gruß Ralf
              Zuletzt geändert von Toto; 22.09.2015, 12:00.
              Flugort: bei Neumünster

              Kommentar

              • hirdan
                Member
                • 08.10.2014
                • 24
                • Daniel

                #22
                AW: Lipo richtig laden mit Standardladegerät?

                Ok, danke euch für die Vorschläge.

                Bin jetzt noch am Schwanken zwischen

                - Graupner Ultramat 18
                - Graupner Ultra Duo Plus 80

                Wobei bei letzterem ja noch ein separates Netzteil nötig wäre, was dann an Gesamtkosten mein Budget eigentlich schon weit übersteigt.
                Spricht irgendwas absolut FßR das Ultra Duo Plus im Vergleich zum Ultramat 18 (abgesehen von den zwei Anschlüssen zum gleichzeitigen Laden)?

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #23
                  AW: Lipo richtig laden mit Standardladegerät?

                  Zitat von troll05 Beitrag anzeigen
                  In der Liste war auch ein Fusion Emperor /GRaupner UDP 80 /Robbe Twin 1000, das kostet auch 230 Tacken
                  Wir wollen nicht übertreiben. Es kostet im Normalfall 200 Euro. Wenn man sich umsieht, 160 Euro.

                  Kommentar

                  • Thorsten85
                    Member
                    • 17.12.2013
                    • 581
                    • Thorsten
                    • Bielefeld

                    #24
                    AW: Lipo richtig laden mit Standardladegerät?

                    Nimm, wenns vom Budget her passt, den Ultramat. Super Preis/Leistung, solide und für 3 S mehr als ausreichend. Dazu, wenns mal etwas mehr Leistung sein darf, ein Server NT. Dazu gibt es hier viele Threads, einfach mal bei Google suchen "Umbau Server NT site:rc-heli.de"

                    Da gibt's in der Bucht teilweise NTs unter 20€,die gute 600 Watt und 50A bei 12V liefern. Viele Spaß beim Tüfteln.
                    LG, Thorsten

                    Kommentar

                    • 00Speedy
                      Member
                      • 15.08.2013
                      • 859
                      • Jens

                      #25
                      AW: Lipo richtig laden mit Standardladegerät?

                      Zitat von hirdan Beitrag anzeigen
                      Wobei bei letzterem ja noch ein separates Netzteil nötig wäre, was dann an Gesamtkosten mein Budget eigentlich schon weit übersteigt.
                      Spricht irgendwas absolut FßR das Ultra Duo Plus im Vergleich zum Ultramat 18 (abgesehen von den zwei Anschlüssen zum gleichzeitigen Laden)?
                      Ja die Leistung!
                      Das UDP80 bietet 20A Pro Ausgang bei max. 1000Watt vs. 20A bei max. 300Watt beim Ultramat.
                      Die 90 Watt mit integriertem Netzteil mag für kleine Akkus ausreichen, aber wenn es mal etwas mehr sein soll sind die ein Witz.
                      Und weil du was Zunkunftssicheres kaufen willst ist sowas wie das UDP80 der klare Preis Leistungssieger welcher sich in zwischen bewährt hat.
                      Mal ehrlich, das Ultramat ist doch schon lange nicht mehr Zeitgemäß, für das Geld gibt es besseres.
                      Auch beim UDP80 gehts natürlich besser, aber dann nicht für den Preis (Junsi).

                      Multiplex Power Peak 1000Watt EQ BID (ehemals Robbe) gibt es derzeit für 165€: http://shop.jaspermodellbau.de/epage...Fda4GwodctkF5g
                      Im Vergleich zum UDP80 hat der noch das BID CHIP System (google).
                      Kurz erklärt kannst du darauf deine Ladeparameter und Kaufdatum für jeden Akku speichern, sowie die Zyklenzahl ablesen.
                      BID Chip dran, laden, und glücklich sein... brauchst halt nicht ewig rumdrücken, owohl sich das drücken auch normal in Grenzen hält durch die internen Speicher Plätze.
                      Es tut also auch der UDP80 wenn du diesen "Vorteil" nicht brauchst.
                      Ich finds gut weil man gleich die Zyklen für den Akku drauf hat und es etwas schneller geht, und beim Preis nehmen sie sich nix.

                      Also schmeiss die Kohle nicht in den Sand wegen dem internen Netzteil des Ultramat was dir eh nur 90Watt Ladeleistung beschert.
                      Beim Netzteil für das UDP oder den Multiplex muss auch nicht gleich was großes sein.
                      Kauf einfach eins was für deine derzeitigen Ansprüche genug Leistung bietet, und bei Bedarf dann später einfach was größeres.
                      So haste später wenigstens nicht am Lader gespart und kannst einfach aufrüsten.
                      Server Netzteile sind ja derzeit der HIT wenn es günstig, Leistungsstark und Qualitativ hochwärtig sein soll.
                      Entweder was fertiges kaufen (wobei das meist nur halb gare Frikeleien sind), oder wenn du es kannst am besten selber bauen oder bauen lassen.
                      Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

                      Kommentar

                      • hirdan
                        Member
                        • 08.10.2014
                        • 24
                        • Daniel

                        #26
                        AW: Lipo richtig laden mit Standardladegerät?

                        Ok, danke euch allen für die Tipps und Ratschläge. Ich werde mir - auch wenn es finanziell nicht eingeplant war - wohl doch den UDP 80 holen.

                        Eine Frage noch: es wird ja manchmal empfohlen, die Akkus nach dem Fliegen auf 3,7 - 3,8 V vorzuladen und erst kurz bevor sie dann tatsächlich wieder benötigt werden (z.B. am nächsten Wochenende) "fertig" zu laden. Jetzt meine Frage: zählt das dann für den Akku trotzdem wie ein Ladezyklus oder wie zwei (weil ja zweimal geladen wird)?

                        Kommentar

                        • papads
                          Senior Member
                          • 07.01.2012
                          • 5575
                          • Werner
                          • Koblenz

                          #27
                          AW: Lipo richtig laden mit Standardladegerät?

                          Zitat von hirdan Beitrag anzeigen
                          Eine Frage noch: es wird ja manchmal empfohlen, die Akkus nach dem Fliegen auf 3,7 - 3,8 V vorzuladen und erst kurz bevor sie dann tatsächlich wieder benötigt werden (z.B. am nächsten Wochenende) "fertig" zu laden. Jetzt meine Frage: zählt das dann für den Akku trotzdem wie ein Ladezyklus oder wie zwei (weil ja zweimal geladen wird)?
                          Hallo,
                          nach dem fliegen sollte der Akku bereits eine Leerlaufspannung von 3,7V-3,8V pro Zelle besitzen.
                          Bist du tiefer mit deiner Spannung würde ich die Flugzeit verkürzen.
                          Solch ein Akku brauchst du erst wieder zum nächsten Flugtag laden da er sich bereits auf Lagerniveau befindet.

                          Gruß
                          Werner

                          Kommentar

                          • freakystylez
                            Senior Member
                            • 09.08.2011
                            • 9332
                            • Stefan
                            • Mal hier,... mal da... :)

                            #28
                            AW: Lipo richtig laden mit Standardladegerät?

                            Nochmal zusätzlich, weil es vielleicht nicht ganz deutlich aus Werner's Beitrag hervor kommt:

                            Leerlaufspannung bedeutet 15-30Minuten nach dem Flug!

                            Während des Fluges wird dein Akku sicherlich mal an die 3,4-3,5V kommen. Das ist aber unkritisch!

                            Wie gesagt, nach dem Flug, wenn der Lipo sich "erholt " hat, sollte er so um die 3,7 - 3,75V haben! Das ist dann bereits die Lagerspannung!

                            Und ja, erst kurz vor dem fliegen gehen Lipos laden! Voll geladen herum liegen lassen schädigt den Lipos!
                            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                            Kommentar

                            • hirdan
                              Member
                              • 08.10.2014
                              • 24
                              • Daniel

                              #29
                              AW: Lipo richtig laden mit Standardladegerät?

                              Alles klar, vielen Dank euch beiden für die Aufklärung.
                              Bis jetzt hatte ich ja keine Möglichkeit, die Spannung nach dem Flug zu überprüfen. Aber ich werd dann wenn ich das neue Ladegerät hab mal genau drauf achten.

                              Kommentar

                              • freakystylez
                                Senior Member
                                • 09.08.2011
                                • 9332
                                • Stefan
                                • Mal hier,... mal da... :)

                                #30
                                AW: Lipo richtig laden mit Standardladegerät?

                                Hier ist zumindest mal ein grobes Schätzeisen! Ein Lader oder Multimeter ist sicherlich genauer, aber um mal fix auf dem Platz die ungefähre Spannung zu sehen bietet sich so ein Teilechen an!

                                Gruß
                                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X