Laderkoffer für den Flugplatz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • waldi2503
    waldi2503

    #1

    Laderkoffer für den Flugplatz

    Hallo!

    Will Euch mal meinen Ladekoffer zeigen den ich gebaut habe. Für meine Bedürfnisse.
    Also es sind folgenden Komponenten verbaut.

    Koffer Nanuk 910
    2 Stück Lüfter
    2 Balancerboards
    2 Ladebuchsen 4mm
    1 USB Lader
    Ladegerät imaxRc

    Unter der Carbonabdeckung hab ich das Ladegerät zerlegt und auf einem Sockel platziert. Das Touchdisplay hab ich abgehoben und von unten auf die Abdeckung geklebt. Mit Glasfaserplatte als Träger weil Carbon ja leitet.

    Wollte noch einen Kaltgerätestecker anbringen aussen, aber ich brauch den eigentlich nicht, daher hab ich die Kabel für 12/24V oben rauslaufen lassen. Dann kann ich auch den Koffer zumachen wenns regnet
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 29.09.2015, 20:50.
  • Carsten_HL
    Member
    • 26.12.2007
    • 681
    • Carsten

    #2
    AW: Laderkoffer für den Flugplatz

    Sieht sehr Spacig aus
    Absolut geniale Idee für einen robusten Lader für unterwegs.

    Nur die Kabeldurchführungen der Versorgungsleitung solltest du eventuell nochmal überdenken. Das könnte eventuell schnell aufscheuern.

    Menno, der Koffer löst so ein wenig das "haben wollen" Syndrom aus.

    Kommentar

    • Ralf 2
      Member
      • 10.04.2009
      • 402
      • Ralf

      #3
      AW: Laderkoffer für den Flugplatz

      Echt schick, hast Du die Carbonplatte selbst gefräst?
      Flugort: bei Neumünster

      Kommentar

      • waldi2503
        waldi2503

        #4
        AW: Laderkoffer für den Flugplatz

        Hi!

        Also die Kabeldurchführung ist unten fixiert, sodass es nicht aufscheuert. Und ich wollte es dann im Koffer drinnen haben ohne Stecker aussen.

        @Ralf2 - Carbonplatte hat ein Freund gefräst aber ich habe die dxf Daten selber. Wenns wer haben will Aber es ist ja keine Challenge sowas zu zeichnen. Ist ja in 2D und ich habs selber im Illustrator gezeichnet.

        Greetz
        Waldi

        Kommentar

        • Siegerländer
          Siegerländer

          #5
          AW: Laderkoffer für den Flugplatz

          Wofür soll der Koffer denn jetzt gut sein ?


          Rüdiger

          Kommentar

          • Manni1983
            Senior Member
            • 18.07.2013
            • 2611
            • Manfred
            • MSGU Schwaz in Tirol

            #6
            AW: Laderkoffer für den Flugplatz

            Zitat von Siegerländer Beitrag anzeigen
            Wofür soll der Koffer denn jetzt gut sein ?


            Rüdiger

            Zum Akkus laden? Ist natürlich nichts für die Fraktion "Ich trag mein Ladegerät samt Zubehör im Karton zum Flugplatz".

            @waldi2503: Schick!

            Kommentar

            • Breiti
              Helischule
              • 16.08.2014
              • 1512
              • Christian
              • Amberg-Sulzbach

              #7
              AW: Laderkoffer für den Flugplatz

              Herzlichen Glückwunsch Waldi!
              Sehr gute Arbeit. Tolle Optik.
              Einzig, wie meine Vorredner schon gesagt haben, die Kabeldurchführung ist nicht ganz so optimal.
              Ein Paar Hochstrombuchsen würde ich hier in die bereits vorhandenen Löcher verbauen, mal so als Vorschlag

              Mein Ladekoffer ist am Sonntag auch fertig geworden.
              Viel Spaß beim "Stromverbraten"

              Gruß
              Breiti
              Breiti's Helischule

              Kommentar

              • Hanss Axel
                Senior Member
                • 25.02.2012
                • 2539
                • Axel
                • Yokohama / Japan

                #8
                AW: Laderkoffer für den Flugplatz

                Sehr schoener Koffer und auch robust.

                Aber wie ja schon erwaehnt wurde: Die Kabeldurchuehrungen....
                Das scheuert dir ueber Kurz oder Lang die Isolierungen durch.

                Mach die Loecher groesser, steck Gummituellen rein und dadurch dann die Kabel.

                Ansonsten: Gefaellt mir!
                Ich steh auch auf aufgeraeumte Koffer und muss mir auch mal einen bauen.

                Gruss, Axel
                NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
                Forza 450EX; Forza 700;
                T14SG

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #9
                  AW: Laderkoffer für den Flugplatz

                  War das Zerlegen vom Ladegerät und "Verlegen" des Displays schwierig?

                  Kommentar

                  • waldi2503
                    waldi2503

                    #10
                    AW: Laderkoffer für den Flugplatz

                    Hello Taumel,

                    nuja, etwas. Weil man nicht reinsieht. Aber ansonsten ist im Lader alles geschraubt und gesteckt. Dh, das Display ist mittels Stecker an der Platine befestigt und daher ist das leicht gegangen es abzulösen. Der Rest ist, inkl. Kühlrippen ist ein Teil und den habe ich auch einen Balsasockel geschraubt.

                    Waldi

                    Kommentar

                    • Cherry 2000
                      Member
                      • 09.10.2012
                      • 394
                      • Gernot
                      • München Waldtrudering

                      #11
                      AW: Laderkoffer für den Flugplatz

                      Hier mal mein Ladekoffer für insgesamt 1,2 kW Leistung (2x HP DPS-600).
                      Man bemerke die einfache aber effiziente Lösung ohne jedwede externe Lüfter...

                      Gruß, Gernot
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Leroy
                        Member
                        • 04.01.2015
                        • 975
                        • Leo
                        • MG Urdorf (CH)

                        #12
                        AW: Laderkoffer für den Flugplatz

                        *breitgrins*

                        Kommentar

                        • Dirk S
                          Senior Member
                          • 08.05.2012
                          • 1599
                          • Dirk
                          • MFSC Testerberge / MFC Oberhausen

                          #13
                          AW: Laderkoffer für den Flugplatz

                          Hast du evtl. eine Bauanleitung!
                          Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.

                          Kommentar

                          • Breiti
                            Helischule
                            • 16.08.2014
                            • 1512
                            • Christian
                            • Amberg-Sulzbach

                            #14
                            AW: Laderkoffer für den Flugplatz

                            Also wenn ich das so sehe, wie einfach da geht, hätte ich mich nicht so angestrengt:

                            Ich glaube, ich zerlege den Koffer und baue deinen nach. Gitterrohrrahmen haben sich ja auch schon bei Motorrädern bewehrt. [emoji4] [emoji4] [emoji4]

                            Gruß
                            Breiti
                            Breiti's Helischule

                            Kommentar

                            • bapfi
                              Member
                              • 19.04.2014
                              • 378
                              • Beni
                              • Alpenrepublik

                              #15
                              AW: Laderkoffer für den Flugplatz

                              Zitat von Cherry 2000 Beitrag anzeigen
                              Hier mal mein Ladekoffer für insgesamt 1,2 kW Leistung (2x HP DPS-600).
                              Man bemerke die einfache aber effiziente Lösung ohne jedwede externe Lüfter...

                              Gruß, Gernot
                              Mir gefällt das puristische Design. Hut ab!

                              Aber auch der andere ist super, gratuliere für die saubere Arbeit.
                              Wollte damals auch so was machen, habe mich dann aber für den Versorgungsakku im Auto entschlossen, da drauf (auf dem Akku) sitzt dann der Junsi mit Klett fixiert. Wenn ich das Schiebedach zu hab, ist das auch wasserdicht...
                              Zuletzt geändert von bapfi; 08.10.2015, 20:24.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X