Probleme mit Parallel Laden von mcpx BL 2s Lipos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • soundmaster
    Senior Member
    • 29.07.2012
    • 3784
    • Otis

    #1

    Probleme mit Parallel Laden von mcpx BL 2s Lipos

    Hey Leute,
    ich habe ein Parallelladekabel (ohne Balancer) und Lade damit meine mpx BL 2s Lipos.

    Leider wird oft einer der Lipos nicht geladen und die anderen haben auch oft unterschiedlichen Spannungen nach dem Ladevorgang.

    Es sind jedoch alle Lipos in Ordnung wenn ich sie einzeln Lade und auch sind alle Kabeln und Stecker des Ladekabels ok. Alles überprüft.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

    Für mich logisch nicht nachvollziehbar.

    Danke!
  • ThomasC
    Senior Member
    • 10.02.2012
    • 3963
    • Thomas
    • Giessen

    #2
    AW: Probleme mit Parallel Laden von mcpx BL 2s Lipos

    Was'n das für'n Kabel? Zu den genannten BL-Akkus hab ich die Erfahrung gemacht, daß die Lötfahnen gerne brechen, das gibt dann aber auch im Flug Probleme. Parallelladekabel mit Balanceranschluß ist recht einfach zu löten, indem der mittlere Anschluß der Ladestecker einfach zusammengelötet wird, daran kann man dann das Balancerkabel anschließen.

    Gruß

    ThomasC
    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

    Kommentar

    • soundmaster
      Senior Member
      • 29.07.2012
      • 3784
      • Otis

      #3
      AW: Probleme mit Parallel Laden von mcpx BL 2s Lipos

      Ist ein vorkonfektioniertes Kabel für vier Akkus aber ohne mittleren Pin an den Steckern

      Das Problem mit den Fähnchen an den Stock Akkus kenne ich nur zu gut. So habe ich schon fünf Akkus im letzen Jahr verloren, aber die noch in Verwendung befindlichen Akkus sind an sich in Ordnung.

      Für mich ist das Problem eigentlich logisch nicht nachvollziehbar.
      Zuletzt geändert von soundmaster; 29.02.2016, 22:23.

      Kommentar

      • ThomasC
        Senior Member
        • 10.02.2012
        • 3963
        • Thomas
        • Giessen

        #4
        AW: Probleme mit Parallel Laden von mcpx BL 2s Lipos

        Naja, wenn Du ohne Balancer lädtst...die Zellen sind ja nicht alle gleich von der Kapazität her, eine leichte Drift dürfte es ebenfalls geben. Wenn Du die Akkus einzeln lädtst, ist ja der Balanceranschluß verbunden, oder beziehst Du Dich hier auf das Einzelne Laden am Parallelkabel? In dem Falle hätte ich auch keine Erklärung.

        Ich würde dazu raten, ein Parallelkabel mit Balancer zu löten, habe damit gute Erfahrungen gemacht, auch wenn es sich bei den Helis nicht um meine eigenen handelt (ich löte viel für andere, hab irgendwie Spaß dran, gehört zum Hobby )
        Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

        Kommentar

        • soundmaster
          Senior Member
          • 29.07.2012
          • 3784
          • Otis

          #5
          AW: Probleme mit Parallel Laden von mcpx BL 2s Lipos

          Ne aber ich check immer ob die Zellen gebalanced sind und tu sie zur Not einzeln Balancen.

          Hab irgendwie das Vertrauen ins parallele Laden verloren.

          Werd mir dann mal dieses Kabel kaufen:

          UMX Ladekabel 3-fach fr EH Balancer - modell-hubschrauber.at

          So werden die Akkus als ein 6s Pack behandelt und auch jede Zelle einzeln gebalanced.

          Kommentar

          • tiepel
            Senior Member
            • 30.07.2011
            • 2260
            • Reimumd

            #6
            AW: Probleme mit Parallel Laden von mcpx BL 2s Lipos

            Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
            Leider wird oft einer der Lipos nicht geladen
            Hi,
            Wenn einer der Lipo-s nicht geladen wird, muss man doch von einem Wackelkontakt oder schlechtem Kontakt ausgehen, oder?
            Denkbar wäre, dass bei einem sehr hohen Ladestrom und einem schlechten Akku (hoher Innenwiderstand) ein Akku nicht ganz voll wird, da aufgrund der Kombination aus hohem Ladestrom und schlechtem Innenwiderstand diese Zelle schnell auf Ladeschlussspannung ist. Aber dass ein Akku garnicht geladen wird?
            Gruss Reimund

            Kommentar

            • soundmaster
              Senior Member
              • 29.07.2012
              • 3784
              • Otis

              #7
              AW: Probleme mit Parallel Laden von mcpx BL 2s Lipos

              Wie gesagt ich kann es mir nicht erklären. Kann allerdings sein das er minimal geladen wird.

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Probleme mit Parallel Laden von mcpx BL 2s Lipos

                Ich denke auch, dass es an den Steckern liegt. Diese sind nicht defekt in dem Sinn, aber werden wohl einen reichlich hohen und vermutlich auch wackelnden Innenwiderstand haben, was beim Parallelladen nicht so gut kommt.

                Ab einer gewissen Heligröße empfehlen sich 2mm-Goldstecker, aber bei einem Blade wüsste ich den idealen Stecker jetzt auch nicht.

                Kommentar

                • Upsidedown
                  Member
                  • 02.01.2016
                  • 286
                  • Lucas

                  #9
                  AW: Probleme mit Parallel Laden von mcpx BL 2s Lipos

                  Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                  Werd mir dann mal dieses Kabel kaufen:

                  UMX Ladekabel 3-fach fr EH Balancer - modell-hubschrauber.at

                  So werden die Akkus als ein 6s Pack behandelt und auch jede Zelle einzeln gebalanced.
                  Hallo soundmaster,

                  kann man bei dieser Konfig eigentlich einen üblen Kurzschluss riskieren, wenn man die Balancerkabel und die Hauptstromkabel pro Akku nicht richtig zuordnet? War das nicht der größte Nachteil beim seriellen Laden?

                  Hatte mir diese Lösung auch bereits für meine 3S Akkus überlegt (2x 3S = 6S) hab's aber dann gelassen und lade parallel mit Balancer.

                  Gruß, Upsidedown
                  Nano CPS, 180 CFX, 270 CFX, T-Rex 550, Nano QX 3D, DX6, DX9

                  Kommentar

                  • Xeno
                    Senior Member
                    • 25.08.2013
                    • 1308
                    • Carsten

                    #10
                    AW: Probleme mit Parallel Laden von mcpx BL 2s Lipos

                    Zitat von Upsidedown Beitrag anzeigen
                    kann man bei dieser Konfig eigentlich einen üblen Kurzschluss riskieren, wenn man die Balancerkabel und die Hauptstromkabel pro Akku nicht richtig zuordnet? War das nicht der größte Nachteil beim seriellen Laden?
                    In diesem Fall gibt es ja keine Balancerkabel an den Akkus, daher kann man auch nichts falsch anschließen.
                    Helis, Flächen, Copter, FPV

                    Kommentar

                    • s.nase
                      Senior Member
                      • 12.11.2011
                      • 1400
                      • San
                      • Berlin

                      #11
                      AW: Probleme mit Parallel Laden von mcpx BL 2s Lipos

                      Diese mcp x BL 2sLipos haben nur ein 3pol UMX STecker dran. Ich bin mir jetzt nicht sicher welche Kontakte in den UMX-gehäusen sind, aber selbst die größeren XH STeckerKontakte sind für mehr als 3A nicht lange zu gebrauchen. Wenn man davon aus geht das so ein 250mAh Lipo in nicht einmal 5min leer geflogen wird, sind Spitzenströme von 5A nicht ungewöhnlich. Das halten die kleinen Kontakte nicht lange aus. Und das ist auch oft der Grund, warum die FETs auf der MCPx Leiterplatte abbrennen.

                      Optimal wäre es, wenn man die kleinen UMX-Stecker nur als Balancerstecker nutzt, und zwei zusätzliche 'Hochstromkabel' mit 2mm Goldstecker an den LipoLötfahnen anlötet. Aber dafür muß man den Lipo halt öffnen. Damit wäre dann auch kein Zellendrift nach dem Paralel- oder Seriell-Laden mehr vorhanden.

                      Wenn man sich die Bastellei nicht zutraut, würde ich auf jeden Fall die kleinen UMX Stecker gegen die etwas größeren XH-STecker tauschen. Diese etwas größeren Steckkontakte halten auch etwas größeren STrom aus. Andere leistungstarke 3polige STecker in der Größe, als die XH-Stecker hab ich bisher auch nicht gefunden.

                      So kleine Lipos sollt man auch besser Paralel laden, weil die Ladegeräte dann mit höheren Strömen arbeiten können, und da funktioniert das Balancen oft besser. Um die Lipos für das Parallel laden auf etwa gleichen Ladezustand zu bekommen, macht sich so ein 4in1 LipoChecker mit eingebauten Balancer und Entladefunktion sehr gut.

                      Auf dem Bild ist jetzt zwar nur ein 1s ParallelLadeAdapter zu sehen, aber mit einem dritten Balancerkabel ist es dann ein 2s ParalelLadeadapter.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X