6S 3000er Lipo, Laden dauert Lange

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Swoffer
    Member
    • 02.11.2013
    • 368
    • STEFAN
    • Hamburg

    #1

    6S 3000er Lipo, Laden dauert Lange

    Hallo, ich habe mal eine bescheidene frage was das laden von lipos angeht.
    Ich kenne mich soweit ganz gut aus was die Ladetechnik angeht wie mann was einstellt u.s.w.
    Jetzt ist mir gestern folgendes aufgefallen und zwar ich habe 2 SLS Lipos 6S 3000er
    Geladen wurden sie mit 3C also 9Ampere, der erste Lipo war nach ca 17min Voll.
    Aber jetzt kommts der 2Lipo hat stolze 42min gebraucht, nur warum?
    Er hat zum schluss sehr lange balanciert mit ca 1,7Ampere
    Beide Lipos waren auf Lagerspannung.
    Kann mir das einer Erklären warum das so war?
    nano cpx, BLADE 450x, t-rex 500 pro efl, logo 550SE
  • tobi -obu
    Senior Member
    • 02.04.2012
    • 2277
    • Tobi

    #2
    AW: 6S 3000er Lipo, Laden dauert Lange

    Hi,

    vermutlich ist bei diem Akku die Drift zwischen den Zellen recht hoch, so das das Balancieren lange gebraucht hat.
    Wenn das wieder auftritt, schau dir mal die Spannungen der einzelnen Zellen genau an.
    Evtl. ist eine Zelle oder sind mehrere Zellen defekt.
    T-REX 600 ESP 'FBL',
    E-Flite Blade 180 CFX, DX8

    Kommentar

    • Swoffer
      Member
      • 02.11.2013
      • 368
      • STEFAN
      • Hamburg

      #3
      AW: 6S 3000er Lipo, Laden dauert Lange

      Also ich hatte mir die Einzellzellenspannung angeschaut beim Laden des 2 lipos
      die geringste Zelle hatte 4.17volt und die anderen 5 so 4.18 - 4.20Volt
      Bei wieviel Zellendrift kann ich denn von einer beschädigten Zelle ausgehen?
      nano cpx, BLADE 450x, t-rex 500 pro efl, logo 550SE

      Kommentar

      • Courthes
        Member
        • 19.01.2015
        • 110
        • Christian
        • Deggendorf

        #4
        AW: 6S 3000er Lipo, Laden dauert Lange

        Zitat von Swoffer Beitrag anzeigen
        Hallo, ich habe mal eine bescheidene frage was das laden von lipos angeht.
        Ich kenne mich soweit ganz gut aus was die Ladetechnik angeht wie mann was einstellt u.s.w.
        Jetzt ist mir gestern folgendes aufgefallen und zwar ich habe 2 SLS Lipos 6S 3000er
        Geladen wurden sie mit 3C also 9Ampere, der erste Lipo war nach ca 17min Voll.
        Aber jetzt kommts der 2Lipo hat stolze 42min gebraucht, nur warum?
        Er hat zum schluss sehr lange balanciert mit ca 1,7Ampere
        Beide Lipos waren auf Lagerspannung.
        Kann mir das einer Erklären warum das so war?

        Wämst Du deine Lipo's vor dem Laden? Denn bei 3C sollte der Akku mind. 35 Grad vorgewärmt sein. Ansonsten würde ich Dir dringend empfehlen mit weniger C zu laden! Nix gut für Akku!

        Kommentar

        • Krassyn
          Member
          • 08.09.2012
          • 380
          • Klaus
          • Oerlinghausen NRW

          #5
          AW: 6S 3000er Lipo, Laden dauert Lange

          Also zum fliegen vorwärmen bei 20, 30, 40C Belastung ist sicher sehr zu empfehlen, aber bei 3C zum laden bei Raumtemperatur vorwärmen ist sicher sehr akademisch und praxisfern, draußen bei 10° kann ichs ja noch verstehen!

          Selbst in diversen Lipoleitfäden steht erst ab 15° sollte nicht mehr Vollgas geladen werden ab 10° unter 1C, bring den armen Kerl doch nicht noch zusätzlich ins Schwitzen Zellendrift ist doch schon mal ein Ansatz.
          Zuletzt geändert von Krassyn; 19.04.2016, 11:31.

          Kommentar

          • Courthes
            Member
            • 19.01.2015
            • 110
            • Christian
            • Deggendorf

            #6
            AW: 6S 3000er Lipo, Laden dauert Lange

            Zitat von Krassyn Beitrag anzeigen
            Also zum fliegen vorwärmen bei 20, 30, 40C Belastung ist sicher sehr zu empfehlen, aber bei 3C zum laden bei Raumtemperatur vorwärmen ist sicher sehr akademisch und praxisfern, draußen bei 10° kann ichs ja noch verstehen!

            Selbst in diversen Lipoleitfäden steht erst ab 15° sollte nicht mehr Vollgas geladen werden ab 10° unter 1C, bring den armen Kerl doch nicht noch zusätzlich ins Schwitzen Zellendrift ist doch schon mal ein Ansatz.
            Das muss doch eh jeder selber wissen. Und von heut auf morgen werden die Akku's deswegen sicher nicht kaputt oder auf einen Schlag schlecht(er). Aber das ganze auf Monate gesehen, macht das schon was aus. 1C ok, aber 3C im kalten Zustand mache ich nicht mehr. Genau das sind nämlich die Dinge, die deinen Akku die Lebensdauer nehmen.
            Aber wie gesagt... macht sowieso jeder wie er meint.

            Kommentar

            • kloÃ?
              Member
              • 15.05.2012
              • 683
              • Horst
              • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

              #7
              AW: 6S 3000er Lipo, Laden dauert Lange

              Moin,

              ich gehe mal davon aus, dass du bei dem faulen Akku eine kaputte Zelle im Verbund hast. Sprich eine Zelle, deren Innenwiderstand deutlich höher ist, als der der anderen Zellen des Akkus. Erkennen kannst du das, am besten, wenn du den Akku auflädst und mit einem nennenswerten Strom belastest. Bei dieser Kapazität am besten mit 30 A oder mehr. Entweder am Ladegerät entladen, wenn es diesen Strom schafft, oder an einer externen Last, z.B. den Akku in ein Flächenmodell tun, Lipochecker dran und vollgas geben. Wenn eine Zelle dabei deutlich weniger Spannung aufweist als die anderen Zellen (sagen wir mal eine Abweichung von 100 mV oder mehr), dann hat sie eine Macke.

              Solltest du diesen Test mangels Equipment nicht machen können, entlade den Akku langsam am Ladegerät, lade ihn anschließend wieder mit hohem Strom auf (min. wieder die 9 A, besser 12 A wenn es das Ladegerät bringt) und beobachte dabei ebenfalls die Einzelzellenspannungen. Wenn eine Zelle einen höheren Innenwiderstand hat als die anderen, wird ihre Spannung deutlich schneller steigen. Das LaGe muss deswegen den Ladestrom sehr früh reduzieren und brauch dann entsprechend lange um die anderen Zellen voll zu bekommen.

              Sollte sich bei diesen Tests kein nennenswerter Unterschied in der Zellspannung feststellen lassen, hab ich spontan auch keine vernünftige Idee, woran es sonst liegen könnte.

              Btw: Ich habe auch nicht die geringsten Skrupel, einen ordentlichen Akku bei Zimmertemperatur mit 3 C oder mehr zu laden. Lebensdauereinbußen hab ich dabei noch nie festgestellt. Ich fliege fast nur noch SLS Xtron mit 30 oder 40 C. Die sehen bei mir eigentlich nie weniger als 4 C Laderate, vielleicht mal 3 C an hohen Feiertagen und machen das ohne Schäden, Aufblähen oder ähnliche Scherze bis zu 300 Zyklen mit. Ich denke da haben sie ihr Brot mehr als verdient

              Grüße, Hagen
              Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

              Kommentar

              • s.nase
                Senior Member
                • 12.11.2011
                • 1400
                • San
                • Berlin

                #8
                AW: 6S 3000er Lipo, Laden dauert Lange

                Zellendrift entsteht einmal durch erhöhten Innenwiderstand(wie schon beschrieben), aber auch durch Alterung oder Tiefentladung entstehenden Kapazitätsverlust. Bei geschundenen Zellen tritt wahrscheinlich beides gleichzeitig auf. Beide Faktoren machen sich beim Laden und beim Entladen negativ bemerkbar.

                Die Zelle(Zellen) mit der niedrigsten Kapazität oder(und) höchsten InnenWiderstand, wird gegen Entladeschluß auch am tiefsten Entladen(erreicht sehr niedrige Zellenspannung).

                Beim Laden ist es genau anders herrum. Die Zelle(Zellen) mit der niedrigsten Kapazität oder(und) höchsten InnenWiderstand erreichen die Ladeschlußspannung als erstes, und müßen dem entsprechend lange und intensiv balanciert werden, damit am Ende alle Zellen möglichst gleiche Ladeschlußspannung(4.2V) haben.

                Je höher der Entlade- oder Ladestrom ist, desto stärker driften die Zellenspannungen bei erreichen der Entladeschlußspannung und Ladeschlußspannung auseinander.

                Lader mit viel Balancerleistung(mA) können das beim Laden relativ gut ausgleichen, so das sich die Ladezeit erstmal kaum erhöht. Beim Entladen im Modell hat man aber keinen Balancer. Somit wird der schlechteste Zelle(niedrige Kapazität, hoher Innenwiderstand) im Akkupack immer die niedrigste Entladeschlußspannung haben(diese Zelle wird am meisten gestresst=Opferzelle). Der erhöhte STress lässt diese Zelle dann auch deutlich schneller 'altern', als die anderen Zellen.

                Am bestens schaust du dir einfach beides an. Den Zellenspannungsdrift beim Laden(sobald die erste Zelle Ladeschlußspannung von 4.2V erreicht), und den Zellendrift kurz vor Entladeschluß wenn der Akku schon fast leer wird(3.5-3.6V). Die schlechte Zelle erreicht gegen Entladeschluß die niedrigste Zellenspannung, und beim Laden als erstes die Ladeschlußspannung.

                Kommentar

                • Schraubcopterflieger
                  Senior Member
                  • 15.01.2013
                  • 2953
                  • Dominique

                  #9
                  AW: 6S 3000er Lipo, Laden dauert Lange

                  Was für einen Lader hast du? Kann man den Modus für den Balancer einstellen?

                  Kommentar

                  • Swoffer
                    Member
                    • 02.11.2013
                    • 368
                    • STEFAN
                    • Hamburg

                    #10
                    AW: 6S 3000er Lipo, Laden dauert Lange

                    Also geladen wurde der lipo mit einem junsi 206B auf dem feld.
                    ich habe aber auch noch ein junsi 308 duo, mir gehts hauptsächlich darum ob mir eine zelle im flug versagt. geflogen wird mit Telemetry
                    nano cpx, BLADE 450x, t-rex 500 pro efl, logo 550SE

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X