Danke Dir sehr für den Vorschlag, aber genau so eine arge Bastellösung wollte ich nicht. Zumindest keine so arg bastelige. Ich bin bei weitem keine Elektriker und traue mich an so ein Ding nicht dran.
Geht es dir darum das Netzteil selbst nicht umbauen zu wollen/können oder darum, dass du grundsätzlich kein Server Netzteil willst?
Ein gibt das eine oder andere Forummitglied, die die Netzteile umgebaut verkaufen. Ist zwar teurer, als selbst umzubauen, aber immernoch günstiger, als ein herkömmliches Netzteil zu kaufen. Musst dann einfach auspacken, Lader anstecken und laden! Also Plug'n'load
Als Lösung habe ich einen
12 cm PC-Lüfter direkt vor den Lüftungsschlitzen mit Spiegeltape befestigt
und das was vom Lüfter übersteht mit Pappe abgedeckt. Den Lüfter betreibe
ich quasi unhörbar mit 5 V (über einen 7805 am NT-Ausgang).
Durch diesen schwachen Luftstrom springen die internen Lüfter jetzt
überhaupt nicht mehr an, zumindest bis 1 kW (mehr nutze ich z.Z. nicht).
Ist zwar auch Bastelei, aber ich bin zufrieden.
Gruss Bernd
Hallo,
habe auch dieses Netzteil, könntest du von deiner Lösung vielleicht ein Foto einstellen? Die Idee finde ich ganz gut!
könntest du von deiner Lösung vielleicht ein Foto einstellen?
Bin am WE wieder zuhause, dann kann ich das machen. Ist aber kein Hexenwerk, den grossen
'externen' Lüfter gegen die eingebauten schieben und den überstehenden inneren Teil abdecken.
Sieht nicht so pralle aus, aber es ist Ruhe ...
Gruss Bernd
[FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]
Also auf dem oberen Bild sind die Stecker, da kann der Lüfter ja nicht hin, also muss er wohl auf die Seite wo bereits die Lüfter sind. Die internen Lüfter blasen aber nach aussen, wenn der externe Lüfter rein blasen soll, dann dürfen die internen nicht angehen, sonst heben die sich ja gegenseitig auf...
bei 1kW gehen mir die internen Lüfter leider doch ganz selten noch kurz an
... das kann mit den derzeitigen Temperaturen zusammenhängen, als ich das
getestet habe, waren ca. 19 °C in der Bude. Du könntest evtl. die Spannung
am grossen Lüfter etwas erhöhen (z.B. mit einem LM 7806).
Aber schön, dass es soweit klappt ...
Gruss Bernd
[FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar