Diese nervige Kleinigkeit kennt jeder, Früher oder später lösen sich bei der Steckerfummlei die Kabel am Balancerstecker, vor allem an der Kupplungsseite, da sie hier nicht gecrimt sondern verlötet sind.
Ich habe das jetzt so gemacht:
Ein Stück vom 25mm Schrumpfschlauch abschneiden,
knapp über den Stecker schieben und die Vorderkante kurz anschrumpfen,
Heiskleber rein und komplett einschrumpfen.
Das macht in 2 Minuten einen stabilen und endlich gut zu handhabenden Stecker, aus dem sich garantiert kein Kabel mehr löst.
Das habe ich auch schon überlegt, nachdem mir ein Kabel wie beim TE abgegangen ist (Allerdings bei der Verlängerung zum Board). Ich finde diese aber zu globig.
Das defekte Verlängerungskabel habe ich entsorgt und dafür gleich das neue und alle anderen mit Sekundenkleber fixiert.
Die Idee mit Heißkleber und Schrumpfschlauch finde ich aber auch gut.
Der Sekundenkleber bleibt nicht elastisch nach dem Aushärten. Dadurch bricht oder reißt die Isolierung von den Balancerkabeln sehr schnell auf. Sekundenkleber ist also keine gut Idee. Heißkleber ist als Zugentlastung bei PVC-Kabeln am besten geeignet. Und bei Siliconkabeln funktioniert der Heißkleber wenigstens noch als Knickschutz ganz gut.
Schrumpfschlauch nimmt man am besten mit großer Wandstärke und relativ kleinem Durchmesser. Damit man den Schrumpfschlauch mit über den deutlich breiteren Balancerstecker bekommt, weitet man ihn vorher mit einer Zange. SO liegt der Schrumpfschlauch am Ende schön eng an den Balancerkabeln an, und das Ganze ist nicht mehr so klobig.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar