Lipo umbauen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hallodrius
    Senior Member
    • 07.10.2011
    • 1327
    • Anselm
    • Wiesbaden

    #1

    Lipo umbauen

    Hallo,

    ich habe noch 2 unbenutzte 6s Lipos da und fahre lieber mein Modellauto als das ich Heli fliegen gehe.

    Um diese 2 tollen Akkus verwenden zu können muss ich meine Akkuaufnahme erweitern und auf jeden Fall umlöten, denn 6s anstatt 2s, das geht garnicht.

    Nun meine Frage, kann ich erwarten dies erfolgreich umzumodeln?
    Dass ich Super vorsichtig sein muss wegen dem extrem niedrigen Ri, ist klar.

    Anselm

    p.S.: ich habe 2/3 Fahrakkus getötet weil der Stecker nicht gezogen war und der Standbystrom über lange Zeit doch schon etwas entleert...
    Devo 8s / DX6i
    Blade 300x / MQX / NQX
    Protos 500 / MiniProtos
  • Daniel.
    Member
    • 23.05.2011
    • 490
    • Daniel

    #2
    AW: Lipo umbauen

    Grundsätzlich sind es 6 Zellen. Klar kannst die wieder trennen.
    Das größte Problem wird wohl sein die Verklebung zwischen den Zellen zu lösen ohne die Folie zu killen.

    Wobei ich echt sagen würde: Versuch die Lipos zu verkaufen und kauf 2S.
    Fliegen ist ganz einfach! Man muss sich auf den Boden werfen, aber halt daneben...

    Kommentar

    • beko
      Member
      • 20.08.2013
      • 336
      • Bernd
      • bei Hannover

      #3
      AW: Lipo umbauen

      Hi Anselm,

      ich habe das schon gemacht, mit dem nötigen Respekt und passendem
      Lötkolben ist das möglich. Meine Zellen waren nicht verklebt (SLS 4000),
      aber Verklebungen kann man mit einem Kevlarfaden o.ä. 'durchsägen'.

      Ich hatte die Zellen aber vorher auf 3,7 V entladen, man weiss ja nie ...

      Gruss Bernd
      [FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]

      Kommentar

      • Hallodrius
        Senior Member
        • 07.10.2011
        • 1327
        • Anselm
        • Wiesbaden

        #4
        AW: Lipo umbauen

        Stimmt, der Kleber ist doof, aber vielleicht kann ich ja 3x2 via diagonaler Brücken machen, dann müsste ich die Zellen nicht umschichten.
        Ich würde halt 2s/8Ah aus den Akkus machen, so viel gibts beim king garnicht, und erst recht nicht zu dem Preis von 26,x€ pro 6S Akku.

        Akku vorher bis auf 10% entladen ist klar, das sind sie nach 1 Jahr Lagerung eh.
        Devo 8s / DX6i
        Blade 300x / MQX / NQX
        Protos 500 / MiniProtos

        Kommentar

        • s.nase
          Senior Member
          • 12.11.2011
          • 1400
          • San
          • Berlin

          #5
          AW: Lipo umbauen

          Umlöten von Lipopacks kann man machen, der relativ große Aufwand lohnt sich in der Regel aber nicht. Zudem leiden die Lipozellen dabei eventuell auch(thermische und mechanische Belastung an den Lötfahnen).

          Kauf dir lieber zwei neue und passende 2sLipos, und verwende die 6s Lipos als Versorgungsakku für dein Ladegerät.

          Kommentar

          • vlk
            vlk
            Senior Member
            • 26.09.2009
            • 6996
            • Sigmund
            • Wuppertal

            #6
            AW: Lipo umbauen

            Genau so sehe ich das mittlerweile auch!
            Ich habe mehrfach defekte Zellen ersetzt und so aus zwei ein Akku gemacht.
            Meist was nach wenigen Ladungen die nächste Zelle platt, aber nur weil sie durch das Löten und umbiegen geschädigt wurden.
            Außerdem brauchst Du meist ALU Lot und trotzdem ging es an einigen Zellenverbindern nicht richtig.
            Gruß
            Siggi

            Kommentar

            Lädt...
            X