Ich habe mich jetzt mit einigen Leuten aus meinem Verein unterhalten, habe hier sehr gute Einschätzungen bekommen aber irgendwie brauche ich zu diesem Thema noch weiter Input, weil ich noch extrem unsicher bin und nicht weiß wie ich damit umgehen sollte und deswegen bräuchte ich jetzt mal eure Schwarmintelligenz.
Das Thema macht mich sehr unsicher und mit nem unsicherem Gefühl fliege ich sehr ungerne.
Folgendes:
Trex 600 Nitro FB
Empfängerakku: NIMH 4 Zeller 4200mah
Ladegerät: Karate Black Belt 100W, Laden tue ich immer schonend mit 0.5A
Flugstil: Rundflug, Loopings.
Flugzeit circa 10min.
1. Wie sicher sind NIMH´s`bezüglich ausfallsicherheit wenn man sie immer gut pflegt (Entladen->Laden in Zyklen)
2. Kennt ihr Fälle (den das wurde mir berichtet) das diese NIMH´s plötzlich und ohne erkennbare Gründe volkommen aussteigen? Oder ist das ein Hirngespinst?
3. Warum ist das so: (oder wann sind die denn wirklich voll?)
Zyklisch 4 mal hintereinander entladen und geladen (0.5A Ladestrom)->nochmal draufgeladen mit 0.5A->444mah reingeladen, (dachte der wäre voll?)->nochmal reingeladen und wieder 150mah reingeladen...
ßhhh muss das soß ist das so? Warum ist das so? Ist voll nicht voll? Warum lädt er DIREKT nach dem Ladevorgang nochmal so viel rein?
4. Und jetzt ganz wichtig: Kann ich meinen Lipochecker verwenden um zu sehen wie es dem Akku Füllstandsmäßig geht? Also mit ein wenig Abweichung natürlich wie bei Lipo´s. Ich habe mir sagen lassen das ist nicht so zuverlässig wie bei Lipo´s..ich weiß es leider nicht....
Ist das zuverlässig? Ich bräuchte hier echt nen bisschen Sicherheit...
5. Oder sollte ich wg. Sicherheitsdingen auf Li-Fe Akkus wechseln?
Leider vertragen meine Servos keine Lipos, weil keine HV Servos.
ist das ne gute Alternative hinsichtlich meiner Bedennken oder wird um die NIMH Geschichte Zuviel Wind gemacht.
Bitte um eine fundierte Einschätzung, dieses Thema trübt mein Flugerlebnis doch enorm, gerade als Anfänger.
Danke


Kommentar