NIMH Empfängerdiskussion und Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lumia
    Member
    • 15.12.2015
    • 142
    • Alexander
    • 92348 Berg

    #1

    NIMH Empfängerdiskussion und Fragen

    Hallöchen..

    Ich habe mich jetzt mit einigen Leuten aus meinem Verein unterhalten, habe hier sehr gute Einschätzungen bekommen aber irgendwie brauche ich zu diesem Thema noch weiter Input, weil ich noch extrem unsicher bin und nicht weiß wie ich damit umgehen sollte und deswegen bräuchte ich jetzt mal eure Schwarmintelligenz.

    Das Thema macht mich sehr unsicher und mit nem unsicherem Gefühl fliege ich sehr ungerne.

    Folgendes:

    Trex 600 Nitro FB
    Empfängerakku: NIMH 4 Zeller 4200mah
    Ladegerät: Karate Black Belt 100W, Laden tue ich immer schonend mit 0.5A
    Flugstil: Rundflug, Loopings.
    Flugzeit circa 10min.

    1. Wie sicher sind NIMH´s`bezüglich ausfallsicherheit wenn man sie immer gut pflegt (Entladen->Laden in Zyklen)

    2. Kennt ihr Fälle (den das wurde mir berichtet) das diese NIMH´s plötzlich und ohne erkennbare Gründe volkommen aussteigen? Oder ist das ein Hirngespinst?

    3. Warum ist das so: (oder wann sind die denn wirklich voll?)
    Zyklisch 4 mal hintereinander entladen und geladen (0.5A Ladestrom)->nochmal draufgeladen mit 0.5A->444mah reingeladen, (dachte der wäre voll?)->nochmal reingeladen und wieder 150mah reingeladen...

    ßhhh muss das soß ist das so? Warum ist das so? Ist voll nicht voll? Warum lädt er DIREKT nach dem Ladevorgang nochmal so viel rein?

    4. Und jetzt ganz wichtig: Kann ich meinen Lipochecker verwenden um zu sehen wie es dem Akku Füllstandsmäßig geht? Also mit ein wenig Abweichung natürlich wie bei Lipo´s. Ich habe mir sagen lassen das ist nicht so zuverlässig wie bei Lipo´s..ich weiß es leider nicht....
    Ist das zuverlässig? Ich bräuchte hier echt nen bisschen Sicherheit...

    5. Oder sollte ich wg. Sicherheitsdingen auf Li-Fe Akkus wechseln?
    Leider vertragen meine Servos keine Lipos, weil keine HV Servos.
    ist das ne gute Alternative hinsichtlich meiner Bedennken oder wird um die NIMH Geschichte Zuviel Wind gemacht.

    Bitte um eine fundierte Einschätzung, dieses Thema trübt mein Flugerlebnis doch enorm, gerade als Anfänger.

    Danke
    [CENTER]Suche noch Mitflieger in der Gegend Neumarkt i.d.Opf[/CENTER]
    [CENTER]PLZ 92318[/CENTER]
  • Wombat
    Member
    • 22.02.2015
    • 977
    • Guido
    • SMC Stürzelberg e.V.

    #2
    AW: NIMH Empfängerdiskussion und Fragen

    Meine Erfahrungen:

    LiPo-Checker nur für Lipos!

    NIMH ist sehr empfindlich auf falsche Lagerung. Der Akku muss mit 30% bis 70% gelagert werden und man muss dazu den Zellentyp wissen (Hersteller, Typ). In den Schulze-Ladegerät-Manuals war das sehr gut beschrieben. Vom Zellentyp der NIMH-Zelle hängt das Niveau der Lager-Spannung ab. Im Winter ist häufig Nachladen angesagt.

    Was ganz schlecht ist, ist wenn ein NIMH während der Lagerung sich tiefentlädt. Dann sterben Zellen. Ich hatte es früher mehrfach (!) das ein beim Modellbauhändler neu gekaufter NIMH-Senderakku von Graupner sich nach dem Auspacken als defekt herausgestellt hat. Tiefentladung in den 3-5 Monaten, in denen er originalverpackt im Regal lag. Sehr doof.

    Die NICAD waren viel simpler im Handling: Auf 0,8 V entladen (= leer) und dann kühl lagern. Man konnte dann so einen Pack nehmen und voll laden und der war völlig ok auch nach einem Jahr Pause. Ich habe heute noch einige 1700er Sanyo-Packs die sind immer noch super nach mehr als 10 Jahren. Das schaffst Du bei NIMH niemals.

    Das ein NIMH im Flug kaputt geht, habe ich nie gehabt. Sie waren kaputt als ich sie wieder nutzen wollte.

    Ich verwende in allem nur noch LiPos. Z.B. ein 700er LiPo Zweizeller ist ein idealer Empfängerakku. Oder halt größer. Lagern ganz easy mit der Storagefunktion vom Lader und wenn man mit 3,9 V stoared ist der Akku nach 15 Minuten Nachladen ready. Und vor allem null Memory-Effekt.

    NIMH sind beim Laden simpel: Wenn es anfängt warm zu werden sind sie voll. Dieses ganze Rechnen der reingeladenen Menge brauchst Du nicht.... das kam erst mit den LiPos auf, die keinerlei physikalische Reaktion nach aussen zeigen beim korrekten Laden. Wenn da was warm wird macht man was falsch.
    Zuletzt geändert von Wombat; 18.09.2016, 11:45.
    Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

    Kommentar

    • Breiti
      Helischule
      • 16.08.2014
      • 1512
      • Christian
      • Amberg-Sulzbach

      #3
      AW: NIMH Empfängerdiskussion und Fragen

      Ich würde auf Grund der technischen Weiterentwicklung auf ein 2S-Lipo mit externen BEC/uBEC umsteigen. Dann kannst du deine Elektronik optimal betreiben.
      Die NiMH-versorgung funktioniert wohl auch heute noch, setzt aber einen erhöhten Wartungs- und Kontrollaufwand gegenüber LiPo mit BEC voraus.
      Wenn das Gewicht keine Rolle spielt, nimm den NiMH als zus. Backup. Es gibt externe BEC, die das können.

      Gruß Breiti
      Breiti's Helischule

      Kommentar

      • Dachlatte
        Senior Member
        • 19.05.2011
        • 9259
        • Maik
        • Braunschweig und Umgebung

        #4
        AW: NIMH Empfängerdiskussion und Fragen

        BECs sind heutzutage überflüssig. Ein externes BEC mit einem 2s Lipo zu betreiben is totaler Blödsinn, viel zu schwer, zu gefährlich. Wenn das BEC ausfällt geht der Heli wie ein Stein zu Boden. Um das zu vermeiden bräuchtest Du einen Stützakku, oder Caps. Dann brauchst Du evtl. noch ein Rückstromschutz für das BEC. Noch mehr Gewicht.
        Nimm ein LiFe Akku, und gut is. Der kostet und wiegt weniger als ein 2s Lipo mit BEC, Stützakku, Rückstromschutz.
        Banshee 850

        Kommentar

        • Breiti
          Helischule
          • 16.08.2014
          • 1512
          • Christian
          • Amberg-Sulzbach

          #5
          AW: NIMH Empfängerdiskussion und Fragen

          Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
          BECs sind heutzutage überflüssig. Ein externes BEC mit einem 2s Lipo zu betreiben is totaler Blödsinn, viel zu schwer, zu gefährlich. Wenn das BEC ausfällt geht der Heli wie ein Stein zu Boden. Um das zu vermeiden bräuchtest Du einen Stützakku, oder Caps. Dann brauchst Du evtl. noch ein Rückstromschutz für das BEC. Noch mehr Gewicht.
          Nimm ein LiFe Akku, und gut is. Der kostet und wiegt weniger als ein 2s Lipo mit BEC, Stützakku, Rückstromschutz.
          ???
          zu schwer, zu gefährlich?
          Verstehe ich jetzt nicht.
          Er hat keine HV-Servos: mit dem BEC kann er die Spannung einstellen, die er braucht
          2S-Lipo: Damit hat er mit dem BEC zusammen eine konstantere Spannungslage über längeren Zeitraum als nur mit einem LiFe-Akku alleine.
          zu schwer: wenn er im Tank nur 100ml wegläßt, hat er das Gewicht schon herrinnen, bzw. nach halber Flugzeit ist sein Gesamtgewicht schon um 300 g leichter (eine Abschätzung von mir, ohne jegliche Begründung und nur exemplarisch gemeint)
          Den NiMH kann er als Backup direkt am Empfänger anstöpseln und es gibt ext. BEC, die das ohne Rückstromabsicherung abkönnen. Oder er nimmt Caps. Damit hat er bei einem Heli dieser Größe eine zweifache Absicherung für einen Nitro, was bei reinen E-Helis die meisten Piloten eh schon als Standard verwenden.

          Gruß
          Breiti
          Breiti's Helischule

          Kommentar

          • Dachlatte
            Senior Member
            • 19.05.2011
            • 9259
            • Maik
            • Braunschweig und Umgebung

            #6
            AW: NIMH Empfängerdiskussion und Fragen

            Zitat von Breiti Beitrag anzeigen
            ???
            zu schwer, zu gefährlich?
            Verstehe ich jetzt nicht.
            Bei einem BEC kann es passieren das bei einem Defekt die volle Akkuspannung durchgeht, das kann die Servos grillen. Gibt es Rückströme von den Servos kann es das BEC stören, die Spannung fällt ab, es gibt ein Brownout, der Empfänger schaltet ab, Empfangsverlust, Heli fällt zu Boden. Bei einem LiFe Akku kann das alles nicht passieren, mehr als 6,6V kommen nicht raus. Rückströme sind dem Akku egal. Ein BEC is eine komplexe elektronische Schaltung, die Ausfallwahrscheinlich is deutlich höher als bei einem 2s Akku, da is fast nix da, das kaputt gehen kann.

            Gewicht : 2s 2200 Lipo wiegt 150g, externes BEC wiegt 50g, Stützakku oder Caps wiegen 50g. Das sind 250g. Ein 2s 2000 LiFe wiegt 125g.
            Banshee 850

            Kommentar

            • Wombat
              Member
              • 22.02.2015
              • 977
              • Guido
              • SMC Stürzelberg e.V.

              #7
              AW: NIMH Empfängerdiskussion und Fragen

              Ich gebe Dir grundsätzlich recht.

              Es gibt aber auch wenige externe BECs die vertrauenswürdig sind. Leider kosten die über 100,- €.

              Ein Empfängerakkus LiPo oder LiFe ist unkomplizierter und viel billiger.

              TEchnisch am allerbesten wäre aber eine Weiche und dann zwei kleine LiPos oder LiFes. das wäre am sichersten.
              Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

              Kommentar

              • Wombat
                Member
                • 22.02.2015
                • 977
                • Guido
                • SMC Stürzelberg e.V.

                #8
                AW: NIMH Empfängerdiskussion und Fragen

                [MENTION=56268]Breiti[/MENTION]
                Deine Aussagen sind etwas verwirrend, weil Du falsche Bezeichnungen verwendest.

                EIn BEC verwendet immer den Flugakku.
                EIn internes BEC ist das im Regler.
                EIn externes BEC ist ein separates was auf den Flugakku zugreift.
                EIne externe Stromversorgung mit einem z.B. 2S LiPo ist kein BEC
                EIne externe Stromversorgung mit zwei Akkus nennt man Weiche.

                Bei einem BEC hast Du immer nur den Flugakku und keine weiteren Akkus.

                Daher kann man kein BEC mit einem 2S LiPo betreiben! Das ist kein BEC....es sei denn Dein Hubschrauber hat einen 2S Flugakku...
                Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

                Kommentar

                • Lumia
                  Member
                  • 15.12.2015
                  • 142
                  • Alexander
                  • 92348 Berg

                  #9
                  AW: NIMH Empfängerdiskussion und Fragen

                  Nur um hier ein kurzes Feedback zu geben:

                  ich lese natürlich fleißig mit, habe aber von dieser Materie wenig Ahnung was jetzt wirklich am besten/sichersten/einfachsten ist.

                  Die Li-Fe Lösung erscheint mir jetzt am einfachsten auch in Bezug auf die Sicherheit und weil diesen Vorschlag schon ein Vereinsmitglied gemacht hat. Oder?

                  Bitte um weitere Diskussion, vielleicht auch mal über die Li-Fe Lösung.
                  [CENTER]Suche noch Mitflieger in der Gegend Neumarkt i.d.Opf[/CENTER]
                  [CENTER]PLZ 92318[/CENTER]

                  Kommentar

                  • Ello Propello
                    Gelöscht
                    • 16.11.2013
                    • 3172
                    • Norbert
                    • MFF Klostermoor

                    #10
                    AW: NIMH Empfängerdiskussion und Fragen

                    Zitat von Wombat Beitrag anzeigen
                    EIn BEC verwendet immer den Flugakku.
                    Zitat von Wombat Beitrag anzeigen
                    Daher kann man kein BEC mit einem 2S LiPo betreiben! Das ist kein BEC....es sei denn Dein Hubschrauber hat einen 2S Flugakku...


                    Stimmt nicht ! Bei meiner T-Rex 600 DFC Super Combo war ein Externes BEC bei, das
                    laut Anleitung an einen zusätzlichen 2S Lipo angeschlossen wird.

                    Gewichtstechnisch ist das natürlich Murx. Aber es gibt soetwas.

                    Gruß Norbert

                    Kommentar

                    • Ello Propello
                      Gelöscht
                      • 16.11.2013
                      • 3172
                      • Norbert
                      • MFF Klostermoor

                      #11
                      AW: NIMH Empfängerdiskussion und Fragen

                      Zitat von Lumia Beitrag anzeigen
                      Die Li-Fe Lösung erscheint mir jetzt am einfachsten auch in Bezug auf die Sicherheit und weil diesen Vorschlag schon ein Vereinsmitglied gemacht hat. Oder?
                      Das sehe ich eigentlich auch so ! Aber wie ist es denn mit den 6,6 Volt die der Akku liefert ?
                      Deine Servos können ja wahrscheinlich nur 6V ab, laut Datenblatt, oder kann man das vernachlässigen ?

                      Gruß Norbert

                      Kommentar

                      • papads
                        Senior Member
                        • 07.01.2012
                        • 5575
                        • Werner
                        • Koblenz

                        #12
                        AW: NIMH Empfängerdiskussion und Fragen

                        Ich benutze diesen Life Akku seit über 1000 Flügen ohne das geringste Problem in einem 700er.

                        LiFePo4-Pack 6,6V 2500mAh mit 2,5 mm² Silikonkabel und EHR Balancerstecker - HEPF Modellbau
                        Die Vorteile des Akkus sind da schön beschrieben.

                        Die 0,6V sollten keine Probleme bereiten.
                        Aber wem das zu unsicher ist schaltet einfach eine Silizium Leistungsdiode in die Plusleiung.
                        Diese sorgt für einen Spannungsabfall von ca. 0,6V
                        Zuletzt geändert von papads; 18.09.2016, 16:36.

                        Kommentar

                        • Breiti
                          Helischule
                          • 16.08.2014
                          • 1512
                          • Christian
                          • Amberg-Sulzbach

                          #13
                          AW: NIMH Empfängerdiskussion und Fragen

                          Zitat von Wombat Beitrag anzeigen
                          [MENTION=56268]Breiti[/MENTION]
                          Deine Aussagen sind etwas verwirrend, weil Du falsche Bezeichnungen verwendest.

                          EIn BEC verwendet immer den Flugakku.
                          EIn internes BEC ist das im Regler.
                          EIn externes BEC ist ein separates was auf den Flugakku zugreift.
                          EIne externe Stromversorgung mit einem z.B. 2S LiPo ist kein BEC
                          EIne externe Stromversorgung mit zwei Akkus nennt man Weiche.

                          Bei einem BEC hast Du immer nur den Flugakku und keine weiteren Akkus.

                          Daher kann man kein BEC mit einem 2S LiPo betreiben! Das ist kein BEC....es sei denn Dein Hubschrauber hat einen 2S Flugakku...
                          Hast recht. Klingt wirklich verwirrend. Ich selbst habe schon gewußt was ich meine
                          Sorry.

                          Die Begriffe und deren Bedeutung sind mir bekannt.
                          Grundsätzlich meinte ich die Verwendung eines Spannungsreglers, da Versorgungsspannung 2S-Lipo über der Betriebsspannung der verwendeten Servos.
                          Ob das nun ein DC-DC Stepdownwandler, eine Weiche oder ein externes sBEC / uBEC ist, ist egal.
                          Ich würde die Verwendung eines LiPo's + uBEC deshalb bevorzugen, weil das Preis-/Leistungsverhältnis und die Auswahl am Markt entsprechend gut sind.
                          Ein externes uBEC (z.B. 2S-6S), weil fertig konfiguriert, damit flexibel, Betriebsspannung einstellbar und evtl. bei Servowechsel auf HV-Servos mit nur 2S-Lipo umgestiegen werden kann.
                          Was man dann noch als Backup verwenden will oder ohne fliegt, kann man dann noch individuell entscheiden.

                          Gruß
                          Breiti
                          Breiti's Helischule

                          Kommentar

                          • heli56
                            Senior Member
                            • 05.04.2007
                            • 3382
                            • Toni
                            • Hof / Pößneck

                            #14
                            AW: NIMH Empfängerdiskussion und Fragen

                            Zitat von papads Beitrag anzeigen
                            Ich benutze diesen Life Akku seit über 1000 Flügen ohne das geringste Problem in einem 700er.

                            LiFePo4-Pack 6,6V 2500mAh mit 2,5 mm² Silikonkabel und EHR Balancerstecker - HEPF Modellbau
                            Die Vorteile des Akkus sind da schön beschrieben.

                            Die 0,6V sollten keine Probleme bereiten.
                            Aber wem das zu unsicher ist schaltet einfach eine Silizium Leistungsdiode in die Plusleiung.
                            Diese sorgt für einen Spannungsabfall von ca. 0,6V
                            Du lädst deine Akku also nie voll?
                            Und die Diode hat eine kurve, wo erst Spannung abfällt wenn strömlinge fließen.
                            Habe z.b. Hochlast dioden hier, die erst einige 100mA fast Ampere wollen damit was abfällt.

                            Mfg. Toni
                            Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                            Kommentar

                            • Lumia
                              Member
                              • 15.12.2015
                              • 142
                              • Alexander
                              • 92348 Berg

                              #15
                              AW: NIMH Empfängerdiskussion und Fragen

                              Lasst uns doch nochmal auf die LiFe Lösung zurückkommen.

                              Es ist für mein wissen (gering) unter allen Geschichten die ich hier gelesen habe hier, ne sehr einfache, pannensichere und für mich als Anfänger auch Idiotensichere Lösung die auch finanziell nicht stark zu buche schlägt.
                              So habe ich diesen Thread bis jetzt interpretiert. Aber bitte ich bin mit dieser Sache nicht stark vertraut und bin auf eure Einschätzung angewiesen...

                              Ist denn die LiFe Lösung ne geile Sache oder nicht?
                              [CENTER]Suche noch Mitflieger in der Gegend Neumarkt i.d.Opf[/CENTER]
                              [CENTER]PLZ 92318[/CENTER]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X