1S Lipos empfindlicher als Mehrzellige?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tobi -obu
    Senior Member
    • 02.04.2012
    • 2277
    • Tobi

    #46
    AW: 1S Lipos empfindlicher als Mehrzellige?

    Im vollgeladenen Zustand ist das gar nicht ungewöhnlich, denn da verläuft das Entladediagramm erstmal sehr steil. Wie sieht es denn z.B. aus, wenn du den Test mal bei 3.9V machst?

    Hier mal ein Beispiel für ein Entladediagramm (hier von einem 3s). Man sieht schön, das es zu Anfang (voll) und am Ende (leer) sehr steil verläuft, in der Mitte dagegen eher flach.
    Zudem sieht man auch, das die nutzbare Kapazität vom Entladestrom abängt.

    Zuletzt geändert von tobi -obu; 20.11.2016, 18:20.
    T-REX 600 ESP 'FBL',
    E-Flite Blade 180 CFX, DX8

    Kommentar

    • Gast
      Gast

      #47
      AW: 1S Lipos empfindlicher als Mehrzellige?

      Die C-Rate gibt üblicherweise an, mit welchem Strom man die Nennkapazität bis zum Erreichen der Entladeschlussspannung entnehmen kann.
      Eine 5000 mAh Zelle mit 30C kann man theoretisch mit 150 A belasten, bis 5000 mAh entnommen wurden und die Entladeschlussspannung erreicht ist. Durch Alterung nimmt die Kapazität ab, also bis zur Entladeschlussspannung kann man weniger entnehmen.
      Die minimale Spannung steht üblicherweise im Datenblatt des Herstellers.
      Im KFZ Bereich liegen diese bei 2,8V bei Energiezellen, bei Leistungszellen meist höher.

      Kommentar

      • tobi -obu
        Senior Member
        • 02.04.2012
        • 2277
        • Tobi

        #48
        AW: 1S Lipos empfindlicher als Mehrzellige?

        [MENTION=61921]Catnova[/MENTION]: Bitte nicht schon wieder etwas halbwahres zu C-Raten
        Ich bin ja was den professionellen Bereich angeht bei dir.
        Aber im Modellbaubereich weiß oft nur der Hersteller wie entladen wurde, wenn es sich nicht sowieso nur um Phantasiewerte handelt.
        Zuletzt geändert von tobi -obu; 20.11.2016, 18:24.
        T-REX 600 ESP 'FBL',
        E-Flite Blade 180 CFX, DX8

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9209
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #49
          AW: 1S Lipos empfindlicher als Mehrzellige?

          Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
          Eine 5000 mAh Zelle mit 30C kann man theoretisch mit 150 A belasten, bis 5000 mAh entnommen wurden und die Entladeschlussspannung erreicht ist.
          Bloß das sowas nirgendwo wirklich festgelegt ist. Und somit kann jeder auf seine Lipos schreiben was er will. Und wenn das stimmen würde, dann müßte ich meine 2S 35C 300mAh Lipos mit 10,5A belasten können. Schon bei der Hälfte dieser Belastung geht die Spannung innerhalb weniger Sekunden in den kritischen Bereich.

          Und Tobi, mir ist klar, das die Spannung am Anfang schneller absinkt, weil die Entladekurve keine Gerade ist. Aber darum geht es doch gar nicht. Es geht darum, das die Spannung absackt. Wenn man die last wegnimmt, erholt die sich ja wieder fast vollständig.
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • tobi -obu
            Senior Member
            • 02.04.2012
            • 2277
            • Tobi

            #50
            AW: 1S Lipos empfindlicher als Mehrzellige?

            @raimcompti: Vermesse doch bitte mal bei 3.9V. Am besten bei >30 Grad und neuen Zellen. Ich will einfach mal wissen, wie groß der Unterschied dann ist.
            Mir ist klar, das du den Vergleich zu den größeren Zellen ziehst. Aber ein Vergleich funktioniert eben nur, wenn alle Parameter identisch sind und bei Lipos am besten bei mittlerer Spannung.
            Ich habe leider keine 1s/2s-Akkus,ansonten würde ich es mal testen.
            T-REX 600 ESP 'FBL',
            E-Flite Blade 180 CFX, DX8

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9209
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #51
              AW: 1S Lipos empfindlicher als Mehrzellige?

              Zitat von tobi -obu Beitrag anzeigen
              @raimcompti: Vermesse doch bitte mal bei 3.9V. Am besten bei >30 Grad und neuen Zellen.
              Weil du es bist, werde ich den test gleich machen. Aber ich muss noch eben aufessen.
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • tobi -obu
                Senior Member
                • 02.04.2012
                • 2277
                • Tobi

                #52
                AW: 1S Lipos empfindlicher als Mehrzellige?

                Las dir Zeit, eilt ja nicht
                Guten Appetit.
                T-REX 600 ESP 'FBL',
                E-Flite Blade 180 CFX, DX8

                Kommentar

                • raimcomputi
                  Senior Member
                  • 14.10.2012
                  • 9209
                  • Raimund
                  • Tönisvorst

                  #53
                  AW: 1S Lipos empfindlicher als Mehrzellige?

                  Also folgendes Szenario:

                  Lipo 2S 30C 300mAh. Ladezyklen bisher 3, also quasi neu.

                  Aufgewärmt auf 35 Grad und geladen auf 3,9 Volt pro Zelle.

                  Jetzt Entladung mit 3A, also 10 C. -> Spannungseinbruch sofort auf 3,5 Volt pro Zelle. Auf dieser Spannung sind die Zellen jetzt geblieben, bis ich 50mAh entnommen hatte. Ab dann ging die Spannung langsam weiter runter.

                  Ich habe die Entladung beendet und die Zellenspannung erholte sich sofort wieder auf 3,82 Volt.

                  Man kann also sagen, das bei 10C Belastung ein Spannungseinbruch von 0,4 Volt pro Zelle aufgetreten ist. Das danach diese Spannung aber gehalten wurde. Das bedeuet eben, das man ein wesentlich geringeres Spannungsfenster zur Verfügung hat, als bei größeren Lipos. Denn dadurch das ein großer Lipo bei vergleichbarer Belastung lediglich um etwa 0,1 Volt einbricht, wird die Entladeschlusspannung eben wesentlich später erreicht, als bei den kleinen Lipos, die sofort viel stärker einbrechen. Und das wiederum heißt eben, das die nutzbare Kapazität bei höherer Belastung bei den kleinen Zellen erheblich geringer ist.
                  XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                  Walkera Devo10
                  Sim:Clearview, Heli-X

                  Kommentar

                  • Gast
                    Gast

                    #54
                    AW: 1S Lipos empfindlicher als Mehrzellige?

                    Die, die Modellbau Akkus bauen und vertreiben sind ja nicht die Hersteller der Zellen.
                    Die Zellhersteller sind inzwischen sehr überschaubar.
                    War mehrere Jahre in diesem Bereich (Fahrzeugsysteme) tätig.
                    Da wurden auch mal Modellbau Akkus untersucht. Da werden aufgrund von Lieferengpässen Zellen verbaut, wie sie gerade zu bekommen sind. Die Zellen sind äußerlich gleich, allerdings mal Leistungs-, mal Energiezellen, was einen erheblichen Einfluss auf die möglichen C-Rate hat. Wie schon erwähnt mehr oder weniger willkürlich.

                    Kommentar

                    • tobi -obu
                      Senior Member
                      • 02.04.2012
                      • 2277
                      • Tobi

                      #55
                      AW: 1S Lipos empfindlicher als Mehrzellige?

                      @raimcompti: Danke dir. Jetzt wäre noch eine Messung an der Zelle interessant,
                      um die Verkabelung und Stecker auszuschließen.

                      Für die Verwendung im Modell bin ich allerdings unabhängig davon bei dir. Selbst wenn die Zelle z.B. noch 3.4V hat, wenn 3V am Stecker "rauskommen".
                      Der ESC sieht ja nur die Spannung am Stecker und regelt ab.
                      T-REX 600 ESP 'FBL',
                      E-Flite Blade 180 CFX, DX8

                      Kommentar

                      • s.nase
                        Senior Member
                        • 12.11.2011
                        • 1400
                        • San
                        • Berlin

                        #56
                        AW: 1S Lipos empfindlicher als Mehrzellige?

                        Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                        Mann, du fängst an zu nerven. Ich habe keine ausgelutschten Lipos, denn ausgelutsche Lipos werden entsorgt. Und ich werde nicht nur wegen dir einen Lipo öffnen. Ist mir doch egal, ob die eine Schutzschaltung haben, oder nicht. Fakt ist doch nur, das die nicht das bringen, was draufsteht, auch nicht annähernd.
                        Fremde Akkus sind mir ja eigentlich völlig egal. Ich hab nur schon vor langer Zeit mal heraus gefunden, das ignorantes Gezeter einen auch nicht weiter bringt. Daher werd ich beim nächsten RC-Laden-Besuch mal die Tot-Lipo-Kiste durch wühlen, und so einen sls1s300mAh Lipo auf machen. Dann wird sich mir ja zeigen, ob eine von diesen leidigen Schutzplatinen drin ist. Denn eigentlich wäre dieses Lipozellenformat ja optimal für meine kleinen Copter. Aber trotzdem vielen Dank für deine Infos und Anstrengungen.

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #57
                          AW: 1S Lipos empfindlicher als Mehrzellige?

                          Die kleinen 2S 300mAh Lipos von SLS sind schon nicht schlecht. Ich habe aus denen am Ladegerät immerhin 290 mAh entnehmen können, bevor die Spannung bei 3,4 Volt je Zelle war. Allerdings eben nur mit 5C. Und für das wo ich sie verwende reicht das auch dicke aus. Aber wenn man eben mehr Leistung benötigt, dann geht einem eben ordentlich nutzbare Kapazität verloren. ßber Langzeiterfahrungen verfüge ich bei den Akkus bisher nicht.
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • s.nase
                            Senior Member
                            • 12.11.2011
                            • 1400
                            • San
                            • Berlin

                            #58
                            AW: 1S Lipos empfindlicher als Mehrzellige?

                            Mir ist halt nur aufgefallen, das dein ermittelter Last/Spannungsverlauf ganz gut zu einem FS8205A, AO8820 oder ähnlichenFet passen würde, die gerne auf solchen Schutzplatinen verwendet werden. Wenn sich das bestätigt, wäre ohne die Platine vielleicht ein um 30mOhm besserer SPannungsverlauf drin.

                            Kommentar

                            • Gast
                              Gast

                              #59
                              AW: 1S Lipos empfindlicher als Mehrzellige?

                              Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                              Lipo 2S 30C 300mAh. Ladezyklen bisher 3, also quasi neu.

                              Aufgewärmt auf 35 Grad und geladen auf 3,9 Volt pro Zelle.

                              Jetzt Entladung mit 3A, also 10 C. -> Spannungseinbruch sofort auf 3,5 Volt pro Zelle. Auf dieser Spannung sind die Zellen jetzt geblieben, bis ich 50mAh entnommen hatte. Ab dann ging die Spannung langsam weiter runter.
                              So kannst Du deine gesamten Lipo's charakterisieren und feststellen, wie weit die zyklische Alterung fortgeschritten ist.

                              Du entlädst immer über einen gleichen Zeitraum, üblicherweise so, dass die Zelle nicht geschädigt wird. Immer ausgehend von der Ladeschlussspannung z.B. 30s mit 1C, 5C und 10C und ermittelst die Endspannung.
                              In dem Fall 0,4V Diferenz bei 3A gibt einen Innenwiderstand bei 10C von 133 mOhm.

                              Du wirst bei Erhöhung der C-Raten feststellen, dass der Innenwiderstand irgendwann ansteigt. Das ist der Punkt, an dem die Entladerate nicht mehr zur Anoden/ Kathodenoberfläche passt. Hier wird mehr entnommen, als die Kathode/Anode "vertragen" kann. Dies beschleunigt auch die zyklische Alterung.
                              Das ganze macht man üblicherweise bei Ladeschlussspannung und bei 50% des vom Hersteller vorgegeben Spannungshubs.
                              Ist etwas aufwendig, sagt aber mehr aus, als der gemessene Innenwiderstand ohne Belastung, wie es die meisten Ladegeräte machen.

                              Kommentar

                              • raimcomputi
                                Senior Member
                                • 14.10.2012
                                • 9209
                                • Raimund
                                • Tönisvorst

                                #60
                                AW: 1S Lipos empfindlicher als Mehrzellige?

                                Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
                                So kannst Du deine gesamten Lipo's charakterisieren und feststellen, wie weit die zyklische Alterung fortgeschritten ist.
                                Könnte man machen. Aber wozu der Aufwand. Ich merke das eigentlich auch ganz gut beim Fliegen, wie alt meine Lipos sind.
                                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                                Walkera Devo10
                                Sim:Clearview, Heli-X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X