SLS Quantum B-Ware und C Rate

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rc2013
    Member
    • 14.01.2013
    • 869
    • Thomas
    • outdoor

    #1

    SLS Quantum B-Ware und C Rate

    Hallo,
    weiß jemand welche C-Rate die B- Ware hat? Ich lese immer nur, die angegebenen 65C werden nicht erreicht?

    Wie stellt der Hersteller eigentlich fest, welche C-Rate seine Akkus erreichen? Testet SLS jeden einzelnen Akku?
    Und warum machen das andere Hersteller nicht?
    Ich hatte schon identischen Akkus anderer Hersteller die sich unter Last spürbar unterschiedlich verhielten, obwohl sie, zumindest an mich, aus ein und derselben Lieferung kamen? (möchte betonen, das waren keine SLS Lipos, sondern von einem anderen namhaften Hersteller.)

    Warum sind eigentlich Lipos mit höheren C-Raten schwerer und größer als die mit geringeren C-Raten?

    Letzte Frage: die B-Ware von SLS erreichen zwar die 65C nicht, aber 65 C benötige ich auch nicht. Nur hätte ich gerne Lipos, die sich beim Fliegen in etwa gleich anfühlen? Kann man unter dem Gesichtspunkt die B-Ware empfehlen oder wäre es dann besser die regulären 6S 40C zu kaufen?

    Gruß
    Thomas
  • Gast
    Gast

    #2
    AW: SLS Quantum B-Ware und C Rate

    Die Lipos mit höherer C-Rate sind schwerer, weil Du für die höheren Ströme eine größere Oberfläche der Kathode und Anode benötigst. Diese werden dadurch in aller Regel auch dünner, was den Lipo empfindlicher macht.
    So was nennt man dann Leistungszelle. Hohe Kapazität und geringere C-Rate sind dann Energiezellen.

    Kommentar

    • patrickL3
      Senior Member
      • 23.08.2009
      • 1531
      • Patrick

      #3
      AW: SLS Quantum B-Ware und C Rate

      Hi,

      macht Euch keine Gedanken! Auch die B-Ware ist sehr gut. Wir fliegen
      die in den Speed-TDR's und die machen alles mit!

      Gruß

      Patrick

      Kommentar

      • sascha1603
        Member
        • 29.01.2015
        • 754
        • Sascha
        • Kempten Allgäu

        #4
        AW: SLS Quantum B-Ware und C Rate

        bei SLS wird jeder Akku gemessen bevor er das Geschäft verlässt! SLS ist nur 45min von mir weg, hab angerufen und gefragt ob ich welche abholen kann und es wurde gesagt: ja möglich, aber erst 2-3std nach der Bestellung das die Akkus erst gemessen werden müssen

        mfg Sascha
        Hangar:
        Compass Chronos 12S MKS X8, 2x Compass 6HV Ultimate 12S

        Kommentar

        • Fliegerandi
          Member
          • 05.11.2007
          • 110
          • Andreas

          #5
          AW: SLS Quantum B-Ware und C Rate

          Zur C-Rate laut SLS-Homepage:

          "Die aufgedruckte C-Rate von 65C wird nicht erreicht, jedoch mindestens 40C."

          Gruß
          Andreas

          Kommentar

          • papads
            Senior Member
            • 07.01.2012
            • 5575
            • Werner
            • Koblenz

            #6
            AW: SLS Quantum B-Ware und C Rate

            ich hatte wohl Pech mit meiner B-Ware.
            Der erste Split Akku (4000mAh 12S) hatte bei einer Zelle einen Ri von 5,8 mOhm und alle anderen ~1,8mOhm.
            Das bedeutete das beim Laden ein Akku aus dem Splitpack doppelt sol lange zum laden benötigte als sein Kollege.
            (auch nach mehreren Ladungen)
            Dieser Lipo wurde problemlos von SLS ersetzt.

            Der Ersetzte Akku beginnt nun nach ca. 20 Flügen mit einem ähnlichen verhalten (diesmal auf einer anderen Zelle). Die unterschiedliche Ladezeit des Split Packs ist zwar noch nicht doppelt so hoch wie bei dem ersten Lipo, aber 10 Minuten unterschied beim Laden sind es bereits.

            Ich habe da irgendwie das Vertauen in die B-Ware verloren.
            Solch ein Verhalten war ich bis jetzt nicht von SLS Lipos gewohnt.
            Ich habe aber den zweiten Akku noch nicht reklamiert, mir ist da irgendwie die Lust vergangen.
            Natürlich kann immer mal ein Problem entstehen, aber bei zwei neuen Akkus direkt nacheinander macht das irgendwie keinen Spaß. (Leitungen kürzen neue Kontakte anlöten).


            Während dem fliegen merke ich noch nichts. Nach dem fliegen liegen die Zellenspannungen ca. 60mV auseinander.
            Auch das kenne ich normalerweise nicht von SLS.
            Naja, habe mahl wieder Lehrgeld Bezahlt.
            Ich möchte natürlich nicht sagen das die Ganze B-Ware ein Problem hat, aber ich bin geheilt.
            Wie heist es so schön "gebranntes Kind"

            Gruß
            Werner

            Kommentar

            • el-dentiste
              Senior Member
              • 26.08.2007
              • 1702
              • nico

              #7
              AW: SLS Quantum B-Ware und C Rate

              wir haben etliche lipos für die ganzen FPV racer geholt in der den grössen 4s 850-1300mah. gerade bei den kleinen kapas müssen die C raten stimmen! und das tun sie auch bei der b ware sogar noch darüber.
              die ganzen quantums in der gleichen grösse liefern auch das was draufsteht. wir nuckeln aus den kleine packs auch gerne was raus


              Fand es sowieso sehr fair und erhlich von Stefan das er das überhaupt öffentlich gemacht hat das eine seiner serie die 65c nicht bringen !!! denke 90% der Käufer wäre es eh nicht aufgefallen.......

              EDIT sat:
              Die XTron serie mit 40c sind auch sehr gut und wenn du die 65c nicht brauchst hol die lieber zellen mit weniger C da leichter ... oder packs mit gleichem gewicht und mehr kappa :!!
              2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI

              Kommentar

              • Doktor_Rotor
                Senior Member
                • 31.05.2016
                • 1052
                • David
                • Gelsenkirchen

                #8
                AW: SLS Quantum B-Ware und C Rate

                Gerade den 6S 3000 65C als B-Ware gekauft. Bei 40€ statt der 80€ dachte ich, ich teste mal.

                Kommentar

                • danson
                  AEROLUTIONS
                  • 06.10.2009
                  • 660
                  • Daniel

                  #9
                  AW: SLS Quantum B-Ware und C Rate

                  >40c

                  Kommentar

                  • peter_pan
                    Senior Member
                    • 31.12.2011
                    • 1559
                    • MArco

                    #10
                    AW: SLS Quantum B-Ware und C Rate

                    hab mir davon 12Stück 1500er 4s für meine Racer geholt, die Akkus sind super, top Innenwiderstand und sind wahrscheinlich immer noch besser als die bekannten mit 75C bzw. 95C (Lügen)Angabe...
                    Diabolo700 & Diabolo550

                    Kommentar

                    • rc2013
                      Member
                      • 14.01.2013
                      • 869
                      • Thomas
                      • outdoor

                      #11
                      AW: SLS Quantum B-Ware und C Rate

                      Zitat von Doktor_Rotor Beitrag anzeigen
                      Gerade den 6S 3000 65C als B-Ware gekauft. Bei 40€ statt der 80€ dachte ich, ich teste mal.
                      Das ist wirklich ein lukratives Angebot. Ich denke aber mehr an die 6S / 5000, hier ist der Unterschied zum 40C zwar nicht ganz so groß, aber durchaus vorhanden bei weniger als 50gr Unterschied- was den Synergy ja nicht wirklich jucken sollte.

                      Kommentar

                      • Florian S.
                        Member
                        • 17.01.2014
                        • 672
                        • Florian

                        #12
                        AW: SLS Quantum B-Ware und C Rate

                        Um nochmal auf die Eingangsfrage zurück zu kommen.

                        Die B Lipos kommen mit einem Aufkleber auf dem 40C+ steht also kannst du von mindestens 40C ausgehen.

                        Kommentar

                        • papads
                          Senior Member
                          • 07.01.2012
                          • 5575
                          • Werner
                          • Koblenz

                          #13
                          AW: SLS Quantum B-Ware und C Rate

                          Zitat von Florian S. Beitrag anzeigen
                          Die B Lipos kommen mit einem Aufkleber auf dem 40C+ steht also kannst du von mindestens 40C ausgehen.
                          das sehe ich auch so, wenn allerdings ein Lipo Zellen mit verschiedenen Innenwiderstände besitzt, kommt es beim laden zu sehr langen Balancer Zeiten. zB eine Zelle kann 45C und die anderen 60C.
                          Das gibt dann halt unterschiedliche Entladespannungen der Zellen die mit langen Balancen beim laden wieder ausgeglichen werden müssen.
                          Der Akku kann dann natürlich immer noch mehr als 40C, aber für mich dennoch sehr ärgerlich.

                          Kommentar

                          • toron
                            Member
                            • 27.05.2012
                            • 105
                            • Michael

                            #14
                            AW: SLS Quantum B-Ware und C Rate

                            Die B-Ware scheint nicht schlecht zu sein, jedenfalls habe ich keine Unterspannungswarnung mehr bei meinem T-Rex X

                            Es gibt aber eine Sache auf die man achten muss, die B-Ware Lipos sind wesentlich größer als z.B. meine 40C XTrons. Der 5000er 6s passt gerade so in dem 550X.

                            ßber B-Ware würde ich mir da bei Stefan keine Gedanken machen, natürlich gibt es immer bei den hochgezüchteten Lipos ausfälle aber bis jetzt hat Stefan diese immer ohne Probleme ausgetauscht.

                            Das ist bei mir einer der Hauptgründe warum ich SLS-Akkus kaufe.


                            Gruß,
                            Michael.

                            Kommentar

                            • b-bird
                              Member
                              • 26.01.2016
                              • 607
                              • Andi
                              • FFB

                              #15
                              AW: SLS Quantum B-Ware und C Rate

                              Ich habe mir auch einen 12s 5000 B-Ware geholt - nach ca. 10 Zyklen war dort leider auch eine Zelle kaputt bzw. hatte bereits einen Innenwiderstand von 25 mOhm. Kurz bei Stefan gemeldet und er wurde sofort ausgetauscht, der neue hat jetzt ebenfalls ca. 10 Zyklen und verhält sich bisher so wie er soll.
                              Denke gerade bei der B-Ware sind ein paar "schlechte" dabei aber bei dem Service von SLS kann man es riskieren das man eben mal einen Lipo umtauschen muss.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X