geregelte 150W Entladeleistung für u.20�

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Umi
    Umi
    Member
    • 13.02.2017
    • 233
    • Wolfgang

    #16
    AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

    Hallo Walter,
    das erste ist der Lastteil, praktisch ein ESC mit 3 Verbrauchern.
    Dieser wird vom zweiten (dem Lipotester) angesteuert.

    Gruß, Wolfgang

    Kommentar

    • Schraubcopterflieger
      Senior Member
      • 15.01.2013
      • 2953
      • Dominique

      #17
      AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

      Die Last hängt da doch nur am kompletten Lipo nicht an den einzelnen Zellen. Wie soll das Teil da balancen?

      Kommentar

      • Umi
        Umi
        Member
        • 13.02.2017
        • 233
        • Wolfgang

        #18
        AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

        Wenn er ähnlich aufgebaut ist wie mein Medic, dann hat er zum balancieren noch interne Widerstände. Der Balancerstecker kommt ja direkt an den Lipotester.
        Zuletzt geändert von Umi; 24.06.2017, 11:45.

        Kommentar

        • Adriaan
          Member
          • 06.06.2012
          • 967
          • Adriaan

          #19
          AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

          Mit den Leuchten verbrät er den Großteil der Energie über den Akku Stecker, die Entladeendspannung lässt sich einstellen (min glaub ich 3.3V).
          Wenn die erste Zelle diesen Wert erreicht wird, werden über das Balancer Kabel die anderen angeglichen und der Lastteil ist inaktiv.
          Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

          Kommentar

          • michaelczaja
            Senior Member
            • 27.09.2014
            • 1489
            • Michael
            • Duisburg

            #20
            AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

            Storage kann jede einigermaßen gutes und billiges ladegerät. warum also noch so ein teil kaufen? wo liegt der vorteil. das was die meisten ladegeräte nicht können ist einen , evtl alten def. akku , komplett entladen um ihn sicher entsorgen zu können.
            Michael

            Kommentar

            • Ulli600
              Senior Member
              • 02.07.2012
              • 4223
              • Ulrich
              • Hamburg

              #21
              AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

              Zitat von Adriaan Beitrag anzeigen
              Mit den Leuchten verbrät er den Großteil der Energie über den Akku Stecker, die Entladeendspannung lässt sich einstellen (min glaub ich 3.3V).
              Wenn die erste Zelle diesen Wert erreicht wird, werden über das Balancer Kabel die anderen angeglichen und der Lastteil ist inaktiv.
              Macht es denn Sinn, jetzt auch noch beim Entladen zu balancern? Ist das nicht ein bisschen übertrieben? Wenn das wirklich notwendig ist, womit soll man dann noch fliegen?
              Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

              Kommentar

              • Adriaan
                Member
                • 06.06.2012
                • 967
                • Adriaan

                #22
                AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

                Vorteil liegt bei den 150W Entladestrom, meine ISDT Lader haben deutlich weniger Entladeleistung(wie viele andere auch).
                Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                Kommentar

                • Adriaan
                  Member
                  • 06.06.2012
                  • 967
                  • Adriaan

                  #23
                  AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

                  Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                  Macht es denn Sinn, jetzt auch noch beim Entladen zu balancern? Ist das nicht ein bisschen übertrieben? Wenn das wirklich notwendig ist, womit soll man dann noch fliegen?
                  Könntest das Balancen theoretisch sogar deaktiviern beim Entladen (Balancer start Spannung entsprechend niedrig stelllen), probiert hab ich das aber nocht nicht.
                  Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                  Kommentar

                  • donaldsneffe
                    Senior Member
                    • 01.04.2011
                    • 3878
                    • Walter
                    • Wien - Donauinsel

                    #24
                    AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

                    Zitat von Umi Beitrag anzeigen
                    Hallo Walter,
                    das erste ist der Lastteil, praktisch ein ESC mit 3 Verbrauchern.
                    Dieser wird vom zweiten (dem Lipotester) angesteuert.

                    Gruß, Wolfgang
                    Hi Wolfgang,
                    ja klar - aber schaltet der Lipotester auch ab? Weil tu "angesteuert" schreibst...?
                    Muss meine Lipotester mal anschauen; hab glaub ich 5 oder so hier... incl. Wattmeter und was weiß ich, was die alle können.
                    Eigentlich ginge es nur darum, dass das Ding dann auch abschaltet bei 3.8 V.


                    Gruß,

                    Walter

                    Kommentar

                    • donaldsneffe
                      Senior Member
                      • 01.04.2011
                      • 3878
                      • Walter
                      • Wien - Donauinsel

                      #25
                      AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

                      Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigen
                      Storage kann jede einigermaßen gutes und billiges ladegerät. warum also noch so ein teil kaufen? wo liegt der vorteil. das was die meisten ladegeräte nicht können ist einen , evtl alten def. akku , komplett entladen um ihn sicher entsorgen zu können.
                      Na ich denke, dass ich da immer (ich mach das ja) das Ladegerät ans Netzteil und das ans Stromnetz hängen muss.
                      Also Strom verbrauchen für Entladen; sollte ja auch ohne gehen.

                      Abgesehen davon sind die Ladegeräte beim Entladen oft ziemlich laut und werden auch heiß, was sicher nicht so gesund ist (alles schlägt mein Turnigy Mega 2 x 400 bezüglich Lautstärke; aber sogar die kleinen ISDT werden warm und sind hörbar).

                      Und drittens hab ich mir schon zwei ganz kleine und billige Ladegeräte wirklich durch Storagen zerstört; also die brannten durch (war natürlich meine Schuld, weil ich an max A Akkus mal zum Entladen getestet hab).

                      So ein "Licht", das keine Energie zusätzlich verbrät, sondern nur jene, die man aus den Akkus haben will, fänd ich ganz praktisch.

                      Gruß,

                      Walter

                      Kommentar

                      • Thoemse
                        Senior Member
                        • 10.01.2016
                        • 1090
                        • Thomas
                        • Vorarlberg, Österreich

                        #26
                        AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

                        Zitat von Adriaan Beitrag anzeigen
                        Tach ;-),

                        hab mir über die Bucht mal eine interessante Entladelösung probehalber bestellt und bin positiv überrascht.

                        Hier ist ein recht verbreitetes Lipo-Check-Balancer und Entladegerät Hauptbestandteil.
                        Dieses steuert über einen 2 Poligen Stecker eine Zusatzplatine welche dann 3x50W Halogenleuchtmittel gepulst ansteuert. Dabei balanciert die Elektonik auch die Zellen.
                        Gekostet hat das ganze knapp 18€.
                        Geht bis max. 6S Akkus
                        Denke den ein oder anderen könnte es interessieren
                        Verwende ich schon lange und bin zufrieden. Kostet 12 Dollar bei myrcmart.
                        Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380

                        Kommentar

                        • michaelczaja
                          Senior Member
                          • 27.09.2014
                          • 1489
                          • Michael
                          • Duisburg

                          #27
                          AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

                          ganz im ernst. wenn ich vom fluglpatz komme, haben meine genutzten lipos meistens 3,87 V pro zelle, da ich mit lipo warner fliege. den rest macht mein ladegerät, entweger storage oder laden. wie schon in einem anderen beitrag geschrieben wurde. nierrgens wird so viel geschiss um lipos gemacht wie beim modellbau. für mich ein teil was ich nicht brauche. danke für die vielen infos hier die mich zu diesem entschluss gebracht haben.
                          Michael

                          Kommentar

                          • Adriaan
                            Member
                            • 06.06.2012
                            • 967
                            • Adriaan

                            #28
                            AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

                            Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigen
                            ganz im ernst. wenn ich vom fluglpatz komme, haben meine genutzten lipos meistens 3,87 V pro zelle, da ich mit lipo warner fliege. den rest macht mein ladegerät, entweger storage oder laden. wie schon in einem anderen beitrag geschrieben wurde. nierrgens wird so viel geschiss um lipos gemacht wie beim modellbau. für mich ein teil was ich nicht brauche. danke für die vielen infos hier die mich zu diesem entschluss gebracht haben.
                            Gibt halt auch Leute die nicht alle Lipos nutzen beim Fliegen, die meisten haben bei mir nach dem Flug auch um die 3.8V, da die pack ich direkt weg.
                            Wenn aber mal 4,5,6 3 oder 6S Akkus nicht leer geflogen wurde (letzten Sonntag z.B., trotz 6 Stunden am Feld), bring ich diese dann auf Lagerspannung
                            Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                            Kommentar

                            • Adriaan
                              Member
                              • 06.06.2012
                              • 967
                              • Adriaan

                              #29
                              AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

                              Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                              Hi Wolfgang,
                              ja klar - aber schaltet der Lipotester auch ab? Weil tu "angesteuert" schreibst...?
                              Muss meine Lipotester mal anschauen; hab glaub ich 5 oder so hier... incl. Wattmeter und was weiß ich, was die alle können.
                              Eigentlich ginge es nur darum, dass das Ding dann auch abschaltet bei 3.8 V.


                              Gruß,

                              Walter
                              RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - geregelte 150W Entladeleistung für u.20€ hab ich da beantwortet ;-)
                              Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                              Kommentar

                              • michaelczaja
                                Senior Member
                                • 27.09.2014
                                • 1489
                                • Michael
                                • Duisburg

                                #30
                                AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

                                Zitat von Adriaan Beitrag anzeigen
                                Wenn aber mal 4,5,6 3 oder 6S Akkus nicht leer geflogen wurde (letzten Sonntag z.B., trotz 6 Stunden am Feld), bring ich diese dann auf Lagerspannung
                                dann lege ich sie in die kiste und fahre mit vollen akkus wieder zum platz. ich glaube es sind geschichten und mythen die aufrecht gehalten werden, das ein lipo kaputt geht wenn er geladen aufbewahrt wird, und das mach nicht nur ich so, in unserem verein.

                                das ewige laden und entlasen sol schonender sein?
                                Zuletzt geändert von michaelczaja; 24.06.2017, 12:58.
                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X