10A Snap In Kaltgerätestecker für Ladekoffer mit Schalter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • augur
    Senior Member
    • 22.03.2009
    • 2340
    • Nils
    • FTG Borstel-Hohenraden

    #1

    10A Snap In Kaltgerätestecker für Ladekoffer mit Schalter

    Moin,

    ich habe leider gerade entdeckt, dass mein im Ladekoffer eingebaute Kaltgerätestecker nur max. 6A kann, weil der Schalter dies begrenzt. Ich habe diesen hier verbaut: Kaltgeräte-Steckverbinder C14 Stecker, Einbau vertikal Gesamtpolzahl: 2 + PE 10 A Schwarz 1 St., A031 | voelkner - direkt günstiger

    Nun suche ich einen ähnlichen mit 10A und den gleichen Maßen (27x47mm) für 3mm Wandstärke.

    Ich habe nun schon diesen hier gefunden: Kaltgeräte-Steckverbinder C14 Stecker, Einbau vertikal Gesamtpolzahl: 2 + PE 10 A Schwarz 1 St., A031 | voelkner - direkt günstiger bin mir aber nicht sicher, ob der Schalter dort wirklich 10A kann. Zudem ist der Einbau nur bis 1,5mm Wandstärke. Dann müsste ich den Stecker wieder kleben.

    Kennt dort jemand was passendes?

    Viele Grüße,
    Nils
    SoxoS rocks! :-)
  • DernetteMann1982
    Henseleit
    Teampilot
    • 07.11.2007
    • 4210
    • Holger
    • MFSV Haiger-Allendorf

    #2
    AW: 10A Snap In Kaltgerätestecker für Ladekoffer mit Schalter

    Die Angabe 6A bezieht sich auf einen Schaltvorgang unter Last.
    Da das ja nie vorkommt, sollte der Stecker auch so dicke ausreichen.
    6A sind auch schon 1380W. Was willst du laden?

    Ich habe in meinem Lade/Heizkoffer auch Schalter auf der 24V Seite drin. Selbst die halten problemlos.
    T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

    Kommentar

    • Gandalf
      Senior Member
      • 13.09.2013
      • 1072
      • Peter
      • MFC -Grundig (Langenzenn)

      #3
      AW: 10A Snap In Kaltgerätestecker für Ladekoffer mit Schalter

      Hallo,
      denke 6A reichen dicke....

      Wenn ich am Ausgang 24V habe dann kann ich am Ausgang bei 1380W 57.5 A ziehen.

      P = U x I >>>> I= P/U

      Lass noch etwas Leistungsreserve, dann denke ich, Du kannst locker den Ausgang mit 50 A belasten
      Gruß Peter
      Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
      Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
      LOGO 10

      Kommentar

      • augur
        Senior Member
        • 22.03.2009
        • 2340
        • Nils
        • FTG Borstel-Hohenraden

        #4
        AW: 10A Snap In Kaltgerätestecker für Ladekoffer mit Schalter

        Moin.

        Ich hab zwei Lader an den DPS1200. Also am Netzteil 2400Watt. Die beiden Lader ziehen in Summe so um die 1200Watt. Also ab die Grenze komme ich schon und da möchte ich ein Bauteil nicht unbedingt grenzwertig belasten. Vielleicht kommt auch mal ein stärkeres Ladegerät dran. :-)
        SoxoS rocks! :-)

        Kommentar

        • adrock
          Member
          • 31.12.2008
          • 38
          • Andreas
          • Berlin Zehlendorf

          #5
          AW: 10A Snap In Kaltgerätestecker für Ladekoffer mit Schalter

          Ich denke am kritischsten dürfte das Einschalten sein, dort laden sich ja erstmal diverse Kondensatoren in den Netzteilen auf. Das gibt bestimmt eine nette Stromspitze für den Schalter.

          Wir hatten bei uns Serverracks im laufenden Betrieb zu hoch belastet, der Effekt war, dass nach einem Stromausfall beim Wiedereinschalten sofort der LS kam. Wir mussten dann die Servernetzteile abstöpseln, den LS reindrücken, und dann nach und nach wieder die Server anschließen.

          Mittlerweile wurde das natürlich behoben durch mehr Stromkreise ;-)

          Der max. Strom für normale Kaltgerätestcker (C13/C14) ist 10A. Wenn Dein Ladekoffer in Summe mehr zieht, müsstest Du rein theoretisch auf einen C19/C20 Stecker umsteigen.

          Du würdest dann soetwas wie das hier benötigen, wenn Du Dir mal das Datenblatt runterlädst da sind auch noch weitere Versionen als Snap-In angegeben etc., vlt. reicht das schon für die weitere Recherche. Wird natürlich dann alles etwas teurer.

          SCHURTER Geräteeinbaustecker-Kombination nach IEC 60320 EC11.0001.001 | Bürklin Elektronik

          Kabel von Schuko auf C19 gibt es, da Schuko Stecker ebenfalls bis 16A können.
          Zuletzt geändert von adrock; 05.08.2017, 17:38.
          Hangar: TT X50E | Stryker F-27Q | ViperJet
          Controlled by: MC-20

          Kommentar

          • augur
            Senior Member
            • 22.03.2009
            • 2340
            • Nils
            • FTG Borstel-Hohenraden

            #6
            AW: 10A Snap In Kaltgerätestecker für Ladekoffer mit Schalter

            Moin.

            Das ist schön zu viel. Der kommt maximal auf 10A. Nur leider kann der Kaltgerätestecker (bzw. der Schalter) nur 6,3A. C14 ist also super. Ich hab bei Bürklin auch was gefunden: SCHURTER Geräteeinbaustecker-Kombination nach IEC 60320 mit Sicherungshalter KM00.1205.11 | Bürklin Elektronik

            Der müsste ingesamt 10A können, oder?

            Viele Grüße
            SoxoS rocks! :-)

            Kommentar

            • adrock
              Member
              • 31.12.2008
              • 38
              • Andreas
              • Berlin Zehlendorf

              #7
              AW: 10A Snap In Kaltgerätestecker für Ladekoffer mit Schalter

              Ja, das sieht gut aus. Nicht vergessen das "zwingend erforderiche Zubehör" mitzubestellen, nämlich die Sicherungsschublade und natürlich auch eine passende Sicherung.
              Hangar: TT X50E | Stryker F-27Q | ViperJet
              Controlled by: MC-20

              Kommentar

              • s.nase
                Senior Member
                • 12.11.2011
                • 1400
                • San
                • Berlin

                #8
                AW: 10A Snap In Kaltgerätestecker für Ladekoffer mit Schalter

                Schau mal aufs Typenschild von deinem 1200er NT. Da steht bestimmt was von 230V 8A Einschaltimpuls. Das muß dein Netzstecker und Schalter aushalten. Wenn du zwei davon hast, denn halt das doppelte.

                Ich würde den Schalter weck lassen, und einfach nur mit dem Netzstecker (Schuko) einschalten. An den beiden NTs die beiden orginal Kaltgerätebuchsen verwenden (y-Netzkabel). Das verspricht auf Dauer die wenigsten Problem zu verursachen.

                Wenn du unbedingt ein Netzschalter haben mußt, dann mach ein PTCD ins y-Netzkabel. Der dient dann auch gleich als Widereinschaltschutz.

                Sicherungen sind schon fest in den NTs mit eingebaut. Zum einen entsprechenden große Schmelzsicherung und Einschaltstrombegrenzung, zum anderen auch noch ne elektronische Eingangsstromüberwachung. Noch ne zusätzliche Schmelzsicherung ist überflüßig, wenn du die Verkabelung an den NTs original lässt.
                Zuletzt geändert von s.nase; 11.08.2017, 15:46.

                Kommentar

                • s.nase
                  Senior Member
                  • 12.11.2011
                  • 1400
                  • San
                  • Berlin

                  #9
                  AW: 10A Snap In Kaltgerätestecker für Ladekoffer mit Schalter

                  PRCD, nichtPTCD

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X