Yuki 12V DC HOTA D6 2x325W

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • docjoga
    Member
    • 01.04.2007
    • 292
    • jörn
    • MSC Soltau

    #1

    Yuki 12V DC HOTA D6 2x325W

    Hallo Modellbauer, hat von euch jemand das oben genannte Ladegerät in gebrauch ???

    Das Gerät ist von Yuki und kann 2x325W ,15 A Ladestrom. Das ganze für 82 Euro.
    Würde gern mal eure Meinung hören.
    Gruß Jörn

    no pitch no fun
  • running
    Senior Member
    • 13.06.2014
    • 1478
    • Maik
    • Wild in 31600

    #2
    AW: Yuki 12V DC HOTA D6 2x325W

    Die Frage wurde vor nicht allzu langer Zeit schon mal gestellt:

    Klick

    Kommentar

    • Chris Lange
      Senior Member
      • 13.05.2005
      • 5319
      • Christian

      #3
      AW: Yuki 12V DC HOTA D6 2x325W

      Ich empfehle dir die Version mit integriertem Netzteil. Damit ist der Lader für mich einer der Flexibelsten die es gibt.

      Um mal ein Flächenmodell im Urlaub zu fliegen nehme ich den Lader und das Netzkabel. Im Verein nutze ich ein externes Netzteil und habe mehr Leistung. Meine 2x6S lädt er gleichmäßig und an identischer Spannung mit gut 1A mehr als meine Yuki Q6 Lader.

      Top ist das einstellen der Kanäle. Wenn man einen umstellt, ist der zweite automatisch ebenfalls auf der Einstellung, ausser er befindet sich in Arbeit.

      Wer 12S mit 2X6S oder 10S mit 2x5S etc nutzt, der bekommt für sein Geld einen guten Lader. Wer auch mal einen kleineren 3S Akku laden möchte bekommt mit der Netzteil Version gleichzeitig auch noch einen sehr kompakten "Alleskönner". Ich habe einige Lader durch und bin im Moment an dem Hota hängen geblieben. Kritikpunkte gibt es wenige, sind aber trotzdem vorhanden.

      Punkt 1: vor einem Ladestart, muss man den Kanal auswählen. Da wäre es geschickt, der Lader schaut nach dem belegten oder wählt (wenn beide belegt) immer den aus der zuerst angeschlossen wurde oder immer den rechten z.b. Die Auswahlmöglichkeit muss eigentlich nur erfolgen, wenn kein Akku dran hängt. Damit würde man sich halt einen klick sparen und könnte mit einem statt mit zwei klicks den Ladevorgang starten.

      Punkt 2: Geräuschemission könnte besser sein. Ist aber jammern auf hohem Niveau. Im Vergleich zum z.b. ISDT Dual Lader hat der Hota nur einen Lüfter und der wird Leistungsabhängig gesteuert. Für mich Ideal wäre es, der Lader hätte eine passive Kühlung. Dafür dürfte er gerne doppelt so groß sein. Aber Ladegeräte mit passiver Kühlung sind heute irgendwie aus der Mode gekommen. Ich nutze noch ein paar alte Orbit Lader und die sind alle passiv. Deswegen bin ich wohl sehr verwöhnt bezüglich der Geräuschkulisse beim laden.

      Punkt 3isplay: besser abgestimmte Dimmstufen für das Display. Ich habe zwar meine gefunden, aber schon ab medium ist der Lader zu dunkel und niedrig ist viel zu finster und damit sind die 3 möglichen Einstellungen zu grob, da 2 nicht nutzbar sind. Hier wäre es besser die praxistaugliche Helligkeit etwas heller und etwas dunkler gestalten zu können. Auch die Ablesbarkeit des Displays unter verschiedenen Winkel könnte besser sein. Wenn der Lader etwas erhöht z.b. im Regal steht, muss man ihn anfassen und verdrehen, damit man etwas auf dem Display erkennen kann.
      Zuletzt geändert von Chris Lange; 05.08.2018, 09:39.
      Moin

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 11.10.2016
        • 8490
        • Torsten

        #4
        AW: Yuki 12V DC HOTA D6 2x325W

        Für mich sieht das nach einem ISDT D2 Clone aus.
        Ich persönlich würde ja nur noch Pulsar kaufen. Da hat man Ausgesorgt.

        Gruß Torsten

        Kommentar

        • running
          Senior Member
          • 13.06.2014
          • 1478
          • Maik
          • Wild in 31600

          #5
          AW: Yuki 12V DC HOTA D6 2x325W

          Es ist immer das gleiche in deinen Postings: Preis/Leistung lässt du nicht gelten, immer nur in die Vollen...
          Wir wissen dass du Geld hast, das geht aber vielleicht nicht jedem so.

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8490
            • Torsten

            #6
            AW: Yuki 12V DC HOTA D6 2x325W

            Nö, man muss Langfristig denken. Pulsar ist was für die nächsten 10 Jahre...

            Kommentar

            • docjoga
              Member
              • 01.04.2007
              • 292
              • jörn
              • MSC Soltau

              #7
              AW: Yuki 12V DC HOTA D6 2x325W

              Das ISDT D2 ist sicherlich gut , was mir nicht so ganz gefällt sind die Wattzahlen die auf beide Ausgänge aufgeteilt werden .
              Da sind es beim HOTA doch deutlich mehr.....
              Lade sehr viel 2x 6S
              Gruß Jörn
              no pitch no fun

              Kommentar

              • Chris Lange
                Senior Member
                • 13.05.2005
                • 5319
                • Christian

                #8
                AW: Yuki 12V DC HOTA D6 2x325W

                Ich habe den ISDT D2. Dieser bringt mir keine wirkliche Freude beim laden und deshalb nutze ich jetzt den Hota, der für meine Ansprüche eigentlich alles richtig macht, was beim ISDT falsch war.

                BSP:

                Einstellen der Kanäle, muss beim ISDT immer seperat gemacht werden. Der Hota übernimmt (wenn nicht in Arbeit) eine Einstellung an einem Kanal automatisch auf den anderen.

                Die Leistungsverteilung empfinde ich als den größten Unterschied. Wenn beide Lader im AC Netzbetrieb mit 200W laden, ist der Hota bei identischen Einstellung fast doppelt so schnell, da er seine Leistung gleichmäßiger verteilt und nicht einen Akku nach dem anderen lädt.

                Lüftersteuerung ist beim Hota besser geregelt und da nur ein großer statt 2 kleine Lüfter verbaut wurden, ist der Hota deutlich leiser.

                Entaldeleistung ISDT = 5W

                Entaldeleistung Hota = 15W + einer Möglichkeit einen externe Entladewiderstand anzuschliessen. Mit 2 H1 Birnchen kommt man schnell über 150W Entladeleistung.

                Eine Möglichkeit den ISDT Lader an DC zu betreiben gibt es nicht. Der Hota kann es und bietet dann über das 3fache der Ladeleistung.

                Induktionsladen sucht man am ISDT vergeblich. Der Hota hat es an Board. Für Firmware Updates braucht es beim ISDT einen Klinken USB Adapter der extra zu kaufen ist, der Hota hat Micro USB.

                Vielleicht wirkt das ganze auf den ein oder anderen wie ein Clone, der Hota und der ISDT D2 sind bei genauer Betrachtung zwei gänzlich unterschiedliche Lader.
                Zuletzt geändert von Chris Lange; 05.08.2018, 18:40.
                Moin

                Kommentar

                • Chris Lange
                  Senior Member
                  • 13.05.2005
                  • 5319
                  • Christian

                  #9
                  AW: Yuki 12V DC HOTA D6 2x325W

                  Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                  Nö, man muss Langfristig denken. Pulsar ist was für die nächsten 10 Jahre...
                  Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut, auf meiner Hota Verpackung sowie in der Anleitung konnte ich kein Verfallsdatum erkennen :dknow:

                  Von daher gehe ich davon aus, dass das Gerät in 10 Jahren durchaus noch in der Lage ist Akkus zu laden. Das schöne dabei ist allerdings, man ist beim Hota nicht genötigt sich den Kaufpreis auf eine solche Zeitspanne schön zu reden.
                  Moin

                  Kommentar

                  • Wombat
                    Member
                    • 22.02.2015
                    • 977
                    • Guido
                    • SMC Stürzelberg e.V.

                    #10
                    AW: Yuki 12V DC HOTA D6 2x325W

                    @ Docjoga
                    Ich habe jetzt seit ein paar Tagen auch das Hota D6 Pro.
                    Aber beim laden von 2x 6S kommt das ansonsten tolle Gerät doch etwas an seine Grenzen:
                    Im Netzbetrieb lädt es beide Akkus mit je knapp über 4 A.
                    Im Betrieb an 20 V Gleichstrom mit etwas mehr als je 7A.
                    Das ist bei 5000er unter 1C bzw. etwa 1,4 C. Ist ja auch völlig klar bei 200 W bzw. 650 W.

                    Ich finde das Hota auch absolut genial auf Reisen und im Hotel und vor allem beim laden von meinen vielen 3S und 4S 1800er für die FPV-Racer und Modellflugzeuge.
                    Aber das Laden von dicken 6S-Blöcken ist nicht ganz so sein Metier.

                    WOMBAT
                    Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

                    Kommentar

                    • Chris Lange
                      Senior Member
                      • 13.05.2005
                      • 5319
                      • Christian

                      #11
                      AW: Yuki 12V DC HOTA D6 2x325W

                      Rein rechnerisch komme ich bei 6s auf über 13A mit 325W.

                      Meiner lädt bei 18V mit gut 9A die 6S 5000er und ein 24V Netzteil ist im zulauf.
                      7A habe ich bei 12V.

                      Wo ist die Spannung von deinem Netzteil wenn es unter Last steht? Welche Eingangsspannung zeigt dein Lader während des Ladevorgang an?
                      Moin

                      Kommentar

                      • Benny77
                        Senior Member
                        • 04.04.2012
                        • 1543
                        • Benjamin
                        • Althengstett

                        #12
                        AW: Yuki 12V DC HOTA D6 2x325W

                        Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
                        Meiner lädt bei 18V mit gut 9A die 6S 5000er und ein 24V Netzteil ist im zulauf.
                        7A habe ich bei 12V.
                        Hallo Chris,

                        bin gerade am ßberlegen ob ich mir das Hota D6 pro auch hole.
                        Bis jetzt hab ich nur ein Servernetzteil mit 12V bin aber am überlegen ein Zweites zu holen um dann auch mit 24V arbeiten zu können.

                        Wieviel A schafft es bei dir nun an 24V?
                        [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                        LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                        Kommentar

                        • mo
                          mo
                          Member
                          • 05.08.2017
                          • 208
                          • Daniel
                          • Colbitz-Letzlinger Heide

                          #13
                          AW: Yuki 12V DC HOTA D6 2x325W

                          Mit 2x12V Server NT, also 24V lade ich 2x 6s Akkus mit beinahe 15A pro Kanal. Sprich meine 3000mAh Akkus sind in 12 min voll

                          Kommentar

                          • Benny77
                            Senior Member
                            • 04.04.2012
                            • 1543
                            • Benjamin
                            • Althengstett

                            #14
                            AW: Yuki 12V DC HOTA D6 2x325W

                            Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
                            7A habe ich bei 12V.
                            So, das Hota D6 pro ist nun bei mir. Habe gleich mal einen Test gemacht und kann die 7A an 12V für 2x6S bestätigen.
                            Was ich genial finde - innerhalb von 35min waren 2x 4500mah 6S Lipos voll. Die gleiche Zeit, die mein bisheriges Robbe PPT 1000 mit 10A gebraucht hat. Hier macht sich der deutlich stärkere Balancerstrom bemerkbar.
                            Aus dem Grund brauche ich jetzt nicht unbedingt auf ein 24V Netzteil aufrüsten.

                            Zitat von mo Beitrag anzeigen
                            Mit 2x12V Server NT, also 24V lade ich 2x 6s Akkus mit beinahe 15A pro Kanal. Sprich meine 3000mAh Akkus sind in 12 min voll
                            Wobei sich das auch sehr geil anhört
                            [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                            LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                            Kommentar

                            • Doc Holiday
                              Member
                              • 07.03.2013
                              • 310
                              • mario
                              • OÃ?

                              #15
                              AW: Yuki 12V DC HOTA D6 2x325W

                              hi!

                              ich benutze das hota d6 nun auch schon einige zeit und bin an sich recht zufrieden. ich nutze es momentan eigentlich nur für 2 s lipos in der rc car rennszene und dafür reicht die ladeleistung völlig aus.

                              was mich aber "stört" ist die entladung. wobei gar nicht die geringe leistung von max 15 w, das sind bei einem 2s lipo ja eh gut 2 amps, sondern die anzeige auf dem display.

                              und zwar zeigt mir das display in diesem fall max -0,6 a an, allerdings 16 watt, was wiederum gut 2 amps entsprechen. aus interesse hab ich nun mal ein multimeter dazwischen gehängt und dort wird mir allerdings sehr wohl angezeigt, dass der 2 s lipo mit gut 2 amps entladen wird.

                              kann mir das jemand der hota 6 d user bestätigen?

                              schon mal vielen dank im voraus.

                              lg mario
                              Zuletzt geändert von Doc Holiday; 09.01.2019, 19:07.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X