Multiplex Ladegerät Power Peak Twin EQ-BID DC 2x500W

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • momo4heli
    Member
    • 03.11.2018
    • 133
    • Mohammed

    #1

    Multiplex Ladegerät Power Peak Twin EQ-BID DC 2x500W

    Hallo wollte mal nach eure meinung fragen. Wie ist der Multiplex Ladegerät Power Peak Twin EQ-BID DC 2x500W ?
    Funktioniert er gut? Wie lange ist die standzeit? Wären 2 isdt t6 besser?
    Gruß
  • elec1
    Member
    • 29.06.2013
    • 85
    • Falk
    • Leipzig-Ost

    #2
    AW: Multiplex Ladegerät Power Peak Twin EQ-BID DC 2x500W

    Hallo, das von dir gefragte Gerät sollte dieses hier sein.
    Robbe - power-peak-twin-eq-bid-1000W - RC-Heli Community
    Als es die Firma Robbe noch gab wurde es unter dem robbe label vermarktet.
    Ich habe selbst die Version mit dem namen multiplex und bin zufrieden damit.
    Sicher ist es von der Bedienbarkeit und auch der Leistung (Balancing) mittlerweile veraltet,
    das musst du für dich selbst abwägen. Für mich reicht es und funktionieren tut es prima. Betrieb mit zwei 12V Servernetzteilen, also 24V

    Ich hatte damals den ganzen Thread studiert und habe dem Gerät drei geräuschärmere Lüfter spendiert. Das ist aber reine Geschmackssache.

    LG Falk
    KDS 550 V2, KDS 450 SV, CX-3X 1000, MCPX V2,
    Solo Pro V2, DX 6i

    Kommentar

    • Ello Propello
      Gelöscht
      • 16.11.2013
      • 3172
      • Norbert
      • MFF Klostermoor

      #3
      AW: Multiplex Ladegerät Power Peak Twin EQ-BID DC 2x500W

      Zitat von elec1 Beitrag anzeigen
      Ich hatte damals den ganzen Thread studiert und habe dem Gerät drei geräuschärmere Lüfter spendiert.
      Hallo Falk,

      welche Lüfter hast Du verbaut ? Hättest Du da einen Link für mich ?

      Meine entwickeln sich auch gerade zu richtigen "Brüllwürfeln"

      Gruß Norbert

      Kommentar

      • Tommy
        Member
        • 12.08.2017
        • 191
        • Thomas

        #4
        AW: Multiplex Ladegerät Power Peak Twin EQ-BID DC 2x500W

        Ich kann mich Falk nur anschließen,
        Zitat von elec1 Beitrag anzeigen
        Für mich reicht es und funktionieren tut es prima. Betrieb mit zwei 12V Servernetzteilen, also 24V
        habe es erst seit dieser Saison im Einsatz, kann also zur Standzeit noch keine Aussage machen. Kabel und Stecker für den Leistungsanschluss (bei mir XT60,XT90) vom Akku werden nicht mitgeliefert. Die muss man sich separat besorgen. Hatte meine selber angefertigt, kostet nicht die Welt.

        WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
        ,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D

        Kommentar

        • steffen0678
          Senior Member
          • 14.01.2013
          • 1412
          • Steffen
          • MSC Goldene Aue (51.479491, 10.946178)

          #5
          AW: Multiplex Ladegerät Power Peak Twin EQ-BID DC 2x500W

          Ich habe seit 4 Jahren das Graupner Ultra Duo Plus 80 im Betrieb. Es läuft ganz gut an zwei Servernetzteilen und hat damit auch die volle Leistung. Bei älteren Akkus bricht es manchmal den Ladevorgang ab. Ist zwar ein älteres, aber für den Preis kein schlechtes Gerät. Der Balancer Strom ist nur etwas dünne, kann dann bei älteren Akkus etwas dauern.

          Warum schreibe ich das, obwohl nach Multiplex gefragt wurde? Dieses Multiplex Ladegerät und der angesprochene Robbe Lader sind mit dem Graupner UDP 80 nahezu baugleich. Das Graupner Gerät hat ein etwas anderes Gehäuse und verfügt auch nicht über die BID Technologie. Nach der Robbe Pleite werden die Ladegeräte nun von Mulitplex vertrieben, deswegen können die auch BID.

          Mein Graupner UDP 80 kann nach einem Software Update auch bis 4,35V je Lipo Zelle laden, ob das das Multplex/Robbe kann, weiß ich nicht.
          http://steffen-mueller-kelbra.de/

          Kommentar

          • elec1
            Member
            • 29.06.2013
            • 85
            • Falk
            • Leipzig-Ost

            #6
            AW: Multiplex Ladegerät Power Peak Twin EQ-BID DC 2x500W

            Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
            Hallo Falk,

            welche Lüfter hast Du verbaut ? Hättest Du da einen Link für mich ?

            Meine entwickeln sich auch gerade zu richtigen "Brüllwürfeln"

            Gruß Norbert
            Hallo Norbert verbaut habe ich diese Lüfter:
            Noctua NF-A4x10 FLX 3-Pin Premium Lfter - Braun: Amazon.de: Amazon.de
            da ist noch ein Kabel bei mit dem sich die Drehzahl weiter reduzieren lässt, das habe ich nicht benutzt. War auch ohne deutlich leiser.
            LG Falk
            KDS 550 V2, KDS 450 SV, CX-3X 1000, MCPX V2,
            Solo Pro V2, DX 6i

            Kommentar

            Lädt...
            X