Goldies mit integriertem "Wackler"?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • miata
    Member
    • 02.02.2015
    • 714
    • Michael
    • nahe Tübingen

    #1

    Goldies mit integriertem "Wackler"?

    Hallo zusammen,

    wer mich kennt weiß dass ich erst neu in den "Hochstrom"-Bereich eintauche

    Daher wollt ich meine Akkus usw von MPX-Steckern auf 4mm Goldies umrüsten.
    Hatte da auch seit Jahren solche in meinem Magazin schon liegen und wollte die nehmen.

    Da fiel mir aber eins auf:
    Sind sie gesteckt, kann man sie völlig lässig drehen. Heißt, das "Federgeflecht" dreht sich im Stecker, in der Buchse klemmts natürlich schön fest.

    Für mich bedeutet das völlig sinnfreie Kontaktierung mit den Steckern, da keine feste bzw minimalste Kontaktierung, ja sogar Wackler resultieren können.

    Das einzigste was noch irgendwie Sinn machen würde, wenn man das Federgeflecht an einer Seite in den Stecker löten würde...

    Ok, seit diesem Erlebnis hab ich nun gesehen dass Goldies nicht gleich Goldies sind, und es viele diverse Ausführungen gibt.

    Aber hey, hat jemand solche 4mm Glodies in Betrieb? Ist das an solchen Steckern normal/bekannt, oder hab ich da einfach nur billigste China-Ware erwischt?
    Angehängte Dateien
    [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

    Schlüter Champion - mehr als nur ein Heli
  • Fuxxi2003
    Gast
    • 14.01.2013
    • 438
    • Kay

    #2
    AW: Goldies mit integriertem "Wackler"?

    Nimm mal lieber geschnitzte Goldis 4mm oder XT60

    Spezialist für Produkte der Marken MTTEC, MKS, Junsi, KBDD und DUPPA

    Kommentar

    • echo.zulu
      Senior Member
      • 03.09.2002
      • 3906
      • Egbert
      • MFG Wipshausen

      #3
      AW: Goldies mit integriertem "Wackler"?

      Normalerweise ist der Federkontakt geschlitzt und klemmt recht fest auf dem Stecker. Ich habe viele dieser Kontakte im Einsatz, aber nicht einer ist leicht drehbar wie von dir geschrieben. Deshalb halte ich deinen Stecker für Ausschussware. Ich halte diese Stecker für durchaus gut im mittleren bis höheren Stromsegment. Für extreme Anwendungen gibt es allerdings bessere Systeme. Für eine ßbersicht schau mal hier:
      Hochstromstecker
      CU,
      Egbert.

      Kommentar

      • TheFox
        Gelöscht
        • 28.10.2016
        • 7876
        • Peter
        • Ingolstadt/Bayern

        #4
        AW: Goldies mit integriertem "Wackler"?

        Richtig, Dein Stecksystem ist eher für Meßleitungen geeignet. Die mit geschlitzten Blech-Ring aus welchem die Federkontakte gestanzt sind, sind hier besser geeignet.
        Für den Heli empfehle ich auch eher die XT-Stecker. Je nach Bedarf...wenn Du hier mit den 4mm Teilen ankommst, fallen die XT30 schon weg. XT60 oder XT90...
        Oder sollen die für die Ladetechnik sein?

        Kommentar

        • Haramon
          Member
          • 21.01.2011
          • 598
          • Timo
          • 330xx

          #5
          AW: Goldies mit integriertem "Wackler"?

          Moin,
          Solche hatte ich auch mal. Taugen zum basteln, aber beim Heli ... nö.

          Nimm dir 4mm geschlitzt oder 5,5mm je nachdem, welche Ströme. Bzw. Dann XT60 oder XT90 mit Antiblitz.
          Wenns dann noch mehr Power sein soll: AS150.
          Alle bis auf As150 hab ich seit Jahren im sicheren Einsatz. Die AS sind neu in meinem Bestand und ich freunde mich gerade damit an
          Ansonsten schaue auf der Webseite von Gerd Giese vorbei. Zu Akkus, Stecker und Ladetechnik super Tests und Infos.

          Nachtrag: nutze die Büschelstecker für die Ladekabel, die du dir sowieso reihenweise in deiner "Modellflugkarriere" bauen wirst. Dafür sind sie gut und wegwerfen muss nicht.

          Grüße
          Timo
          Zuletzt geändert von Haramon; 06.06.2019, 08:01.
          Zeigt der Rotor keine Regung,
          ists schnell aus mit Fortbewegung.

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8502
            • Torsten

            #6
            AW: Goldies mit integriertem "Wackler"?

            Büchelstecker sind halt das billigste.
            Zudem sind sie nicht Verpolsicher.

            Ich verwende für die Verbindung Regler - Motor immer MP Jet Stecker in 3,5 oder 5mm.
            Zwischen Akku und Regler immer XT 60 oder Amass AS 150.

            Gruß Torsten

            Kommentar

            • miata
              Member
              • 02.02.2015
              • 714
              • Michael
              • nahe Tübingen

              #7
              AW: Goldies mit integriertem "Wackler"?

              Alles klar, vielen Dank für eure (echt schnellen) Meinungen

              Dann hab ich also "Gruschd" hier liegen . Guter Tipp wg Ladekabel... Aber trotzdem werd ich die Feder da auch anlöten. Sonst spinnt evtl noch das Ladegerät
              Ich hab mich nun der Einfachheit halber und weil sauber, verpolsicher usw für XT 90 antiblitz entschieden für 6S am 600er Heli. Vielleicht hätte auch XT 60 gelangt, aber groß hat für mich neben Strom auch Vorzüge beim Löten usw...
              Danke euch!
              [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

              Schlüter Champion - mehr als nur ein Heli

              Kommentar

              • Ulli600
                Senior Member
                • 02.07.2012
                • 4223
                • Ulrich
                • Hamburg

                #8
                AW: Goldies mit integriertem "Wackler"?

                Diese Strecker sind auch im Schnellwechselsystem vom 380er Goblin. Grundsätzlich funktionieren sie schon, auch wenn man sie drehen kann. Das Problem sind die schwarzen Rückstände, die durch den Ansteckfunken entstehen. Die setzen sich unter diese Federn und erhöhen den Widerstand. Wenn man sie nicht sauber hält, können diese Stecker verdammt heiß werden.
                Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                Kommentar

                • Haramon
                  Member
                  • 21.01.2011
                  • 598
                  • Timo
                  • 330xx

                  #9
                  AW: Goldies mit integriertem "Wackler"?

                  noch ein kleiner Tipp für das Löten der XT90.
                  Beim Löten immer das Gegenstück aufstecken (Achtung - wenn Akku dran, dann
                  auf der Gegenseite isolieren). Die XT90 darf man nicht zu lange braten. Ich fülle
                  immer erst die "Kuhle" am Stecker mit Zinn und verzinne das Kabel vor und mache
                  das ordentlich warm - dann zieht das Kabel nicht so extrem die Wärme von der Lötstelle
                  ab und man "brät" nicht ewig an einem Stecker rum.

                  Bei 6s in einem 600er kommen schon Ströme zusammen, XT90 sind da
                  dann tatsächlich die bessere Wahl. Nicht nur, weil man besser zum Löten drankommt

                  Grüße
                  Timo
                  Zeigt der Rotor keine Regung,
                  ists schnell aus mit Fortbewegung.

                  Kommentar

                  • miata
                    Member
                    • 02.02.2015
                    • 714
                    • Michael
                    • nahe Tübingen

                    #10
                    AW: Goldies mit integriertem "Wackler"?

                    Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                    Das Problem sind die schwarzen Rückstände
                    Da sehe ich aber die möglichen Wacker als schlimmer als ein höherer Widerstand
                    Ich würde diese (meine oben erwähnten) Stecker niemals ohne festgelötete Feder nutzen, auch nicht in einem 110er Heli oder "nur" am Lader ;-)
                    [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                    Schlüter Champion - mehr als nur ein Heli

                    Kommentar

                    • Ulli600
                      Senior Member
                      • 02.07.2012
                      • 4223
                      • Ulrich
                      • Hamburg

                      #11
                      AW: Goldies mit integriertem "Wackler"?

                      Zitat von miata Beitrag anzeigen
                      Da sehe ich aber die möglichen Wacker als schlimmer als ein höherer Widerstand
                      Ich würde diese (meine oben erwähnten) Stecker niemals ohne festgelötete Feder nutzen, auch nicht in einem 110er Heli oder "nur" am Lader ;-)
                      Die Federn spannen sich ja zwischen Stecker und Kupplung, haben also zu beiden Seiten den gleichen Anpressdruck. Deswegen würde ich auch nicht verlöten, damit sich der Druck gleichmäßig verteilen kann.

                      Ich habe noch nie einen Wackler gehabt (Flugzahl vierstellig), aber schon ausgeglühte Stecker in verschmolzenem Gehäuse.
                      Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                      Kommentar

                      • miata
                        Member
                        • 02.02.2015
                        • 714
                        • Michael
                        • nahe Tübingen

                        #12
                        AW: Goldies mit integriertem "Wackler"?

                        Ne, bei mir dreht sichs gesteckt völlig frei, man kann sogar so ca 1/10mm dran wackeln. Geschlitzt ist die Feder bei mir auch am ßbergang zum Stecker.
                        Ich würde es gerade deshalb ja nur an EINER Seite der Feder verlöten, damit die andere Seite sich "ausdehnen" kann.
                        [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                        Schlüter Champion - mehr als nur ein Heli

                        Kommentar

                        • CE.TOM
                          Member
                          • 07.07.2004
                          • 509
                          • Thomas

                          #13
                          AW: Goldies mit integriertem "Wackler"?

                          Hallo,

                          ich verwende 4 mm Goldstecker in eigentlich all meinen Modellen bis 10S.
                          Ströme bis knapp 100 A. Probleme hatte ich noch mit keinen einzigen.
                          Ich verwende allerdings nur hochwertige Exemplare zu erkennen an der Prägung der Lamelle mit
                          S oder MC.

                          Meine Empfehlung:
                          4mm Goldkontakt ST+BU / Typ "S" / 1 Paar / (Art.Nr. 1x 687


                          PS : festlöten ist natürlich Quatsch, zum löten meiner Stecker entferne ich sogar die Lamelle damit diese nicht durch die Hitze an Federkraft (härte verliert). Das war bei den 3,5 er Steckern ein brauchbarer Tipp um die Lamelle nicht zu beschädigen, und das schadet auch bei 4 mm nicht !


                          Gruß Tom
                          Vielflieger

                          Kommentar

                          • TheFox
                            Gelöscht
                            • 28.10.2016
                            • 7876
                            • Peter
                            • Ingolstadt/Bayern

                            #14
                            AW: Goldies mit integriertem "Wackler"?

                            auch nicht in einem 110er Heli oder "nur" am Lader
                            Am "110er Heli" willst Du nicht Mal das Gewicht mitschleppen. Aber für Ladegerät-Adapter, um den 450mAh Lipo vom 130S zu laden, durchaus unproblematisch. Wenn Du vom 600er Heli sprichst, kannst Du sie ebensogut entsorgen. Da würde ich nichts daran rumlöten.

                            Kommentar

                            • mumpf
                              Senior Member
                              • 17.01.2011
                              • 1022
                              • Stephan
                              • Bern, Schweiz

                              #15
                              AW: Goldies mit integriertem "Wackler"?

                              Ich flieg nur diese Stecker. Von Heli über Fläche...hab ich diese verbaut und noch nie probleme oder wackler gehabt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X