doppelte stromversorgung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • momo4heli
    Member
    • 03.11.2018
    • 133
    • Mohammed

    #1

    doppelte stromversorgung

    hallo liebe kollegen
    ich habe in meinem scale heli (mechanik ist t-rex 600) ein bavarion demon 3sx und ein spektrum 8 kanal empfänger. bec ist einerseits ein ubec von hobbywing und der 100a regler von castle welcher ein bec integriert hat. zu meiner frage: das u bec hat 2 ausgänge für das fbl. die kommen natürlich ins fbl. das reglerbec ist im empfänger. ist das so in ordnung? oder sollte ich lieber das reglerbec auch ins fbl stecken? das problem wäre dann dass ich nicht genug anschlüsse am fbl hätte.
    lg
  • getsuyoubi
    Member
    • 01.11.2013
    • 705
    • Christoph
    • Queens, NY

    #2
    AW: doppelte stromversorgung

    Du kannst nicht einfach beide gleichzeitig anstecken, da das BEC den Ausgang des UBEC an seinem eigenen Ausgang "sieht", und umgekehrt. Dadurch koennen die beide nicht vernuenftig die Spannung regeln. Wenn Du beide "gleichzeitig" verwenden willst, d.h. den einen als Backup fuer den jeweils anderen, dann musst Du die jeweils mit einer Schottky-Diode absichern, sodass die Ausgaenge sich nicht gegenseitig beeinflussen koennen.
    Gruss aus NYC, Christoph

    Kommentar

    • momo4heli
      Member
      • 03.11.2018
      • 133
      • Mohammed

      #3
      AW: doppelte stromversorgung

      Zitat von getsuyoubi Beitrag anzeigen
      Du kannst nicht einfach beide gleichzeitig anstecken, da das BEC den Ausgang des UBEC an seinem eigenen Ausgang "sieht", und umgekehrt. Dadurch koennen die beide nicht vernuenftig die Spannung regeln. Wenn Du beide "gleichzeitig" verwenden willst, d.h. den einen als Backup fuer den jeweils anderen, dann musst Du die jeweils mit einer Schottky-Diode absichern, sodass die Ausgaenge sich nicht gegenseitig beeinflussen koennen.
      danke für die antwort. sollte das ubec schon eine schottky diode haben?

      Kommentar

      • echo.zulu
        Senior Member
        • 03.09.2002
        • 3912
        • Egbert
        • MFG Wipshausen

        #4
        AW: doppelte stromversorgung

        Nein, das UBEC hat höchstwahrscheinlich keine Diode am Ausgang verbaut. Grundsätzlich würde ich davon abraten das UBEC und das BEC vom Regler zu nutzen. Selbst wenn Du sie mit Dioden entkoppelst wird nur der Schaltkreis mit der höheren Spannung belastet. Insgesamt können die Dioden auch nicht verhindern, dass die Reglerschaltung sich aufschwingt. Also entweder nur das BEC vom Regler verwenden, oder nur das UBEC. Beim Regler musst Du dann das rote Pluskabel aus dem Servostecker herausziehen (man kann die Verriegelung mit einer Stecknadel hochziehen) und isolieren. Doppelte Stromversorgungen funktionieren nur mit Reglern, die explizit dafür freigegeben sind, oder eben mit einem normalen Akku parallel zu einem (U)BEC.
        CU,
        Egbert.

        Kommentar

        Lädt...
        X