Innenwiderstand von LiPos seriös messen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • enied
    Senior Member
    • 17.06.2017
    • 3076
    • Eugen
    • Tirol

    #1

    Innenwiderstand von LiPos seriös messen

    Hi,

    aufgrund eines neuen Helis den ich mit einwandfreien, aber bereits verwendeten Akkus betreibe wollte ich mal den Innenwiderstand dieser Akkus messen.

    Die dafür verwendeten Ladegeräte waren ein ISDT T8 und ein ISDT Q6+. Ich habe die Akkus (insgesamt 4 Stk. 6S 5200mAh) dafür mit dem gleichen Ladegerät beim Ladevorgang gemessen.

    Ergebnis: Es kommt dabei immer was anderes raus. Selbst wenn ich die Akkus während des Ladens bei einer definierten Spannung, z. Bsp. 4.00V messe, habe ich unterschiedliche Ergebnisse. Ich habe das mit beiden Ladern gemacht.

    Weshalb ist das so und wie kann man den Innenwiderstand von LiPo Zellen seriös und richtig messen ?

    Danke für Euer Feedback und VG
  • papads
    Senior Member
    • 07.01.2012
    • 5575
    • Werner
    • Koblenz

    #2
    AW: Innenwiderstand von LiPos seriös messen

    Die Zellentemperatur hat den meisten Einfluss auf den Innenwiderstand.
    Es ist also ein deutlicher unterschied ob der Lipo nach dem fliegen sofort erneut geladen wird (der Lipo ist noch warm) oder ob man einen kalten Lipo lädt.
    Du wirst in den seltensten fällen die selben werte erhalten.
    Das einzige wozu die Innenwiderstandsmessung zu gebrauchen ist, zu beobachten das alle Zellen annähernd gleiche Werte haben. Eine schwächelnde Zelle lässt sich damit sehr gut ermitteln.

    Gruß
    Werner

    Kommentar

    • Gast
      Gast

      #3
      AW: Innenwiderstand von LiPos seriös messen

      Weil die Messung einfach nicht sonderlich genau ist. Für mich dient er eher, den Lipo relativ zu beurteilen. Ob der laut Anzeige 2 oder 3 mOhm pro Zelle hat, ist eigentlich egal.
      Interessant sind eigentlich die Innenwiderstände, die man im Lastfall berechnet. Schön bei Gerd Gieses Lipotests zu sehen.
      Die dein Ladegerät bei ein paar Ampere Last anzeigt sind für den Betrieb uninteressant.

      Kommentar

      • TheFox
        Gelöscht
        • 28.10.2016
        • 7876
        • Peter
        • Ingolstadt/Bayern

        #4
        AW: Innenwiderstand von LiPos seriös messen

        Wenn der Regler es hergibt, kann man so eine Messung des Innenwiederstandes unter Last bekommen. Im Log der YGE "T" Regler ist der Innenwiederstand unter Last zu finden...
        Die Messungen von Gerd Giese sind Klasse. Leider bekommt er scheinbar nicht immer Lipos "von der Stange" - die Lipos die ich erhalten habe können mit den Lipos in Gerd Gieses Messungen nicht mithalten. (Gleiche Marke, gleiches Modell). Darum leider nicht generell als "Referenz" geeignet..
        Zuletzt geändert von TheFox; 02.02.2020, 15:12.

        Kommentar

        • s.nase
          Senior Member
          • 12.11.2011
          • 1400
          • San
          • Berlin

          #5
          AW: Innenwiderstand von LiPos seriös messen

          Vergleichbare Werte erreiche ich mit dieser Methode.

          Akku mit 2C aufladen.
          Akku mit mindestens 3C Dauerstrom entladen, bis ein der Zellen unter Last 3.65V unterschreitet.
          Dann sofort den Innenwiderstand messen, solange der Akku noch warm ist.

          Mit ISDT Ladern ist das aber kaum zu machen, weil sie nicht so hohe Entladeleistung stabil liefern können.

          Kommentar

          • TurboTom
            Member
            • 23.05.2015
            • 948
            • Thomas
            • VohenstrauÃ?

            #6
            AW: Innenwiderstand von LiPos seriös messen

            Bei der ersten Ladung (Akku relativ kalt) kann man den Wert kaum deuten. Ich mache es immer so, ich lade den Akku mit 2C, dann fliege ich und entnehme dabei 80% der Kapazität. Direkt nach dem Flug (Akku noch warm) wird wieder aufgeladen, dabei sehe ich mir die Innenwiderstandsanzeige des Ladegerätes an. Das ist dann der Wert, der für mich zählt. Wichtig ist, wie weiter oben schon mal erwähnt, dass die Werte nahezu gleich sind, dann sind die Akkus sozusagen passend zueinander und man kann so zum Beispiel einen Ausreißer identifizieren.

            Wenn ich zum Beispiel neue Akkus kaufe, dann haben die meistens bei der Methode einen Wert von 1-3mOhm pro Zelle.
            Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

            Kommentar

            • Gast
              Gast

              #7
              AW: Innenwiderstand von LiPos seriös messen

              Zeigt auch den maximalen Dauerstrom an

              Wayne Giles Designed Universal ESR Meter for 100-10000mAh 1~6 Cell LiPos

              Kommentar

              • enied
                Senior Member
                • 17.06.2017
                • 3076
                • Eugen
                • Tirol

                #8
                AW: Innenwiderstand von LiPos seriös messen

                Ich danke Euch für Eure Infos.

                Wie geschrieben habe ich 4 Stk. 6S 5200 mAh Akkus mehrfach gemessen, die ich als 2 x 12S Packs verwende.

                Dabei lag die grösste gemessene Differenz zwischen den Zellen bei einem Akku bei 1.3 mOhm und war beim nächsten Messvorgang schon nicht mehr vorhanden.

                In grossen und ganzen habe ich bei allen Akkus 2-3 mOhm Innenwiderstand pro Zelle gemessen und gehe davon aus, dass das so in Ordnung ist. Jeder der Akkus sieht optisch einwandfrei aus, kein Blähen und auch sonst nichts.

                VG
                Zuletzt geändert von enied; 03.02.2020, 04:41.

                Kommentar

                • s.nase
                  Senior Member
                  • 12.11.2011
                  • 1400
                  • San
                  • Berlin

                  #9
                  AW: Innenwiderstand von LiPos seriös messen

                  Interessant dabei ist ja immer, welche der vier 6s Lipos am besten zueinander passen. Also den geringsten Zellendrift im 12s Lipoverbund unter Last haben. In der Regel verwendet man dann die beiden schlechteren 6s Lipos in einem 12s Verbund, und die beiden besseren 6s Lipos in dem anderen 12s Verbund. Dann ist die Gefahr am geringsten das eine Zelle zu tief entladen wird, und gleichzeitig die Leistungs- und Kapazitätsausbeute am besten(Innenwiderstand, Flugzeit mAh).

                  Das auf dem Schreibtisch aus zu messen, ist bei so vielen Zellen recht aufwendig.
                  -alle vier 6sLipos zusammen parallel verbunden an einem Ladeausgang gleichzeitig aufladen,
                  -alle vier Lipos zu einem 24s Verbund zusammen stecken, und mit einer kräftigen 24s Last verbinden,
                  -dabei die Zellenspannungen beobachten, oder am besten aufzeichnen.

                  Am einfachsten geht das wohl mit einer 12s Einzellzellen Telemetrie im Modell.
                  Zuletzt geändert von s.nase; 03.02.2020, 05:37.

                  Kommentar

                  • enied
                    Senior Member
                    • 17.06.2017
                    • 3076
                    • Eugen
                    • Tirol

                    #10
                    AW: Innenwiderstand von LiPos seriös messen

                    Das ist in meinem Fall ganz einfach, 2 Akkus haben ca. 40 Ladezyklen und die anderen beiden ca. 10. Das passt auch zu den gemessenen Werten und so sind sie auch gepaart.

                    Vielen Dank !

                    VG

                    Kommentar

                    • goone75
                      Senior Member
                      • 20.06.2012
                      • 3690
                      • Michael

                      #11
                      AW: Innenwiderstand von LiPos seriös messen

                      Im Prinzip wurde hier ja schon Alles geschrieben. M.E. taugt das Messverfahren über ein Ladegerät weder für die Betrachtung absoluter noch relativer Werte. Es sind einfach zwei entscheidende Einflussgrößen vorhanden:

                      - Temperatur des Akkus
                      - Zustand der Blechverbinder am Balancerstecker

                      Mein Junsi gaukelt mir beispielsweise unter zumindest gleichen Temperaturbedingungen vor, dass der Innenwiderstand der Einzelzellen an sehr gebrauchten Akkus kaum höher sei, als bei vergleichsweise neuen Akkus. Im Flug ist aber real ein gewaltiger Unterschied feststellbar.

                      Auch werden teilweise zwischen den Einzelzellen eines Akkus erhebliche Unterschiede ausgespuckt. Erstaunlicherweise sieht das beim nächsten Ladevorgang schon wieder ganz anders aus.

                      Soll heißen: Ich persönlich gebe auf die Ergebnisse solcher Innenwiderstandsmessungen gar Nichts.
                      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                      Kommentar

                      • papads
                        Senior Member
                        • 07.01.2012
                        • 5575
                        • Werner
                        • Koblenz

                        #12
                        AW: Innenwiderstand von LiPos seriös messen

                        Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                        Auch werden teilweise zwischen den Einzelzellen eines Akkus erhebliche Unterschiede ausgespuckt. Erstaunlicherweise sieht das beim nächsten Ladevorgang schon wieder ganz anders aus.
                        Dann hast du definitiv ein Kontaktproblem an der Balancerverkabelung.

                        Gruß
                        werner

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #13
                          AW: Innenwiderstand von LiPos seriös messen

                          Das Problem sind die Balancerstecker an den Akkus und auch, sofern verwendet, die Balancerboards. Die müssen einfach regelmäßig gewechselt werden. Im Grunde genommen sind die gängigen Balancerstecker, bzw. Buchsen einfach sehr schlecht dafür geeignet, ständig an und abgesteckt zu werden. Die Dinger sind halt eben billig und haben sich deshalb als Standard durchgesetzt.

                          An meinem Junsi kann ich allerdings schon einen deutlichen Unterschied zwischen alten und neuen Akkus feststellen.
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • <<Philipp>>
                            Senior Member
                            • 16.11.2016
                            • 2467
                            • Philipp

                            #14
                            Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                            Die müssen einfach regelmäßig gewechselt werden.
                            Von Zeit zu Zeit so etwas reicht auch ...

                            LG, Philipp

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9209
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #15
                              AW: Innenwiderstand von LiPos seriös messen

                              Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                              Von Zeit zu Zeit so etwas reicht auch ...

                              LG, Philipp
                              Klar, das hilft eine Weile. Aber nach mehreren hundert Steckzyklen sind die Balancerstecker einfach ausgenudelt. Die Kontakte sind ja auch nicht vergoldet, sondern nur vernickelt.
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X