Balancer Anschluss drehen geht das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Seeyou
    Member
    • 19.05.2011
    • 306
    • Marco
    • Hannover

    #1

    Balancer Anschluss drehen geht das?

    Hallo,

    ich habe einen Fahrrad Akku von meinen Eltern zu Durchsicht bekommen. Nach dem öffnen kam ein 7s Lipo zum Vorschein. Davor scheint ein Balancer verbaut zu sein, sowie eine Ladeanzeige in 5 Stufen von Rot zu Grün.
    Der Akku lässt sich über das Netzteil nicht mehr laden.
    Mit dem Stromprüfer kam nun raus, das der 7s Akku noch 12v Spannung hat und der Strom irgendwo im Balancer versackt. Ich gehe daher davon aus, dass der Balancer kaputt ist.
    nun habe ich an Plus und Minus einen Stecker gelötet um den Lipo an meinem Junsi zu laden. Hierbei habe ich bemerkt, dass der Balancer falsch gepolt ist. Also da wo beim meinen Heli Lipos Rot drauf ist ist beim dem Fahrrad Lipo schwarz und das gleiche auch für Schwarz als +- ist genau umgekehrt.

    Mein Stromprüfer zeigt beim abnehmen am Balancerstecker von Rot aufwärts jeweils immer + eine Zellenspannung an. Und das auch Positiv. Daher gehe ich von einer richtigen Farbgebung der Kabel aus.

    Kann ich nun den Balancer einfach umdrehen und am Junsi einstecken oder gibt's dann einen Kurzen im Junsi?
  • echo.zulu
    Senior Member
    • 03.09.2002
    • 3908
    • Egbert
    • MFG Wipshausen

    #2
    AW: Balancer Anschluss drehen geht das?

    Da musst Du sehr vorsichtig sein. Wenn Du an die einzelnen Zellen herankommst, dann kannst Du mal messen welcher Akku-Pol wo am Balancer-Anschluss ankommt. Evtl. ist das auch kein herkömmlicher Balancer, sondern eine andere Schutzschaltung gewesen. Ohne genau zu wissen was Du da tust, solltest Du auf keinen Fall den Balancer-Anschluss am Ladegerät nutzen. Bei falscher Belegung hast Du schnell nen Biefbeschwerer produziert.
    CU,
    Egbert.

    Kommentar

    • TheFox
      Gelöscht
      • 28.10.2016
      • 7876
      • Peter
      • Ingolstadt/Bayern

      #3
      AW: Balancer Anschluss drehen geht das?

      Es ist kein Balancer - beim E-Bike und Pedelec- Akku heißt das BMS. (Battery Management System).
      Dieses Teil balanciert ebenfalls, Aber:
      Es ist zusätzlich eine Einzelzellen-ßberwachung. Geht die erste Zelle auf ihren Abschalt-Wert, so wird die Gesamtspannung abgeschaltet. Das Bike bekommt jetzt Null. Der Akku muss an den Lader, erst dann wird das BMS wieder durchschalten. Beim Laden balanciert es den Akku, und schaltet wiederum ab wenn die Zellen "voll" sind. Der Lader selbst hat in der Regel keinen Balancer, ist ja mit dem BMS im Akkupack verbaut.

      Die verbauten Zellen in so einem Fahrrad-Akku sind in der Regel Lithium-Ionen oder Lithium-Eisenphosphat Zellen. Keine LiPo. Dementsprechend musst Du erst mal feststellen was verbaut ist, um deren Spannungslage einschätzen zu können.

      Kommentar

      • Ulli600
        Senior Member
        • 02.07.2012
        • 4223
        • Ulrich
        • Hamburg

        #4
        AW: Balancer Anschluss drehen geht das?

        Wenn das Netzteil nicht defekt ist, ist es meistens das BMS. Die Zellen kann man ja messen, wenn da eine defekt sein sollte. Ansonsten bin ich ganz bei Egbert. Lass es lieber, wenn du dir nicht sicher bist.
        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

        Kommentar

        • s.nase
          Senior Member
          • 12.11.2011
          • 1400
          • San
          • Berlin

          #5
          AW: Balancer Anschluss drehen geht das?

          Das BMS wird mit Sicherheit auch die Verbindung zum Akkustecker trennen, wenn irgendeine der Zellen zu niedrige Zellenspannung hat. Ist halt dafür gedacht, das du nicht versuchst eine Defekte Lipozelle zu laden.

          Wie hoch waren denn die sieben Zellenspannungen am Balancerstecker genau? Dafür macht man sich am besten einen 2pol oder zwei 1pol Pfostenstecker passend zum Balancerstecker. Mit groben MessSpitzen am Balancerstecker Rum zu wirken, hat immer das Potenzial ein Kurzschluss zu fabrizieren, was idR mit einem abgebrannten Balancerkabel oder Stecker endet.

          Kommentar

          • jumphigh
            Senior Member
            • 16.12.2009
            • 4177
            • Andreas
            • Allstedt

            #6
            AW: Balancer Anschluss drehen geht das?

            Wenn es aber rein passive Kabel sind, die aus dem Akku kommen, kannst du natürlich den Anschluss auch einfach drehen. Ich habe so schon einen EHR-Balancer an einem älteren Graupner-Lipo nur durch symmetrische Drehung der einzelnen Kabel kompatibel zum heute gebräuchlicheren XH-System gemacht.
            Grüße von Andreas

            Kommentar

            • flydown
              Senior Member
              • 26.11.2003
              • 1473
              • Uwe
              • MFV Sieben Berge Burgstemmen

              #7
              AW: Balancer Anschluss drehen geht das?

              Hey,
              ich verwende hier einen ehemaligen 10s2p LiIo aus einem E-Roller als Ladeakku. Als ich den bekam, hatten die Zellen zwischen 1,7 und 2,6V. Mein Fliegerfreundchen hat mir den umgebaut zum 5s4p und die Zellen funktionieren hervorragend.
              Was ich sagen will, versuche doch mal vorsichtig den Akku ohne Balancer zu laden bis 26V oder so. Also einer für das BMS plausiblen (Einzelzellen-) Spannung, wieder Ladestrom zuzulassen. Schlau wäre natürlich, die Spannung der Zellenpärchen zu kontrollieren. Vielleicht klappt das und der Akku hat nach dem letzten Entladen einfach zu lange gelegen.
              lG Uwe
              Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

              Kommentar

              • TheFox
                Gelöscht
                • 28.10.2016
                • 7876
                • Peter
                • Ingolstadt/Bayern

                #8
                AW: Balancer Anschluss drehen geht das?

                Mit dem Stromprüfer kam nun raus, das der 7s Akku noch 12v Spannung hat und der Strom irgendwo im Balancer versackt. Ich gehe daher davon aus, dass der Balancer kaputt ist.
                Wenn da 7 Zellen verbaut sind, und du an der Reihenschaltung im Leerlauf 12V messen kannst, ist das sehr wenig. Du solltest um 24V messen können. Ob das nun Li-Ion, LiPo, oder LiFePo Zellen sind, da ist zumindest eine defekt, oder alle in der Tiefentladung. Auch wenn nur eine defekt ist, müsstest Du diese mit einer identischen Zelle ersetzen, selbst das würde ich nicht empfehlen.
                Meine Empfehlung: identifiziere den Zellentyp und ersetze alle 7. Das kommt zumeist deutlich billiger als den kompletten Akku zu ersetzen. Und Du hast einen neuen Akku, oft ist der Einsatz von Zellen mit mehr Kapazität möglich.
                Zuletzt geändert von TheFox; 27.05.2020, 10:07.

                Kommentar

                Lädt...
                X