Die Dinger sind mir auch schon ins Auge gefallen, jedoch hab ich beim Recherchieren da wiedersprüchliche Aussagen gefunden ob die Dinger für Lipo Ladegeräte geeignet seien.
Wenn die Problemlos funktionieren wäre mir das natürlich deutlich lieber als solch ein Booster
Warum sollten die nicht funktionieren? Da steckt prinzipiell auch nichts anderes drin als in anderen China Netzteilen. Frage ist halt immer wieviel Zaubertinte in den Specs benutzt wurde oder welche minderwertigen Bauteile vernwendet wurden. Ein Markenhersteller wie z.B. Meanwell wird sich da sicherlich keine Blöße geben, hier sollten man die Dinger vllt. nicht an ihrer Leistungsgrenze betreiben.
..ansonsten bei dem Preis eigentlich auch keine grosse Überlegung wert.
p.s. falls das Ladegerät es anbietet die Strom oder Leistungsbegrenzung entsprechend konfigurieren.
Mod: Grundsätzlich wollen wir hier aus verschiedenen Gründen keine Ebay-Links. Wenn es so wie zu Beginn des Themas zu einer zweifelsfreien Darstellung eines Gerätes dient, habe ich persönlich kein Problem damit. Es sollte sich allerdings in engen Grenzen halten.
Also bitte nicht übertreiben und im weiteren Verlauf beachten !
Bevor hier weiter behauptet wird, dass es egal ist womit ein Netzteil belastet wird gebe ich zu bedenken, dass es ein himmelweiter Unterschied ist ob es sich um eine ohmsche Last (z.B. Lampen) oder eine induktive Last (Trafos, Maschinen) handelt. So bald man eine induktive Last hat ändert sich das Einschaltverhalten gewaltig. Da kann dann auch schnell mal ein Sicherungsautomat auslösen obwohl die nominative (ohmsche) Last gar nicht erreicht wurde. Im übrigen haben viele Haushalte nur 10A Automaten.
bei dem Profi Netzteil von Dir hätte ich jetzt aber einen Softstart erwartet. Ich habe sowas bei einigen Flippern nachrüsten müssen. Die fetten Kondensatoren haben fast, jede Haussicherung beim Einschalten überlastet.
Nutze lediglich nur ein A9 Ladegeräte.
Wenn man wirklich zur Profi Klasse greifen möchte dann zum Pulsar3+
Dies ist mir auch zu teuer. Mir reichen die A9 völlig.
Danke für eure Zahlreichen Antworten!
Ich werde mir das mal überlegen was am meisten Sinn macht für mich.
Ein zweites Servernetzteil wäre wohl am günstigsten, aber da muss ich mir die Umbauanleitung noch genau ansehen. Bin mir da noch nicht ganz schlüssig.
Das was ich jetzt nutze ist ein DPS-700KB A von Siemens.
Meine größten Lipos sind aktuell 2x 6S 3300er für den EDF Jet und ansonsten 4x 6S 1800er für den Heli.
Hallo,
Interessant sind sicher auch Hutschienen Netzteile. Dann ist auch Ruhe, da passive Kühlung ohne Ventilatoren.
Gibt es in allen Varianten auf dem Gebrauchtmarkt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar