Ginzel Spectra Ii Und Lipos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • beetlejuice
    Senior Member
    • 18.02.2004
    • 1384
    • Günter
    • Weiz-Graz-Zeltweg

    #1

    Ginzel Spectra Ii Und Lipos

    Hallo!

    Da man ja imer wieder einmal liest, dass man bei den LiPos doch ein wenig vorsichtig sein soll hätte ich gerne mal gewusst, ob jemand Erfahrung mit dem Spectra II Lader von Ginzel hat und ob der "genau" genug laden tut? Bitte keine Infos mit "kauf dir doch..." - ich habe den Ginzel nämlich schon und würde ihn auch gerne verwenden...

    Gem. Beschreibung sollte es ja gehen, aber Papier ist ja manchmal geduldig...

    Dank und Grüsse

    Günter

    ßhäm - habe gerade (natürlich erst nacher) gesehen, dass da schon einiges geschrieben wurde zu dem Thema. Wäre trotzdem dankbar für Infos, ob es da irgendwelche Einschränkungen gibt...
    Erwin 5, Birdy DS, Su-35, Mig21
    1:4 Jet Ranger, Heli Baby NT, Agusta A109
    Jeti DS24
  • Wilfried
    Member
    • 29.07.2003
    • 949
    • Wilfried
    • MFC Bremthal

    #2
    Ginzel Spectra Ii Und Lipos

    Hallo Günter

    Habe den Spectra II seit ca. 2 Jahren und lade meine Lipolys (2100er 3S1P/ 3200er 5S1P / 850er 10S5P / 2150er 10S3P )neben einem großen Schulze alle mit diesem Lader. ( ist leider bei den großen Akkus in der Ladeleistung / Strom etwas knapp).
    Die Abschaltung bei 4,2 Volt/Zelle funktioniert einwandfrei.
    Ich lade zu hause grundsätzlich mit Balancern und diese fangen bei der Abschaltspannung des Spectra gerade eben mit einer Frequenz von ca. 2 Sekunden mit Pause an zu "leuchten " und werden wenn überhaupt leicht fühlbar lauwarm. Dies deutet auf eine gute Spannungskalibriereung hin.

    Bin sehr zufrieden mit dem Teil und kann es für kleinerer Ladeleistungen empfehlen .

    PS.: => einziger Nachteil => das Gebläse ist relaiv laut ! ;(
    http://www.mfc-bremthal.de/

    Kommentar

    • beetlejuice
      Senior Member
      • 18.02.2004
      • 1384
      • Günter
      • Weiz-Graz-Zeltweg

      #3
      Ginzel Spectra Ii Und Lipos

      Danke für die Info Wilfried! Dann werde ich es erst einmal mit dem Spectra II versuchen!

      Wie äussert sich denn die Schwäche bei grösseren Akkus á la MP-Akku (10S5P mit 4,25 mAh)??

      LG

      Günter
      Erwin 5, Birdy DS, Su-35, Mig21
      1:4 Jet Ranger, Heli Baby NT, Agusta A109
      Jeti DS24

      Kommentar

      • Wilfried
        Member
        • 29.07.2003
        • 949
        • Wilfried
        • MFC Bremthal

        #4
        Ginzel Spectra Ii Und Lipos

        Hallo Günter

        Da die Ladeleistung limitiert ist ( 150 Watt ) ergibt sich bei dem MP - Akku ein maximaler Ladestrom von ca. 3,3 A ( P = U * I )
        Theoretisch könnte man den Akku ja mit 1C = ca. 4,3 A laden ..... => dauert halt geringfügig länger ;(

        Mit meinem 9er Schulze lade ich die Tanic 10S3P ( 2150er )z. B. mit 6,5 A
        und den MP 10S5P ( 850er ) mit 4,5 A .
        Hierbei ergibt sich eine Ladezeit von ca. 70 Minuten bei einer Akku - Entnahme von 80% und entsprechender Stromabsenkung am Ende des Ladevorganges .
        http://www.mfc-bremthal.de/

        Kommentar

        Lädt...
        X