Wie einen 3300mAh-Empfängerakku richtig laden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heliboy007
    heliboy007

    #1

    Wie einen 3300mAh-Empfängerakku richtig laden?

    Hi Leute,

    ich habe jetzt schon so viele Tips bekommen wie man meinen Empfängerakku richtig lädt ... jetzt will ich noch eure Meinung wissen (dann bin ich wahrscheinlich endgültig verwirrt)

    Ich habe 4s 3300mAh NiMh-Zellen als Empfängerbatterie.

    Mit wie viel A soll ich die laden und mit wie viel Entladen um die Zellen optimal zu behandeln?

    Wie würdet ihr sie lagern?

    Bis zu welcher Spannung würdet ihr sie bei Einsatz von 4Digiservos verwenden
    (sind 4,7V schon zu "knapp"??)


    Bisher hatte ich von max 1.5A bis minimal 3,3A alles gehört.

    Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

    Danke für eure Hilfe
    Niki
  • acamphausen
    Senior Member
    • 21.04.2004
    • 1132
    • Andreas
    • Bei München mit Blick auf die Alpen

    #2
    Wie einen 3300mAh-Empfängerakku richtig laden?

    Hallo,

    es kommt ganz auf die Anschlusskabel an. Bei den normalen Leitungen ist der Strom eher durch Leitungen als durch den Akku begrenzt. Der Akku sollte verschiedenen Lade-und Entladeströmen ausgesetzt werden. Ich lade/entlade meinen Akku meistens mit höheren Strömen, damit er mal richtig was zu tuen hat.
    Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)

    Kommentar

    • Viktor Deri
      Viktor Deri

      #3
      Wie einen 3300mAh-Empfängerakku richtig laden?

      Ich schließe mich Deiner Aussage "hundert verschiedene Versionen gehört" einfach mal an.

      Ich habe allerdings NiCd 3000 mAh Akkus und mache es so: Laden mit 300 mAh oder auch mal mit 1 A. Entladen alle paar zyklen mal mit 300 mAh.

      Den Akku habe ich nun schon ein Jahr und immer noch gute, lange Leistung.

      Kommentar

      • Emagic
        Emagic

        #4
        Wie einen 3300mAh-Empfängerakku richtig laden?

        Hallo,

        verwende ebenfalls 3300er und in Bezug auf die Lade / Emtladetechnik habe ich mit folgendem Vorgehen gute Erfahrungen:

        - grosse Querschnitte, wie schon beschrieben
        - vor dem Laden entlade ich grundsätzlich auf 1V pro Zelle alle 10-15 Zyklen auch mal auf 0,8 V
        - Die Entladung führe ich mit sinkendem Ladestrom duch, dauert zwar ewig (über Nacht) aber ich habe den Eindruck den NiMh-Zellen gehts damit besser.
        - Laden immer als "Schnellladung". die Zellen (bei mirs sinds GP HV) verkraften problemlos 3,5 - A

        als entladene Kapazität erhalte ich so ca. 3000 - 3100 mAh. Da die Zellen schon ca. 2 Jahre alt sind, ist das nach meiner Meinung völlig OK.

        Hatte die Zellen - nachdem diese nur noch 2,5 Ah kapazität aufwiesen - nach der "Wildfliegermethode" (Diode / Widerstand) behandelt. Das sehr langsame entladen (4-5 mal) jeder einzelnen Zelle hat den Zellen offensichtlich gut getan, da die Kapa jetzt wieder auf über 3000 angestiegen ist. Soll aber nicht für alle Zellen gleich gut funktionieren.

        Gruß
        Guido

        Kommentar

        • Hilbi
          Hilbi

          #5
          Wie einen 3300mAh-Empfängerakku richtig laden?

          Hallo Niki,

          normalerweise werden NiMH-Zellen mit 1C, max 1,6C geladen. Das bedeutet bei 3300mAh einen Ladestrom zwischen 3,3A und ca. 5A. Wenn du einen Computerlader (Orbit, Schulze o.ä) verwendest ist das auch wichtig, da nur so der Lader vernünftig die Delta-Peak Abschaltschwelle erkennen kann.

          Wenn du keinen Computerlader hast, kannst du auch mit geringeren Strömen laden.

          Zum formieren der Akkus empfiehlt sich eine Ladung mit 1/10C (in deinem Fall 330mA über 16h). Mit diesem Ladestrom können die Akkus auch nicht überladen werden, die überschüssige Energie wird dann nur noch in Wärme umgewandelt.

          Hier noch als Beispiel das Datenblatt von Sanyo RC3300HV und von GP 3300 SCH

          Kommentar

          • heliboy007
            heliboy007

            #6
            Wie einen 3300mAh-Empfängerakku richtig laden?

            Ich habe jetzt drei Formatierungsversuche mit 2A und einem Microlader Pro durch.
            Mehr als 2400mAh bekomm ich nicht in den Akku rein.

            Kann ich den noch "retten" oder sollte ich mich gleich von dem Teil verabscheiden?

            Kommentar

            • Emagic
              Emagic

              #7
              Wie einen 3300mAh-Empfängerakku richtig laden?



              vor dem wegschmeissen ist das auf jeden Fall einen Versuch wert. Bei mir hat´s geklappt...

              Gruß
              Guido

              Kommentar

              • Hilbi
                Hilbi

                #8
                Wie einen 3300mAh-Empfängerakku richtig laden?

                Hallo Niki,

                also mit 2A kannst du Akkus definitiv nicht formieren.

                Probier das ganze nochmal mit einem Strom von 350-400mA.

                Ich mache das mit einem billigen Konstantstrom-Ladegerät von Conrad.

                Das ganze über 12-14 Stunden. Am Ende merkst du dann, dass alle Zellen warm sind. Du kannst dann davon ausgehen, dass alle Akkus voll sind (ca. 1,45V / Zelle).

                Dann das ganze mit dem Orbit entladen und evtl nochmal formieren.

                Dann eine REFLEX-Ladung mit dem ORBIT.

                Wenn du damit keinen Erfolg hast, bleibt wirklich noch noch die Wildfliegermethode oder wegwerfen!

                Kommentar

                • AlexBonfire
                  Senior Member
                  • 07.01.2005
                  • 4593
                  • Alexander
                  • Schallodenbach

                  #9
                  Wie einen 3300mAh-Empfängerakku richtig laden?

                  Grundsätzlich gilt:

                  - Normal Laden (1/10 C) ist schonender für den Akku, er wird beim Laden in der Regel "voller" und er wird (hängt vom Ladegerät ab) formiert, weil man ihn nur mit 1/10 C (oder weniger) etwas überladen darf.

                  - Schnell laden (1 C) ist belastender für den Akku, aber es hält ihn fit für hohe Entladeströme.

                  Einen Antriebsakku wirst du also in der Regel schnellladen und ihn gelegentlich mal mit 1/10 C formieren. Einen Senderakku in der Regel normal laden, weil von ihm keine hohen Ströme erwartet werden und er so länger hält.
                  Ein Heli-Empfängerakku ist vielleicht ein Mittelding, weil dieser schon ein paar Ampere Strom verkraften muß, also deutlich mehr wie ein Senderakku aber halt doch nicht so viel wie ein Antriebsakku. Deshalb würde ich ihn in der Regel Normal Laden (1/10 C) und etwa alle 5 - 10 Ladezyklen auch mal etwas schneller (1/2 C). Und nicht vergessen: regelmäßig entladen !!! (noch wichtiger wie die Wahl des richtigen Ladestroms)

                  Nur weil die 3300er Zelle 3 - 4 Ampere verträgt, und die Lader diese im Automatik-Mode auch reinpumpen heißt das nicht, daß man den Akku immer damit quälen muß. Zumal das bei einem Empfänger-Akku dieser Größe nicht nötig ist, denn man kann ihn bequem über Nacht laden und dann den ganzen nächsten Tag damit fliegen.

                  Lagern soll man NiMH und NiCd Zellen immer in entladenem Zustand (ca. 0,85 V Zellenspannung).

                  Bei 4,7 V Ruhespannung würde ich auf keinen Fall mehr fliegen, denn dann bricht der Akku unter Last bereits ordentlich ein. Wenn er unter Last mal kurzzeitig in die 4,7 V "reinzuckt" ist das allerdings kein Problem.
                  >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                  Kommentar

                  • heliboy007
                    heliboy007

                    #10
                    Wie einen 3300mAh-Empfängerakku richtig laden?

                    Danke für eure Antworten,

                    das "minimal 1C" hatte ich von der Schulze-Homepage.
                    Die Erklährung weniger--&#62;lange Laufzeit, mehr--&#62; belastbarer klingt für mich aber zimelich logisch.
                    Habe jetzt drei Formatierungsversuche mit 400mAh und siehe da es gehen auch 2700-2800mAh rein und raus.

                    Sieht ja schon wieder ein wenig besser aus.

                    Kommentar

                    • AlexBonfire
                      Senior Member
                      • 07.01.2005
                      • 4593
                      • Alexander
                      • Schallodenbach

                      #11
                      Wie einen 3300mAh-Empfängerakku richtig laden?

                      Was für ein Ladegerät verwendest du, heliboy ?
                      >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                      Kommentar

                      • heliboy007
                        heliboy007

                        #12
                        Wie einen 3300mAh-Empfängerakku richtig laden?

                        Einen Microlader Pro.
                        Soll angeblich sehr gut sein.

                        Kommentar

                        • Suny23
                          Gelöscht
                          • 23.01.2005
                          • 2801
                          • Phil

                          #13
                          Wie einen 3300mAh-Empfängerakku richtig laden?

                          Die sache mit Akkus... Sind deine Akkus P&M?

                          Wenn ja, akku´s immer auf 0,9V pro Zelle entladen, danach Zellspannung des Packs messen, muss dann in deinem Fall 4,8V sein(nach ca. 1min, akku muss sich erholen) wenn diese niedriger sein soll kurz an 30 ma laden bis spannung erreicht ist, Fertig ab ins Regal und vergessen... Bei ungepushten Zellen ist das der sichere Tod, da hilft nur die Wildflieger methode und voll Lagern&#33;&#33;

                          Aber NiMh akkus kannst nach 2 Jahren sowieso in die Tonne treten... Sind einfach nicht ausgereift, die einzig Vernünftige Zelle für solche anwendungen ist die RC2400, die Halten auch den Strom besser, vorallem wenn der NiMh kalt ist....

                          Kommentar

                          • ElmoBuscon
                            ElmoBuscon

                            #14
                            Wie einen 3300mAh-Empfängerakku richtig laden?

                            Hallo Niki,

                            formieren mit 1/10, laden nach dem formieren mit 1/3, aufbewahren im geladenen Zustand für NiMh Akkus.

                            Ich ersetzte meine Empfängerakkus alle 2 Jahre, da laut Sanyo ab da mit den ersten Ausfällen gerechnet werden kann.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X