Lipos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Running Man
    Gast
    • 04.11.2002
    • 5538
    • Markus
    • Rhein-Main

    #16
    Lipos

    Genau.

    S steht für seriell = in Reihe = Hintereinander

    P steht fü parallel = Nebeneinander

    und man braucht ein Balancer für eine Gruppe aus den mit der Anzahl "s" bezeichneten Zellengruppen, also brauchst Du 3 Balancer für einen 3s2p-Pack.

    Kommentar

    • Viktor Deri
      Viktor Deri

      #17
      Lipos

      Jetzt warst Du zu schnell.. imvorigen habe ich es gerade editiert. Habs gecheckt

      Danke!

      Ab ins Bett

      Kommentar

      • airforce-one
        airforce-one

        #18
        Lipos

        Sorry,

        natürlich gleichen sich die Parallelen automatisch aus (danke Markus). Wollte keine Verwirrung stiften.
        Einfach gesagt, benötigt man so viele Ballancer, wie Xs Zellen angegeben sind.
        Gruß,

        Peter

        Kommentar

        • Viktor Deri
          Viktor Deri

          #19
          Lipos

          OK... eine Nacht darüber geschlafen. Jetzt ist es aber klar. Die S Zellen untereinander gleichen sich selbst aus. Nur die einzelne S Zelle mit dem anderen Paket gehört abgeglichen. Nachdem 3S und 2 Pakete vorhanden sind brauch ich für jeden S einen Balancer......

          O Herr.... ich danke Dir

          Und wie das ganze dann angeschlossen wird, wird wohl Dokumentiert sein

          Kommentar

          • Running Man
            Gast
            • 04.11.2002
            • 5538
            • Markus
            • Rhein-Main

            #20
            Lipos

            Viktor, ist nicht ernst, oder? Hast´s schon wieder vertauscht.

            Die parallelen p Zellen gleichen sich selbst aus (sie liegen auf gleicher Spannnung).
            Die seriellen s Zellen werden von den Balancern (automatisch) ausgeglichen.

            Kommentar

            • Eddi E. aus G.
              Gast
              • 12.12.2003
              • 6399
              • Edward

              #21
              Lipos

              Hi Viktor.

              Code:
              1s---2s---3s
              |  |  |
              1p  1p  1p
              |  |  |
              2p  2p  2p
              |  |  |
              3p  3p  3p
              Die 3p-Zweige (so gemacht, um die Strombelastbarkeit bzw. die Kapzität zu
              erhöhen) werden zu 3s (so gemacht, um die Spannung zu erhöhen) in Serie
              geschaltet. Die Terminologie ist eigentlich verwirrend weil man's im Kopf anders
              rum denkt (geht mir zumindest so).

              An jeden p-Zweig gehört jeweils an plus und minus ein Balancer. Deswegen müssen
              neben plus und minus des Gesamtpacks auch jeweils die einzelnen Anschlüsse
              rausgeleitet werden.

              Die p-Zweige gleichen sich in sich gegenseitig selbst an.
              Die p-Zweige müssen zueinander (zu ihren s-Kollegen) per Balancer angeglichen
              werden. Bzw. werden halt die eingebremst, die zu früh fertig sind, damit die
              langsamen auch voll werden. Mal so formuliert.

              Als besser haben sich Balancer rausgestellt, die dabei zu jede Zeit vergleichen,
              wie weit die Kollegen sind, und ggfs. schon unterwegs ein wenig bremsen, und
              nicht erst bei Erreichen der Ladeschlußspannung. Letzteres kann dazu führen, dass
              Minutenlang der volle Ladestrom an einigen p-Packs abgeführt wird, bis der letzte
              auch "dabei" ist. Kommt insbesondere bei schlecht selektierten oder alten bzw.
              gequälten Packs vor.
              Deswegen auch "Lipoly-Life-Saver" ... der kann auch mit schlechter selektierten
              oder "Rentnerpacks" sicher umgehen.

              Hoffe, Deine Verwirrung etwas entwirrt zu haben

              Aber Verbrennerfliegen ist auch nicht nur Zündschlüssel rum und ab dafür, gelle?

              Grüßle

              EE

              Kommentar

              • jetranger
                jetranger

                #22
                Lipos

                Hallo

                Ich habe mir die gleichen Zellen nur mit 2500mah bei der Schweighofermesse gekauft.
                Dabei habe ich den Händler auch nach einem Balancer für diesen Akku gefragt.
                Dieser sagte: Wenn man mit einem Balancer diesen Akku laden will, muß man die kleinen Kabel ( weißer Stecker ) gegen größere Austauschen. Denn der Querschnitt sollte angeblich zu klein sein. ?(

                Weiters würde er ohne Balancer laden, und alle 10 bis 15 Zyklen die Zellen einfach mit einem Messgerät prüfen.

                PS: Sollte jetzt keine Anstiftung über den Händler sein, aber ich wäre echt neugierig was ihr zu dem Thema sagt.

                Gruß: Stephan

                Kommentar

                • Viktor Deri
                  Viktor Deri

                  #23
                  Lipos

                  Danke für die Erklärungsversuche. So blöd es klingen mag, so peinlich es mir ist... so ganz klar ist es mir nicht. Das Prinzip schon,, aber die Begriffe passen irgendwie nicht in meinen Kopf.

                  Gut so..... wird schon werden

                  Habe nach einem Telefonat mit Schweighofer auf 3S Akks umgeschwänkt. Diese, die ich zuvor wollte, können mit einem Balancer nur verwendet werden, wenn man die Akkus "zerlegt". Und für den LI sollten die "normalen Lipos" mit 3200 ausreichen?!

                  Najo... mal sehen was jetzt daher kommt. Als Balancer bekomme ich jetzt den original Orbit für bis zu 5S.

                  Noch ne frage. Wenn ich jetzt 3S(1P?) anstatt 3S2P bekomme mit gleicher Ah stunden Leistung, was ist dann der Unterschied? Längere Leistung?

                  Kommentar

                  • hubijohn
                    Senior Member
                    • 23.02.2003
                    • 1941
                    • Hans
                    • Ohlsdorf

                    #24
                    Lipos

                    Hallo Viktor,

                    dann versuchs ich mal.
                    Du wirst nehme ich mal an die Kokams 3200mAh in 3S ausführung bekommen.
                    Dein Pack hat dann vollgeladen 3*4,2V = 12,6 V
                    Die Strombelastbarkeit im Flug errechnest du wenn du die Kapazität in deinem Fall 3,2 Ah mal die Belastbarkeit (bei den Kokams 20C) multiplizierst.
                    3,2*20 = 64A die du den Zellen im Flug auf Dauer zumuten kannst.

                    Wenn die Zellen die du vorher als 3S2P Pack verwenden wolltest nur 10C können dann wäre die Strombelastbarkeit im Flug wenn du nur 1P verwenden würdest bei 22,5A (Kapazität einer Zelle 2,25 Ah *10C =22,5A) Da dies sicher zuwenig sein wird erhöht man eben auf 2P damit steigt die Strombelastbarkeit ums doppelte.
                    2,25Ah *10C =22,5A*2P=45A was du diesem Pack zumuten könntest wenn die Zelle 10C kann was ich jedoch nur angenommen habe da du ja nicht geschrieben hast um welche es sich handelt.
                    Wenn die Zelle 15C hat kannst du deinem Pack 4,5*15 =67A zumuten.

                    Du siehst also es kommt nicht nur darauf an wieviel ein Pack Kapazität hat sondern auch auf die Strombelastbarkeit der zellen.
                    Die Kokam ist zu Zeit sicher eine der besten Zellen am Markt was die Strombelastbarkeit und Lebensdauer angeht.


                    So ich hoffe das ich noch einiges zu deiner Verwirrung beitragen konnte.

                    LG
                    Hans
                    Logo 600SX mit Mikado Vbar

                    Kommentar

                    • Viktor Deri
                      Viktor Deri

                      #25
                      Lipos

                      So ich hoffe das ich noch einiges zu deiner Verwirrung beitragen konnte.

                      LG
                      Hans
                      Du hast es geschafft

                      Oh mann... hätte ich mir doch noch eine Verbrenner kaufen sollen!??!?!


                      Ja.. es sind die Kokam zellen. Heisst das jetzt also, daß diese der Leistung der 2P nichts nachstehen?

                      Kommentar

                      • Eddi E. aus G.
                        Gast
                        • 12.12.2003
                        • 6399
                        • Edward

                        #26
                        Lipos

                        Hoi.

                        Im Prinzip ist 1p, 2p, 3p egal, nur das zählt, was "drin" ist (Kapazität) und das
                        Gewicht dabei. Und natürlich, wie leistungsfähig die Zellen sind.

                        Ein 3s2p Kokam 1500er
                        Nennspannung: 11,1 Volt
                        Kapazität: 3000 mah
                        194 g Gewicht
                        ist z. B. belastbar mit 7 C Dauer (also 21 Ampère)

                        Ein 3s1p Kokam 3200er
                        Nennspannung: 11,1 Volt
                        Kapazität: 3200 mah
                        250 g Gewicht
                        ist z. B. belastbar mit 20 C Dauer (also 64 Ampère)

                        Der letztere ist etwas schwerer, hat minimal mehr Kapazität und als grandiosen
                        Vorteil "Mörderbums".
                        Es kommt hier ganz arg auf die Auswahl der Zellen für den gewünschten
                        Einsatzzweck an ... das beeinflusst u. A. natürlich auch den Preis ...

                        Die Gewichtsunterschiede spielen von LiPo zu LiPo weniger Rolle als z. B. von
                        LiPo zu Nickel (bei gleicher Kapazität ca. 60 % Einsparung&#33 oder zu LiIo (weniger).

                        Grüßle

                        EE

                        Kommentar

                        • Viktor Deri
                          Viktor Deri

                          #27
                          Lipos

                          Danke danke danke... was würde ich ohne Euch machen*?

                          Schön langsam geht mir der Knopf auf.

                          Habe gerade mal die Sicherheitshinweise zu den Kokams gelesen.... ui... da braucht man schon fast einen Waffenschein

                          Mit dem Balancer brauche ich also nicht mehr auf soviel achten... das ist schon mal gut. Ist bei den einzelnen Zellen dann immer ein Kabel dabei, um den Balancer anzuschließen? Ich hoffe doch, daß ich da nix "basteln" muss. 8o

                          Ach ja... und soweit ich das so gesehen habe, braucht man in so einem E-Heli (Spirit LI) dann keinen separaten Empfängerakku. Da geht vom Jazz Regler dann eine Verbindung zum Empfänger ab?!

                          Kommentar

                          • Eckenflitzer
                            Member
                            • 31.03.2003
                            • 466
                            • Guido
                            • Fährt nur noch ....

                            #28
                            Lipos

                            Da geht vom Jazz Regler dann eine Verbindung zum Empfänger ab?!
                            Bei einem Empfänger sind die +/- Stiftleisten jeweils gebrückt, also alle miteinander verbunden. Dein Empfänger bekommt seinen Strom also über das Anschlußkabel von Deinem Jazz und somit brauchst Du auch kein zusätzliches Kabel mehr!

                            Kommentar

                            • Running Man
                              Gast
                              • 04.11.2002
                              • 5538
                              • Markus
                              • Rhein-Main

                              #29
                              Lipos

                              Elektroflug ist einfach, gell?

                              Kommentar

                              • Pete
                                Pete

                                #30
                                Lipos

                                Als besser haben sich Balancer rausgestellt, die dabei zu jede Zeit vergleichen,
                                wie weit die Kollegen sind, und ggfs. schon unterwegs ein wenig bremsen, und
                                nicht erst bei Erreichen der Ladeschlußspannung. Letzteres kann dazu führen, dass
                                Minutenlang der volle Ladestrom an einigen p-Packs abgeführt wird, bis der letzte
                                auch "dabei" ist. Kommt insbesondere bei schlecht selektierten oder alten bzw.
                                gequälten Packs vor.
                                Hallo EE,

                                ich habe mehrere Packs deren Einzelzellenspannung zu Beginn der Ladung ziemlich unterschiedlich ist - am Ende der Ladung haben trotzdem alle Zellen genau die gleiche Spannung.
                                Würde hier ein Balancer von Anfang an eingreifen dann müsste er sich am Ende der Ladung wahrscheinlich um genau die anderen Zellen kümmern.

                                stell dir vor:
                                - einzeln exakt voll geladene Zellen werden in Reihe geschaltet, deren Kapazität unterscheidet sich um 1-2%
                                - Zellen werden im Pack entladen
                                - da die Zellen in Reihe geschaltet sind geben alle Zellen die gleiche Menge an Ladung ab, am Schluss hat die schwächste Zelle z.B 3,3V die anderen liegen bei 3,5V
                                - nun lädtst du mit Balancer und der begrenzt die 'guten' Zellen während die 3,3V-Zelle den normalen Ladestrom abbekommt
                                - damit wird die eingeladene Kapazität der Zellen unterschiedlich sein und die anfangs schwächste Zelle ist als erste voll und der Balancer muss wieder eingreifen...
                                Irgendwie macht das keinen Sinn, oder ?

                                Peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X