12V Motorradbatterie laden - Hilfe gefragt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MasterJo
    MasterJo

    #1

    12V Motorradbatterie laden - Hilfe gefragt

    Hallo,

    ich habe in meiner Startbox eine 12V Motorradbatterie mit Stopfen oben drauf.
    Diese habe ich mir vor ca. 2 Jahren gekauft und habe sie immer wieder zwischendurch mit einem alten Autoladegerät geladen.

    Das Autoladegerät hat 6A kann zwischen 6 oder 12 Volt schalten und eine Eil- oder Normale Ladung der Batterie durchführen. Fertig.

    Nun meine Frage: Wenn ich die Batterie anschließe, weiß ich leider nicht, wann sie voll ist, da das Ladegerät schon älter als ich ist (22 Jahre).

    Worauf muss ich beim Laden achten? Wann ist die Batterie voll?

    Ich nehme immer zur Sicherheit die gelben Stopfen, wo das destilierte Wasser eingefüllt wird, ab. So kann der Druck entweichen wenn einer entstehen sollte.
    Ich bemerke immer dass die Säure oder das Wasser in der Batterie anfängt zu bruzeln und oben auf der Batterie neben den Löchern spritzer sind.

    Ist das so okay?
    Früher als ich noch woanders wohnte hatte ich einen sepperaten Raum wo ich geladen habe, da war es nicht so schlimm falls was passiert.
    Jetzt wohne ich aber mit meiner Freundin zusammen und muss die Batterie bei uns im Flur laden. Habe nicht so viel Lust dann nachts von den Flammen oder sonstiges geweckt zu werden. Zudem ich auch noch Feuerwehrmann bin und das ganze schön peinlich wäre

    Also, schonmal vielen Dank für eure Hilfe!

    Gruß,

    Jojo
  • Fantus
    Senior Member
    • 25.05.2005
    • 8357
    • Torsten

    #2
    12V Motorradbatterie laden - Hilfe gefragt

    lies dir das mal durch http://flyheli.de/akkufolter.htm

    alelrdinsg sind die normalen KFZ Batterien schlecht für Zyklenbetrieb geeignet, die sind schnell platt, es gibt da spezielle Batterien, die auch in Wohnwagen als SPannungsquelle dienen

    Kommentar

    • MasterJo
      MasterJo

      #3
      12V Motorradbatterie laden - Hilfe gefragt

      Danke für den Link!

      Habe eben auch noch einen anderen bekommen.
      Ich werde die Batterie jetzt mal 24 Stunden dran lassen und aufpassen dass die Säure nicht all zu weit spritzt.

      Danach gucke ich mal irgendwann nach anderen Batterien.
      Wenn sie kaputt ist, ist es nicht schlimm, kommt neue dann dazu.
      So teuer sind die ja nicht. Und noch ist sie heile.

      Gruß,

      Jojo

      Kommentar

      • Rene D.
        Rene D.

        #4
        12V Motorradbatterie laden - Hilfe gefragt

        Hi!

        Wenn Du ein Festspannungsnetzteil mit 12-13.2 Volt hast um den Akku zu laden dann müsst das brodeln aufhören wenn der Akku voll ist. Ausser wenn eine Zelle im Akku kaputt ist.

        Blei-Säure Akku's sind recht empfindlich wenn sie einige Zeit nicht benutzt (entladen-geladen) werden. Da kann es schnell mal zu einem Zellenschluss kommen.



        PS: Beim Laden (brodeln) entsteht Wasserstoff das sich mit dem Sauerstoff der Umgebungsluft zum sogenannten "Knallgas" verbindet. Also bitte nicht bei beim nachschauen rauchen oder sonst so rumflimpern. Das Knallgas hat nicht umsonst seinen Namen.

        Kommentar

        • MasterJo
          MasterJo

          #5
          12V Motorradbatterie laden - Hilfe gefragt

          Wenn die Batterie kaputt geht ist das nicht so schlimm.
          Mir macht eher die Explosion sorgen.

          Das Gemisch ist aber nicht so stark dass ich keinen Lichtschalter in der Nähe bedienen darf, oder?

          Ich weiß, doofe Fragen

          Kommentar

          • Rene D.
            Rene D.

            #6
            12V Motorradbatterie laden - Hilfe gefragt

            Hi!

            Wenn in einem kleinen, abgeschlossenen Flur in dem ein Bleiakku stundenlang vor sich hin kocht weil eine Zelle kaputt ist würde ich persönlich (wenn ich's wüsste ) keinen Lichtschalter betätigen. )

            Hast Du keinen Balkon oder eine Garage wo Du den Akku laden kannst? Da dein Akku anscheinend schon einen Schuss weg hat wäre es mir zu riskant das Teil in der Wohnung zu laden.


            Ich hoffe deine Freundin liest nicht mit.. )

            Kommentar

            • Niko
              Niko

              #7
              12V Motorradbatterie laden - Hilfe gefragt

              Zudem ich auch noch Feuerwehrmann bin
              immerhin wäre für dich der Weg zum Einsatzort überschaubar

              Kommentar

              • MasterJo
                MasterJo

                #8
                12V Motorradbatterie laden - Hilfe gefragt

                Hmm... kann es im Keller auch laden. Da sind die Fenster alle offen.
                Allerdings hängt dort Wäsche und anderes brennbares Zeug.

                immerhin wäre für dich der Weg zum Einsatzort überschaubar
                Das stimmt allerdings Nur müsste ich danach umziehen und könnte mich hier nicht mehr blicken lassen

                Kommentar

                • Horex1200
                  Horex1200

                  #9
                  12V Motorradbatterie laden - Hilfe gefragt

                  Hallo,

                  ich tippe mal deine Motorradbatterie hat so ca . 10 -12 Ah. ßbliche Autobatterieen haben ca. 36 - 80 Ah.
                  Folglich sind die Ladeströme von handelsüblichen Auto-Ladern viel zu groß.

                  Das ist auch der Grund, warum die Säure in deiner Batterie schäumt und spritzt, und dies wahrscheinlich schon weit bevor die Battrie voll ist.

                  Ich empfehle dir schau mal nach einem Lader mit anständigem Bleilade-Programm oder einem Motorradbatterieladegerät z.b. aus dem Motorradzubehör (ich denke die liegen so bei ca 10 -15 €). Mit dem Autolader ruinierst du dir die Mot.-Batterie.

                  Noch ein Hinweis, dass die Batterie beim Laden anfängt zu brennen ist eher unwahrscheinlich, viel wahrscheinlicher ist es, dass die entstehenden Gase (brodelnde Säure) z.b. wenn jemand auf die Klingel drückt (Flur) explodieren (es ist schließlich Knallgas). Daher sollten Blei-Säure-Akkus nur bei guter Belüftung oder in explosionsgeschützter (ex) Umgebung geladen werden, d.h. spezielle Lichtschalter, Lampen, keine Funkenbildung durch Tür-Klingeln etc.

                  Ich hab gerade mal nachgesehen. Hier schon eines das später auch wartungsfreie Batterieen laden kann:

                  Louis-Motorrad Ladegerät

                  Du siehst auch, dass hier nur mit 300 mA geladen wird, keinesfalls mit 6 A !!!

                  Andere Anbieter haben aber sicher ähnliche Angebote.

                  Kommentar

                  • Sven Lürex
                    Sven Lürex

                    #10
                    AW: 12V Motorradbatterie laden - Hilfe gefragt

                    Grins da google ich gerade "Motorradbatterie laden". Erstes Suchergebnis. RC-Heli
                    unfassbar :-)

                    Aber auch wenn s n paar Jahre her ist habe ich mir überlegt hole ich den Thread mal zum Motorradsaison beginn hoch.
                    Kann ich nicht sogar theroertisch mit einem Infinity 3 von Robbe meine Motorradbatterieladen?

                    Kommentar

                    • RalleS
                      RalleS

                      #11
                      AW: 12V Motorradbatterie laden - Hilfe gefragt

                      Zitat von Sven Lürex Beitrag anzeigen
                      Grins da google ich gerade "Motorradbatterie laden". Erstes Suchergebnis. RC-Heli
                      unfassbar :-)

                      Aber auch wenn s n paar Jahre her ist habe ich mir überlegt hole ich den Thread mal zum Motorradsaison beginn hoch.
                      Kann ich nicht sogar theroertisch mit einem Infinity 3 von Robbe meine Motorradbatterieladen?
                      Harhar, wirklich unglaublich

                      Falls noch andere Leute über Suchmaschinen hier landen, so wollen wir doch behilflich sein... also werd' ich als Mopedfahrer auch mal meinen Senf dazu geben.

                      Ich lade meine Mopedbatterie (für nicht-Motorradfahrer: Moped == Motorrad ) mit einem Polo Charger. Kostet knapp nen Fuffi und klappt wunderbar:


                      Wie bereits erwähnt sind Auto- und Motorradbatterien sogenannte Starterbatterien. Und das ist wörtlich zu nehmen. Sie sind nur zum Starten gedacht. Motor starten und dann liefert die Lichtmaschine den Saft für die Verbraucher und die Batterie wird wieder vollgeladen. Nicht um sie vollständig zu entleeren. Macht man dies doch, sind sie nach wenigen Zyklen hinüber.

                      Es gibt auch welche die man öfters entladen/laden kann, doch die kosten paar Hundert EUR. Sie sind für USV, Solar-Zwischenspeicher und so'n Zeugs.

                      Ralle

                      Kommentar

                      • Sven Lürex
                        Sven Lürex

                        #12
                        AW: 12V Motorradbatterie laden - Hilfe gefragt

                        Meine Frage ist ja, ob ich mir die 50 € sparen kann und mit dem infinity 3 das hinbekomme ?

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #13
                          AW: 12V Motorradbatterie laden - Hilfe gefragt

                          Hallo! Bruzzelt denn nicht jede Motorrad-Batterie, wenn man sie mit 1/10C lädt? Also meine bruzzeln seit 20 Jahren erfolgreich und defektlos!

                          Kommentar

                          • RalleS
                            RalleS

                            #14
                            AW: 12V Motorradbatterie laden - Hilfe gefragt

                            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                            Hallo! Bruzzelt denn nicht jede Motorrad-Batterie, wenn man sie mit 1/10C lädt? Also meine bruzzeln seit 20 Jahren erfolgreich und defektlos!
                            Ich habe eine sogenannte "wartungsfreie" (Erstausrüster: Yuasa), d.h. die Löcher oben sind dicht und man muss/kann nichts nachkippen. Dennoch, wenn man während des Ladens mit dem Ohr dicht rangeht, hört man dass es innen etwas bruzzelt. Ich war da auch erstmal beunruhigt, doch das ist normal. Die Kappen lassen ßberdruck entweichen, obwohl sie für das Auge absolut dicht erscheinen.

                            Ralle

                            Kommentar

                            • dynaudio79
                              Senior Member
                              • 25.01.2008
                              • 3046
                              • Steffen
                              • Raum Beelitz

                              #15
                              AW: 12V Motorradbatterie laden - Hilfe gefragt

                              Zitat von Sven Lürex Beitrag anzeigen
                              Meine Frage ist ja, ob ich mir die 50 € sparen kann und mit dem infinity 3 das hinbekomme ?
                              Hi,

                              also mit meinem PPI 3 hab ichs auch hinbekommen.
                              Einfach nur die Zellenzahl eingeben und die Kapazität und dann eben noch den Ladestrom.
                              Auf den meisten Pb Akkus steht ja der maximale Ladestrom drauf.
                              Ich würde jetz 5A eingeben bei einem grossen Autoakku. den Strom regelt das PPI 3 dann automatisch runter.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X