ich habe in meiner Startbox eine 12V Motorradbatterie mit Stopfen oben drauf.
Diese habe ich mir vor ca. 2 Jahren gekauft und habe sie immer wieder zwischendurch mit einem alten Autoladegerät geladen.
Das Autoladegerät hat 6A kann zwischen 6 oder 12 Volt schalten und eine Eil- oder Normale Ladung der Batterie durchführen. Fertig.
Nun meine Frage: Wenn ich die Batterie anschließe, weiß ich leider nicht, wann sie voll ist, da das Ladegerät schon älter als ich ist (22 Jahre).
Worauf muss ich beim Laden achten? Wann ist die Batterie voll?
Ich nehme immer zur Sicherheit die gelben Stopfen, wo das destilierte Wasser eingefüllt wird, ab. So kann der Druck entweichen wenn einer entstehen sollte.
Ich bemerke immer dass die Säure oder das Wasser in der Batterie anfängt zu bruzeln und oben auf der Batterie neben den Löchern spritzer sind.
Ist das so okay?
Früher als ich noch woanders wohnte hatte ich einen sepperaten Raum wo ich geladen habe, da war es nicht so schlimm falls was passiert.
Jetzt wohne ich aber mit meiner Freundin zusammen und muss die Batterie bei uns im Flur laden. Habe nicht so viel Lust dann nachts von den Flammen oder sonstiges geweckt zu werden. Zudem ich auch noch Feuerwehrmann bin und das ganze schön peinlich wäre

Also, schonmal vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß,
Jojo
Kommentar