LiPo Ladestrom - wenn es nicht eilt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ad1965
    ad1965

    #1

    LiPo Ladestrom - wenn es nicht eilt?

    Hallo zusammen,

    für die meisten LiPos liest man, dass sie mit max. 1C geladen werden sollen. Auf der Website meiner Flightpower-Akkus steht, dass man sie mit 1C, in Ausnahmefällen auch mit 2,5C (&#33 laden soll.

    Aber was wäre ein idealer Ladestrom, wenn es mal nicht schnell gehen muss? Mein Händler meinte, 0,7C seien optimal.

    Kann ich meinen LiPos was Gutes tun, wenn ich sie - weil ich die Zeit habe - auch mit weniger Strom lade? Z.B 0,1C?

    Vielen Dank im Voraus

    Axel
  • michi
    Member
    • 11.06.2003
    • 958
    • Michael
    • 1030 Wien

    #2
    LiPo Ladestrom - wenn es nicht eilt?

    bei den NiXX war's so, daß Du mehr Kapazität hineinbekommen hast, wenn Du mit geringeren Ladetrömen arbeitest.

    ?( Möglicherweise bei den LiPos auch...?

    MfG,

    M
    Logo 14 - Logo 400 VStabi - Logo 600 Vstabi

    Kommentar

    • elektron
      elektron

      #3
      LiPo Ladestrom - wenn es nicht eilt?

      Hallo Axel,
      wirst Du den Spirit mit Lipos fliegen? Wenn ja, welche kannst Du empfehlen?
      Ich bin dabei meine NiCd durch Lipos/Konion zu ersetzen.
      Es gibt Kapazitätsprobleme und da ist mir ein Flug zu gewagt.
      Da ich blutiger Anfänger bin und mein Spirit L-16 noch nicht abgehoben hat interessiert mich das.

      Gruß

      Wolfgang

      Kommentar

      • ad1965
        ad1965

        #4
        LiPo Ladestrom - wenn es nicht eilt?

        @Wolfgang,

        weil es etwas off-topic ist habe ich Dir per PM geantwortet.

        Axel

        Kommentar

        • ad1965
          ad1965

          #5
          LiPo Ladestrom - wenn es nicht eilt?

          Kann mir wirklich niemand sagen, was ein optimaler Ladestrom für LiPos ist?

          Danke im Voraus

          Axel

          Kommentar

          • Alex M.
            Alex M.

            #6
            LiPo Ladestrom - wenn es nicht eilt?

            Hallo Axel,

            ich bin zwar kein Lipo Experte, doch habe ich auch schonmal gehört, das 0,7C ein guter Wert sein soll.

            Weniger macht denke ich nicht viel Sinn.

            Und es ist auch nicht wie bei den Nixx.

            Wenn Lipo voll (Ladeschlussspannung) dann voll! Alles andere wäre zu gefährlich.

            Gruß

            Alex

            Kommentar

            • ad1965
              ad1965

              #7
              LiPo Ladestrom - wenn es nicht eilt?

              @Alex,

              warum machte denn weniger keinen Sinn? Warum ist das bei Nixx anders?

              Axel

              Kommentar

              • jguther
                jguther

                #8
                LiPo Ladestrom - wenn es nicht eilt?

                Generell gilt: Es gibt keine "magische" Grenze oder optimalen C-Faktor. Ich empfehle, immer nur so schnell laden, wie nötig. Die Alterung ist bei geringen Ladeströmen geringer. Ich lade meine MP-Akkus immer über Nacht mit 300mA, wenn ich sie am gleichen Tag nicht mehr brauche.

                Kommentar

                • Mayk
                  Mayk

                  #9
                  LiPo Ladestrom - wenn es nicht eilt?

                  Hallo,

                  also was bis jetzt gut funktioniert ist die 0,5C/ 1,5C Methode. Wenn man eh nicht mehr fliegen möchte lädt man mit 0,5C und wenn es noch ein Flug werden soll mit 1,5C. Wichtig ist nur das der Akku beim nächsten Laden (also nicht frisch aus dem Heli) etwas abkühlt auf 30° und auch im Winter am besten min 15° hat und wenn möglich schon am Anfang 30°


                  Gruß

                  Mayk

                  Kommentar

                  • noch-ein-Günter
                    noch-ein-Günter

                    #10
                    LiPo Ladestrom - wenn es nicht eilt?

                    Hallo,

                    da mir die 2 x 20 min. Flugzeit reichen, lade ich zuhause gemütlich mit 0.5C in ca. 2.5 Stunden. Das bekommt
                    meinen beiden LiPo-Packs bisher (7 Mon. alt, je 50 Zyklen) bestens. Sind noch wie am ersten Tag ...


                    Gruss Günter

                    Kommentar

                    • malottki
                      Member
                      • 08.11.2001
                      • 286
                      • Stephan
                      • Deutschland, NRW

                      #11
                      LiPo Ladestrom - wenn es nicht eilt?

                      Hallo Zusammen,

                      @Mayk:
                      also was bis jetzt gut funktioniert ist die 0,5C/ 1,5C Methode. Wenn man eh nicht mehr fliegen möchte lädt man mit 0,5C und wenn es noch ein Flug werden soll mit 1,5C.
                      Welche Zellentypen können/sollten mit 1,5C geladen werden ?


                      Gruß
                      Stephan
                      Raptor E820, Pyro 800, Kosmik 160HV, Hitec Aurora 9x

                      Kommentar

                      • Mayk
                        Mayk

                        #12
                        LiPo Ladestrom - wenn es nicht eilt?

                        eigentlich können alle Zellen die 1,5C und teilweise bis 3C ladung vertragen. Damit ist aber nicht gemeint das sie dabei keinen Schaden nehmen sondern einfach nur nicht schwanger werden. Von 1,5C auf 2C sind nur fünf Minuten unterschied und das sollte man sich im eigenen interesse sparen. Dann besser den Ladevorgang abbrechen wenn der Strom anfäng zu sinken. Der Akku hat so 80- 90% seine Kapa und man muss nur seinen Timer umstellen auf die geringere Flugzeit.


                        Generell ist weniger mehr. Mit 0,1C zu laden bringt auch nichts darum sollte man bei 0,5C bleiben.


                        Gruß

                        Mayk

                        Kommentar

                        • bikerks
                          Member
                          • 18.05.2005
                          • 296
                          • Carsten

                          #13
                          LiPo Ladestrom - wenn es nicht eilt?

                          Moin zusammen,

                          lade meine 4400mA/10C - Zellen mit 1,5-2A am Orbit-Microlader,der nach 3Std eh abschaltet.

                          Lagerung Winter im Keller(0-10Grad) bei 3,6 V /Zelle.

                          Vorm ersten Flug/Ladung lasse ich sie ein paar Stunden bei Zimmertemperatur verweilen.
                          Ladung ausschließlich mit Balancer.Orbit 6.4 Software mit Alarmausgang und Ladereduzierung(bei Fehlern).

                          Denke mehr kann man derzeit für die Lipos nicht machen.


                          PS: Lipos sind wie Frauen,man muß wohl bei jedem einzelnen auf Dauer wissen was, wieviel,wielange man etwas hineinsteckt(Strom!&#33 und sie pflegt.
                          Ansonsten werdense zickig

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X