Hab mal ne Frage ab wann man Lipos in ihren "Schlafzustand" versetzten sollte.
Da ich momentan nicht so viel Zeit zum fliegen habe, wollt ich mal gerne wissen wieviel Tage oder auch von mir aus Wochen man einen voll geladenen Lipopack liegen lassen kann oder wann man ihn so entladen sollte wie es fürs längere Lagern gedacht ist.
also ich habe die Erfahrung gemacht das die Zellen es nicht mögen voll zu liegen, deshalb lade ich sie vor dem Fliegen und lagere sie dann so wie sie aus dem Heli kommen, die Spannung liegt dann ca bei 3,7V. Länger als eine paar Tage habe ich sie noch nie voll liegen lassen.
Laut Schulze sollen sie leer gelagert werden. Ich nehme an, dass, je höher die Ladung, desto grösser die Drift bei der Selbstentladung. Nachdem aber mittlerweile wohl eh die meisten einen Balancer verwenden dürfte das egal sein?
Ich lagere auch etwa 20% voll, d.h. ungefähr 3.7V/Zelle. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, oder man das so machen soll oder nicht weiss ich aber nicht :rolleyes: .
also bei 0° hat ein Lipo mit 40% Ladezustand noch 98% der Kapa, bei 100% Ladezustand noch 94% gemessen nach einem Jahr.
Bei 25° 96% und 80%
Bei 40° 85% und 65%
Bei 60° 75% und nur noch 60% nach drei Monaten
Man sieht also das sie schon detulich schneller altern wenn man sie voll liegen läßt. Ein bis zwei Wochen sind nicht so das Thema aber wenn man z.b. im Winter nicht fliegt dann sind die 40% Restkapa bzw. 3,7V/ Zelle am besten für ein langes leben.
Lithium Batterien verlieren an Kapazität durch Zellenoxidation, ein normaler Prozess, der mit dem Gebrauch und der Alterung erfolgt. Die typische Lebenserwartung von Lithium Akkus ist 2 bis 3 Jahre, ob nun die Batterie gebraucht wird oder nicht. Ein Lagerung bei kühlen Temperaturen und einem Ladezustand von ca. 40% können die Alterung verzögern. Eine gealterte Lithium Batterie kann nicht mehr durch zyklisches Laden regeneriert werden.
Ich hoffe das die meisten fragen so beantwortet sind.
Man sieht also das sie schon detulich schneller altern wenn man sie voll liegen läßt. Ein bis zwei Wochen sind nicht so das Thema aber wenn man z.b. im Winter nicht fliegt dann sind die 40% Restkapa bzw. 3,7V/ Zelle am besten für ein langes Leben.
So ähnlich, wie Mayk es beschrieben hat, steht es auch in der Anleitung vom LLS zu lesen. Der LLS hat ein Programm zur "Wintereinlagerung", welches die Zellen wahlweise auf bestimmte Prozentwerte mit (meiner Erinnerung nach) maximal 60% entlädt.
Wenn ich die Akkus mal länger als 1 Woche nicht benötige werde ich diese bei 40% der Nennkapazität lagern.
Hmmm ...
Das hiesse jetzt, du entlädst den vollen LiPo nach einer Woche auf 40%, oder du lädst den leeren Akku
auf 40%. Dann musst du danach von 40% auf 100% laden und das berechnet dir der LiPo als 2 Zyklen !
Den Akku leer liegen lassen ist auch nicht richtig.
Merke: So 100%ig richtig machen kann man es den Dingern nicht ...
Oder jeden Tag fliegen
Laut Schulze sollen sie leer gelagert werden. Ich nehme an, dass, je höher die Ladung, desto grösser die Drift bei der Selbstentladung. Nachdem aber mittlerweile wohl eh die meisten einen Balancer verwenden dürfte das egal sein?
Tatsächlich?
Bis jetzt habe ich immer gelesen, dass man Lipos mit 80% Kapazität lagern soll.
@Mayk:
bei 25°C (fast Zimmertemp) nach einem Jahr bereits nur noch 80% ?!?
heißt es normalerweise nicht, dass Lipos - wenn nur noch 80% der Nominal-Kapazität haben - zu entsorgen sind ?!?
(glaub bei Thunderpower ist so ein Beipackzettel mal dabeigewesen)
das würde ja bedeuten, dass nach 1 Jahr der Akku hin ist... (bei Zimmertemperatur)
das führt mich gleich zur nächsten Frage:
wie schlecht sind Minus-Grade ?!?
hätte ich diesen Winter meine Lipos am Dachboden lagern sollen (da hats sicher auch mal bis minus 10°C) statt im Keller wos doch immer so 10-15° Plus hat ?!?!?
@noch-ein-günther:
Das hiesse jetzt, du entlädst den vollen LiPo nach einer Woche auf 40%, oder du lädst den leeren Akku
auf 40%. Dann musst du danach von 40% auf 100% laden und das berechnet dir der LiPo als 2 Zyklen !
wirklich ?!?!?
ich hätte gedacht, dass ein Lipo beispielsweise im leben so sagen wir 100000mAh abgeben kann..
ob ich jetzt den Akku 100mal ganz lade oder 300mal immer zu 1/3 ergibt das selbe
so dachte ich..
ists wirklich so, dass ich mir nix gutes tu, wenn ich den Akku nur zu 1/3 leer fliege und dann gleich wieder Voll lade, weil ich so quasi 2/3 von einem Zyklus "verschenkt" habe ?!?
also wenn ich weiß das die nächste Zeit kein fliegen mehr angesagt ist dann lade ich den Akku auf 3,8V auf und lass ihn dann liegen.
Das Problem bei zu kalten orten ist das sich Kondenswasser bilden kann was auch nicht so toll ist. Am besten in den Keller und bei leichten plus graden lagern. Ganz schlecht wird es für einen Lipo z.b. im Sommer im Auto.
@ Günther: wenn der Akku voll ist bleibt dir nichts anderes über ihn wieder zu entladen oder? Das Optimum ist natürlich es vorher zu wissen und ihn nur noch anzuladen. Für eine kurze Zeit reichen dann auch 3,5V im Akku völlig aus da sie sich ja nicht so schnell entladen. Es gibt Tüten (und die kommen dann meistens aus CN) welche sich ziemlich schnell selber entladen und einige andere z.b. Kokam entladen sich sehr langsam. Die kann man dann auch mit 3,5V länger liegen lassen.
Das alles ist immer nur ein Versuch das Beste für den Akku zu machen. Man kann aber trotz aller Pflege Pech haben das er nach 50 Zyklen hin ist. Da steckt man leider nicht drin.
Das hiesse jetzt, du entlädst den vollen LiPo nach einer Woche auf 40%, oder du lädst den leeren Akku
auf 40%. Dann musst du danach von 40% auf 100% laden und das berechnet dir der LiPo als 2 Zyklen !
Den Akku leer liegen lassen ist auch nicht richtig.
Merke: So 100%ig richtig machen kann man es den Dingern nicht ...
Oder jeden Tag fliegen
Gruss Günter
Servus Günter
Du hast Recht er rechnet mit zwei Zyklen. Aber der Tod dieser Hochstrom geforderten Modellbau Lipos liegt gaz sicher net an den Zyklen sondern an der Stromentnahme. Wenn man seinen Handy oder Notebook Akku so bedenkt beim laden / entladen ist das völlig korrekt. Bei den Antriebsakkus unserer Helis aber venachlässigbar.
@kriz Zeig mir doch bitte mal wo Schulze diese Auskunft gibt das man Lipos leer lagern soll?
Ein leerer Lipo ist ein toter Lipo. Meine sind werden immer voll gelagert. Aber ich fliege auch min. 1mal die Woche.
Un jetzt die Frogä: Was heist lagern, Ab welcher Zeitspanne muß ich den Füllstand der Lipos berücksichtigen? Wenn ich Wöchentlich enltlade auf ca 80% oft sogar mehrfach an einem Wochenende. Ist mein Lipo dann schon im Lagerzustand während der Woche?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar