Ich habe durch einen Crash vor einer Woche einen 3s ThunderPower 2100 ProLite beschädigt. Er war praktisch nicht deformiert, aber die mittlere Zelle hatte einen etwa 1mm langen Riß bis durch die innere Ummantelung, offenbar hat sich da was Kleines reingebohrt.
Ich habe den Riß mit der Heißklebepistole verschlossen und bin gerade dabei den Akku zu testen. Bei der ersten Ladung war der Balancer permanent damit beschäftigt, die beiden guten Zellen zu balancen, beim anschließenden Test im 20A-Shockflyer ging der Akku tadellos und momentan verhält er sich bei der zweiten Ladung völlig normal.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit beschädigten LiPo's ?
Wie weit benutzt ihr sie noch und wo hört der Spaß auf ?
Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, daß ich niemanden ermutigen will, kaputte LiPo's zu flicken und wiederzuverwenden !
Aufgrund ihrer allseits bekannten Eigenschaften ist dies ein Spiel mit dem Feuer.
Ich lade und entlade die besagten Zellen nur unter Aufsicht.
Kommentar